Kristina Wrede

Kristina Wrede

Stillberaterin

Kristina Wrede absolvierte ihre Ausbildung zur Stillberaterin bei der La Leche Liga Deutschland e.V., einer Organisation in 78 Ländern in offizieller Beziehung zur Weltgesundheitsorganisation (WHO), die Schwangeren und stillenden Mütter in Fragen rund um das Stillen Beratung anbietet. Danach leitete Kristina Wrede viele Jahre lang eigene Stillgruppen mit intensiver Betreuung. 2008 übernahm sie neben Biggi Welter zudem die Online-Stillberatung von Rund-ums-Baby.de. Von August 2018 bis April 2019 besuchte sie Fortbildungen in Bindungsbasierter Beratung und Therapie (BBT) bei Prof. Dr. Karl-Heinz Brisch zur Anwendung von bindungsbasierter Beratung in der peri- und postnatalen Zeit, bei Säuglingen, Kindern und Jugendlichen.

Kristina Wrede

Meine Ernährung während der Stillzeit

Antwort von Kristina Wrede, Stillberaterin

Frage:

Guten Tag,

wenn ich Schwangerschaft vorüber ist darf ich in der Stillzeit wieder alles zu mir nehmen wie z.b. Mettbrötchen mit Zwiebeln, Sushi, Red Bull trinken etc Rauchen und Alkohol ist selbstverständlich nach wie vor tabu. Wie sieht es außerdem mit Schmerzmitteln aus gerade nach einem Kaiserschnitt braucht man sicherlich eine höhere Dosis ist das riskant

Vielen Dank

von Wunder44 am 07.11.2017, 10:30 Uhr

 

Antwort auf:

Meine Ernährung während der Stillzeit

Liebe Wunder44,

was deine Ernährung betrifft darf ich dir das gleiche antworten wie im Posting davor.

Medikamente und Schmerzmittel gibt es stillverträgliche, hier ist es wichtig, dass du folgendes weißt:
Der Beipackzettel ist keine zuverlässige Hilfe, wenn es um die Frage geht, ob ein Mittel in der Stillzeit eingenommen werden darf oder nicht. Oft wird dort davor gewarnt, das Mittel in der Stillzeit zu nehmen, weil der Hersteller selbst keine klinische Studie gemacht hat hinsichtlich der Verträglichkeit dieses einen Mittels. Trotzdem kann es völlig unbedenklich sein.

Es ist dein Recht und somit doch wohl auch die Pflicht deines behandelnden Arztes, dass er sich während deiner Stillzeit rückversichert. Speziell dafür gibt es die "Embryotox". Das Berliner Pharmakovigilanz und Beratungszentrum für Embryonaltoxikologie ("Embryotox") berät Ärzte bei Fragen zur Vereinbarkeit von Medikamenten und Stillzeit (und natürlich auch Schwangerschaft), und ist unter der Telefonnr. 030 450-525700 erreichbar, per mail unter mail@embryotox.de, oder online unter www.embryotox.de bzw. http://www.bbges.de/content/index024a.html. In der Regel antworten sie noch am gleichen Tag!

Hier jetzt zur Ernährung in der Stillzeit:
Es gibt keine allgemeingültige „Stilldiät" oder generell verbotenen oder erlaubte Nahrungsmittel für die Frau während der Stillzeit (mit der Einschränkung, dass Alkohol möglichst gemieden werden soll). Der Einfluss der Ernährung der Mutter auf das Verhalten des Kindes wird meist erheblich überschätzt.

Eine stillende Mutter muss weder bestimmte Nahrungsmittel (z.B. Kuhmilch) zu sich nehmen, noch müssen alle stillenden Mütter bestimmte Nahrungsmittel meiden. Von Ausnahmefällen abgesehen macht die Mehrheit der stillenden Mütter die Erfahrung, dass sie alles, was sie mögen, in Maßen essen können auch Schokolade und stark gewürzte Speisen ohne dass sich dies auf ihre Babys auswirkt und viele kleine Babys haben Blähungen ganz gleich, was ihre Mütter essen. Auch wenn viele Mütter davon gehört haben, dass durch den Genuss von „blähenden" Lebensmitteln Blähungen bei ihrem Baby hervorgerufen werden, ist diese Meinung mit Vorsicht zu genießen. Darmgase entstehen bei der Verarbeitung von Faserstoffen (Ballaststoffen) durch die Darmbakterien im Verdauungstrakt. Weder Verdauungsgase noch Ballaststoffe gehen in die Muttermilch über, auch nicht, wenn die Mutter unter extremen Blähungen leidet. Genau so wenig verändern stark säurehaltige Nahrungsmittel den pH Wert der Muttermilch. Deshalb gibt es auch kein Verbot für Orangensaft.

Normalerweise können stillende Mütter alles essen, bei manchen Nahrungsmitteln ist es allerdings anzuraten, dass sie nicht im Übermaß genossen werden. Am ehesten ist zu erwarten, dass Nahrungsmittel, die bei Ihnen Blähungen hervorrufen auch bei Ihrem Kind zu Blähungen führen können. Manche Babys haben Blähungen oder Koliken, ganz gleich, was ihre Mutter isst oder nicht isst.

Letztendlich bleibt nichts anderes übrig, als auszuprobieren, ob ein Baby auf etwas reagiert oder nicht, denn das ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich.

Prophylaktische Enthaltsamkeit ist jedenfalls nicht notwendig.

Ich hänge noch einen Artikel von Prof. Dr. B. Koletzko zu diesem Thema an, der sich ebenfalls mit dem Thema beschäftigt hat.

Lieben Gruß,
Kristina

„Milch und Kohl. Schlimm für Babys Bauch?"

Stillende Mütter sollten unbedingt blähende Nahrungsmittel meiden, raten Hebammen seit Generationen, weil Kohl & Co. dem Baby Bauchkrämpfe bescherten. Doch was ist wirklich dran an derartigen Empfehlungen?
Zweifellos können blähende Lebensmittel bei der Konsumentin selbst Meteorismus auslösen, und ein Teil der im mütterlichen Darmtrakt gebildeten Gase findet sich in der Ausatemluft wieder, nicht aber in der Muttermilch zumindest nicht in nennenswerter Menge. "Muttermilch Sprudel" muss das Baby also sicher nicht trinken, stellt Professor Dr. B. Koletzko Abteilung Stoffwechselstörungen und Ernährung, Dr. von Haunersches Kinderspital, Klinikum Innenstadt, München. Möglicherweise sind es aber Metabolite aus dem mütterlichen Stoffwechsel, die dem Kind Bauchkrämpfe bescheren, z.B. kurzkettige Fettsäuren oder andere organische Säuren. In einer offenen Beobachtungsstudie mit fast 300 Stillenden kam es in der Tat signifikant häufiger zu infantilen Koliken, wenn die Mutter Kohl, Zwiebeln und Kuhmilch zu sich nahm. Allerdings war dieser Effekt insgesamt nicht sehr stark ausgeprägt und für Brokkoli und Blumenkohl gar nicht nachweisbar.
Nur was den Genuss von Kuhmilch betrifft, geht die Erklärung für einen möglichen Zusammenhang mit kindlichen Koliken über reine Spekulation hinaus. In diesem Fall handelt es sich wahrscheinlich um eine allergische Reaktion auf Kuhmilcheiweiß. Bei 10 bis 15% der Kolikkinder,
so konnten Studien nachweisen, liegt jedenfalls eine Unverträglichkeit gegen ein in die Muttermilch übergegangenes Fremdeiweiß vor. Bei heftigen infantilen Koliken rät der Pädiater den Müttern daher, sich versuchsweise eine Woche lang kuhmilchfrei (eigene Anmerkung: zwei
Wochen sind sicherer, da Kuhmilchproteine bis zu 10 Tage im mütterlichen Organismus nachweisbar sind) zu ernähren. Falls sich die Symptome darunter deutlich bessern und erneuter Kuhmilcheiweiß Verzehr wieder kindliche Beschwerden provoziert, kann diese Kost für die Stillzeit
beibehalten werden. Meist ist dann allerdings eine Kalziumsupplementierung erforderlich.
Diät hält vom Stillen ab. Vom etwaigen Verzicht auf Kuhmilchprodukte abgesehen sind nach Prof. Koletzkos Meinung restriktive Ernährungsempfehlungen für stillende Mütter jedoch nicht
wissenschaftlich begründbar. Sie können zu einem Nährstoffmangel führen, verkomplizieren unnötig das Leben während der Stillzeit und sind nicht selten Ursache dafür, dass Frauen frühzeitig abstillen.
(Quelle: AFS Rundbrief 5 6/2001)

von Kristina Wrede, Stillberaterin am 07.11.2017

Ähnliche Fragen

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede

Ernährung in der Stillzeit

Guten Morgen, ich stille meinen Kleinen, 8 Monate, noch 2-3 Mal am Tag und 2 Mal nachts. Nun möchte ich gerne meine Ernährung wieder auf sehr kohlenhydratarm umstellen, da ich mich damit körperlich fitter fühle. Kann ich das machen ohne die Qualität der Milch zu ...

von ER2011 18.01.2017

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung Stillzeit

Hallo :) Ich habe eine Frage zu Vitaminen/Nährstoffen in der Muttermilch. Ich habe immer gehört, dass es egal ist wie sich die Mutter ernährt, das Baby aber trotzdem mit allem versorgt wird. Stimmt das? Jetzt habe ich gelesen, dass z. B. ein Vit. B12-Mangel der ...

von kamillenblüte 25.11.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung Stillzeit

Hallo. Ich habe eine allgemeine frage: Wenn ich chips, pommes oä. esse, das transfettsäuren bzw gesättigte fette enthält, gelangt dies auch über die muttermilch zu meinem kind oder bleibt die qualität der milch unabhängig von der ernährung nahezu immer gleich? ...

von SG11 07.04.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung Stillzeit/ Abstillzeit

Hallo, Ich habe meine 10 Monate alte Tochter bis vor kurzem noch abends zum Einschlafen, nachts 3-5x und morgens zum Aufwachen gestillt. Ich habe nun vor zwei Tagen versucht die Brustmahlzeiten in der Nacht zu entwöhnen, so dass ich dann im Ziel nur noch zum Einschlafen ...

von philasophia 25.02.2016

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung in der Stillzeit,

Hallo noch einmal, Liebes Beratungsteam, Meine kleine Tochter ist 10 Wochen alt und leidet hin und wieder an Kolliken. 1-2Abende in der Woche müssen Papa und ich helfen, um ihre Bauchschmerzen zu lindern. Aber es geht eigentlich ganz gut. Darum geht es auch gar ...

von NGonAir 25.09.2015

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung in der Stillzeit. Was wissenschaftlich bewiesen?

Liebes Expertenteam, ich lese, auch hier, immer wieder, was Frau während der Stillzeit essen sollte, müsste oder auf keinen Fall dürfte. Sie haben z.B. in einer Antwort aus einem Buch zitiert, die Passage hat sich mit dem Thema Rauchen und Stillen beschäftigt. Die ...

von rakete78 02.04.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung in der Stillzeit

Hallo, ich warte zwar noch sehnsüchtig auf meinen Sonnenschein, aber bzgl dem stillen haben sich ein paar Fragen bei mir aufgetan. Es geht dabei eher um mich bzw meine Ernährungsweise. Könnte man so prinzipiell sagen, das was mich als Mama bläht, auch mein Kind bläht oder ...

von Zwetschge 10.03.2014

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Ernährung in der Stillzeit

Hallo, Mein Sohn ist jetzt 4 1/2 Wochen alt und wird voll gestillt. Er muss sehr mit Blähungen kämpfen. Ich traue mich momentan an gar kein Essen mehr ran, weil er sofort mit Blähungen darauf reagiert. Zum Beispiel Obst. Ich weiß noch von meinem ersten Sohn dass die Kinder ...

von Stina9 04.10.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

ernährung bis ende stillzeit

meine tochter ist 8monate , stille sie und gebe zusatz-nahrung . Soll muss ich weiter auf meine ernährung während der ganzen stillzeit achten . Habe gestern bohnensuppe gegessen . Am abend hab ich sie gestillt , sie ist eingeschlafen , nach einer std ist sie weinend aufgewacht ...

von viki40 29.05.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

ernährung bis ende stillzeit

meine tochter ist 8monate , stille sie und gebe zusatz-nahrung . Soll muss ich weiter auf meine ernährung während der ganzen stillzeit achten . Habe gestern bohnensuppe gegessen . Am abend hab ich sie gestillt , sie ist eingeschlafen , nach einer std ist sie weinend aufgewacht ...

von viki40 29.05.2013

Frage und Antworten lesen

Stichwort: Stillzeit Ernährung

Anzeige Salus Floradix

Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Mobile Ansicht

Impressum Team Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.