Bibime
Liebe Biggi, mein Kleiner wird bald elf Monate und wird bisher fast voll gestillt. Langsam moechte ich zum Ende kommen, bzw. wenigstens nur noch nachts abend bzw. nachts stillen. Ich habe es schon seit dem 5. ten Monat mit Beikost probiert, ohne das eine wirkliche Steigerung der Mengen zu erkennen war. Brei vom Loeffel mag er gar nicht. Ich biete ihm auch Essen vom Tisch an oder geduenste Gemuese oder Kartoffeln an, davon nimmt er aber auch nicht viel. Etwas mehr Erfolg hatten wir letzte Woche mit Brei aus der Flasche. Aber auch davon nimmt er eigentlich zu wenig. aeine ganze Mahlzeit haben wir noch nicht ersetzt. Ich stille ihn im Moment um fuenf Uhr morgens und dann erst wieder am spaeten Nachmittag, da ich denke er dann vielleicht genug Hunger hat, um etwas anderes zu nehmen. Heute Mittag hat er richtig geweint und dann unter Traenen etwas Flasche genommen. Gerne ist er Brot, nur das enthaelt ja nicht genug Nährstoffe. Mir faellt es echt schwer zu sehen, wie er die Brust möchte und ich verweigere es ihm. Andererseits denke ich schon, dass ich konsequent sein muss, um ihn dazu zu bringen auch anderes zu Essen. Ich möchte eigentlich den jetzt eingeschlagenen Weg auch weitergehen, aber möchte gleichzeitig sicher gehen, dass es für ihn nicht zu hart ist und er vor allem auch die Nährstoffe bekommt, die er braucht. Hast Du einen Vorschlag, wie ich weitermachen soll?
Liebe Bibime, Brei sollte prinzipiell immer mit dem Löffel gegeben werden. Brei enthält Kohlenhydrate und für die Verdauung der Kohlenhydrate ist es ganz wichtig, dass die Nahrung eingespeichelt wird. Die Kohlenhydratverdauung beginnt bereits im Mund. Wird der Brei mit einer Breiflasche gegeben, entfällt das Einspeicheln und damit die erste Stufe der Verdauung. Dazu kommt, dass mit der Breiflasche das natürliche Sättigungsgefühl des Kindes leicht übergangen werden kann. Warum willst Du denn jetzt sofort unbedingt abstillen? Kannst Du deinem Kleinen nicht noch etwas Zeit schenken, bis er bereit ist, von alleine mehr Beikost zu essen? Selbst voll gestillte Einjährige sind nicht die ganz große Seltenheit und es gibt vereinzelte Berichte über Kinder, die sogar noch weit ins zweite Lebensjahr hinein ausschließlich gestillt wurden und dabei gut gediehen sind und sich altersentsprechend entwickelt haben Der beste Weg, ein Kind zu einem „schwierigen Esser" zu machen besteht darin, es zum Essen zu zwingen! Ein Kind darf essen, aber es muss nicht essen und eine sehr bewährte Methode lautet „Die Mutter bietet an, was es gibt, das Kind entscheidet wie viel oder wenige es davon isst". So wie Du es beschreibst kann sich das Essen schnell zu einem absoluten Kampfthema entwickelt und das Kind ist so weit, dass es sich nur noch mit „Totalverweigerung" wehren kann. Genau diese Situation sollte aber unbedingt vermieden werden, denn mit soviel Kampf und Druck erreichst Du genau das Gegenteil. Das Thema Essen wird immer konfliktbeladener, das Kind erlebt essen nicht als etwas Sinnliche und Angenehmes, sondern nur als Tortur. So kann der Grundstein für eine langfristige Essstörung gelegt werden. Versuche es wirklich einmal auf einem anderen Weg. Vermeide es, dein Kind mit Gewaltkuren zum Essen zwingen zu wollen, ja lass das Thema ganz sein. Stille dein Kind wieder eine Weile, bis sich die Wogen geglättet haben und wieder Ruhe eingekehrt ist und lass es selbst fingergerechte Nahrung essen, wie es dies ja offensichtlich gerne tut. Kein Kind muss Brei essen und Milchbrei ist bei einem Kind, das häufig genug gestillt wird absolut überflüssig. Sicher ist auch für dich das Buch „Mein Kind will nicht essen" von dem spanischen Kinderarzt Dr. Carlos Gonzales eine interessante (und beruhigende) Lektüre. Das Buch ist im Buchhandel (ISBN 3 932022 12 2) bei der La Leche Liga oder auch im Stillshop hier auf der Seite erhältlich. Dr. Gonzales hat eine Aufstellung gemacht, wie viel Muttermilch (MM) ein Baby im Alter zwischen neun und zwölf Monaten benötigt, um den empfohlenen Bedarf an verschiedenen Nährstoffen zu decken: Energie: 830 kcal = 1185 ml MM Eiweiß: 9,6 g = 910 ml MM Vitamin A: 350 µg = 700 ml MM Vitamin B: 0,4 µg = 412 ml MM Vitamin C: 25 mg = 625 ml MM Diese Angaben zeigen, dass Muttermilch den Bedarf des Kindes an vielen Nährstoffen lange zu decken vermag und nicht unbedingt Eile geboten ist, das Kind zum Essen zu zwingen. LLLiebe Grüße Biggi Welter
Mitglied inaktiv
Liebe Bibime, aus eigener Erfahrung kann ich Dir erzählen, dass unsere Tochter auch sehr lange wenig gegessen hat, vor allem so um das erste Lebensjahr herum. Erst als sie das freie Laufenlernen quasi abgeschlossen hatte, also mit etwa 16,5 Monaten, begann sie wieder mehr zu essen, stillt aber noch heute recht häufig, auch wenn sie ohne mich den Tag gut zurechtkommt, falls ich mal weg bin. Das Buch von Gonzales: "Mein Kind will nicht essen" kann ich sehr empfehlen. Mir hat es viele Zweifel genommen, auch wenn wir von Anfang an unser Kind haben selbst bestimmen lassen, wann, was und wieviel es essen (inklusive stillen) möchte. Interessant fand ich dabei den geschichtlichen Abriss am Ende des Buches. Gonzales zeigt, dass das "Nichtessen" junger Kleinkinder ein Problem der Erwartung der Erwachsenen ist, nicht aber ein wirkliches Essproblem. Früher rieten die Ärzte sogar, nicht vor dem 12. Monat mit dem Zufüttern zu beginnen. Erst die künstliche Baybynahrungsindustrie scheint das werbewirksam beeinflusst zu haben, so dass man heute schon ab dem 6. Monat zufüttert und dann horrende Anforderungen an die Essleistung der Kinder stellt, deren Mägen noch gar nicht groß genug dafür sind. Meine Erfahrung ist, dass das Kind sich wunderbar selbst versorgt, wenn Du ihm ein breites Angebot machst und es sich daraus Art und Menge selbst wählen kann. Zusammen zu essen ist für uns ein Genuss mit unserer Tochter. Interessant ist für Dich vielleicht auch die Seite www.baby-led-weaning.de. Genieße das Essen mit Deinem Kind und gönne Euch doch noch einige schöne Monate des Stillens. Dein Kind wird sich freuen. Was die Umwelt dazu sagt, sollte einen nicht dazu bewegen, entgegen der Natur oder vor allem dem eigenen Gefühl zu handeln. ;-) Ich weiß, wie schwer das manchmal ist. Alles Gute und viel Spaß beim Essen! Viele Grüße Silke
Bibime
Vielen Dank Ihr beiden für Eure mutmachenden Worte. Ich habe den Druck jetzt ganz rausgenommen und wir stillen deshalb im Grunde wieder voll. Das ist aber im Moment auch in Ordnung. Ich werde einfach immer wieder was anbieten und hoffe, dass er mehr und mehr Interesse am Essen entwickelt. Da wir auch langsam über ein zweites Kind nachdenken, mache ich dann in ein paar Wochen einen neuen Anlauf. Danke nochmal und viele Grüsse!
Ähnliche Fragen
Guten Tag Frau Welter, ich wende mich an Sie, da ich Sie um Tipps für das Abstillen bitten wollte. Ich habe leider während der Stillzeit bereits 4 Zahnfüllungen erneuert bekommen und die alten verschluckt. Auch nächste Woche steht wieder eine Erneuerung an. Ich denke, dass das auf Dauer sicher die Qualität meiner Muttermilch beeinflusst und ...
Hallo Biggi! Mein Zwerg ist jetzt 3 Jahre und 8 Monate. Nun ist es so, er hat ein schlechtes Immunsystem und viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Leider hat er wohl viele dieser schlachten Antikörper durchs Stillen mitbekommen. Ich habe auch ein paar Unverträglichkeiten. Wir halten uns jetzt strikt an den Essensplan und lassen alles weg. ...
Hallo Frau Welter, ich habe folgendes "Problem": und zwar stille ich meine 11 Monate alte Tochter nur noch nachts. Tagsüber isst sie gut Brei. Feste Nahrung mag sie noch nicht. Sie trinkt recht wenig, aber sie bekommt ja Flüssigkeit über den Brei und vor allem nachts. Denn da wird sie mindestens alle 2 Stunden wach und schläft dann nur mit der ...
Hallo, vor ungefähr zwei Wochen hab ich schonmal geschrieben . Mir wurde geraten, aus guten Gründen, komplett abzustillen und zwar von heute auf morgen. Ich hab das auch gemacht und es lief auch total gut. Ich kann jetzt nachts auch endlich mehrere Stunden am Stück schlafen. Nur bin ich völlig außer Gefecht... 🥴 Ich bin müde, müde, müde. ...
Guten Tag, Mein Sohn ist 6 Monate alt, wird voll gestillt (abgesehen vom Mittagsbrei seit kurzem) und nutzt keinen Schnuller. Ich muss nun aus gesundheitlichen Gründen abstillen. Ich weiß einfach nicht, wie wir das schaffen sollen. Er verweigert jede Flasche. Wir haben diverse Hersteller und unterschiedlichste Sauger probiert. Auch haben ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, Ich bin aktuell in der 8. Ssw und habe eine 2 jährige Tochter die noch gestillt wird. Da ich seit 2 Wochen extreme Schmerzen habe, wollte ich sie langsam abstillen. Leider klappt das überhaupt nicht. Heute nacht konnte ich nicht vor Schmerzen gar nicht mehr stillen und habe es ihr versucht zu erklären. Nach viel Tränen und kus ...
Hallo Biggi, mein Kind ist 15 Monate und stillt wenn überhaupt tagsüber noch einmal zum Mittagsschlaf. Nachts nach Bedarf wenn es wach wird. Eigentlich wollten wir einfach weiter stillen bis es irgendwann nicht mehr mag. Allerdings bin ich erneut schwanger in der 14 Woche und das Stillen tut mir seit einer Weile so sehr weh. Die Nippel sind ...
Hallo, ich möchte gerne abstillen und dabei abpumpen. Mein Kind soll also erst Muttermilch über die Flasche erhalten und dann noch Pre dazu. Wie viel ml kann ich dabei geben? Kann man sich bei der gesamten Trinkmenge an dem orientieren, was auf der Verpackung steht? Wenn er zB 100ml Muttermilch bekommen hat noch 100ml Pre dazu, wenn auf der Pa ...
Hallo, ich habe es bei meinem Sohn jetzt so gemacht: ca 90 bis 95 ml abgepumpte Muttermilch und danach noch 100 ml Pre. Er hat alles restlos ausgetrunken. Bei dem letzten Stück hat man schon gemerkt dass er etwas wegdusselt, ein Anzeichen für mich für Sättigung. Trotzdem hat er alles ausgetrunken. Meine Sorge ist, dass er jetzt an der Flasche s ...