Frage:
Hallo,
meine Tochter ist jetzt 4 Wochen alt. Die ersten 2 Wochen hat sie kräftig und zügig getrunken. Musste sogar zufüttern, weil ich mit der Milch nicht hinterher kam. Jetzt kommt sie sehr unregelmäßig. An " guten Tagen" trinkt sie etwa alle 2-3 Stunden, an "schlechten" etwa alle 30 Minuten. Sie trinkt dann auch immer nur ein paar Schlücke. Hat jetzt in den 4 Wochen aber knapp 1 Kilo zugenommen. Was oftmals sehr anstrengend ist, sie ist sehr unruhig beim stillen. Sie zappelt zum Teil richtig. Sie trampelt mit den Beinen und haut mit ihren Armen um sich. Sie zieht den Kopf gern auch mal ruckartig nach hinten, läßt meine Brustwarze aber nicht los. Das macht das Stillen sehr anstrengend und ist zum Teil ein Kraftakt für mich. Woran liegt das und was kann ich tun, damit sie ruhiger wird?
Viele Grüße
von Erdbeere1979 am 10.12.2012, 04:44 Uhr

Antwort auf:
Baby zappelt, ist sehr unruhig beim Stillen
Liebe Erdbeere1979,
es gibt zwei Hauptursachen für ein solches Verhalten: Saugverwirrung und übermäßig starker Milchspendereflex.
Falls Ihr Kind einen Schnuller oder auch (gelegentlich) Flasche bekommt, sollten Sie diese künstlichen Sauger für eine Weile weglassen und schauen, ob sich das Verhalten bessert. Wenn die Saugverwirrung noch nicht zu stark ausgeprägt ist, kann das schon ausreichen, dass das Baby wieder lernt die Brust gut anzunehmen.
Beobachten Sie in den nächsten Tagen die Stillzeiten einmal ganz genau. Können Sie sehen, wie Ihre Milch in einem kräftigen Strahl aus Ihrer Brust herauskommt? Verschluckt sich Ihr Baby? Läuft Milch aus seinem Mundwinkel?
Möglicherweise haben Sie einen sehr starken Milchspendereflex, mit dem Ihr Baby nicht zurecht kommt und er protestiert deshalb so.
Bei einem sehr starken Milchspendereflex hat es sich bewährt, das Baby von der Brust zu nehmen sobald die Milch zu fließen beginnt (legen Sie sich eine Windel zum Auffangen der Milch hin) und erst nach ein bis zwei Minuten weiter zu stillen, wenn der Milchfluss etwas nachlässt. Eine weitere Möglichkeit ist das „Berg auf Stillen". Dazu halten Sie Ihr Baby so, dass sein Kopf, Nacken und Hals höher liegen als Ihre Brustwarze. Beim Stillen mit dem Rückengriff lehnen Sie sich dabei nach hinten, beim Wiegengriff stützen Sie Ihr Baby von unten mit zwei Kissen in Ihrem Schoß und lehnen sich, möglichst in einem bequemen Sessel sitzend, zurück.
Weitere Möglichkeiten bei einem starken Milchspendereflex sind:
erhöhen Sie die Häufigkeit der Stillmahlzeiten. Dadurch verringert sich die Menge der gestauten Milch in den Milchseen und damit die Milchmenge, die während des Milchspendereflexes freigegeben wird. Wenn Sie die Abstände zwischen den Stillmahlzeiten vergrößern, verschlimmert sich das Problem noch weiter.
bieten Sie nur eine Brust pro Mahlzeit an. Dieser Vorschlag passt nicht zu dem, was üblicherweise gesagt wird. Aber das Ziel ist es die Brust weniger zu stimulieren. Wenn Ihr Baby quengelt und oft trinken möchte, kann es nötig sein, dass Sie ihm mehrere Male dieselbe Brust über einen Zeitraum von zwei bis drei Stunden anbieten, bevor Sie die Seite wechseln Wenn sich die zweite Brust zwischendrin zu voll anfühlt oder spannt, sollten Sie gerade soviel Milch ausstreichen, dass Sie sich wohlfühlen, um die Milchproduktion nicht zu sehr anzuregen.
stillen Sie Ihr Baby wenn es gerade wach geworden ist. Es wird dann eventuell nicht so stark saugen, wie wenn es richtig wach und hungrig ist. Wenn das Baby weniger intensiv saugt, ist häufig auch der Milchspendereflex weniger stark.
lassen Sie das Baby oft aufstoßen.
vermeiden sie den Gebrauch von künstlichen Saugern und Schnuller. Mit dem Schnuller lässt sich ein Baby vielleicht hinhalten, aber es bleibt hungrig. Die Milch wird dann um so mehr mit Macht herausschießen, vor allem je mehr das ausgehungerte Baby kräftig saugen wird.
Falls Ihr Baby eine Flasche oder einen Schnuller bekommt, kann es auch sein, dass es mit dem Wechsel zwischen den beiden Saugtechniken nicht zurecht kommt und nun deshalb an der Brust frustriert reagiert.
In jedem Fall ist es empfehlenswert, dass Sie sich mit einer Stillberaterin in Ihrer Nähe in Verbindung setzen und sich beim Stillen zuschauen lassen. Aus dem, was die Kollegin sieht, kann sie Rückschlüsse ziehen und Ihnen dann gezielte Tipps geben.
Adressen von Stillberaterinnen finden Sie im Internet unter:
http://wwwlalecheliga.de (Stillberaterinnen der La Leche Liga), http://www.afs-stillen.de (Stillberaterinnen der Arbeitsgemeinschaft freier Stillgruppen) oder http://www.bdl-stillen.de (Still- und Laktationsberaterinnen IBCLC).
LLLiebe Grüße,
Biggi
von Biggi Welter, Stillberaterin am 10.12.2012

Ähnliche Fragen rund ums Stillen an Biggi Welter und Kristina Wrede
baby 5 wochen alt, sehr unruhig beim stillen
hallo, meine tochter ist jetzt 5 wochen alt. Leider haben wir sehr große probleme mit den blähungen. Beim stillen ist sie oft unruhig, weil sie pupsen muß. Dann strampelt sie, dreht sich weg- will aber trinken. Ich still sie so alle 3 bis 4 stunden. Nachmittags fangen dann die ...
von mandy1409 17.10.2012
Stichworte: Stillen Baby unruhig, Stillen Baby
Baby 2,5 Wo., unruhig nach Stillen
Mein Sohn, 2,5 Wochen alt, ist in den letzten Tagen manchesmal auch nach dem Stillen sehr unruhig, sucht nach der Brust, schreit dann aber und fasst ihn nicht, nichts kann ihn beruhigen. Zuvor ist er an der Brust meist selig eingeschlafen. Heute Nachmittag hat er sogar eine ...
von lumendelumine 20.07.2012
Stichworte: Stillen Baby unruhig, Stillen Baby
Baby während des Stillens plötzlich unruhig
Liebe Stillberaterin! Meine Kleine (6 Wochen) war bislang eine ruhige, genüssliche Trinkerin. Nach typischen anfänglichen Stillproblemchen konnte ich so das Stillen als eine ruhige und friedvolle Zeit mit meiner KIeinen genießen. Leider ist es aber so, dass die Kleine seit ca. ...
von magenta 22.06.2012
Stichworte: Stillen Baby unruhig, Stillen Baby
Unruhiges Baby beim stillen habe ich nicht mehr genug Milch?
Guten Abend, meine Tochter ist jetzt 9 1/2 Wochen alt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten hat es mit dem Stillen bis jetzt wirklich gut geklappt. Aber heute war ein wirklich seltsamer Tag. Meine Kleine war beim Trinken an der Brust super unruhig. Sie hatte die Brustwarze ...
von nika0580 03.10.2011
Stichworte: Stillen Baby unruhig, Stillen Baby
Warum zappelt mein Baby beim Stillen?
Hallo, ich bin es mal wieder. :-) Mein Kleiner, jetzt 6 Monate jung, ist beim Stillen ziemlich unruhig und das schon seit laengerer Zeit. Er strampelt mit den Fuessen und dreht sich hin und her. Einmal hat er mir mit seiner Hand so fest in den Busen gezwickt, nein, ...
von Die_Froschkoenigin 05.11.2012
Stichwort: Stillen Baby
Baby zieht beim Stillen an Brustwarze und zappelt, was tun?
Hallo, Mein Sohn ist heute 4 Wochen alt, ich stille ihn seit der Geburt an der Brust, und seit etwa einer Woche verhaelt er sich etwas seltsam beim Stillen. Und zwar trinkt er etwa 5 Minuten zuegig an der ersten Brust, dann haelt er inne und faengt an meiner Brustwarze zu ...
von Sommersprotte 27.08.2012
Stichwort: Stillen Baby
warum weint und zappelt mein baby beim stillen
Hallo. Sorry falls die Frage 2 mal kommt. Ich habe ein Problem mit meinem Sohn der morgen 4 Monate alt wird. Ich stille ihn voll. Er trinkt Ca 5 Minuten und dann fängt er an mit weinen und wie wild an zu zappeln. Wenn ich die Seiten tausche ist wieder alles gut und nach 5 ...
von annidd87 05.07.2012
Stichwort: Stillen Baby
Baby zappelt beim Stillen
Hallo, mein 6 Wochen altes Baby hat sein Verhalten beim Stillen seit ca. 1,5 Wochen verändert. Seit dieser Zeit, läuft das Stillen fast immer so ab: Baby trinkt ca. 10 Minuten (ruhig, ohne sich zu bewegen). Nach der Zeit fängt sie an an der Brustwarze zu zerren, oder den Kopf ...
von Nikolausbaby 13.01.2012
Stichwort: Stillen Baby
Stillen 11 Monate Baby
Hallo, mein sohn ist 11 Monate alt, ich habe ihn 6,5 Monate Vollgestillt dann mit der Breikost angefangen. Ich bin deke ich diese art von Mamas die sich sorgen macht ob die Babys bzw Kinder genug essen und trinken bekommen. Habe dann zwischendruch mal eine Flasche Aptamil ...
von hope-and-victory88 06.12.2012
Stichwort: Stillen Baby
Mein Baby schreit nach dem stillen,hat es noch Hunger??
Hallo, bräuchte mal einen Rat. Neuerdings schreit mein 17 Wochen alter Sohn direkt nachdem stillen. Wir stillen zur Zeit alle 4 Std, wobei das variabel ist. Es kommt auch vor das er Phasen hat in den er alle 3 Std gestillt werden möchte. Die Stilldauer beträgt zwischen 4 und ...
von Emi10 05.12.2012
Stichwort: Stillen Baby