10 Tipps gegen Langeweile in den Ferien

drei maedchen auf der wasserrutsche

© Adobe Stock, devmarya

Endlich sind sie da: die Sommerferien! Heiß ersehnt von allen Schulkindern, endlich lange schlafen, Freizeit und nur machen, was Spaß macht. Leider ist das nur eine kurze Zeit lang interessant, dann wird es vielen Kindern schnell langweilig – was tun in der vielen freien Zeit?

<

Auf der Bucket-Liste in den Sommerferien steht bei vielen Mädchen und Jungen ein Urlaub mit der Familie, ein Aufenthalt bei den Großeltern, vielleicht ein Fußballcamp, Reiterferien, ein Besuch im Zoo, natürlich ausgiebiges Planschen und Schwimmen im Freibad. Aber was kommt danach?

Wir haben zehn tolle Tipps für dich und deinen Nachwuchs für eine aufregende, spannende Zeit zu Hause.

1. Camping im Garten oder auf dem nächsten Campingplatz

Starte ein Zeltabenteuer im eigenen Garten. Ihr könnt gemeinsam das Zelt aufbauen und dann dürfen die Kinder auch die Nächte darin verbringen. Wer keinen eigenen Garten hat, der kann auf den nächsten nahen Campingplatz ausweichen. Ganz Mutige, die keine Angst vor der Dunkelheit, vor ungewohnten Geräuschen und kleinen Tierchen haben, können ja auch mal im Freien nur auf Isomatte und im Schlafsack übernachten – aber das ist nicht Jedermanns Sache.

2. Macht ein Lagerfeuer

Habt ihr eine Feuerschale? In einigen Städten gibt es auch im Park einen öffentlichen Feuerplatz. Dort könnt ihr euch mit Freunden deiner Kinder verabreden und gemeinsam am Lagerfeuer sitzen. Ein kleiner Tipp: Eine Gitarre mitnehmen und zusammen die Klassiker singen und natürlich dürfen Marshmallows, Taschenmesser und kleine Stöckchen nicht fehlen. Die Alternative zum amerikanischen Klassiker: Stockbrot. Der Teig wird um einen Stock gewunden und dann im Feuer gebacken.

3. Besucht ein Museum

Es gibt großartige Museen, die tolle interaktive Angebote oder interessante Veranstaltungen im Programm haben. Es lohnt sich wirklich oft, einen ganzen Tag in diesen Institutionen zu verbringen, beispielsweise im Deutschen Museum, im Odysseum, im MACHmit! Museum für Kinder, im UNIKATUM, im Chokoversum oder im Deutschen Fußballmuseum.

4. Klettert einen Parkour im Hochseilgarten

Im Hochseilgarten oder Kletterwald können Kinder ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis stellen und ihre Grenzen austesten. Manche haben vielleicht etwas Höhenangst und können erleben, dass man sie bezwingen kann. Danach ist der Stolz auf die eigene Leistung umso größer.

5. Findet den Cache beim Geocaching

Geocaching ist eine moderne Schnitzeljagd: Teilnehmer verstecken kleine Dosen oder manchmal auch kleine Schätze und veröffentlichen die Koordinaten im Internet. Ihr müsst der Fährte folgen, den Platz aufsuchen und dann die Augen offenhalten und das Versteck finden. Anschließend dürft ihr euren Namen auf die Liste setzen, die in der kleinen Dose steckt, und sucht direkt den nächsten Cache.

6. Unternehmt eine Radtour in eine unbekannte Gegend

Eine Radpartie ist lustig und bei einer Tour durch unbekannte Gegend lernt ihr auch noch Neues kennen. Dabei könnt ihr gemeinsam die Natur erkunden, genießt die frische Luft und tut etwas für eure Fitness. Übrigens: Alternativ ist eine Wanderung oder ein Spaziergang auch eine Option. Wer lieber Inlineskates fährt: Das ist ebenfalls eine schöne Aktivität, um sich draußen zu bewegen, sein Gleichgewichtsgefühl zu verbessern und eine Gegend zu erkunden.

7. Bereitet zusammen ein Picknick vor und lasst es euch dann schmecken

Bei einem leckeren Picknick im Garten, auf einer schönen Wiese im Park oder am See werden alle satt. Überleg zuerst gemeinsam mit deinen Sprösslingen, welche Snacks und Gerichte ihr essen mögt. Dann bereitet ihr alles zusammen zu. Jeder darf dabei eine kleine Aufgabe übernehmen und dann geht’s mit einer großen Picknickdecke und den ganzen Schüsseln und Tütchen ab nach draußen zum Essen.

8. Plant eine Nachtwanderung und erforscht den Sternenhimmel

Im Dunkeln nach draußen gehen – davon sind Kinder begeistert. Also begebt euch doch mal auf eine Nachtwanderung. In der Nacht sieht alles etwas anders aus. Außerdem ist das die beste Gelegenheit, um den Sternenhimmel zu betrachten und Sternbilder zu erkennen. Eine App hilft, wenn ihr selbst nicht so bewandert seid in Astronomie. Ein toller Platz für Himmelsbeobachtung sind auch so genannte Sternenparks. Dort gibt es nur eine geringe Lichtverschmutzung und ihr könnt besonders viele Sterne sehen.

9. Veranstaltet eine Wasserschlacht

Wenn es richtig heiß ist, sind Wasserspiele eine willkommene Abwechslung. Stattet euch mit Wasserpistolen und Wasserbomben aus, dann geht’s los mit einer lustigen Wasserschlacht., die für Abkühlung und viel Spaß sorgt.

10. Lasst Steine auf dem Wasser hüpfen und baut einen kleinen Staudamm

Die Natur bietet so viele Möglichkeiten: Lauft an einen See und lasst flache Steine übers Wasser hüpfen. Im Wald können deine Kleinen am Bach spielen und mit Holz, Laub und Lehm einen Staudamm errichten (und anschließend wieder einreißen). Ihr könnt zusammen kleine Käfer beobachten, Schnecken oder einfach den Vögeln lauschen.


Quellen:
Familienkost.de:Was kann man in den Ferien zu Hause machen
Herolé:SOMMERFERIEN ZU HAUSE – 50 IDEEN GEGEN LANGEWEILE

Zuletzt überarbeitet: Juli 2023

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2023 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.