WunschPapa
Hallo! Meine Frau befindet sich in zweijähriger Elternzeit und bezieht für unsere Tochter Elterngeld. Das Elterngeld wird komplett innerhalb des ersten Jahres der Elternzeit ausgezahlt. Wir gehen nun in Kürze ins zweite Jahr der Elternzeit. Meine Frau möchte dann ihren alten Minijob wieder aufnehmen. (Ihre Vollzeitstelle "ruht" weiterhin!) Können wir davon ausgehen, dass die Einnahmen aus diesem Minijob nicht angerechnet werden, da das Elterngeld ja bereits im ersten Jahr der Elternzeit ausgezahlt wurde? Ich möchte den Betreuungsaufwand für unsere Tochter nicht in Kauf nehmen, wenn vom Minijob-Verdienst noch Abzüge erwartet werden müssen. Liebe Grüße!
Hallo, im zweiten Jahr wird es nicht angerechnet. Liebe Grüße NB
Ähnliche Fragen
Hallo Frau Bader, unsere Tochter wurde am 18.09.09 geboren. Ich bin zur Zeit in Elternzeit und erhalte noch Elterngeld bis Mitte September diesen Jahres. Mein Mann würde dann gerne seine 2 Vatermonate nehmen. Ich habe bei meinem Arbeitgeber Elternzeit für 2 Jahre beantragt. Da mein Mann aktuell nicht mehr so gut verdient, wäre es jetzt sinnvol ...
Hallo Fr. Bader, fiktiver Fall: Mutter hat 2 J. Elternzeit beantragt, aber mit Arbeitgeber schon früh vereinbart in Elternzeit nach 1 1/2 J. Teilzeit zu arbeiten. 1. Wird sie nun in Elternzeit vor Antritt der Teilzeitarbeit wieder schwanger, so arbeitet sie eben schwanger Teilzeit bis zum Mutterschutz und das Einkommen der Teilzeitarbeit zählt ...
Guten Tag Frau Bader, Ich erwarte gerade mein 2. Kind, das im August 2018 geboren wird. Ich möchte gerne meine Elternzeit wie folgt aufteilen, weiß aber nicht, ob es so möglich ist. 1.-6. Lebensmonat Basiselterngeld ca.1100€ 7.-12. Monat Elterngeld Plus ohne Zuverdienst mit halben Basiseltetngeld 13.-18.Lebensmonat Elterngeld Plus mit Zuverdien ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich übe 2 Tätigkeiten aus, davon eine mit sehr geringer Stundenzahl. Elternzeit möchte ich nur in dem umfangreicheren Job nehmen, die geringfügige Beschäftigung möchte ich weiterhin ausüben. Wie verhält es sich mit dem Elterngeld? Das EG wird ja anhand des Verdienstes des einen Jobs berechnet. Darf ich den zweiten Job ...
Sehr geehrte Frau Bader! Vielen Dank, dass ich eine Frage stellen darf. Ich bin zur Zeit im ersten Jahr meiner Elternzeit. Mein befristeter Arbeitsvertrag einer sozialversicherungspflichtigen Anstellung ist kurz der vor Geburt meiner Tochter ausgelaufen. Ich möchte ab dem 2. Jahr der Elternzeit auf selbständiger Basis etwas dazu verdienen. Nun ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich befinde mich momentan in Elternzeit, noch bis 09/2023, mein Elterngeld ist bereits ausgelaufen. Nun möchte ich 30 Std bei einem anderen Arbeitgeber (befristete Stelle bis 09/23) anfangen (> 500 EUR), dieser wird mit deren Anforderung zu meinem 1.AG. Im Gespräch wies mich nun der neue Arbeitgeber außerdem darauf hin, ...
Guten Tag, Ich bin bis 01/2025 noch in elternzeit. Bis Januar 2023 bekomme ich elterngeld. Jetzt bin ich wieder schwanger und im Beschäftigungsverbot. Ich wollte eigentlich stundenweise arbeiten ab Februar. Dafür habe ich noch keinen änderungsvertrag unterschrieben. Können Sie mir sagen, wie viel Geld ich jetzt bekomme? Wie vor der 1. Schwan ...
Hallo Frau Bader, 2021 bekam ich meine Tochter. Ab da habe ich Elterngeld bezogen. Dadurch dass ich selbstständig bin, habe ich das Elterngeld auf ca zwei Jahre bezogen. Ich gehe seit Ende des Elterngeldes, wieder für 520€ arbeiten. Bin aber immer noch selbstständig, habe aber in der Zeit keine Einnahmen aus der Selbstständigkeit. Di ...
Guten Tag, ich bin aktuell in Elternzeit mit meiner Tochter. Da es finanziell etwas schwieriger ist, habe ich meine Tochter jetzt mit 20 Monate in die Kindertagesstätte angemeldet, um wieder arbeiten gehen zu können. Leider bin ich jetzt schwanger geworden. Meine Absicht bestand darin wirklich arbeiten zu gehen deshalb auch die Anmeldung in der Ki ...
Hallo Frau Bader, mein Sohn ist am 28.10.2025 geboren (ET 25.10.). am 31.10. habe ich per Post die Elternzeit folgendermaßen mitgeteilt: ".. dass ich zur Betreuung und Erziehung meines Kindes im Anschluss an die gesetzliche Mutterschutzfrost bis einschließlich 31.10.2027 Elternzeit in Anspruch nehmen werde." Rückmeldung der HR am 03.11. p ...
Die letzten 10 Beiträge
- Elterngeld trotz Krankschreibung
- Elternzeit nicht genehmigt - Änderung verlangt
- Kind einbehalten
- Teilzeitarbeit in Elternzeit um in BV zu kommen?
- Kindkrankbescheinigung im Original an AG?
- Oma Kinderbetreuung
- Arbeitgeber will sich neu Aufstellen
- Kita Absage
- Neues Elterngeldbemessungsgrenze
- Vernachlässigung