Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

Geht Elternzeit verlohren bei Geschwisterabstand von 1,5 Jahren?

Frage: Geht Elternzeit verlohren bei Geschwisterabstand von 1,5 Jahren?

Ricora

Beitrag melden

Guten Tag Frau Bader, Mein Sohn ist am 25.09.2015 geboren und das Geschwisterchen kommt vermutlich um den 20.03.2017. Aktuell hat mein Mann für meinen Sohn 3 Jahre Elternzeit beantragt. Diese geht bis zum 24.09.2018. Er ist nach der Geburt meines Sohnes nur den ersten Monat nach Geburt in Elternzeit zu Hause gewesen iund hat dann 8 Monate Vollzeit gearbeitet seit 25.06.2016 ist er nun wieder in Elternzeit. Der Arbeitgeber hat meinem Mann mitgeteilt, dass somit sogar ein Anspruch bis 24.06.2019 bestünde. Das zweite Kind wird geboren wenn mein Sohn 1,5 Jahre alt ist. Ich lese immer wieder, dass man mit Zustimmung des Arbeitgebes 12 Monate mitnehmen kann über das 3. Lebensjahr hinaus. Somit würden uns aber immernoch 6-14 Monate der Elternzeit verfallen. Ist das definitiv so oder gibt es noch eine andere Möglichkeit. Wir haben uns nun den Kopf zerbrochen und würden gerne wissen ob zumindest folgende Möglichkeit besteht, oder es eine andere Lösung gibt mit der wir möglichst wenig Elternzeit verfallen lassen müssen. Wir würden z.B. von folgendem ausgehen. Mein Mann bricht die Elternzeit für unseren Sohn zu Beginn meiner Mutterschutzfrist ab und beantragt dann den ersten Monat nach Geburt wieder Elternzeit für das Geschwisterchen, um anschließend wieder 8 Monate Vollzeit zu arbeiten. Wir würden für beide unsere Kinder einen Aufschub von 12 Monaten über den 3. Geburtstag hinaus beantragen und dann erst die Elternzeit für unseren Sohn aufbrauchen und anschließend für das Geschwisterchen weiterzubeantragen. Somit hätte er dann im April 2017 Eltenrzeit für das Geschwisterchen Januar 2018 bis März 2019 Elternzeit für unsern Sohn April 2019 bis März 2020 Elternzeit für das Geschwisterchen April 2020 bis März 2021 das aufgeschobene Jahr für unsern Sohn April 2021 bis März 2022 das aufgeschobene Jahr für das Geschwisterchen Geht das? Oder haben sie vllt. noch einen besseren Vorschlag? Vielen Dank für ihre Anwort Mit freundlichen Grüßen


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, 1. Die Elternzeit kann in drei Abschnitte aufgeteilt werden 2. Für Kind 1 können bis zu 24 Monate übertragen werden 3. Er sollte während des Bezuges von Elterngeld auch tatsächlich Elternzeit für Kind 2 nehmen Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Für das erste Kind können schon bis zu 24 Monate übertragen werden. Bist Du gar nicht in Elternzeit? Er kann also ab Geburt für Kind 2 nehmen und dann danach den Rest von Kind 1.


malini

Beitrag melden

Aber wie wäre dann die Elternzeit insgesamt aufgeteilt? Ist es nicht so, dass man nicht mehr als einmal splitten darf? Oder hat sich das geändert? Mein Stand war, es dürfen je Kind max. 2 Elternzeitabschnitte sein.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo zusammen, ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen. Momentan befinde ich mich in Elternzeit für meinen Sohn, der am 16.10.24 auf die Welt kam. Nun sind wir erneut Schwanger, der geplante Geburtstermin ist der 20.02.26. Unser Plan war die Elternzeit vorzeitig zum 15.12.25 zu beenden, um wieder Anspruch auf das volle Elterngeld zu haben. ...

Guten Abend! Ich habe vor der Geburt des 1.Kindes voll gearbeitet, nach der Geburt dann 3 Jahre Elternzeit eingereicht und arbeite noch mit 15 Stunden in Teilzeit in Elternzeit (Ende zum 18.3.26). Jetzt bin ich wieder schwanger, Mutterschutz beginnt am 4.4.26. D.h. die Elternzeit endet vor dem Mutterschutz, ich brauche nichts beenden. Demnac ...

Guten Abend, Ich habe eine Frage zu meinem Mutterschutz.  Meine erste Tochter ist am 29.04.2023 geboren. Elternzeit habe ich 3 Jahre genommen - bis zum 29.04.2026.  Gearbeitet in Teilzeit in Elternzeit habe ich vom 29.04.2024 bis 31.07.2025. Nun bin ich erneut schwanger und war vom 31.07.2025 bis zum 01.09.2025 ganz normal in Elternzeit mein ...

Sehr geehrte Frau Bader, mein Partner und ich erwarten Ende Oktober ein Kind. Im ersten Monat möchten wir gemeinsam Elternzeit nehmen (bzw. ich bin dann ohnehin im Mutterschutz). Dafür hat er bereits den Antrag gestellt.  Ab August nächsten Jahres, also dem 9. Lebensmonat des Kindes, bis zum 14. Lebensmonat möchte dann mein Partner in Eltern ...

Sehr geehrte Frau Bader, ich kehre nach meiner Elternzeit (12 Monate) demnächst in Teilzeit zur Arbeit zurück. Da ich schon vor meiner Schwangerschaft Teilzeit gearbeitet habe, wird mein normaler Arbeitsvertrag wieder aufgenommen. Ich habe nun erfahren, dass ich auch Elternzeit nehmen und die gleiche Teilzeitstundenzahl arbeiten könnte. Dies wä ...

Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet?    Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...

Ich habe verstanden, daß das Beschäftigungsverhältnis während der Elternzeit ruht. Wie sieht es aus, wenn man beim gleichen Arbeitgeber auf der gleichen Position TZ in EZ arbeitet?    Meine Frage beruht darauf, dass mein AG eine Regelung hat, die nur von Mitarbeitern genutzt werden kann, die "mindestens 2 Jahre ein Arbeitsverhältnis ohne ...

Hallo Frau Bader,  Ich habe meine Elternzeit beendet und bin ab Oktober wieder im Geschäfft ( Kindergarten ) eingestiegen indem ich den ganzen Oktober meinen Rest Urlaub noch abbaue. Jetzt habe ich erfahren das ich schwanger bin und frage mich ob ich meinen ganz normalem Lohn bekomme , da bei uns ein BV gildet , oder zählt der Abbau des Urlaube ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...

Hallo,  ich habe Kinder mit meinem Exmann. Wir leben im WM 50:50 und ich erhalte aktuell noch nachehelichen Unterhalt und weiterhin Kindesunterhalt aufgrund der unterschiedlichen Gehälter zwischen ihm und mir.    Jetzt ist es so das ich mit meinem neuem Partner im Februar ein Kind erwarte und ich möchte gerne mindestens 2 Jahre in Elternzei ...