sechsfachmama
Mein Beitrag ist sehr weit nach hinten gerutscht, darum noch einmal. Kürzer fassen lassen sich die Hintergrundinformationen nicht wirklich, sonst weiß man die Einzelheiten nicht, aus denen sich einige Fragen ergeben. Wir arbeiten Teilzeit, aber ganze Tage. Der AG weigert sich, uns die gesetzlichen Feiertage zu bezahlen, da wir dort nicht arbeiten. Das Gesetz besagt eindeutig, dass diese Zeiten genauso wie Arbeitszeiten zu bezahlen sind, wenn die Feiertage in die reguläre Arbeitszeit fallen. Das Steuerbüro der Firma behauptet das Gegenteil. Wenn es hart auf hart kommt, kann man nur klagen? Wenn ich geplant krank bin (OP-Termin o.ä.) und diese Tage betreffen meine reguläre Arbeitszeit, wird Krankengeld bezahlt? Betreffen sie nicht meine reguläre Arbeitszeit (in meinem Fall Mo, Di), wird nichts bezahlt? Kann die Chefetage mich dazu zwingen, einen OP-Termin in meine Nicht-Arbeitszeit zu legen, damit kein Krankengeld gezahlt werden muss? Wir müssen mit dem Privatauto zur Bank und Post fahren. Gibt es eindeutige Regelungen, wie die Fahrtkosten vergütet werden müssen? (bisher gar nicht, das macht man "nebenbei") Wir müssen den Müll, der auf der Arbeitsstelle entsteht privat mitnehmen und entsorgen, da es keine (bezahlte) Müllentsorgung vor Ort gibt. Kann man sich weigern? Muss es bezahlt werden? Bei Mindestlohn muss jede Arbeitsminute bezahlt werden, da man sonst unter den Mindestlohn sinkt. Wir müssen eher am Arbeitsplatz sein, um alles für die Kunden startklar zu haben (ca. 5 min täglich), manchmal arbeiten wir in der gesetzlichen Mittagspause sowie nach Feierabendschließung, wenn Kunden fertig bedient werden müssen bzw. gibt es nach Schließung nur 15 min für den gesamten Nachlauf bezahlt. Diese Zeit genügt meistens nicht. Kann der AG sich weigern, die Mehrarbeitszeit zu bezahlen? Begründung: Wenn Sie das in der Zeit nicht schaffen, Ihr Problem. Überstunden werden nur gemacht, wenn vom AG angewiesen und da gibt es keine.
ALF0709
Such einen Anwalt vor Ort auf und zahl für die Beratung. Anwälte leben davon.
sechsfachmama
s
Sternenschnuppe
Solange sie in keinem Bezug zu Elternzeit, Betreuung etc. stehen. Also was mit den Ausirkungen eines vorhanden Kindes zu tun haben :-) Wo ist das in dieser Frage der Fall ?
sechsfachmama
s
ALF0709
Bestimmt nicht Frau Bader oder einer der anderen Experten hier. Du hast Fragen zum Thema Arbeitsrecht. Dafür gibt es ganz viele Anwälte in Deutschland, die genau so wie du Geld brauchen. Zu denen geht man, zahlt die Beratung und bekommt auf die vielen Fragen eine Antwort. So läuft das in Deutschland.
sechsfachmama
s
sechsfachmama
s
Strudelteigteilchen
Hier: http://www.tz.de/muenchen/stadt/ludwigsvorstadt-isarvorstadt-ort43328/feueralarm-sabel-schule-aufwendiger-einsatz-schwanthaler-strasse-6017327.html steht unter anderem das: "Bitte denken Sie daran, dass es in diesem Forum um Fragen "Rund-ums-Baby" geht, also z.B. um Fragen zum Mutterschutz. Fragen wie z.B. "Wir tun bei einem Wasserschäden im Keller?" können an dieser Stelle nicht beantwortet werden." Noch ein Tipp, übrigens: Die Beantwortung solcher Fragen ist eine der originären Aufgaben der Gewerkschaften.
sechsfachmama
kann man denn einfach in irgendeine gewerkschaft eintreten? arbeite in der reisebranche betr. forum - ich habe nur das zugrunde gelegt, was hier oben drunter steht.
Ähnliche Fragen
ich teile mir mit meiner kollegin eine vollzeitstelle. wir arbeiten immer komplette tage, teilen uns die woche auf. unsere arbeitszeiten sind mo, mi, fr 8.30 bis 17.15 sowie di und do bis 17.30 (weil wir geld zur bank bringen müssen) und sonntags 13 - 17.15. wenn meine kollegin mo, di, so arbeitet, arbeite ich mi, do, fr oder sie arbeitet mo ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich bin seit Mitte März krankgeschrieben bin in ungekündigter Anstellung und habe seit Ende April Anspruch auf Krankengeld. Meine Arbeitsunfähigkeit ist schwangerschaftsbedingt, da mein erstes Kind ein Frühchen war und man dies nun eigentlich vermeiden wollte.Meine letzte Arbeitsunfähigsbescheinigung hatte die Ärztin bis ...
Hallo Frau Bader, ich bin noch bis zum 05.05.2024 in Elternzeit. Ab dem 06.07.2023 beginne ich während meiner Elternzeit in Teilzeit (Homeoffice) zu arbeiten. Ich arbeite in der Gegenschicht meines Mannes. Er betreut unsere Tochter während ich arbeite. Nun ist es so, dass ihm die Achillessehne durchgerissen ist und er für 3-4 Monate krank sein wir ...
Ich habe eine mit dem Arbeitgeber vereinbarte 4-Tage-Woche, um meine vertraglich vereinbarte Wochenarbeitszeit zu erbringen. Heute erfuhr ich, daß mir - und wohl allen Teilzeitkräften, dir nicht alle Wochentage arbeiten - für jeden Feiertag, der in die 4 Tage fällt, Unterstunden berechnet werden. (Keine Ahnung, ob ich Überstunden für Feiertage a ...
Sehr geehrte Frau Bader, mein Anliegen mag eventuell unorthodox erscheinen, aber ich möchte dennoch meine Situation schildern. Ich bin momentan schwangerschaftsbedingt krank geschrieben und Beamtin in Teilzeit. Ich bekomme meine veranschlagten Bezüge also normal fortgezahlt. Nach der Geburt möchte ich ein Jahr in Elternzeit gehen und würde dann ...
Ich bin 25ssw und arbeite körperlich und habe zunehmend Beschwerden. Meine gyn meinte mein Chef muss mich ins bv schicken, da die Probleme wegen der Arbeit sein. Der weigert sich bzw ist völlig fehl informiert und sagt das dürfte nur ein Arzt und er würde das Geld nicht erstattet kriegen. Ich hab ihm links geschickt und an meine Krankenkasse verwie ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe eine Frage bzgl. Krankschreibung und Elternzeit. Mein Mann hat für LM 1+2 EZ beantragt. Der voraussichtliche ET ist der 13.09.2023. Mein Mann ist aktuell seit Mitte August krankgeschrieben. Die AU geht aktuell bis zum 11.09.2023. Da noch keine Besserung eingetreten ist und mein Mann am 11.09.2023 wieder v ...
Sehr geehrte Frau Bader, ich arbeite Teilzeit als Komplementär Therapeutin in einer psychiatrischen Tagesklinik. Seit Oktober habe ich eine neue Mitarbeiterin in meinem Fach bekommen (wir waren ein Paar Monaten nur zu zweit in meinem Fach und jetzt haben wir einen 3. Kollegen bekommen und zu ihm ist sie ganz nett), die ganz kompetitiv und aggre ...
Hallo , ich bin aktuell Schwanger und bin seit dem 28.05 krankgeschrieben bis zum 10.07. Da ich mit einer ähnlichen Diagnose im März vor meine Schwangerschaft krankgeschrieben war befinde ich mich derzeit im Krankengeld . Nun hab ich während der Au ein ärztliches Beschaftigubgsverbot bekommen was am 17.06 begonnen hat . Nun zahlt die Krank ...
Hallo, Meine 3 Jährige Elternzeit hat Ende Juli geendet. Mein neuer Mutterschutz beginnt 4 Wochen später. In diesem Zwischenraum war ich nun krankgeschrieben, das wurde dem AG auch vorher bereits mitgeteilt, aufgrund einiger Beschwerden. Damit er nicht mit mir planen braucht. Nun hatte ich einen Brief in der Post, Meldung zur Sozialversicher ...
Die letzten 10 Beiträge
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob
- Trotz driftet
- Trotz driftet
- Gehalt im Beschfätigungsverbot
- Anspruch auf Elterngeld bei hoher Abfindung im Kalenderjahr vor der Geburt des Kindes
- Krankmeldung mit Prognose
- Rechte und Pflichten
- Elternzeit