schnecke80
Hallo Frau Bader, bei mir liegt folgender Fall vor: Mein 1. Kind wurde am 03.03.2011 geboren. Elternzeit habe ich bis 02.03.2013 beantragt. Nun bin ich erneut schwanger und der Entbindungstermin für das 2. Kind wurde auf den 31.01.2013 datiert. Der Beginn des Mutterschutzes müßte somit der 20.12.2012 und das Ende am 28.03.2013 sein. Nun zu meiner Frage: Erhalte ich während des Mutterschutzes Mutterschaftsgeld von der Krankenkasse? Und erhalte ich vom 03.03.2013-28.03.2013 mein volles Gehalt, da ich ja in dieser Zeit arbeiten würde, wenn sie nicht in den Mutterschutz fallen würde? Oder kann ich sogar meine Elternzeit einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes unterbrechen (auch jetzt noch nachträglich) und an die Zeit nach der Elternzeit des 2. Kindes dranhängen und erhalte ich dann vom 20.12.12-28.03.13 volles Gehalt vom AG? Wann ja: bezahlt dies die Krankenkasse oder der AG, da ich denke, dass mein AG nicht begeistert sein wird, wenn dieser Fall zuträfe. Welche Vorgehensweise ist aus finanzieller Sicht der beste für mich? Vielen Dank im Voraus für die Antwort!
Hallo, Sie können am Tag vor Beginn des 2. Mutterschutzes die erste EZ beenden und bekommen dann das volle MG von KK und Ag. Liebe Grüsse, NB
Mitglied inaktiv
Aua, ich will dir ja nicht Jahreswechsel vermiesen, aber du hast gerade sehr viel Geld verschenkt. Besser wäre es gewesen die Eltrenzeit für dein erstes Kind vorzeitig zu beenden, und zwar einen tag vor Beginn des Mutterschutzes für das zweite. So hättest du während des Mutterschutzes denn KK-Beitrag UND den AG-Beitrag in voller Höhe bekommen. Jetzt zahlt nur die KK. Nachträglich geht da bestimmt nichts mehr. Ich drück Dir aber die Daumen das es doch klappt.
Sternenschnuppe
Ich rette Dir den Jahreswechsel vielleicht etwas :-) Da Du nach der Elternzeit ja eh im Mutterschutz noch bist, müsstest Du ab 03.03. den Krankenkassenanteil und den AG Anteil bekommen. Mit einem kulanten AG kannst Du vielleicht nächste Woche noch die Zeit vor dem Ende der Elternzeit klären. Er bekommt es ja eh von der Krankenkasse wieder ! Ich gehe davon aus Du hast den AG über die Schwangerschaft informiert ?
SumSum076
Und ich schreib dir auch noch was Positives: Melde deinem AG die Unterbrechung der Elternzeit schnellstmöglich! Ab dem Tag, an dem dein Schreiben zugegangen ist (Posteingangsstempel), bekommst du dann das volle Mutterschaftsgeld! Rückwirkend ist das nicht mehr möglich... Zunächst muss das dein AG zahlen. Aber der kann sich das über die Umlage wieder zurück holen. Er hat also nur etwas Verwaltungsaufwand... Gruß Sabine
schnecke80
Ja, mein AG ist informiert, dass ich wieder schwanger bin. Dann werden wir mal sehen, was sich noch herausholen läßt :-) Kann mir noch jemand sagen, wie ich das Schreiben am besten formuliere?
Sternenschnuppe
Ich würde es recht formlos machen. Hast die Bescheinigng vom Frauenarzt für das Mutterschaftsgeld für AG und Krankenkasse ? Das musst Du beifügen. "Hiermit teile ich Ihnen mit, dass ich meine Elternzeit ab sofort beende. Meine neue Elternzeit beansichtige ich ab Geburt bis ( 1,2,3 Jahre zu nehmen ). Die Geburtsurkunde reiche ich schnelsstmöglich nach ) Ich bitte um schriftliche Bestätigung. Mit freundlichen Grüßen,... " trete so selbstsicher wie möglich auf, nachfragen können sie dann ja immer noch :-)
schnecke80
Um vielen denen es genauso geht Mut zu machen: Ich war gleich am Jahresanfang bei meinem Chef und habe ihm das Schreiben vorbeigebracht. Ich habe den Brief zurückdatiert und geschrieben, dass ich meine Elternzeit einen Tag vor Beginn des neuen Mutterschutzes unterbreche. Und siehe da: Ich habe eine Rückrechnung für den Monat Dezember und das Gehalt für Januar schon erhalten. Und erhalte dieses auch bis Ende Mutterschutz :-) Es gibt noch nette Chefs auf dieser Welt :-)
Ähnliche Fragen
Guten Tag, ich frage für meine Freundin, die sich aktuell in Elternzeit befindet. Die Elternzeit endet am 15.04. Sie bekommt noch Elterngeld. Ab dem 16. April hätte sie Teilzeit für 20 Stunden arbeiten müssen. Sie hatte aber einen Autounfall und wird jetzt erst mal eine längere Zeit krankgeschrieben. Sie kann ihre Tätigkeit somit nicht antre ...
Guten Abend, Am 14.07. endet meine Elternzeit. Ich bin mit meinem Arbeitgeber so verlieben das ich danach unbezahlten Urlaub nehme, mich und die Kinder über meinen Mann Familienversichere und ab Oktober dann als Minijobberin starte. Es ist der selbe Betrieb in dem ich seid 2011 arbeite und in Elternzeit gegangen bin. Von meiner Arbeit ...
Hallo ich habe 2 Jahre Elternzeit genommen. Hab ab dem 2. Jahr 40% gearbeitet und nach der Elternzeit läuft mein 100% Vertrag wieder. Jetzt bin ich 3 Monate vor Ende der Elternzeit wieder schwanger. Ich komme ins Beschäftigungsverbot. Wie sieht es nun finanziell aus? Bekomm ich nun das Geld von den 40% oder mein volles 100% Gehalt?
Sehr geehrte Frau Bader, ich habe mir bereits einige Beiträge zu dem Thema hier im Forum durchgelesen, bin mir aber trotzdem nicht ganz sicher.. Also ich bin bis 30.9.24 in Elternzeit, habe aber nun ein Jobangebot ab 1.9.24 bei einem anderen Arbeitgeber erhalten, dass ich gerne annehmen würde. Meine Kündigungsfrist beträgt drei Monate zum ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Guten Tag Frau Bader, Meine Elternzeit endet nach 2 Jahren (Ende August). Ich arbeite seit einigen Monat bereits bei meinem AG in Form eines Minijobs. Mein Arbeitsvertrag ruht und für den MiniJob wurde ein Zwischenvertrag abgeschlossen. Ich möchte sobald es geht wieder mehr Stunden arbeiten. Jetzt zieht sich allerdings die KitaEingewöhnung mei ...
Sehr geehrte Frau Bader, Ich habe eine Frage zum Thema Mutterschaftsgeld, der Sachverhalt ist folgender: Ich war seit der Geburt meiner ersten Tochter in Elternzeit und habe die vollen 3 Jahre genommen (18 Monate davon Mutterschutz wegen Frühgeburt). Jetzt bin ich erneut schwanger. Die Elternzeit endete 25 Tage vor dem Beginn des neuen Mutte ...
Hallo Frau Bader, ich habe eine Frage zum ärztlichen Beschäftigungsverbot nach der Entbindung. In §16 (2) steht, dass es auf ärztliche Bescheinigung "in den ersten Monaten" möglich ist. Eine Begrenzung wird ausdrücklich nicht genannt. In einem Leitfaden steht allerdings "in der Regel in den ersten 6 Monaten". Sind diese 6 Monate verbindlich ode ...
Hallo, meine Elternzeit endet bald (2jahre) Ich bin 5 Monate vor Ende Elternzeit schwanger geworden mit Kind nr.2 ich müsste z.B. Montag z.B. arbeiten und würde Freitag vorher mein BV bekommen vom Arzt. Es ist tatsächlich bei mir aufgrund vieler Komplikationen nicht möglich in diesem Job zu arbeiten. Meine Frage wäre, bekomme ich ganz normal ...
Guten Tag Frau Bader, Im Juli endet meine dreijährige Elternzeit. Eigentlich wollte ich bereits Mitte letzten Jahres wieder arbeiten gehen, aber mein Standort wurde aus wirtschaftlichen Gründen geschlossen. Meine neue Chefin hat mir einen gleichwertigen Arbeitsplatz an einem anderen Standort angeboten, den ich angelehnt habe, da mir die Entfern ...
Die letzten 10 Beiträge
- Krankenhaus hat Insolvenz angemeldet
- Elterngeld, Ausklammern Mutterschutz, Patt Steuerklasse
- Umgang mit neuen Partner
- Erneuten Inanspruchnahme der Elternzeit
- Rückkehr aus EZ Änderungsvertrag
- Auskunft über Urlaub
- Kinder- Umgangstage bei Sporttraining
- Schwangerschaft neuer Vertrag
- Beschäftigungsverbot/Elterngeld
- Mutterschaftsgeld / Elternzeit / Minijob