Frage im Expertenforum Recht an Nicola Bader:

AG möchte mich nach Elternzeit kündigen

Frage: AG möchte mich nach Elternzeit kündigen

Elli030388

Beitrag melden

Hallo alle zusammen, meine 2-jährige Elternzeit endet im Oktober d. J. Ab 01.11. muss ich wieder beginnen zu arbeiten. Das nach der EZ mein alter Arbeitsvertrag auflebt ist mir klar. Jetzt ist mir zu Ohren gekommen, dass mein AG mir nach der Elternzeit kündigen möchte, weil er für mich keinen Bedarf sieht. Er möchte mich halt zu den üblichen Vertragskond. 3 Monate zum Quartalsende kündigen. Dies wäre, dann eh erst der 31. März nächsten Jahres. Welche Rechte habe ich? Muss ich die Kündigung so hinnehmen und er zahlt mir bis zum Ende den Gehalt oder habe ich eine Chance meinen Arbeitsplatz zu behalten? Ich habe ihm mehrfach mitgeteilt, dass ich wieder kommen werde und meinen Teilzeitwunsch hat er mir natürlich auch ausgeschlagen. Danke für eure Antworten.


Nicola Bader, Rechtsanwältin

Nicola Bader, Rechtsanwältin

Beitrag melden

Hallo, entscheidend ist, ob das KSchG gilt - das hängt von der Anzahl der AN ab. ich würde ein Jahr verlängern u mir einen TZ-Job bei einem anderen AG suchen, der Sie dann ggf. übernimmt. Liebe Grüße NB


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Wichtigste Frage : Könntest Du denn überhaupt Vollzeit arbeiten für die Monate bis zum Kündigungsfristende ?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Du hast zwei, eigentlich sogar drei Optionen. 1. Du verlängerst die EZ um ein Jahr bzw besser gesagt bis zum Tag vor dem 3ten Geburtstag Deines Kindes. Bis zu 30 Std innerhalb der EZ darfst Du nämlich arbeiten. Vorteil eben, dir darf nicht gekündigt werden UND der Vollzeitvertrag bleibt weiterhin bestehen. Ob und in wie weit der AG Dir dann eine TZ-Stelle anbieten muss man dann schauen. Wenn der Betrieb mehr wie 15 Mitarbeiter hat dann steht dir eine TZ-Stelle zu, der AG darf dann nur wichtige betriebliche Gründe zur Ablehnung bringen. Ein einfaches, er hat keine TZ-Stelle langt da nicht aus. 2. Mit der Ablehnung deines AG dir einen TZ-Platz zu geben gehst Du zum Arbeitsamt und meldest dich dann arbeitssuchend. Wenn Du mindestens 15 Std und bis zu 30 Std die Woche arbeiten kannst/willst und eine Kinderbetreuung nachweisen kannst, dann bekommst du, bis du eine Teilzeitstelle gefunden hast ALG1 in Höhe der Teilzeitstunden. Da der AG dir keine TZ-Stelle geben will oder kann, kann er dir schwerlich verbieten INNERHALB der EZ woanders zu arbeiten, außer es ist ein Konkurrent. 3. Du kannst Vollzeit arbeiten, dann gehst Du nach der EZ ganz normal wieder arbeiten entsprechend deines Arbeitsvertrages. Ob der Chef nun Arbeit hat oder nicht ist nicht dein Ding. Du hast einen Anspruch auf einen Vollzeitvertrag. Kann er das dir nicht bieten oder will er nicht, dann muss er dir kündigen. Und solange dir dein Gehalt zahlen. In dem Falle würde ich dir zudem raten Kündigungsschutzklage einzureichen - kann sonst Probleme mit dem Arbeitsamt geben - und prüfen zu lassen ob es rechtlich überhaupt OK ist. Wenn es soweit kommt, oft wird sich im Vorfeld auch so geeinigt zB über eine Abfindung.


Sternschnuppe 84

Beitrag melden

Ich war in der gleichen Situation. AG wollte kündigen da meine alte stelle mittlerweile gar nicht mehr in der Form existiert hat und teilzeit wollte er auch nicht. (war eine leitungsstelle die durch die Zusammenlegung von 2 Abteilungen gestrichen wurde da die nun größere Abteilung natürlich auch nur eine Leitung braucht und tz konnte er mit der Begründung auch ablehnen da ich laut Vertrag eben ausdrücklich als Leitung angestellt war und eine tz Leitung keinen Sinn macht). Ich habe dann meine Elternzeit bis zum 3. Geburtstag verlängert und mir eine tz stelle gesucht. Ist ja während der Elternzeit erlaubt, muss der AG zwar zustimmen aber darf er eigentlich nicht einfach so ablehnen. Als meine Elternzeit sich dem Ende geneigt hat wurde ich bei der tz stelle übernommen und hab meine alte stelle gekündigt. Alles Liebe


Elli030388

Beitrag melden

Danke für eure Antworten. Ich muss die Verlängerung auf das 3. Jahr ja schriftlich einreichen bei ihm - soll ich in diesem Zug auch gleich schriftlich um die Teilzeitstelle einen Antrag bei ihm stellen? Ja wenn es einfacher wäre eine andere Teilzeitstelle zu finden würde ich das genauso machen wie du Sternschnuppe84. Ich hoffe das sich doch noch etwas tut bis dahin.


Sternenschnuppe

Beitrag melden

Das dritte Jahr meldest Du spätestens 7 Wochen vorher an. Darin bittest Du um eine Teilzeitstelle IN Elteenzeit mit X Stunden ab ( Datum ) und um schriftliche Bestätigung. Beziehungsweise bei Ablehnung um die Begründung. Ersatzweise die Genehmigung in der Elternzeit woanders bis zu 30h / Woche zu arbeiten. Dann ist der AG am Zug. Lehnt er ab und genehmigt die Teilzeit woanders, dann kannst Du mit dem Nachweis der Kinderbetreuung zum Arbeitsamt und ALG1 in Elzernzeit beantragen.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Mein  Elternzeit endet bald. Ich werde dann von meiner Teilzeit in Elternzeit in einen Brücken -Teilzeitvertrag wechseln. Das ist alles schon geklärt und unterschrieben.  Nun habe ich unter der Hand erfahren, dass die Firma meinen Bereich bald umstrukturieren möchte und dabei Stellen abbauen will. Ich leite diesen Bereich. Er soll mit einem ander ...

Guten Tag Frau Bader, ich bin aktuell in Elternzeit- diese endet im Dezember, sodass ich ab 01.01. wieder in TZ arbeiten würde. Nun ist relativ klar das ich gesundheitlich auf unbestimmte Zeit ausfalle. Eine AU habe ich bisher nicht, da nicht notwendig.  Ich bekomme bei AU ab 01.01. ja mein TZ Gehalt für 6 Wochen bezahlt und danach KG. Ab ...

Sehr geehrte Frau Bader, Ich wende mich an Sie mit einer Frage zur Urlaubsregelung im Anschluss an meine Elternzeit, die Ende September dieses Jahres ausläuft. Im Jahr 2024 habe ich lediglich 5 Urlaubstage nehmen können, bevor ich aufgrund schwangerschaftsbedingter Erkrankung durchgehend krankgeschrieben wurde. Ein weiterer Urlaubsabbau war ...

Hallo, ich habe noch Resturlaub von vor meiner Elternzeit. Jetzt gehe ich wieder arbeiten, jedoch nur noch 18 Std und nicht wie vor meiner Elternzeit Vollzeit. Die Urlaubstage habe ich behalten, diese wurden auch nicht auf meine 3-Tage-Woche runter gerechnet. Wie sieht das mit dem Urlaubsgeld aus, ich bekomme pro genommenen Urlaubstag, Urlaubsg ...

Sehr geehrte Frau Bader,  ich bin im öffentlichen Dienst beschäftigt und meine Elternzeit endet Ende November 2025.  Mir stehen noch 28 Tage Resturlaub, resultierend aus einem Beschäftigungsverbot und Mutterschutz, zu. Diesen Resturlaub werde ich im direkten Anschluss an meine Elternzeit nehmen und danach in Teilzeit (50%) wieder einsteigen. ...

Sehr geehrte Frau Bader,  Meine Elternzeit endet Ende Oktober und dann möchte ich von meiner vorherigen Vollzeit auf Teilzeit gehen, 15 Std auf 3 Tage verteilt.  Ich habe noch den vollen Resturlaub aus der Vollzeitbeschäftigung vor Mutterschutz und Elternzeit, da ich ein volles BV bekommen habe.  Wie darf der Resturlaub genommen werden?  Dar ...

Sehr geehrte Frau Bader, meine Elternzeit ist im November diesen Jahres seit 2 Jahren vorbei. Ich bin damals für 3 Jahre in Elternzeit gegangen, nach der Elternzeit wollte ich nicht zurückkehren und mein Arbeitgeber hatte auch als Ersatz für mich eine Azubi eingestellt, die dann übernommen wurde. Somit waren wir Beide zufrieden und es gab keine ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Guten Tag Frau Bader,  ich bin vor einem Jahr (in meiner Elternzeit) an Brustkrebs erkrankt. Die Krankheit hat mich schon knapp 1000 Euro gekostet. Im Moment habe ich, da ich mich in Elternzeit befinde, keinen Anspruch auf Krankengeld. Nun endet meine Elternzeit zum Jahresbeginn und ich weiß jetzt schon, das meine Chemotherapie zu diesem Zeitpu ...

Hallo Frau Bader, ich bin verbeamtete Lehrerin und noch bis Anfang Januar in Elternzeit. Da wir uns ein zweites Kind wünschen, stellt sich für mich die Frage, wie viel Gehalt ich bekomme, wenn ich während der Elternzeit erneut schwanger werde und ein Beschäftigungsverbot erhalten sollte. Würde ich dann nach dem vereinbarten Ende der Elternz ...