Kigakids

Forum Kigakids

@zwillingsmama04 wegen offenem Konzept

Thema: @zwillingsmama04 wegen offenem Konzept

Hallo nochmal, gestern kam ich nicht dazu, daher heute meine Antwort: Dir geht es darum, dass du weißt, was dein Kind im Kindergarten macht, habe ich das richtig verstanden? Da ich keinen Vergleich habe, weiß ich natürlich nicht, wie das in Kindergärten ist, die KEIN offenes Konzept haben. Weiß man da denn immer, was die Kinder den ganzen Tag über machen??? Machen sie dann jeden Tag dasselbe? Ich frage nicht provokativ, ich weiß es eben nicht. Dazu aber nur ein kurzer Spruch der Erzieherin meines Sohnes (die ich sehr schätze) am letzten Elternabend: "Eltern müssen auch nicht alles wissen, was die Kinder im Kindergarten so machen, die Kinder dürfen auch eine Privatsphäre haben!" Klar, als Mutter möchte man gerne wissen, was sein Kind den ganzen Tag so "treibt". Aber da ich inzwischen weiß, dass sogar Schulkinder (sprich meine Erstklässlerin, ihre Freundin, etc.) viele Dinge nicht erzählen, die ich eigentlich gern gewusst hätte, die für die Kinder aber einfach "ihr Ding" sind, bemühe ich mich, meine eigene Neugier im Zaum zu halten ;-). Gelingt mir mal mehr, mal weniger gut ... Nochmal zum KiGa: Das angeleitete Spiel und auch Basteln oder Malen MACHEN unsere ja auch, eben in der Zeit ab 10.30 bis Mittag, nach dem Freispiel. Gerade im Freispiel lernen die Kinder aber wichtige Dinge: Zum Beispiel: Das Bällebad ist schon "voll", da nur 3 Kinder pro Gruppe hin können. Tja, da ist Geduld gefragt und gutes Timing, um dann mal später einen freien Platz zu erwischen. Oder der Freund möchte in den Garten, dann ist dort aber kein weiterer Platz mehr frei. Also muss man was anderes suchen und dafür ggfs. einen anderen Spielpartner. Diese Dinge werden gemeinhin unterschätzt, aber im vierten Jahr in diesem Kindergarten weiß ich zu schätzen, dass sie wichtig sind. Ich hoffe, ich konnte deine Fragen beanworten! Wenn nicht, dann frag doch einfach noch mal! LG Anja

Mitglied inaktiv - 08.05.2008, 12:14



Antwort auf diesen Beitrag

das "offen" hört sich schon etwas anders an, etwas ;-))) Es gibt anscheinend sinnvolle Regeln. Bei uns war es so wer in die Turnhalle wollte ging und wenn sie auseinander brach. Bei uns wurde auch nichts angeleitet. Wie gesagt Tisch, Papier,Kleber, Schere und Stifte. Das war der Basteltisch. Ja ich möchte wissen was meine Kinder machen. D.h. nicht das ich jetzt wissen muss wann sie auf dem Klo waren oder so. Aber so eine kurze Info hätte ich auch gerne und die muss jetzt nicht jeden Tag sein. Bei uns war es so die Kinder kamen bis um 9 dann gab es einen Morgenkreis und das wars. Sie konnten essen wann sie wollten und machen was sie wollten. Und wirklich da bin ich so fest von überzeugt so geht es nicht gut. Jacken mussten nicht an den Haken gehangen werden, lagen auf dem Boden verteilt, Schuhe dazu. Und irgendwie war es nicht die Erziehung die ich gerne hätte, Werte die vermittel. Unten schrieb jemand was von super Selbstständigkeit die man damit bekommt. Ich kann nur sagen ja meine Kinder sind es auch;-))) ich denke vielleicht seh ich einfach anders, weil z.B. mich auch das Tag für Tag auf den Spielplatz gehen gelehrt hat wieviel orientierungslose Kinder es gibt und das auch im Kiga. Ich weiss Kinder und ales was damit zu tun hat ist ein schwieriges Thema ;-)) Mich hat es einfach nur so interessiert warum jemand das offene Konzept gut findet und so und es ist eben so was für den einen gut ist muss für den andern noch lange nicht gut sein

Mitglied inaktiv - 08.05.2008, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich glaube was Dir nicht gefällt ist nicht das offene Konzept, sondern die Art, wie es bei Euch im KiGa verwirklicht wird. So wie Du es beschreibst ist es bei Euch ja wirklich mehr eine Kinderverwahrung und dass Dir das nicht gefällt kann ich gut nachvollziehen. Von Eurem KiGa würde ich mich wohl auch schnell verabschieden. LG, koesti

Mitglied inaktiv - 08.05.2008, 14:29