Kigakids

Forum Kigakids

Geburtstags-Süßigkeiten... Brauche Rat

Thema: Geburtstags-Süßigkeiten... Brauche Rat

Hallo, ich brauche Euren Rat... Im Kindergarten meines Sohnes (3) hat es sich leider eingebürgert, dass bei der Geburtstagsfeier neben dem Essen für alle auch noch für jedes Kind ein "Päckchen" mit gebracht wird. In diesem Päckchen sind dann Süßigkeiten verpackt. So, nun habe ich jedesmal mittags das gleiche Problem. 1. möchte mein Sohn daheim nur noch diese Süßigkeiten essen und sonst nix und 2. gibts jedesmal ein Riesengeschrei, weil der jüngere Bruder (2) auch etwas möchte und der Große ihm nichts abgeben will. Nun muss ich jedesmal Streit schlichten und Tränen trocknen... ICH HASSE DIESE PÄCKCHEN!!! Eigentlich ist es vom Kindergarten her gar nicht erwünscht, dass noch zusätzliche Süßigkeiten am Geburtstag mitgebracht werden, darauf wurde sogar im letzten Elternbrief im September hingewiesen. Aber es nutzt alles nix, manche Eltern können anscheinend nicht lesen?! Nun bin ich am Überlegen, was ich beim nächsten mal mache? Ist es sinnvoll, das Kindergartenpersonal anzuweisen, meinem Sohn kein Päckchen mehr zu geben? Was würdet Ihr tun?

von zwerg09 am 22.09.2011, 13:34



Antwort auf Beitrag von zwerg09

.......sollen andere Kinder darunter leiden, dass dein Sohn bzw. du offenbar mit den Süßigkeiten bzw. mit der Abgrenzung zum kleinen Bruder nicht gut umgehen können? In vielen Einrichtungen ist es üblich, den Geburtstag eines Kindes angemessen zu begehen- dazu gehört eine kleine Aufmerksamkeit des Geburtstagskindes an "seine" Kindergartenfreunde dazu. Irgendwie wird es dir irgendwo IMMER passieren, dass der eine etwas hat und der andere nicht. "Gleichmacherei" dürfte auf Dauer schwierig werden- entweder du hälst das sog. RIESENTHEATER aus oder versuchst den 3jährigen langsam zu etwas mehr Diplomatie zu erziehen. Außerdem sollte es mE Süßes immer NACH dem Essen geben- ob er nun will oder nicht.

von lotte03 am 22.09.2011, 13:57



Antwort auf Beitrag von lotte03

Hast ja eigentlich recht Das "Riesentheater" ist halt mittags immer nur schwer auszuhalten für alle Beteiligten, besonders, wenn alle reif fürs Mittagsschläfchen sind! Nächstes Mal, werd ich die Süßigkeiten erst NACH dem Essen ausgeben, denke, das ist besser

von zwerg09 am 22.09.2011, 14:13



Antwort auf Beitrag von zwerg09

soll dein sohn tatsächlich zugucken, wenn alle anderen ihre päckchen bekommen, nur damit du nach dem kiga keinen stress zuhause hast? wenn du das personal bittest, deinem kind nichts mehr zu geben, verlagerst du das problem nur in den kindergarten! so ein päckchen muss ja nicht sofort ausgegessen werden und dein sohn kann seinem bruder ruhig etwas abgeben. ein teil wird wohl abfallen. teilen will gelernt werden. oder gib deinem kleinen eben etwas, was ihr eh im haus habt. wie oft gibt es denn diese päckchen im monat? ich kann diese päckchen auch nicht wirklich mehr sehen. eine zeitlang wurden bei uns kinder-friends - packungen verteilt. pro kind ein karton! es nimmt langsam ausmaße an! das muss nun wirklich nicht sein. es kostet ja auch. letztes jahr wurde auf der elternversammlung beschlossen, lieber eine tüte gummibärchen oder schokobons für die gruppe insgesamt abzugeben. aber es halten sich nicht alles dran. lg suki

von Suki am 22.09.2011, 14:10



Antwort auf Beitrag von Suki

Hi, bei uns ist es in der Kita auch üblich - als nächstes ist meiner dran - wird 4 und die "Päckchen" habe ich gerade gepackt. Ist doch kein großer Akt.... Süsses gibts nach dem Essen und fertig - auf die Seite legen und nicht drüber diskutieren. Das "Theater" musst du aushalten, dann wirds besser. Ich finde es auch nicht schlimm, wenn vielleicht der große Bruder ein Gummibärchen abgibt, aber dann ist auch gut. Und umgekehrt kann der Kleine dann auch etwas abgeben, wenns bei ihm so weit ist. Über kurz oder lang klappt das schon. Katja

von engelchen500 am 22.09.2011, 14:16



Antwort auf Beitrag von Suki

Stimmt schon, das war ja auch meine Befürchtung, dass ich natürlich nicht will, dass meiner im Kindergarten dumm dasteht, wenn er nichts bekommt... Zur zeit häufen sich die Päckchen leider, da es eine sehr Geburtstagsreiche Zeit ist. Nächstes mal werd ich mir was überlegen und das Päckchen erst nach dem Essen ausgeben und für den Kleinen was anderes aus meinem Fundus herrichten, wenn der Große mal wieder "geizig" ist

von zwerg09 am 22.09.2011, 14:19



Antwort auf Beitrag von zwerg09

"für den Kleinen was anderes aus meinem Fundus herrichten," ich nehme an, du meinst ein päckchen? das würde ich nicht tun. ein teil (z.b. mini-gummibärchentüte) als trotzpflaster, wenn der große nicht teilen mag - ok. aber mehr auch nicht. zumindest seh ich das so. bei uns gibt es zuhause auch keine kleinen geschenke für die geschwister, wenn ein kind geburtstag hat. das müssen die anderen schon aushalten können. auch wenn es ihnen die ersten jahre nicht leicht fiel. suki

von Suki am 22.09.2011, 14:24



Antwort auf Beitrag von Suki

nein, ich meinte natürlich nicht, dass ich für den Kleinen ein eigenes Päckchen richte. Ich werde ihm, falls der Große nichts abgibt eben eine Kleinigkeit, sprich ein Gummibärchen oder ein Stück Schokolade von uns geben

von zwerg09 am 22.09.2011, 14:53



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich würde das Thema nochmals mit den Erzieherinnen besprechen. Wir haben das zwischenzeitlich komplett "verboten", Wir lassen die Päckchen wieder zurück gehen, falls die Eltern doch welche mitbringen. Weil aus den Süßis, wurden kleine Puzzle, und Seifenblasen, und in Paket 1 war noch ein Spielzeug drin, am nächsten Geburtstag schon 2.. das ging gar nicht und manche Kinder durften es dann wegen Allergien nicht essen und es war immer eine ungute Sache. Wir haben das in unserer Kita jetzt abgeschafft, alle Eltern informiert und auch gesagt, dass wir die Sachen wieder zurück gehen lassen, wenn sich die Eltern nicht dran halten. Lieber ist es uns, die Eltern bringen wenns unbedingt sein muß eine große Tüte Gummibärchen mit, und wir können die dann bei Spielen udn so verteilen. Ich würde das nochmal ansprechen , eventuell auch beim Elternabend und notfalls auch mal mit dem Elternbeirat besprechen.

von Nase am 22.09.2011, 16:28



Antwort auf Beitrag von Nase

Aber ich schließe mich den anderen an, Du solltest auch das Umgehen mit solchen Päckchen mit Deinen Jungs überdenken. Denn ganz ausschließen kann man sowas ja nie... Aber an sich finde ich solche Päckchen einfach nicht wirklich die tolle Idee... Was aber an der Erziehung zum Teilen und Abwarten können nichts ändert.

von Nase am 22.09.2011, 16:31



Antwort auf Beitrag von Nase

Ich schließe mich mal Nase an! Bei uns in der KiTa sind diese Päckchen auch nicht erwünscht. Und wenn Eure KiTa-Leitung das schon mitgeteilt hat, müssen den Eltern, die sich daran nicht halten, die Päckchen eben wieder mitgegeben werden. Eigentlich ganz einfach! Sprich mit den Erzieherinnen, dass SIE sich an ihre EIGENEN Regeln halten!! Und schon hat keiner mehr ein Problem!

von dieElle am 22.09.2011, 18:21



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Was ich nicht verstehe wenn es vom kiga nicht gewünscht ist warum Wird dann sowas verteilt. Reg das dOch mal beim Elternabend an. Im kiga meiner Kinder darf am Geburtstag nichts essbares mehr Mitgebracht werden sondern jedes Kind gibt drei Euro in Eine schatzkiste und davon wird einmal im Jahr ein großer Ausflug Mit allen kigakindern gemacht. Alle sowohl Kinder als auch Eltern finden Es gut

von D.G.31 am 22.09.2011, 20:41



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Also, erst einmal finde ich es nicht schlimm, wenn an Geburtagtagen eine Süßigkeit mitgebracht wird für jedes Kind (wir geben meist eine Tüte Minigummibärchen mit. Das reicht! Ich packe mit Sicherheit keine Tütchen mit mehren Dingen pro Kind ein für den Kindergarten. Meist richten wir zusätzlich ein Frühstück aus und/oder backen Kuchen oder Muffins - ist aber auch kein MUSS. So, das Problem mit den Süßigkeiten mittags, dem Geschrei und dem kleinen Bruder ist grundsätzlich ja erst einmal deins. Ist nervig, ich weiß (meine 3 sind 7,6,und 2) aber da muß man eben durch. ABER, wenn es vom Kindergarten ausdrücklich gewünscht ist nix mitzugeben, WARUm geben sie es den Eltern dann nicht gleich wieder mit??? Kann ich nicht nachvollziehen. Da würde ich ansetzen.

von lejaki am 22.09.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Also ich finde die Päckchen im Kindergarten auch überflüssig und ich bin manchmal von den Mengen echt erschlagen. Ändert allerdings nichts daran, dass meine Kinder begeistert sind. Der Große (4) teilt sehr ungern, der Mittlere (3) immer bereitwillig... Ich selber verteile keine Päckchen, aber wir richten (wie die meisten anderen auch), ein schönes Frühstück für die Gruppe des Geburtstagskindes aus. Mein Großer tendiert hier eher zu herzhaften Würstchen, der Mittlere eher zu Kuchen und ich geb dann schon mal noch so kleine Gummibärchentütchen für jedes Kind als Nachtisch mit. Das ist aber das äußerste. Diese Feiern würde ich nicht abschaffen wollen, denn für die Kinder ist es ein echtes Highlight an einem Tag die Hauptperson zu sein. Schöne Grüße. melsk

von melsk am 22.09.2011, 23:29



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich verstehe auch nicht, warum der KiGa das verteilt obwohl es ausdrücklich unerwünscht ist. Finde auch, dass du die Süßigkeiten nach dem Mittagessen geben solltest, egal wie groß der Terror ist. Mit der Zeit gewöhnt er sich schon dran. Ich würde den Großen animieren zu teilen und dem Kleinen einfach eine Kleinigkeit von zu Hause geben. Bei uns im KiGa, bringt das Geburtstagskind etwas zur Brotzeit mit: Kuchen, Minigebäck, Maffins, Partyigel, aber auch mal Eis oder Süßes. Für zu Hause gibt es nichts.

Mitglied inaktiv - 22.09.2011, 23:37



Antwort auf Beitrag von zwerg09

Ich habe jetzt die anderen Antworten nicht gelesen. Generell finde ich es genau wie du besser, wenn keine Süßigkeitentüten verteilt werden. Bei uns im Kiga hat es geklappt, da die Kinder stattdessen ein Frühstück, Waffeln, Muffins, Kuchen oder Obstsalat mitgebracht haben, die bein einem gemeinsamen Frühstück verzehrt wurden. Dadurch stand das Geburtstagskind im Mittelpunkt ohne solche Tütchen. Auf der anderen Seite: Wenn du nicht willst, dass dein Sohn dies Süßigkeiten sofort isst, musst du klare Regeln aufstellen und nach ein paarmal Heulen wird es gut sein. Ich würde meinem Sohn z.B. eine Schachtel/Dose geben, da kommen die Süßigkeiten rein. Die Süßigkeitenkiste gehört deinem Sohn, aber wann er an die Dose darf, entscheidest du. Bei uns hat das recht gut geklappt. - Ob du generell darauf bestehen möchtest, dass dein Kind mit dem Geschwisterkind die Süßigkeiten teilt oder nicht, musst du für dich entscheiden. Evtl. kannst du für den Kleinen eine eigene Kiste machen, wo reinkommt, was er mal naschen darf, mit 2 Jahren darf er vermutlich ja eh nicht alles haben, was der Große darf. Dass viele die Elternzettel nicht lesen, ist nicht nur im Kiga so, sondern leider auch später die ganze Schulzeit hindurch ;-)

von marie74 am 23.09.2011, 08:25