Kigakids

Forum Kigakids

wie lernt mein Kind deutsch ?

Thema: wie lernt mein Kind deutsch ?

Hallo, ich habe ein Problem und hoffe hier Hilfe zu bekommen. Ich bin 2 fache Mama, 4 Jahre und 2 Monate alt sind meine beiden Jungs. Das "Problem" ist mein großer. Er kam mit 3 letztes Jahr im August in den KIGA. Leider konnte er vor allem in den Wintermonaten wegen immer wiederkehrenden Krankheiten (lungenentzündung mehrmals etc.) den KIGA immer wieder mit Unterbrechungen besuchen. Jetzt beginnt quasi das 2. KIGA Jahr, und leider hat er bisher nicht viel deutsch gelernt. Klar, einzelne Wörter (viele)immer widerkehrende Sachen kann er schon, z.B. (Spielsachen aufräumen, Schuhe anziehen etc., Frühstücken jetzt) aber das ist auch schon alles. So zusammenhängende Sachen sind nicht drin, er tut sich unheimlich schwer, er tut mir echt leid. Er soll auch jetzt gefördert werden weil er duch diesen Delphin Test durchgefallen ist, war eigentlich auch klar. Nur mache ich mir echt sorgen, ob die 2 Jahre KIGA Besuch ihn soweit bringen können dass er sich in der Schule verständigen kann ? Was passiert wenn er bis dahin nicht genug sprechen kann ? Wird er dann nicht in die Schule genommen ? Mache mir echt große Sorgen, zu Hause versuche ich imemr wieder deutsch mit Ihm zu sprechen, leider verfallen wir immer wieder in unsere "Muttersprache". Hat jemand sonst tips was wir machen können ? ich möchte ihn gerne fördern, möchte ihm alles beibringen, nur scheitere ich jedesmal. Oftmals will er auch nicht mit mir deutsch sprechen, er antwortet nur türkisch oder fragt mich dann "was bedeutet das" ich erkläre ihm aber er vergisst es auch geich wieder, hoffe ihr habt einige Tips und ratschläge, habe auch im Sprachen Forum gepostet LG Anne

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 23:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mach keine Panik, sprich doch weiter zuhause Türkisch mit ihm. Lies ihm Bilderbücher vor und mach alles was der Sprache hilft! Lieder, Reime, etc. (auf Türkisch!) Er hat auch mit 4 Jahren noch viel Zeit, dann ist er halt durch den Delphin Test-gefallen, wo ist das Problem? Inwiefern wollen sie ihn ihm Kindergarten fördern, und wieso ist die Förderung für dich ein Problem? Profitieren auch andere Kinder davon (Deutsche, türkische, sonstige)? Davon würde ich ausgehen, also ist Fördern kein Problem, sondern prima! Laß ihn fördern! Erkundige dich mal über die Details. Nimm doch die Angebote in Anspruch. Es hilft aber immer, wenn du mit anderen Eltern / Kindern aus dem Kindergarten Kontakt aufnimmst, oder auch privat mit anderen auch Kontakt hast, und zwar auch mit Deutschen Muttersprachlern. Schlag mal was vor, vielleicht zusammen auf den Spielplatz? Ins Schwimmbad? In einen Kurs für die Kinder? Vielleicht ergibt sich später was anderes (gegenseitiges Babysitting, beim Umzug helfen etc.) Kontakt aufnehmen hilft auch Deutschen unter Deutschen unabhängig von Sprachproblemen, so mal nebenbei. Hast du das Posting selbst geschrieben? Ich meine, sprachlich? Dann wird dein Kind in der Schule keine Sprachprobleme haben, da würde ich fast drauf wetten. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 01:28



Antwort auf diesen Beitrag

Du solltest zuhause weiter türkisch mit ihm sprechen.. Viel Sprechen, lesen, singen... Sodass er Lust am Sprechen hat.. Kann er denn seine Muttersprache gut sprechen?? Oder hat er da auch größere Schwierigkeiten.. Er lernt das im Kindergarten bestimmt noch, ist ja jetzt auch erst ein Jahr mit Unterbrechungen dort.. Hat er Freunde im Kindergarten, mit denen er deutsch sprechen muß `? Dann triff Dich mit ihnen nachmittags, lade sie ein, trefft Euch auf dem Spielplatz.. Geh in eine Sportgruppe mit ihm, Bewegung unterstützt Sprache. Das wird.. Hab Geduld.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 07:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo an alle, also, erstmal wegen der Nachfrage ob ich das Posting selber verfasst habe, ja habe ich :), deshalb habe ich ja ein schlechtes Gewissen dass ich es meinem Sohn nicht so vermitteln kann wie ich möchte. Und natürlich habe ich kein Problem damit, dass er im KIGA nun sprachlich gefördert wird, im Gegenteil. Nur hatte und habe ich die Befürchtung das dieses nicht ausreichen wird, aber ich habe jetzt für mich beschlossen sehr viel deutsch mit ihm zu sprechen, gestern habe ich damit angefangen dass ich zunehmend auf deutsch mit ihm spreche und er reagiert positiv, das heißt er antwortet zwar noch teilweise in türkisch aber ich übersetze dann seine Antwort auf deutsch und lasse ihn nachsprechen, und er hat Spaß daran, Und mit einmal kam er an und sprach mich auf deutsch an und sagte, Mama...ich bin Pippi machen, zwar nicht korrekt aber immerhin hat mich das sehr gefreut, Danke nochmal an all die vielen Tips und liebe Grüße yarok05

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 23:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich schliesse mich den beiden vorherigen Postings an. Keine Panik, das ergibt sich von alleine. Ich hatte mal eine Arbeitskollegin aus Kroatien, sie kam mit 4 oder 5 Jahren nach Deutschland. Zu Hause wurde nur kroatisch gesprochen und sie hat es bis zur Schule ganz locker geschafft. Kinder lernen super schnell. Und wenn er in die Kita geht, dann kommt das von ganz alleine.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

... jetzt regelmässig den KiGA besucht, auch mit deutschsprachigen Kindern spielt usw. und Ihr generell normalen Kontakt zur deutschen Umgebung habt, ist das kein Problem! Viele Eltern begehen den Fehler, mit dem Kind nicht mehr oder kaum noch ihre Muttersprache (bei Euch also Türkisch) zu sprechen - genau aus solchen Ängsten, wie Du sie beschreibst! Aber das ist meist ein Trugschluss, denn die Umgebungssprache (also die des Landes wo man lebt) ist/wird ja i.d.R. viel stärker (vorausgesetzt man lebt nicht isoliert in einer Art "Sprach-Ghetto") und auf Dauer braucht eher die urpsrüngliche Muttersprache Unterstützung, damit sie erhalten bleibt. Ausserdem können manche Eltern nicht wirklich gut deutsch und bringen dann manches dem Kind "falsch" bei (wenn auch ungewollt). Wie auch immer, am besten lernt es Deutsch durch seine deutsche Umgebung - KiGA, andere Kinder und Eltern, beim Einkaufen, Schwimmengehen, was weiss ich... Ich selber lernte auch im KiGA, wo ich mit 4 Jahren hinkam, erst richtig Deutsch, vorher war die Hauptsprache Tschechisch, da meine Eltern aus der Tschechoslowakei emigriert waren. Ich kann mich noch erinnern, wie ich zu Hause fragte, was diese und jenes deutsche Wort bedeutet...usw. Das Lernen ging dann aber total schnell - man hört ja Deutsch nicht nur im KiGA, sondern praktisch überall, schaut auch mal Kinderfilme etc. - und bei Schulbeginn merkte absolut niemand mehr, dass ich nicht von Geburt an Deutsch gesprochen hatte! (Irgendwelche Delfin-Tests gab es da zum Glück noch nicht, so dass niemand unnötig Stress machen konnte... :-)) (Bei uns geriet leider eher das Tschechische mit der Zeit etwas ins Hintertreffen, aber ich bin heute trotzdem zweisprachig (jedoch auch, weil ich mich selber aktiv darum bemüht habe)). Ansonsten, schau doch auch mal hier ins Mehrsprachig-Forum... Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Generell heißt es ja es sei besser, wenn Eltern mit ihren Kindern die SPrache sprechen, die sie wirklich gut beherrschen anstatt ihnen eine ihnen fremde Sprache falsch oder nur bruchstückweise vorzusprechen. Natürlich gibt es auch viele Eltern mit Migrationshintergrund, die mehrere Sprachen perfekt beherrschen und dann ihren Weg finden müssen, weil sie beide Sprachen perfekt sprechen. Bei uns im KiGa haben eigentlich alle Kinder, die vorher aus verschiedenen Gründen nicht Deutsch gesprochen haben, dies schnell gelernt. Allerdings kamen die alle mit jüngerem Alter. Aber auch für dein Kind gibt es sicherlich Wege. Lass dihc im Kindergarten beraten, ob es zB spezielle Sprachfördergruppen gibt. Auch die Vorschule bietet schulpflichtigen Kindern die Möglichkeit, dass die vor der 1. Klasse nochmal auf bestimmten GEBieten aufholen. Ich würde in der Freizeit darauf achten, dass er auch in Gruppen ist, in denen er gezwungen ist, Deutsch zu sprechen.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Anne, also erstmal: ich finde es gut, dass du dir Gedanken machst. Gerade bei Kindern mit anderer Muttersprache ist es oft genug so, dass sie bis in die Schulzeit hinein Probleme mit der deutschen Sprache haben. Und wenn man nicht gut spricht, wirkt sich das natürlich auch auf die Rechtschreibung aus und diverse schulische Fächer. Ich würde das Thema keineswegs "aussitzen", sondern die versprochene gezielte Förderung wirklich einfordern. Die beste Freundin meiner Tochter (Eltern stammen aus Ghana) hatte z.B. immer gewisse sprachliche Rückstände, obwohl sie hier geboren ist. Durch Logopädie etc. ist sie jetzt aber soweit, dass sie den Einschulungstest problemlos bestanden hat, auch wenn sie noch den einen oder anderen "Kinken" drin hat. Ob du mit deinem Sohn deutsch sprichst oder nicht, ist eine Ermessensfrage. Es kommt aus meiner Sicht darauf an, wie gut dein Deutsch ist (dein Text hier ist ja einwandfrei) und wie wichtig euch die Weitergabe der türkischen Sprache und Tradition ist. Wenn du fehlerfrei deutsch sprichst und sowieso noch andere Personen im Haushalt türkisch mit ihm reden, würde ich über einen Wechsel nachdenken. Das macht schon viel aus, denn trotz Kita verbringt dein Sohn ja sicher viel Zeit auch zu Hause.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi. Ich würde mir keinen Stress machen und weiter in der Sprache mit dem Kind sprechen, in der Du Dich am wohlsten fühlst. Zwei Jahre Kindergarten in der Umgebungssprache sollten eigentlich reichen. Ich würde aber über einen Ganztagskindergarten nachdenken. In unserer Schule sind sicher die Hälfte der Kinder zwei-, drei- oder viersprachig. Ich kenne kein Kind deutscher oder anderer einsprachiger Eltern, das nach (Ganztages-)kindergarten in der Schul- und Umgebungssprache irgendwelche Probleme hätte. Vielleicht ist das Vokabular in eher abstrusen Bereichen nicht ganz so ausgeprägt (z.B. Namen von Pflanzen wenn der Papa am Wochenende gärtnert, oder nautische Begriffe, wenn Eltern am Wochende in der Elternsprache segeln). Aber gut, dass ist jetzt nicht weiters tragisch. LG oeli_bene

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Deinem Posting nach, sprichst du sehr gut deutsch. Teilt das doch zuhause auf, du sprichst grundsätzlich Deutsch mit ihm und der Vater grundsätzlich Türkisch. Bringt ihn unter deutsche Kinder, damit er gezwungenerweise Deutsch sprechen muss, wenn er sich verständigen will. Zu mir: Ich bin ungarisch aufgewachsen, bin mit 4 in den Kindergarten, hätte ein Jahr früher eingeschult werden können. Ich habe die ersten beiden Schuljahre noch Förderunterricht in Deutsch bekommen. Ich hatte nie Probleme in der Schule, war ne 2er Durchschnitts-Schülerin. Wir haben lange darüber diskutiert ob ich meinem Sohn ungarisch beibringen soll oder nicht und uns im Endeffekt dagegen entschieden, da ich es selber so gut wie nicht mehr spreche und sehr viel vergessen habe bzw. sehr fehlerhaft spreche und nichts davon halte ihm das falsch beizubringen. Mein Englisch ist wesentlich besser als mein ungarisch, aber nicht gut genug um ihm das beizubringen.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 14:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wer es aus der erziehungswissenschaftlichen Perspektive betrachten möchte: Spracherwerb zweisprachig aufwachsender Kinder und Jugendlicher - Ein Überblick über den Stand der nationalen und internationalen Forschung -> http://www.erzwiss.uni-hamburg.de/personal/gogolin/files/Gutachten.pdf LG Nele3

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, nun ja ich beneide die Kinder, die 2 Sprachen kennen. Das ist deswegen, weil ich meinen Sohn auch i zwei Sprachen erziehen wollte. Nun ist er 4 im März geworden, und kein Wort Polnisch. Schade. Aber ich gebe noc nicht auf. Ich versuche mit ihm irgend wann nach Polen zu fahren, dann muß er Polnisch reden. Bei uns kam das Problem, weil ich keine Unterstützung in Polnisch redn bekommen habe. Ich war die einzigste, die mit ihm polnisch geredet hat. Aber wenn ich so in meine eigene Vergangenheit gucke. Versuch mit ihm so oft wie möglich andere Kinder zu treffen, die sollen einfach nur nicht Türkisch reden. Das reicht. Weil wir alle in Deutschland leben, wird das gehen, das er automatisch mit ihnen Deutsch redet. Und mache Dir keinen Kopf darüber. Das kommt noch. Ach ja mit den Krankheiten ist es auch so, das er nach dem ersten Jahr im Kiga nicht so oft krank sei wird. Und dann wird er öfter im Kiga sein. Aber ich würde auch mit ihm weiter Türkisch reden. Gruß Margarethe

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich stimme in vielen Dingen meinen Vorrednerinnen auch überein. Wenn Dein Sohn auch etwas mehr deutsch sprechen würde, dann würde ich auch genauso denken, wie sie, dass Du zu Hause weiterhin mit ihm türkisch reden solltest. Wenn ich jedoch lese, wie Du schreibst, behaupte ich mal, sprichst Du perfekt deutsch, oder? Was spricht dagegen, dass Du zumindest eine Zeitlang, mit Deinem Sohn auf deutsch redest. Zumindest wenn er Dich etwas fragt, dass Du auf deutsch antwortest und gerade so einzelne Wörter vielleicht auch immer wieder mal auf deutsch erwähnst. Was weiß ich, fängt dann morgens beim Zähne putzen dann schon an, dass Du ihn auf türkisch dazu rufst und es dann auf deutsch noch mal wiederholst. Ihm die Zahnbürste zeigst und ihm das dann auch noch mal sagst. Kinder erlernen die Sprachen ja doch sehr schnell. Ich bin davon überzeugt, mit etwas Unterstützung von Deiner Seite und dem Nötigen Zutun vom Kiga, wird sich das Problem sehr bald schon lösen.

Mitglied inaktiv - 18.07.2009, 09:24