Kigakids

Forum Kigakids

Wie erreiche ich meine Jungs wieder besser?

Thema: Wie erreiche ich meine Jungs wieder besser?

Hallo liebe Mamas, ich weiß dass ich nicht die einzige bin in der Situation, jedoch muss man es vielleicht ab und zu von anderen hören... Oder gibt es die ein oder anderen Tips... Meine 5,5 jährigen Zwillinge fordern mich so sehr in letzter Zeit was zuhören, "folgen" angeht. Ich kann alles 10 mal sagen. Erst ruhig, dann lauter, bis doch wieder geschumpfen und eher geschrien wird, dass es halbwegs ankommt. Es wird gemacht was ihnen vor kommt, ("ich darf machen was ich will!!!) und den ganzen Tag geht's nur mit ermahnen bis schimpfen. Das bin ich leid und würde es so gern anders hinkriegen. Wer kennt das auch und wie kriegt ihr das hin? Liebe Grüße ..

von Zwillingsmommy am 19.09.2023, 23:38



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Meine Jungs hören auch erst, wenn ich richtig schimpfe. Alles andere geht beim einen Ohr rein, beim anderen raus. Als Kind war ich genauso. Erst wenn meine Mutter laut wurde, habe ich sie ernst genommen... Ich weiß auch nicht, wie es anders klappen könnte. Über Tipps würde ich mich auch freuen. Ich kann es mir irgendwie gar nicht vorstellen, wie es ohne ständig laut werden klappt. Oder sind sie es einfach gewöhnt, dass es erst ernst wird, wenn ich laut bin

von Arilio am 20.09.2023, 07:17



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Das ist typisch für das Alter. Google mal „Wackelzahnpubertät“. Das hilft dir vielleicht nicht direkt weiter, aber es hilft es zu wissen. Meine Jungs sind da zum Glück wieder raus…

von Muffin2020 am 20.09.2023, 07:47



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Hallo, ich bin auch Mutter von zwei Jungs. Mittlerweile sind sie schon Teenager. Bei uns hat es geholfen, ein paar Regeln gemeinsam mit den Kindern aufzustellen und diese auch schriftlich auf ein Plakat o.ä. festzuhalten. Das Plakat an einen Ort aufhängen, wo es gut sichtbar ist und eventuell auch öfter am Tag vorbeikommt. Außerdem gemeinsam überlegen, was Konsequenzen sein könnten, wenn die Regeln nicht eingehalten werden. Das würde ich auch schriftlich oder bildlich festhalten. Wenn deine Jungs auf deine Anweisung nicht reagieren, einmal ein bißchen lauter (aber nicht schreien oder schimpfen!!) wiederholen, bei weiterem Ignorien die vorher besprochenen Konsequenzen auch durchziehen. Das zweite ist, bei "gutem Benehmen" (also wenn sie sich an die Regeln gehalten haben) oder sonst etwas besonders toll hinbekommen haben, dafür loben. Nicht jede Kleinigkeit loben, sondern wirklich nur wie oben beschrieben, sonst wirkt es schnell übertrieben und nicht ganz aufrichtig. Was auch wichtig für Kinder ist, wenn sie bei Dingen mithelfen dürfen und in gewissen Rahmen auch mal etwas bestimmen bzw. aussuchen dürfen. Sonst hilft auch noch viel Geduld. Wenn es mal zu viel wird, kurz rausgehen, tief durchatmen und sich ein Mantra (z.B. das ist nur eine Phase) aufsagen, dann wieder zu den Kindern gehen und sagen, dass du sauer bist, weil sie sich nicht an die Regeln halten. Wie gesagt bei uns hat dies nach einiger Zeit gut funktioniert. Probiere es aus, wenn du magst und berichte mal in ein paar Monaten, ob sich etwas verändert hat. Viele Grüße Seerose

von seerose1979 am 20.09.2023, 08:11



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Hallo, ich kenne kein Kind in diesem Alter, das bei der ersten Aufforderung tut, was es soll. Meine Kinder haben das auch nicht gemacht. Wenn man jemanden möchte, der aufs Wort folgt, dann muss man sich einen Schäferhund zulegen. Das Einzige, was bei Kindern hilft, ist das berühmte Leierkastenprinzip: Man wiederholt alles so oft, bis es getan ist. Vorher geht es im Ablauf nicht weiter. Das machst du ja auch bereits, du darfst aber das Schimpfen und Lautwerden dabei weglassen. Der Leierkasten funktioniert auch ohne Schimpfen, und das Schimpfen verkürzt die Anzahl der nötigen Wiederholungen auch nicht. Wenn die Zwillis etwas machen sollen, ist es wichtig, dass du dich auf Augenhöhe zu ihnen begibst. Sprichwörtlich. Hocke dich zu ihnen runter. Sieh ihnen ins Gesicht und lege deine Hand auf ihre Schulter. Wenn du dann etwas sagst, wird es viel eher wahrgenommen. Wenn deine Jungs dann gegenhalten (Ich mache, was ich will), sagt du: „Ja, gleich darfst du machen, was du willst. Jetzt aber machst du erstmal das.“ Das sagst du freundlich, aber straight, und du wiederholst diesen Satz nachdrücklich, bis die Sache gemacht wurde. Erkläre nicht lang, rede nicht auf sie ein, variiere nicht. Wiederhole deine Aufforderung, bis du Erfolg hattest. LG

von Lillimax am 20.09.2023, 09:08



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Vorweg, bei uns lief es in dem Alter mit unseren Kindern auch nicht rund. Ich glaube, das ist einfach so im Vorschulalter, wo sich bei den Kindern viel verändert. Wenn Du zwei im gleichen Alter hast, stacheln die sich vermutlich noch mehr an, als andere Geschwister. Womit ich aber allgemein gute Erfahrungen gemacht habe, ist, Situationen mit den Kindern nochmal durchzusprechen, wenn sich die Lage beruhigt hat. Also, warum fand man es als Mutter wichtig, dass xy getan oder gelassen werden sollte. Warum sah das Kind das anders und wie kann es beim nächsten mal besser laufen.

von kea2 am 20.09.2023, 12:08



Antwort auf Beitrag von Zwillingsmommy

Grade bei Jungs ist der Augenkontakt bei Aufforderungen wichtig. Soll nicht heißen, dass es dann wirklich gleich gemacht wird, aber es erhöht die Chancen. Kinder in einer Aktivität zu unterbrechen, damit sie sofort etwas tun ist ungünstig. Uns hilft da eine Sanduhr (meist 5-10 Minuten), die ich in den Sichtbereich des Kindes stelle. Abmachungen wie "gleich" oder "ich mache das noch schnell fertig" führen bei uns nur zu Frust.

von Rote_Nelke am 20.09.2023, 14:14