Kigakids

Forum Kigakids

Was bedeutet das Verhalten des Erziehers ?!?

Thema: Was bedeutet das Verhalten des Erziehers ?!?

Unser Kleiner ist 2,5 Jahre und ein absolutes Energiebündel. Wenn er lacht, geht die Sonne auf...aber wehe er wird wütend. Dann geht das Geschrei los. Er ist superselbstständig und will alles alleine machen, was wir auch voll unterstützen. Nun ist es so, dass unser Sohn oft zum Abholen noch schläft. Wenn er dann geweckt wird ( Papa oder Mama), dann wird es sehr schwierig mit dem Anziehen. Er weint und schreit, will sich aber nicht helfen lassen. Also sitzen wir bei ihm, reden mit ihm, bieten Hilfe oder Kuscheln an, lassen ihn aber ansonsten machen. Das kann 5 Minuten oder 30 Minuten dauern . ( Ich hole um 14h ab. Die Kita hat bis 17h geöffnet). Letzte Woche kam ich also zum Abholen und der Erzieher hatte meinen Sohn bereits geweckt und umgezogen. Ich habe mich darüber gefreut und mich bedankt ( wir hatten tatsächlich an dem Tag noch einen Termin). Daraufhin meinte der Erzieher: " Hab ich gemacht, damit er nicht soviel schreien muss. Das ist stressfreier für alle Beteiligten hier." Das saß dann bei mir irgendwie quer, zumal der Tonfall auch eher leicht angenervt war. Im Nachhinein weiß ich nicht, ob ich mich noch über den " Service" freuen soll....

von März-Hase am 22.05.2024, 14:39



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Hui, das war ja schon ein Wink mit dem Zaunpfahl.... Schlafen denn da noch andere Kinder, die vielleicht durch euch beim Abholen geweckt werden? Ich würde den Erzieher beim nächsten mal ganz freundlich fragen, wie er das so fix hinbekommen hat und ob er euch einen Rat weiß. Manchmal sind Ratschläge der Erzieher gar nicht so verkehrt. Alles Gute euch!!

von Pinguini am 22.05.2024, 16:29



Antwort auf Beitrag von Pinguini

Hi, die anderen Kinder sind dann schon alle wach. Er weckt also niemanden. Ich glaube einfach, dass unser Sohn sich halt komplett emotional fallen lässt, wenn er abgeholt wird. Wir sind ja sein sicherer Hafen und lieben ihn so wie er ist. Er geht super gern in die Kita, aber die machen da nichts anderes als wir- nur dort diskutiert er nicht ( soviel).

von März-Hase am 22.05.2024, 16:37



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Hallo, es ist einerseits natürlich genau, wie du sagst: Bei Mama weiß ein Kind, dass es sich problemlos fallen lassen kann. Bei anderen Personen, wie Erziehern, verhalten Kinder sich vorsichtiger, weil sie diese Erwachsenen nicht so gut einschätzen können. Das passiert automatisch, ohne dass das Kind dies selbst entscheiden würde. Manchmal aber sind Mütter auch zu nachgiebig und dürften ruhig auch ein wenig straighter sein. Es gibt Mütter (das muss auf dich nicht zutreffen!), die ein halbe Stunde hilflos auf das Kind einlabern, es möge sich doch bitte anziehen lassen, das Kind macht aber nicht mit. Und das ist nicht okay. Auch bei einem müden Kind darf Mama ihre Führungsrolle übernehmen, damit man zu Potte und das Kind nach Hause kommt. So oder so, ich finde es in Ordnung von dem Erzieher, dass er den üblichen Rabbatz, der ja für alle Anwesenden auch akustisch ziemlich anstrengend ist, vermieden hat. Indem er das Ganze einfach selbst in die Hand genommen hat. Das ist nicht schlimm, und es zeigt natürlich auch irgendwo, dass es durchaus fixer geht mit deinem Sohn, wenn man sich ein wenig durchsetzt. Von daher würde ich es als kleinen Anstoß sehen, vielleicht auch selbst etwas klarer aufzutreten gegenüber deinem Sohn. Weder er noch du hat ja etwas davon, wenn sich das Anziehen ewig und mit viel Geschrei hinzieht. Es kostet euch beide unnötig Nerven. LG

von Lillimax am 22.05.2024, 18:10



Antwort auf Beitrag von Lillimax

Hallo, ja da gebe ich Dir schon Recht. Ich bin selber Lehrerin und kann ganz gut meinen Standpunkt vertreten . Das " Problem" liegt - denke ich- im schnellen Wecken. Er ist ein Langsam-Aufwacher und Wachkuschler-Typ. Zuhause in der Frühe klappt das gut, weil ich ausreichend Zeit für ihn einplane. Dort ist es natürlich anders. Das verstehe ich natürlich auch. Aber was will man machen, wenn das Kind sich den selben Socken oder Schuh immer wieder auszieht, weil er nicht "richtig" sitzt? Ich hab ihn auch schon einfach im Body mitgenommen ( natürlich als es warm war). Aber da ist er so richtig ausgetickt. Ich hatte gehofft, die Nähe würde da helfen... Am besten geht es, wenn ich neben ihm sitze, ihm ( unbemerkt) ein wenig zur Hand gehe. Aber je mehr Druck ich mache ( wegen des Umfeldes, das sich gestört fühlt), desto schlimmer wird es.

von März-Hase am 22.05.2024, 20:26



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Ich denke es ist immer suboptimal, wenn ein Kind geweckt wird. Könntet ihr ihn auch nach dem Schlafen abholen?

von Sunflower2210 am 22.05.2024, 18:53



Antwort auf Beitrag von Sunflower2210

Hi, leider nein. Diese Gruppe geht nur bis 14h und die Erzieher wecken die Kinder nicht vorher ( z.B. 13.30h), damit die Kleinen in Ruhe wach werden können. Du kommst da an und musst Dein Kind dann zügig wecken, damit die Gruppe um 14h leer ist.

von März-Hase am 22.05.2024, 20:17



Antwort auf Beitrag von März-Hase

mal von der anderen Seite - auch wenn ich jetzt die Buuuh Frau bin... wenn die Gruppe um 14 uhr geschlossen ist, ist sie geschlossen!! und 30 min danach sind 30 min danach.... wenn du einkaufen gehst und das Geschäft um 14 uhr schließt kannst du nicht noch 30 min. einkaufen... auch wenn das Geschäft daneben zb. länger geöffnet hat... so wie du beschreibst geht es aber einigen eltern so? vlt könnt ihr euch zusammenreden und gemeinsam fragen ob es möglich ist dass die gesamte gruppe früher schlafen geht um den stress gegen 14 uhr zu vermeiden? wir hatten zb. eine Gruppe im Haus (5 Krippengruppen) die um 13.30 zumachte und da gingen die Kids gegen 11 rasten uns schlafen, warum auch nicht

von Ich-bin-Ich am 22.05.2024, 22:51



Antwort auf Beitrag von Ich-bin-Ich

... zum Abholen. Also das müsst ihr dann wohl anders planen. Wenn zu ist, ist zu. Wenn der Erzieher das immer so machen könnte, wäre es doch gut, oder? Aber wahrscheinlich geht das nicht so einfach...? Ich würde ihn darauf ansprechen und fragen. Hier war es so (aber klassischer Kindergarten ab 3, keine Krippe/Kita), dass man entweder nach dem Mittagessen abholen konnte (13 - 13:30 Uhr) oder aber dann ab 15 Uhr - nach dem Mittagsschlaf. Dazwischen war Ruhezeit. Die Erzieherinnen ruhten sich auch etwas aus, setzten sich mit nem Kaffee hin oder so, nachdem sie den Kindern etwas vorgelesen oder eine Märchen-CD angemacht hatten. Man musste sich also entscheiden mit den Abholzeiten, entweder spätestens 13:30 oder dann ab 15 Uhr. Ich weiss nicht, wie es bei euch ist... Könnt ihr vielleicht so zum Abholen kommen, dass den Kleinen mehr Zeit zum Wecken/Wachwerden bleibt...?

von MM am 23.05.2024, 12:04



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Hallo, der Erzieher guckt nicht durch die Elternbrille. Sein Ansatz ist effektiv, erspart Deinem Kind Stress und allen anderen auch. Lass ihn machen und nimm es nicht persönlich. Viele Grüße

von Mamamaike am 22.05.2024, 22:33



Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Ich danke Dir sehr

von März-Hase am 22.05.2024, 22:50



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Du musst dir nichts dabei denken. Meine 4-Jährige ist zur Zeit auch so. Wenn ich sie abhole und sie sich noch anziehen muss ist einfach ALLES verkehrt. Der Erzieher hat dafür gesorgt das sie jetzt meistens schon fertig da sitzt. Er hat nichts gesagt, aber ich kann mir denken warum und bin ihm sehr dankbar dafür. Vllt war der Unterton auch keine Absicht oder anders gemeint ;)

von Muffin2020 am 23.05.2024, 06:04



Antwort auf Beitrag von Muffin2020

Guten Morgen, ich danke Dir. Es tut so gut, das zu hören.

von März-Hase am 23.05.2024, 06:40



Antwort auf Beitrag von März-Hase

... wenn er ausgeschlafen hat und von alleine aufgewacht ist? Oder wenn auch die anderen Kinder geweckt werden für das Nachmittagsprogramm...? Und wenn ich den Ton des Erziehers komisch fände, würde ich ihn einfach ansprechen und fragen.. "Danke nochmal. Ich wollte nur fragen, waren Sie irgendwie genervt oder kam mir das nur so vor? Sorry wenns ein Missverständnis ist..." und lächeln, offen sein. Dann sagt er vielleicht einfach, was los war. ZB dass er nix mit euch zu tun hat ("Ach, ich hatte grad Stress, weil...") oder aber "Ach nein, ich hab gern geholfen... aber das geht halt nicht jedesmal und eigentlich wäre es besser, wenn Sie einfach eine halbe Stunde später zum Abholen kommen..." oder noch was anderes... Ich finde, direkte und offene Kommunikation ist am besten, bin damit immer gut gefahren. :-)

von MM am 23.05.2024, 11:52



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Meine Kinder ließen sich mit etwas Zureden in solchen Situationen anziehen. Übergänge sind schwer, va wenn Kinder müde sind. Das fanden manche doof, "ungeduldige Mutter, die die Selbständigkeit ihres Kindes nicht fördert", aber es gibt eben für alles eine Zeit und einen Ort. Du kannst in solchen Momenten echt die Führung übernehmen und auch authentisch sein:"Du schreist hier grad alles zusammen, wir machen das jetzt zusammen. Fuß her, so, Schuh drauf, anderer Fuß und los." Nicht so viel reden mit dem Kind und auch nicht so viel Entscheidungsfreiheit lassen. Er will alleine, aber er kann in dem Moment nicht. Den Erzieher könntest Du fragen, wie Du es besser machst.

von emilie.d. am 23.05.2024, 12:02



Antwort auf Beitrag von emilie.d.

... so könnte es in solchen Situation gehen. Habe auch die Erfahrung von damals, dass man in manchen Situationen wirklich die Führungsrolle übernehmen muss. Hilflos danebenstehen bringt nichts, das verunsichert auch das Kind u.U,. noch mehr, und es steigert sich dann noch mehr rein...

von MM am 23.05.2024, 12:07



Antwort auf Beitrag von März-Hase

würde da jetzt auch nicht zu viel drauf geben. er hat es für alle leichter gemacht. würde auch früher abholen, oder die betreuungszeit verlängern. weiß ja nicht, wie du abholst, aber wenn meiner so absolut keine lust auf anziehen und co. hat, dann lass ich es einfach. zieh ihm noch die hausschuhe aus und trag ihn dann einfach zum auto. da hat er nochmal zeit um runter zu kommen und ich bin nicht so im stress nach dem motto omg, jetzt gucken alle. er hat da den raum um seine gefühle auszuleben. am zielort wird dann eben das was nötig ist angezogen.

von Rachelffm am 23.05.2024, 14:28



Antwort auf Beitrag von Rachelffm

... zB wir gingen immer zu Fuß. Aber OK, dann notfalls nur Schuhe an, wenns warm ist... ;-))

von MM am 24.05.2024, 11:39



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Ich fänd es nicht schlimm Ich weiß es bei einer meiner Töchter,bin ich morgens beim Aufwachen da ist sie nölig,wenn jemand anderes da ist ist sie ganz anders Wenn der Erzieher ihn ohne das Weinen wecken und anziehen kann ist es doch prima Natürlich ist es für den Kita Ablauf auch blöd wenn ihr eigentlich um 14 Uhr Schluss habt,ihr beide aber eine halbe Stunde länger braucht weil das Kind einfach nicht mitmacht(und das meine ich völlig wertfrei,ich hab selber eine Trödelliese,sie ist das einzige Kind welches vorher zum anziehen geschickt wird weil wir sonst nie heim kommen, deshalb find ich das aber noch lange nicht schlimm,die Kita hat nunmal ihre Abläufe) Tonfälle und Blicke interpretiere ich schon lange nicht mehr,mein Mann unterstellt mir immer den genervten Blick,dabei kann ich einfach nur nicht gut sehen und hasse es aber meine Brille zu tragen,ich muss halt angestrengt schauen mehr nicht

von Mammar am 24.05.2024, 16:32



Antwort auf Beitrag von März-Hase

Mein allererstes Kriterium bei der Auswahl der Betreuung: Wie flexibel ist der Mittagsschlaf?! Danach schaue ich mir den Rest an. Sprich den Erzieher an, ob er den Service weiter machen kann. Hauptsache weniger Stress fürs Kind. Meinen Stolz kann ich runterschlucken. Ist doch gut, wenn ihr da ne Lösung habt. Ich kam oft 16uhr in die Kita und musste unter Zeitdruck mein Kind abholen. Das wollte aber lieber liegen bleiben- egal wer es versucht hat.

von kia-ora am 25.05.2024, 06:35