Kigakids

Forum Kigakids

Warum wollen alle Förderung ?

Thema: Warum wollen alle Förderung ?

Oder definiert ihr das anders ? Ich finde kein Kind braucht mit 2 irgendeine Förderung, es sei denn es handelt sich um kg o.ä. wegen einem Defizit. Warum dürfen Kinder heute nicht einfach mal Kinder sein ?

von Akira am 12.09.2014, 07:37



Antwort auf Beitrag von Akira

Danke für diesen Denkanstoß! Warum muss ich mit meinem damals 3 jährigen Sohn zum Psychologen, weil er nicht still sitzen kann und nicht mit anderen Kindern spielen will? Die Zeiten haben sich geändert und ich finde viele Erzieherinnen/der ganze Kiga machen es sich so ganz schön einfach!

von Norweger81 am 12.09.2014, 07:43



Antwort auf Beitrag von Akira

weil es Eltern gibt, die gehen nicht einmal mit ihrem Kind auf den Spielplatz, lassen das Kind nicht Schaukeln, lassen das Kind nicht Klettern, nicht Patschen und Matschen...setzen ihre Kinder statt dessen vor den Fernseher. Lesen nicht vor, dominieren das Kind... Deine Aussage, KEIN Kind braucht mit 2 eine Förderung ist schlicht weg falsch! Leider brauchen sehr viele Kinder eine Förderung (und wenn man diese nur so definiert, dass man ein Kind einfach KINDGERECHT betreut)! LG

von Mutti69 am 12.09.2014, 08:15



Antwort auf Beitrag von Mutti69

.

von Johanna3 am 12.09.2014, 08:33



Antwort auf Beitrag von Johanna3

"Ich finde kein Kind braucht mit 2 irgendeine Förderung" LG

von Mutti69 am 12.09.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von Mutti69

.

von Johanna3 am 12.09.2014, 11:12



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du bist auch unvollständig *grins*

von Mutti69 am 12.09.2014, 11:14



Antwort auf Beitrag von Mutti69

Wieso? Muss jedes Defizit von geschulten Fachkräften therapiert werden? Finde ich nicht. Darum ging es doch aber gar nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die TE nicht behauptet hat, das kein Kind unter zwei Jahren Förderung benötige.

von Johanna3 am 12.09.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von Akira

Ein Kind braucht ab der erster Stunde seines Lebens Förderung. Wie Mutti schon schrieb ist Förderung bereits ein Kind kindgerecht zu behandeln. Das fängt damit an, dass ich eine Bindung zu meinem Kind aufbaue, was ich nicht damit schaffe es nur zu füttern und wieder ins Bett zu packen in den ersten Monaten, weil es eh nichts anderes kann. Geräusche, Gespräche, Berührung, Bewegung - all das ist Förderung. Ein Kind mit 2 ist neugierig, entdeckt seine Selbständigkeit, entdeckt seine Grenzen und die seiner Bezugspersonen. Alleine durch - ich lass es mal machen, wie es meint, wird sich das Kind nicht wesentlich weiterentwickeln. Es benötigt Ansprache, jemanden, der es unterstützt, erklärt und fordert. All das ist Förderung. Deine Frage Warum dürfenKinder heute nicht einfach mal Kinder sein? Genau - warum dürfen sie nicht? Sie werden vorm Fernseher geparkt, damit es ruhig ist, sie werden in die Kinderzimmer geschickt zum Spielen und von einer Flut Spielzeug erschlagen, weil Mama bei Nieselregen keinen Bock auf Spielplatz hat. Das trifft natürlich nicht auf alle Kinder zu - aber auf viele - sehr viele Die Kinder werden in ihrer natürlichen Entwicklung teilweise regelrecht ausgebremst. Das soll nicht in einer Olympiade - mein Kind kann schon..... enden, aber die Zahl der Ergo und Logokinder nimmt zu - letztendlich auch deshalb, weil die Erstförderung fehlte.

von Littlecreek am 12.09.2014, 09:41



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Die Kinder werden doch heute viel kritischer beäugt. Und wenn ein Kind nicht wie die Masse ist, sofort Ergo. Man gibt doch oft den Ki derb heute keine Zeit mehr sich zu entwickeln. Kinder die an der Schule meiner Großen nach 2 Wochen noch nicht so gut waren wie die Ueberflieget der Klasse, ab zur Ergo, Lerntherapie etc. Und in den anderen Klassen und vielen Schulen hier, ist es nicht viel anders. Und das sind alles Kindrr die sehr viel Sport mache etc. und gar keine Zeit haben vor dem TV zu sitzen. Man lässt den Kindetn einfach keine Zeit mehr. LG maxikid

von Maxikid am 12.09.2014, 10:52



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ja da ist auch was wahres dran. Und wehe, man lehnt das ab und räumt dem Kind noch Zeit ein - ganz bööööser Fehler Da hat sich schon so manche Erzieherin oder Lehrer an mir die Zähne ausgebissen.

von Littlecreek am 12.09.2014, 13:46



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Da stellt sich dann für mich die frage. ..wie wird Förderung definiert. Es ist für mich nicht das ich mit meinem Kind auf dem Speisekarte gehe und mit ihm rede etc. Ich denke da eher an....meine Kinder spielen im kiga nur frei....ja und ? Das ist doch genau das was Kinder brauchen. Sich selbst ausprobieren ....andere Dinge ausprobieren. Soziale Kontakte knüpfen ... Ich denke bei dem Wort Förderung an etwas anderes und ich denke gerade die die sich immer darüber beschweren. Das das Kind im kiga keine Förderung bekommt auch.

von Akira am 12.09.2014, 16:06



Antwort auf Beitrag von Akira

Sry auf den Spielplatz natürlich und nicht dir Speisekarte *lach*

von Akira am 12.09.2014, 16:07



Antwort auf Beitrag von Akira

Sry auf den Spielplatz natürlich und nicht dir Speisekarte *lach*

von Akira am 12.09.2014, 16:07



Antwort auf Beitrag von Akira

Ich glaube, es gibt unterschiedliche Gründe für spezielle Förderung. Einige sind verständlich und andere Blödsinn. Manchmal habe ich das Gefühl, dass es beinahe "schick" ist, dass man damit beweisen will, was man alles für sein Kind tut. Dann habe ich schon gehört, dass bei einer KiGa-Aufnahme völlig entgeistert geguckt wurde, weil das Kind ja noch gar keine Förderung, in welchem Bereich auch immer, bekommen hatte. "Weil kein Erfordernis da war" war wohl völlig ungewöhnlich. Dann gibt es die sinnvollen Gründe. Wenn ein Kind mit irgendetwas Probleme hat, kann man da ja gern gezielt helfen. Dem Kind passiert da ja nichts. Es wird ja doch vieles sehr spielerisch und kindgerecht gemacht, zB beim Logopäden. Und dann kommt da aber leider auch noch manchmal bei mir das Gefühl auf, dass ja doch der eine oder andere mit solchen Rezepten Geld verdient. Das lässt sich ja ganz gut abrechnen, ohne groß Mehrarbeit zu haben. ( zum Glück ist ja lange nicht jeder so).

von Susanne.75 am 12.09.2014, 12:07



Antwort auf Beitrag von Akira

Das kommt darauf an was man unter Förderung versteht. Ich verstehe darunter viel erzählen, gemeinsam Dinge unternehmen, Buch anschauen, Laufrad fahren üben. Und ja ich denke so eine Förderung brauchen schon 2jährige. Die Alternative wäre, dass sie sich allein beschäftigen müssten und sich nicht weiterentwickeln könnten.

von my am 19.09.2014, 20:26