Kigakids

Forum Kigakids

Wann zu krank für Kita

Thema: Wann zu krank für Kita

Ich würde gerne Mal Eure Meinungen und Erfahrungen hierzu lesen. Ich glaube es ist klar, das ein krankes Kind nicht in die Kita gehört. Zum einen weil ein krankes Kind ganz anderes betreut werden sollte, wenn es ihm schlecht geht und zum anderen natürlich damit andere Kinder nicht angesteckt werden! Aber gerade den 2. Punkt finde ich immer schwierig. Meine 2 Jährige ist nun in der Eingewöhnung. Es gefällt ihr sehr gut. Sie hat noch nie geweint, sie spielt dort sehr fröhlich und nach 2 Stunden gehen wir wieder heim. Nun hat sie einen leichten Schnupfen. Also: sie bekommt nicht so gut Luft (Nasentropfen waren noch nicht nötig), aber ab und zu läuft das Näschen. Sonst ist die fit. Corona wurde natürlich sofort getestet. Sie ist negativ! Das Sekret ist klar. Trotzdem werden das ja Viren sein... und wir wollen kein Kind anstecken (wobei sie es sich vermutlich in der Kita geholt hat). Auf der anderen Seite, wie soll das im Herbst/Winter laufen..? Läuft da nicht immer irgendein Näschen?!? Wie denkt ihr darüber? Wann sollte das Kind nicht mehr in die Kita?

von MamavonMia123 am 29.08.2021, 18:58



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ich bin so böse ins gehe meine Kinder mit Schnupfen in die Kita. Auch jetzt. Macht der halbe kiga hier …

von 2o11 am 29.08.2021, 19:06



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Wenn jedes Kind wegen einem laufenden Näschen zu Hause bleiben müsste, bräuchten wir keine KiTas mehr Auf Corona habt ihr getestet, das Kind ist fit, also würde ich sie in die KiTa geben. LG Inge

von IngeA am 29.08.2021, 19:57



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Mein Kind hat meist von Oktober bis April Schnupfen, alle zwei Wochen Halsschmerzen etc....dann hätte ich die Kita gleich abmelden können. Schnupfen wird im Winterhalbjahr, gerade bei jüngeren Kids und neu in der Kita ein Dauerthema sein. Wenn mein Kind sich gut fühlt und nicht permanent die Nase geputzt werden muss, dann geht es zur Kita, bzw. jetzt in die erste Klasse. Hier gibt es auch vom Bundesland ein Entscheidungs- Schaubild, das hänge ich mal an. Demnach dürften sogar Kleinkinder mit 38.5 Grad gebracht werden - das würde ich nicht tun, weil mein Kind dann immer was ausgebrütet hat. Aber es gibt halt schon Kids, die recht regelmäßig mal leichte Temperatur haben, durch neue Zähne, Aufregung oder sonst was- ist halt vom Einzelfall abhängig.

von Tini_79 am 30.08.2021, 08:56



Antwort auf Beitrag von Tini_79

Danke! Das Schaubild ist sehr hilfreich!

von MamavonMia123 am 30.08.2021, 09:32



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Schnupfen ist auch bei Corona hier kein Grund dass ein Kind daheim bleiben muss Wenn es danach ginge wäre keine 5 Jährige wahrscheinlich nicht nur die halbe,sondern die ganze Zeit im Winter daheim Ansonsten gilt bei uns Bei Magen Darm 48 Stunden nach abklingen der Symptome Bei Fieberhaften Infekten gilt ebenfalls 48 Stunden dazwischen Auch lang andauernder Husten ist nicht unbedingt ein Grund daheim zu bleiben,wir hatten im Frühjahr eine Erkältung da hat der Husten 3/4 Wochen angehalten ohne dass wir weitere Symptome hatten,wir waren beim Arzt und bekamen das OK für die Kita

Mitglied inaktiv - 30.08.2021, 14:16



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Ich gebe mein Kind mit Schnupfen nicht in die Kita. Ist in meinen Augen einfach ne Anstandssache. Wenn sich meine bei einem anderen Kind ansteckt (ist letzten Donnerstag erst passiert), steckt sie auch gleich alle Familienmitglieder an (zur Zeit sind Papa, Baby und ich selbst auch erkältet). Mich regt das total auf. Gerade als es mit Corona anfing habe ich richtig gemerkt, dass keine kranken Kinder mehr in die Kita gebracht wurden. Monatelang hatten wir Ruhe. Und kaum hat sich das wieder gelockert bringen alle ihre kranken Kinder wieder in die Kita. Nervt einfach! Und wenn ich das hier so lese, frage ich mich manchmal ob ich die einzige klar denkende bin. Und die Begründung „sonst könnte ich mein Kind ja nie bringen“ zählt für mich nicht. Wenn einfach jeder sein krankes Kind zu Hause behält, dann würde sich nicht immer alles so verbreiten und die Kinder wären viel seltener krank. Wäre für die vielleicht auch mal ganz nett. Rotznase und Halsschmerzen mögen zwar nicht dramatisch sein, aber angenehm sicher auch nicht.

von Janet90 am 30.08.2021, 14:51



Antwort auf Beitrag von Janet90

Sorry, aber Kinder sollten regelmässig mit gewöhnlichen Krankheitserregern in Kontakt kommen. Hier sind gerade die Spitäler voll mit RSV-Fällen im Sommer - einer ansonsten reinen Winterkrankheit. Warum? Weil das Immunsystem letzten Winter nicht trainiert wurde. Frag mal den/die KiA/KiÄ.

von Ellinor am 05.09.2021, 15:18



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Mit Schnupfen, Husten gehen unsere Kinder in die Kita. Erst wenn es Fieber hat oder es dem Kind sichtlich schlecht geht bleiben sie Zuhause. Wenn man Kinder wegen jeder Erkältung Zuhause lässt ist das Kind am Ende die halbe Herst/Winterzeit Zuhause. In unserem Kiga ist es ok und das machen auch die anderen Eltern so. Außerdem denke ich dabei an mein Kind da ich ihm ja soziele Kontakte wegnehmen nur wegen einem Schnupfen. Deswege war mein Sohn in den Jahren Kindergarten nur vielleicht 2 mal so krank dass er Zuhause war. Meine Tochter noch nie.

von Nimfotschka am 31.08.2021, 12:59



Antwort auf Beitrag von MamavonMia123

Mein Sohn bleibt zuhause, wenn er krank ist, also schlapp, Fieber, nicht essen will, ungewöhnlich müde ist, weniger aktiv, sich erbricht, Durchfall etc. . Und natürlich wenn es gerade einen Ausbruhc in der KiTa gibt und er entsprechende Symptome hat. Beim Norovirusausbruch hat er's nie auf eine klinische Diagnose von Durchfall "geschafft" und auch nur 2 mal gekotzt - zuhause gelassen haben wir ihn natürlich trotzdem. Husten und Schnupfen sind da nicht unbedingt ausschlaggebend. Im März hatte er einmal über 6 Wochen Husten - die Kinderärztin meinte, das kann mal sein, er sei aber schon längst wieder gesund. Meistens merke ich ganz gut, wenn's ihm schlecht geht, dann schläft er nämlich länger und isst sein Frühstück nicht, oder steht nachmittags auf dem Spielplatz nur rum statt zu klettern. Und das sind dann die Situationen, wo wir ihn zuhause lassen (auch wenn Ärzte ihn sich dann trotzdem noch nicht anschauen wollen).

von blablug am 02.09.2021, 12:38