Kigakids

Forum Kigakids

Waldkindergartenfrage

Thema: Waldkindergartenfrage

Wielange Öffnungszeiten habt ihr? Hätte da mal ein paar Fragen. Lg

Mitglied inaktiv - 02.09.2011, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

7-16Uhr als "Kernöffnungszeiten" und (das ist neu) 6.45-17uhr wenn man die notbetreuung dazubucht.

von Junica am 03.09.2011, 07:22



Antwort auf Beitrag von Junica

8.30-12.30. ist aber auch ein "richtiger "waldkiga wo sie sehr selten im bauwagen und fast nur draußen sind. lg christine

von Itzy am 03.09.2011, 08:02



Antwort auf Beitrag von Junica

Bei uns ist es auch ein "richtiger" Waldkindergarten. Wie wird das bei euch mit dem Mittagessen gemacht? Oder ist euer Waldkindergarten mit einem Regelkindergarten zusammen? @Junica. Lg

Mitglied inaktiv - 03.09.2011, 19:47



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Waldkindergarten ist etwas "anders" als die meisten anderen. Neben unserem Waldstück gibt es ein Bauernhaus, das als KiTa-Gebäude umgebaut wurde. Dort gibt es normale Räumlichkeiten (Spielräume, Waschräume, Schlafräume, Büro, Küche, ...). Hier wird auch das Essen gekocht. Wir haben 4 Waldgruppen. Eine davon ist immer im Wald, sie essen dort auf Baumstämmen, eine Gruppe kommt zum Essen auf den Hof, dort haben sie Tisch und Bäke, das macht die dritte Gruppe auch und die vierte Gruppe sind die u3 Kinder, die haben ihre Tische und Bänke an ihrem Spielort. Gegessen wird also draußen, gekocht in der Küche des Bauerhauses. Der Waldkiga gehört zu einem "normalen KiGa, in der Kernstatt ist der normale KiGa und im Nachbardorf haben wir den Wald mit dem Bauernhaus. Ist immer etwas kompliziert zu erklären bei uns ;) Ich drösel es mal nochmal auf: 1. Gruppe: Waldgruppe, die sind immer draußen, haben ihre Bauwagen im Wald stehen und den weitesten Weg zum Bauernhaus 2. Gruppe: Wiesengruppe, die sind auch fast immer draußen, gehen aber eher mal rein zum Umziehen, aufwärmen etc, essen ja auch auf dem Hof 3. Gruppe: Feldgruppe, das sind Kinder, die aus der Einrichtung in der Kernstadt alle paar Wochen in den Wald wechseln. So kommen auch die "Stadtkinder" für 12 Wochen auf ihre Kosten. Also immer andere Kinder, damit alle mal die Chance haben in ihrer Kitazeit im Wald zu sein 4. Gruppe (da ist meiner): Die Krabbelkäfer. Das sind Kinder von 9Mon bis 3 Jahren, die auf den Wiesen vor dem Bauernhof sind und spielen, sie essen auch draußen, gehen bei ganz miesem Wetter aber rein, schlafen auch im Bauernhaus. Falls noch Fragen sind, nur zu :)

von Junica am 04.09.2011, 07:54



Antwort auf Beitrag von Junica

Hört sich nach einem tollen Konzept an. Ich frage mich immer, warum es nicht mehr von diesen Kindergärten gibt... aber nun gut ;-). Vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort!! LG

Mitglied inaktiv - 05.09.2011, 20:49