Kigakids

Forum Kigakids

Vorbiß Nachtrag

Thema: Vorbiß Nachtrag

Habe kurz im Internet gelesen. Als bei meinem Sohn ist der Unterkiefer zu klein im Verhältnis zum Oberkiefer. Ich glaube, dann heißt es gar nicht Vorbiß, sondern Überbiß oder?

von paula_26 am 15.04.2014, 07:46



Antwort auf Beitrag von paula_26

also - mein jüngerer hat das Problem dass 2 Zähne nicht angelegt sind im Unterkiefer - von daher ist er viel zu spitz gewachsen und der biss stimmte überhaupt nicht. Trotzdem hat der Kieferorthopäde erst dann mit der Spange angefangen als so gut wie alle Milchzähne drausen waren - das war mit 10 Jahren - dann bekam er erst mal eine Lose Spange. Jetzt hat er seit letztem Herbst eine feste Spange (bekam er dann mit 13) und nun hoffen wir dass es doch einfacher ist als gedacht. Ob es Dir hilft weis ich nicht - aber solange noch Milchzähne vorhanden sind macht mein Kieferorthopäde sehr wenig - nur regelmäßige Kontrollen. Gruß Birgit

von Birgit67 am 15.04.2014, 12:37



Antwort auf Beitrag von Birgit67

Mein Sohn ist 4 und hat einen Kreuzbiss. Er trägt seit 4 Monaten eine Spange und hat kein Problem damit. Wir hatten auch unzählige Logostunden und es hat nicht viel gebracht. Mit der Spange kann er das s und sch super aussprechen. Vor allem braucht er die Spange nur 6-9 Monate tragen, später würde es Jahre dauern. Frag am besten schon am Telefon nach der Frühbehandlung. Viele meinen immer noch, manmacht nichts im Milchgebiss, ist aber veraltet.

von Dreamie0609 am 16.04.2014, 10:27



Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Bei einem Kreuzbiss und auch bei einer Kieferrueckverlagerung darf der KFO eine Fruehbehandlung beginnen (immer unter der Voraussetzung die KIG passt und die Kasse genehmigt den Behandlungsplan) Bei einem Vorbiss oder Ueberbiss darf der KFO er in der zweiten Phase des Wechselgebisses mit der Behandlung beginnen. Mein Sohn ist 9.5 und wir warten sehnlichst darauf, dass sich entweder die Eckzaehne bzw die kleinen Backenzaehne verabschieden, damit wir endlich mit der Zahnregulierung weiter machen koennen. Er hat zwar eine lose Klammer, aber auch die gabs erst, als die Schneidezaehne da waren.

von mama von joshua am tab am 16.04.2014, 13:31



Antwort auf Beitrag von paula_26

Habe deinen Text nur kurz überflogen. Wichtig ist, die Ursache des zu kleinen Unterkiefers. Ist es eine familiäre Ursache oder hat er zu wenig Wachstumsreiz durch z.B. Überstrecken im Schlaf, offener Mund wegen schlechten Atmens bei Hindernis in den Atemwegen der Nase (Polypen...) Gegen das Zweite kann man ursächlich etwas tun!!!

von 2010Zwillingsmama am 15.04.2014, 20:56