Kigakids

Forum Kigakids

Verschwundene Kleidung

Thema: Verschwundene Kleidung

Wir haben im Januar einen Wechsel von der Krippe in den Heimatkindergarten machen müssen, auch an einem anderen Standort. nach einigen anfänglichen Problemen mit der Eingewöhnung und dem (veralteten) Konzept und Ansichten vor Ort, hat sich die kleine dort gut eingelebt und es gefällt ihr,vdas ist erst Mal die. Hauptsache. Was sind denn eure Erfahrungen mit verschwundener Kleidung? In der Krippe kam auch schon Mal was weg, aber hier sind es seit Ende Januar 3 Hosen, 2 Strumpfhosen, 1 paar Hausschuhe, etliche T-Shirts und klar Strümpfe sind eh Verbrauchs und Tausch ware... Zuerst hatte ich nur in der Wechselkleidung und den Hausschuhe den Namen ( wie in der Krippe) mittlerweile in allem und es wird noch schlimmer? Meistens holt der Papa die kleine ab und dann heißt es nach dem schlafen wir finden das und das nicht mehr. Wenn ich dann am anderen Morgen beim bringen Frage, weiß keiner was. Ich kaufe schon nur secondhand für den Kindergarten und will auch nicht kleinlich sein, aber es nervt mich tierisch. Oder rege ich mich zu sehr auf? Aber das ist doch schon viel, oder?

von Bastlcat am 25.02.2023, 09:08



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Wenn im Kiga mal was verschwindet ist das schon normal, aber in Eurem Ausmaß absolut nicht. Bei meiner Kleinsten ware es über die komplette Kindergartenzeit vielleicht 3-4 Kleidungsstücke. Habt ihr vielleicht eine Fundkiste? Da mal durchwühlen…. Sonst das Gespräch suchen - sowas kann und darf meiner Meinung nach nicht in diesem Ausmaß vorkommen

von Mia186 am 25.02.2023, 09:24



Antwort auf Beitrag von Mia186

Hi, eine Fundkiste gibt es nur für die großen und die habe ich aber auch schon durchsucht. Aber direkt am Anfang ein Gespräch suchen? Wie schon erwähnt am Anfang gab es schon einen holprigen Start. Und es liegt ja schon noch einiges an Kindergartenzeit vor uns.

von Bastlcat am 25.02.2023, 09:38



Antwort auf Beitrag von Mia186

Mit Gespräch meinst du mit der Leitung, oder? Bei den Erzieherinnen in der Gruppe hab ich es ja schon vorsichtig angesprochen. Vor allem nachdem plötzlich die Hausschuhe weg waren. Und der Rest bleibt von mir ja auch nicht unkommentiert.

von Bastlcat am 25.02.2023, 09:46



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Meine Töchter sind beide im Kindergarten, eine Vorschulkind. In unserer gesamten Fremdbetreuungs-Laufbahn sind ein einzelner Handschuh, eine Sonnenbrille sowie eine Mütze verschwunden. Das Ausmaß bei euch finde ich nicht normal und wäre auch sauer. Gerade Hausschuhe sind keine Pfennigartikel. Natürlich können Erzieher*innen nicht auf alles achten, aber so ein bisschen sollten die schon ein Auge drauf haben. Oder nehmen andere Eltern einfach was mit? Ich habe auch schon mal die falsche Matschhose erwischt, die gibt es dann aber gewaschen zurück mit einer Süßigkeit und einem Entschuldigungs-Post-it dran.

von Cpt_Elli am 25.02.2023, 09:45



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Vielleicht hängst du einen Zettel aus: Der kleine x vermisst xyz und vielleicht habt ihr es gefunden? Ganz freundlich und der Finder bekommt z. B. ein Ü-Ei.

von Cpt_Elli am 25.02.2023, 09:49



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Das gefällt mir, damit gehe ich es offensiv an und bleibe trotzdem freundlich. Und erfahre dann auch ob es nur uns so geht. Naja unserem Nachbarn geht es ähnlich, der hat 2 Kinder und er sammelt Deeskalationsgespräche. Nur kriegt es sein großer dann auch im Kindergarten von den Erzieherinnen ab. Ich hab ja auch schon überlegt ob das was persönliches gegen uns ist. (Aber wie irre ist es eigentlich, wenn man Kleidung verschwinden lässt?)

von Bastlcat am 25.02.2023, 09:59



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Hi, Ich bin ja noch eine Antwort schuldig. Also das mit dem Aushang war ne sehr gute Idee, direkt danach hatte ich ein Gespräch mit der Leitung, weil es so ja nicht geht.... Innerlich habe ich dabei bis gefühlt 1000 gezählt und bin tatsächlich ruhig geblieben. Der Aushang wurde dann auch am gleichen Tag entfernt aber nach einem Verweis der Erzieherinnen ich sollte doch Mal im überquellenden Wechselfach nach schauen, ist bis auf die Hausschuhe alles wieder da. Komisch, dass dieses zuvor nahezu leer war. Ja dann bin ich doch Mal gespannt, wie das weiter geht....

von Bastlcat am 06.03.2023, 13:54



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Also das Ausmaß an verschwundener Kleidung finde ich schon nicht normal. Allerdings frage ich mich wie Hosen, T-Shirt und Strumpfhosen...verschwinden können,die hat das Kind doch dauerhaft an?

von dann am 25.02.2023, 10:29



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Wie kommt denn das Kind nach Hause, wenn es keine Kleidung mehr hat, weil alles weg ist, was es vorm Schlafen an hatte? Wo werden die Sachen denn zwischengelagert? Bei uns haben sie die immer ins Wechselkleidungsfach gelegt oder einfach über den Wickeltischrand gehängt. Dann kann auch eigentlich nicht wirklich was verschwinden. Bzw. habe ich dann auch mal im Wechselkleidungsfach der anderen Wickelkinder geschaut, ob sich da jemand vertan hat. Das ist aber bei 3 Kindern nur ganz selten gewesen, dass mal was verloren ging bzw. sich ein Erzieher vertan hat und dann war auch meist nur was vertauscht worden. Also mein Kind hatte dann die Hose von einem anderen Kind an und umgekehrt. Einen Aushang finde ich auch ganz gut, aber wenn das nichts bringt, würde ich mit der Kitaleitung sprechen, dass ständig Kleidung verloren geht. Vielleicht kann man ja auch optimieren, wo die Kleidung während dem Schlafen gelagert wird.

von HSVMarie am 25.02.2023, 10:58



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Ja genau, zum schlafen werden die umgezogen und danach ist die Kleidung vom vorm schlafen gehen weg. Im Wechselfach ist nichts und in die anderen Fächer darf ich offiziell nicht schauen. Auch sind die anderen spinte Tabu, so einfach nehme ich verschwundene Hausschuhe ja auch nicht hin. Ich packe ja ständig das Wechselfach wieder voll. Wer weiß wie die die kleine da sonst rumlaufen lassen. Aber gut, dann kommt es mir nicht allein so komisch vor. Mir haben ein paar gesagt ich würde mich anstellen. Weil ich finde es echt schon viel, auch bei secondhand.

von Bastlcat am 25.02.2023, 11:40



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

OK, das kenne ich weder von Krippe noch Kita ,dass zum schlafen umgezogen wird, ist ja ein ziemlicher Aufwand. Ich finde ein Aushang da auf jeden Fall angebracht auch um zu zeigen,dass du das nicht einfach so hinnimmst.

von dann am 25.02.2023, 14:38



Antwort auf Beitrag von dann

Aushang finde ich übrigens auch gut! Vielleicht entdecken dann ja doch noch irgendwelche Eltern was bei ihrem Wechselgewand etc. Irgendwo muss es ja sein.

von Cafe2go am 25.02.2023, 16:22



Antwort auf Beitrag von dann

Also bei uns (in zwei verschiedenen Kitas) ging es nach dem Mittagessen ins Bad. Zähne putzen, Hände waschen, Pipi machen/wickeln. Die Schlafkinder haben sich dann alleine oder mit Hilfe der Erzieher Hose, Pulli und Socken ausgezogen und sind dann in Unterwäsche/Body schlafen gegangen. Sollen die Kinder in Jeans und Pulli schlafen? So aufwändig ist das auch wieder nicht.

von HSVMarie am 25.02.2023, 17:14



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Hier wird eher ausgeruht, also hingelegt Geschichte gehört,die einen schlafen ein, die anderen nicht. Und ja, jeder legt sich grundsätzlich in seinen Klamotten hin, höchstens es ist anders gewünscht. Meine Kinder hätten bis auf Unterwäsche ausziehen auch spätestens mit 5 nicht so toll gefunden. Aber wenn es woanders so normal ist hatte mich nur gewundert,weil ich es so hier nirgends kenne, alles gut.

von dann am 25.02.2023, 21:44



Antwort auf Beitrag von dann

Meine Kinder haben mit 18 Monaten, 2 Jahren und fast 3 Jahren keinen Mittagsschlaf mehr gemacht. Ich kenne aber Kinder, die auch mit 4 noch einen Mittagsschlaf brauchen. Bei uns in den Kitas gehen die Schlafkinder in einen Schlafraum mit Betten. Die älteren Kinder, die keinen Mittagsschlaf mehr machen, haben sich dann auch nur noch ausgeruht. Da wurde dann vorgelesen und die Kinder haben sich in ihren Klamotten irgendwo im Gruppenraum hin gekuschelt oder leise gemalt. Also wie bei euch. Da wird nur nicht zwischen Krippenkindern und Elementarkindern unterschieden. Sondern individuell nach Schlafbedarf.

von HSVMarie am 26.02.2023, 13:28



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

In diesem Ausmaß finde ich das auch extrem und das würde mich auch nerven. Sind sie so unorganisiert oder wie geht das denn sonst? Gibt es Fundkisten, in die verschwundene Kleidung hineinkommt? Da müssten diese dann ja übergehen, denn irgendwo müssen die verschwundenen Sachen ja auch wieder mal auftauchen. Bei uns sind auch vereinzelt in allen Jahren von beiden Kindern mal Sachen verschwunden, aber niemals in diesem Ausmaß. Bei meinem Großen ist es jetzt erst in der Schule passiert, dass seine Jacke und ein Pullover verschwunden sind und nie mehr aufgetaucht sind. Ich gehe davon aus, dass ein anderes Kind das verwechselt und mitgenommen haben muss und seltsamerweise die Mutter nicht bemerkt, dass ihr Kind mit falscher Kleidung heimgekommen ist... Im Kindergarten und in der Krippe ist nicht viel verschwunden, wie gesagt vereinzelt mal, aber daran kann ich mich gar nicht mehr erinnern. Oftmals sind die Dinge dann auch wieder aufgetaucht nach einiger Zeit. Ich würde das definitiv mal ansprechen, wie das sein kann oder ob es eine Möglichkeit gibt, irgendwas anders zu gestalten, damit nicht ständig Kleidung abhanden kommt. Natürlich ist es schwierig mit vielen Kindern, aber es muss doch möglich sein, wenn es in anderen Einrichtungen auch klappt. Alles Gute!

von sunnydani am 25.02.2023, 12:39



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Hallo, Unser Sohn geht seit September in den Kindergarten (allerdings Kleinkindergruppe, also U3). Seitdem ist noch gar nix verschwunden. Verstehe ehrlich gesagt auch nicht, wo das ganze Gewand abbleibt? Entweder das sammelt sich irgendwo als riesen Wäschenberg im Kindergarten oder andere Eltern kriegen es mit heim. Bei einem "Standard H&M Body" könnte ich ja noch verstehen, wenn andere Eltern den dann für ihren halten. Aber wenn sogar der Name drin steht, müsste denen das ja auffallen und sie es dann so bald als möglich wieder in den Kiga bringen. Ich kann mir schwer vorstellen, dass Kleidung in dem Ausmaß irrtümlich verschwindet. Würde also tatsächlich irgendjemandem Absicht unterstellen (das würde ich bei einem Gespräch aber natürlich nicht sagen, sorgt ja nur für Stress und wenn das Gegenüber in die Defensive gedrängt wird, erreicht man gar nichts mehr).

von Cafe2go am 25.02.2023, 13:11



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Das ist alles andere als normal bzw. im Rahmen. Bei 2 Kindern, die seit dem 1. Geburtstag in die Kita gegangen sind, ist über die Jahre lediglich 1 Haarspange verloren gegangen. Und das obwohl wir (außer die Matschhosen) nichts beschriftet haben. Beim Abholen hab ich allerdings immer geschaut dass alles vollständig war. Wenn etwas nicht im Fach lag, was die Kinder morgens mitgebracht haben, hab ich konsequent nachgefragt. Mal lag ein Shirt noch zum trocknen auf der Heizung, oder die Mütze draußen auf der Bank. Das wäre tatsächlich mein Tipp für euch, nochmals immer nachfragen und auf die Suche gehen, so dass es für die Erzieherinnen so nervig ist, dass sie sich mal ein Ordnungssystem überlegen.

von bellis123 am 26.02.2023, 15:30



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Ich kaufe gefühlt Haarspangen für alle Mädchen in der Kita,meine Tochter hat nie welche drin wenn ich sie abhole Bei meiner ältesten sind sogar die Martens weg gewesen Und in der Kita hab ich Jahre später rausgefunden hat eine Erzieherin sich unsere genähten Sachen einfach eingesteckt,ich hab sie Jahre später mit ihren Kindern beim Kinderarzt gesehen und die trugen meine genähten Sachen die ich in der Kita vermisst habe (ich habe ständig danach gefragt,es war super auffällig dass es eben nur die Handmade Sachen waren),sie hat natürlich behauptet sie habe nur irgendwann diese Dinge aus der Kiste mit nie abgeholten Sachen genommen,aber da hab ich ja auch immer rein geschaut Problematisch sind bei uns alle Dinge die z.b.viele Kinder haben,und sowas wie Strumpfhosen kann halt ohne Markierung niemand mehr zuordnen,ab Oberbekleidung erinnert sich ja manchmal doch noch jemand Wir haben dafür aber auch Sachen in unserer Wechseltasche die gar nicht von uns waren,ich habe aber alles zurück

Mitglied inaktiv - 26.02.2023, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Puuh das ist ja auch krass mit den selbstgenähten Sachen.... Ja so Sachen wie Socken und Strumpfhosen, da rechne ich ja schon fast mit, dass die weg kommen. Mit dem nachschauen beim abholen ist halt immer das Thema, wenn mein Mann sie abholt. Dem fällt ja nie was auf.

von Bastlcat am 27.02.2023, 19:43



Antwort auf Beitrag von Bastlcat

Andersrum klappt das auch nicht,bei uns bringt er weg und ich hole,ich weiß oft auch nicht was die Kinder anhatten weil ich früh raus muss und die beiden oft noch schlafen wenn ich gehe,wir haben nur inzwischen eine Erzieherin die räumt sehr gern auf,die versucht immer alles wieder zurück zu bringen Das beste bei uns ist dass wir Holsschnetzel als Prallschutz im ganzen Garten liegen haben und die Kinder super gern Dinge darin verbuddeln ,und sie gehen sehr regelmäßig in den Wald da verschwindet auch dauernd was,aber immerhin Unternehmen sie was Ich habe allerdings inzwischen ein Regal mit -wir auf keinen Fall in der Kita angezogen -damit es nicht verschwindet,aber die beiden kriegen meinen Mann immer rum,dann kann ich sie sich mit den besten und danach aber ruinierten Schuhen abholen

Mitglied inaktiv - 28.02.2023, 21:10