Kigakids

Forum Kigakids

Verdrehte Welt

Thema: Verdrehte Welt

Unser Kindergarten (Krippe U3) veranstaltet ein gemeinsames Frühstück der Kinder, normalerweise trägt sich jeder in eine Liste ein was er mitbringt. Dieses Mal ist vorgegeben was die Eltern mitbringen können, da es den Kindern sonst nicht schmecken könnte. Anscheinend gab es letztes Mal nicht genug Süßes . Auf der Liste finden sich nun Donuts, Muffins, Salami aber kein Gemüse/Obst. Irgendwie verdrehte Welt. Da soll ich für meinen Sohn was extra zubereiten/ kaufen für alle aber ja nur ungesundes? Frag mich ob es den Betreuern da eher um sich selbst geht?

von Celina90 am 12.02.2023, 22:03



Antwort auf Beitrag von Celina90

Hier ist demnächst Karneval da gibt es bei uns in der Kita auch mal süßes Frühstück

von misses-cat am 13.02.2023, 06:29



Antwort auf Beitrag von Celina90

Das es mal was Süßes gibt, ist glaube nicht das Thema. Die Bevormundung würde mich auch stören. Salami sollte im übrigen nicht in einer Krippe angeboten werden (siehe DGE oder Bundesamt für Risikobewertung).

von ImSommer am 13.02.2023, 06:48



Antwort auf Beitrag von ImSommer

Ich gehe jetzt mal von aus das es wirklich ein Karneval/ fasching Frühstück ist und um vorzubeugen das 5 mal Donuts kommen aber kein Saft machen Kitas halt ne liste

von misses-cat am 13.02.2023, 06:55



Antwort auf Beitrag von misses-cat

Wir hatten auch davor eine Liste, so dass nicht zweimal das selbe kam aber jeder konnte halt selber eintragen was er mitbringt. Das war immer bunt durchgemischt.

von Celina90 am 13.02.2023, 13:37



Antwort auf Beitrag von Celina90

das ist einfach immer da. Und eure Sachen sollen das wahrscheinlich nur ergänzen um Sachen, die es nicht im Kiga gibt. Aus unserer Liste stehen Maisstangen, Knabbereulen, Käsewürfel, Dinkelkekse usw....und Obst ist auch nicht drauf, das gibt es eh. Und ja, ich finde Donuts auch fragwürdig, aber na gut.

von blessed2011 am 13.02.2023, 14:27



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Bei uns wird nicht geliefert, daher ist nur da was man mitbringt. Aber eure Liste ist eindeutig Kleinkindergerechter als unsere.

von Celina90 am 13.02.2023, 16:50



Antwort auf Beitrag von Celina90

Könnte Ich es total verstehen aber es ist das erste mal so , oder

von misses-cat am 13.02.2023, 06:57



Antwort auf Beitrag von Celina90

Ich würde mal nachfragen, ob das mit Fasching zusammen hängt oder ob das generell jetzt so laufen soll? Wie oft findet denn so ein gemeinsames Frühstück statt? Es ist für mich schon ein Unterschied, ob das einmal in der Woche, einmal im Monat oder nur zu besonderen Anlässen (Fasching, Ostern, Weihnachten) ist.

von HSVMarie am 13.02.2023, 09:10



Antwort auf Beitrag von Celina90

Hallo, 1. Rede mit der Erziehern/Erzieherinnen. Nur die können Dir sagen, was sie sich dabei gedacht haben. 2. Je nach Häufigkeit des gemeinsamen Frühstücks ist auch "Ungesundes" nicht schlimm. In der Kita gibt es dann einmal wöchentlich Schokocreme, zu Hause nicht. Und selbst wenn es dort "Gesundes" gibt: Wer sagt einem denn, dass das eigene Kind zugreift? Unser Sohn jedenfalls nicht... Viele Grüße

von Mamamaike am 13.02.2023, 11:39



Antwort auf Beitrag von Mamamaike

Kinder sind halt unterschiedlich. Meine essen gerne z.B. Gemüsesticks. Wenn die eine Fraktion unbedingt was Süßes will dann darf die andere auch gerne Obst/Gemüse bekommen. Plus warum sollten die Kinder in der Krippe unbedingt Nutellabrote bekommen und dann dafür zuhause nicht? Was tut die KITA dem Kind da gutes? Eine Freude machen? Das wollen die Eltern vielleicht lieber selber. Zuhause kann man das handhaben wie man will als KITA so zu argumentieren finde ich schwierig.

von ImSommer am 13.02.2023, 13:26



Antwort auf Beitrag von ImSommer

Wir machen bei uns auch ein Faschings Büfett, aber da sind tatsächlich nur “normale" Sachen dabei - also Obst, Gemüse, Brezeln - also so richtig fettig, zuckerhaltige Sachen nicht und ich begreife auch nicht, was die kita damit beabsichtigt?

von JakobsMutti am 14.02.2023, 22:33



Antwort auf Beitrag von Celina90

Ja ist tatsächlich für Fasching gedacht, aber mit der Ankündigung das jetzt immer für gemeinsame Feste so zu machen, also zirka alle 2 Monate. Das mal was Süßes nicht der Weltuntergang ist, ist klar. Aber extra zu sagen, dass es den Kindern ja sonst nicht schmeckt und ich was zubereiten soll aber nicht entscheiden kann was gefällt mir nicht. Wir reden hier von 1 und 2 jährigen Irgendjemand bringt sowieso immer was Süßes.

von Celina90 am 13.02.2023, 13:11



Antwort auf Beitrag von Celina90

Bei meiner Jüngsten in der Kita hatten sie immer 15 Dinge auf der Liste stehen, aber es gab darunter immer noch Zeilen für eigene Ideen. Dann konnte man entweder aus der Liste auswählen oder was eigenes anbieten. Ich meine das waren immer 5 Zeilen unten für eigene Ideen. So kamen dann mal statt 2 Kuchen nur ein Kuchen und gefüllte Blätterteigtäschchen zusammen. Oder eben dann auch statt ungesunden Schokoküsschen, ein Obstsalat oder Gemüsesticks. Das fand ich ziemlich perfekt so.

von HSVMarie am 13.02.2023, 13:25



Antwort auf Beitrag von HSVMarie

Das klingt für mich auch stimmig.

von Celina90 am 13.02.2023, 13:35



Antwort auf Beitrag von Celina90

Ne, da geht es den Erzieher*innen & Co. nicht um sich selbst, sondern sie knicken vor Eltern ein, die sich wahrscheinlich beschwert haben. Ist schade, habe ich aber ähnlich schon selbst erlebt und vielfach erzählt bekommen. Wahrscheinlich keine Unterstützung durch die Leitung vorhanden. Früher waren wir in einer Brennpunkt-Einrichtung, da dachte ich immer noch es liegt am Bildungsstand, dass die Kinder nur Schrott in der Brotdose liegen haben und Obst und Gemüse nicht anrühren. Weit gefehlt, in der neuen Einrichtung zieht es sich durch. Die Eltern befürworten noch die ungesündesten Mittagsgerichte, denn "mein Kind soll ja mit Genuss essen und essen lernen, da hilft es ja nicht, dass es etwas gibt, was Kinder nicht mögen". Da frage ich mich dann ernsthaft, ob Kinder nicht mit Genuss auch Gemüse, Obst oder andere gesunde Sachen essen können (meine tun das, werden aber natürlich zunehmend von anderen beeinflusst) und was in der Ernährungserziehung da falsch gelaufen ist, dass bestimmte Geschmäcker und Konsistenzen so konsequent abgelehnt werden. "Essen lernen" findet ja auch eher statt, bevor ein Kind überhaupt eine Einrichtung besucht. Im Leben würde ich keinen Donut mitbringen fürs Frühstück (Fett + Zucker galore), schon gar nicht im U3-Bereich, auch keine Muffins. Entweder Vollkornbrot und Gemüsesticks oder sie können auf meinen Support verzichten.

von Cpt_Elli am 17.02.2023, 11:00



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

Ja ich finde es immer wieder erschreckend, dass das Gros der Eltern nicht viel Ahnung beim Thema Ernährung hat. Die Diskussionen die es hier in der Krippe und im Kindergarten gab als der Nachtisch gesünder gestaltet werden sollte. Ja nicht bitte den Schokopudding, Kalten Hund etc mit Obst ersetzen. Die Erzieherinnen haben sich da leider auch nicht mit Ruhm bekleckert, wollten auch die Süßspeisen behalten. Die Leitung hat das nur gezwungenermaßen gemacht und versucht jetzt wieder mehr süße Nachspeisen einzuführen

von Celina90 am 18.02.2023, 20:18



Antwort auf Beitrag von Celina90

Oh je, ganz so ist es bei uns nicht, wobei es gesünder sein könnte. Was mich am meisten nervt ist, dass man, wenn man etwas in Richtung gesunde Ernährung anmerkt oft direkt in die "Fundi-Ecke" gestellt wird. Meine Kinder dürfen natürlich auch Süßigkeiten essen - nur eben kontrolliert und nicht als Ersatz für "richtiges" Essen. Wenn wir wandern gehen, im Urlaub sind usw. gibt es Eis, Kuchen, Kasspatzen oder Pommes - nur eben nicht jeden Tag und es wird als Ausnahme markiert. An Fasching gibt es Krapfen usw. Damit ist man ja kein Fanatiker, wird aber trotzdem oft schräg angeguckt.

von Cpt_Elli am 19.02.2023, 11:52