Kigakids

Forum Kigakids

Toilettenhygiene im Kiga bei Kindern, die trocken sind

Thema: Toilettenhygiene im Kiga bei Kindern, die trocken sind

Hallo, ich wollte mal hören, wie es bei euch im Kiga gehandhabt wird mit den Kindern, die trocken sind und alleine auf Toilette gehen. Mein Sohn ist mit 2,5 Jahren trocken geworden. Anfangs sind die Erzieher immer mitgegangen. Dann kam er im Herbst fast jeden Tag mit Bremsspuren in der Unterhose nach Hause. Dementsprechend war er auch häufig wund, weil eben nicht richtig saubergemacht. Wir haben das dann angesprochen, da hieß es, wenn die Kinder rufen, dann kommen sie und machen sauber. Also haben wir unserem Sohn gesagt, er möge immer ganz laut rufen. Das klappte dann auch wieder. Jetzt fängt es wiederan, dass er nicht sauber ist. Als ich fragte, warum er nicht ruft, sagt er, er ruft ja, aber es kommt niemand bzw. die Erzieherin sagt nein. Bevor wir jetzt noch mal das Thema ansprechen, wollte ich mal fragen, ob erwartet werden kann, dass die 3-jährigem sich selbst nach dem großen Geschäft sauber machen. Ich finde es ehrlich gesagt super unhygienisch, wenn die 3-jährigen sich sauber machen, vielleicht Toilettenpapier nicht richtig nutzen und dann nicht Hände waschen und so in den Gruppenraum gehen und alles anfassen. Wie läuft es denn bei euch? Zu Hause mache ich ihn immer sauber. Wann (welches Alter) habt ihr das denn euren Kindern selbst überlassen. Mein Sohn wird nächsten Monat 3,5 Jahre. Danke schön mal für eure Antworten.

von MamaJonathan am 06.01.2015, 19:22



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Hallo! Mal eine kurze Geschichte, die deine frage beantwortet... Vor zwei Wochen kam ich zur Kita um mein 6 jähriges VorschulKind abzuholen. Ich sah ihn in der Gruppe nicht und eine Erzieherin sagte, er sei auf Toilette. Ich ging zum Waschraum und ohne das mein Sohn oder die Erzieherin mich sah, konnte ich beobachten wie sie zu ihm ging und ihm mit einem feuchtTuch half beim abputzen. Sie war im Waschraum weil sie ein Kind gewickelt hatte. Mein Sohn kann sich eigentlich recht gut selber säubern, was in Hinblick auf schule ja auch wichtig und sinnvoll ist, fragt aber doch zwischendurch ( auch Zuhause) wenn er meint es sei nicht richtig sauber. Ich war jedenfalls über diese Selbstverständlichkeit mit der die Erzieherin das machte sehr erfreut! Bei einem so kleinen Kind wie deinem, fände ich es ein Unding nicht zu helfen. LG aeonflux

von aeonflux am 06.01.2015, 20:20



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Bei uns laeuft es genauso wie bei euch. Die Kinder rufen, die Tanten rennen, und je aelter sie werden, desto oefter probieren sie alleine so gut sie koennen, bzw. manchmal gehen sie dann auch in Gruppen und dann checken die Freundinnen, ob der Popo schon sauber ist und so. Ich finde das alles voellig in Ordnung so. Ich weiss aber auch von meinem Sohn, dass er nicht immer die Wahrheit sagt. Also wenn ich frage, ob ihn wer abgewischt hat, oder ob sie heute im Garten waren, oder ob sie das oder jenes gemacht haben, hoere ich sehr sehr oft mit traurigem Blick "Nein, haben wir nicht." Und ich weiss aber aus zuverlaessigen Quellen oder weil ich selber dabei war, dass das gar nicht stimmt. Er meints auch nicht boes, ich weiss nicht, wieso er das manchmal sagt. Und bei seinen Freunden hoere ich solche Sachen auch oft beim Abholen. Also ich wuerde mich da nicht auf das Wort deines Sohnes komplett verlassen. Eher mal andere (aeltere) Kinder fragen, die sagen dann sehr schnell die Wahrheit, irgendwer ist immer da, wenns ums Petzen geht. lg niki

von niccolleen am 06.01.2015, 21:49



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Bei uns können die Kinder auch rufen, wenn sie abgeputzt werden müssen. Hier verlangt keine Erzieherin, dass ein KiGa-Kind das 100%ig allein kann. Mein Kind (bald 5) ist glücklicherweise eh ein "Heimsch....er" :)

von dee1972 am 07.01.2015, 02:04



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Unsere Kinder gehen und gingen auch immer nur zuhause, hat sich einfach so eingespielt. War ihnen immer irgendwie unhygienisch in Kiga oder Schule zu gehen. Erkläre deinem Sohn immer wieder, dass er sich die Hände nach jedem Toilettengang waschen soll, sonst würde ich nochmals die Betreuerin ansprechen.

von Frane am 07.01.2015, 08:51



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Danke erstmal für die Antworten. Das mit den falschen Antworten kenn ich auch. Wenn ich frage, was habt ihr heute gemacht - "Gar nichts". Mit wem hast Du gespielt - "mit niemandem". Seid ihr im Garten gewesen - "Nein". Daher würde ich das Thema Toilettengang nicht weiter beachten. Das Problem ist aber, dass der Po wirklich nicht sauber ist. Manchmal sagt er, xy hätte ihn sauber gemacht und dann ist er auch sauber und wenn er sagt, niemand hätte ihn sauber gemacht, dann ist meistens auch noch was dran. Das Problem ist eben, dass er dadurch wund wird und es scheinbar auch weh tut. Er versucht dann z.B. sich den Po zu kratzen und sagt, da ist irgendwas am Po. Händewaschen macht er sowieso immer, weil er es liebt, mit der Seife möglichst viel Schaum zu produzieren. Das beruhigt mich schon mal. Ich frage mich eben nur, ob das die anderen Kinder auch machen. Ich war mal beim Abholen meines Sohnes noch schnell mit ihm auf Toilette und da war ein anderes Kind aus seiner Gruppe, welches großes Geschäft machte, dann mit einem winzigen Fetzen Toilettenpapier am Po rumfummelte, spülte und nach draußen rannte. Ich fragte dann, ob es sich nicht die Hände waschen wolle. Da meinte es, nein, xy (die Erzieherin) sei ja nicht da und würde es nicht sehen und schon war es rausgeflitzt. Ja, zu Hause immer das Geschäft machen, wäre natürlich das Beste. Klappt aber nicht. Man kann eine Uhr danach stellen. Pünktlich nach dem Frühstück und Mittag muss es raus und beide Mahlzeiten nimmt er im KiGa ein. Ich hab ihm jetzt noch mal gesagt, er soll laut rufen (selber sauber machen klappt eben noch nicht richtig) und dann werd ich das die Woche beobachten und ggf. noch mal bei der Erzieherin nachhaken.

von MamaJonathan am 07.01.2015, 10:49



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Ich finde es auch selbstverständlich, dass man den Kindern hilft. Egal, wie akt sie im Kindergarten sind. Wer Hilfe braucht, bekommt sie auch und wenn mir ein Kind sagt, es müsse zur Toilette, frage ich immer, ob es Hilfe braucht. Natürlich kann es aber auch sein, das man es mal nicht mitbekommt, wenn ein Kind ruft. Erst recht natürlich, wenn man mit 25 Kindern allein in der Gruppe ist, was leider vorkommen kann...

von Birgit 2 am 08.01.2015, 07:45



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Meine ist zwar schon 4, aber mit 3 Jahren wurde ihr von den Erzieherinnen auch nach "Bedarf" also Rufen geholfen. Sie wollte es von Anfang an ungerne, das ihr von anderen als von uns Eltern, abputzen geholfen wird. Aber wenn es nötig war, ging das ganz gut. Muss aber sagen, das sie das große Geschäft immer versucht auf zu Hause zu legen, wenn sie merkt das ihre Erzieherinnen nicht da sind. Sie ist aber auch nicht solange dort. Wäre bei Langzeitkindern wohl schwieriger. Meine Kleine liebt es sich die Hände zu waschen, sie mag das plätschern und das schaumige :) Aber ich finde auch, das Kinder eine Händehygiene vorgelebt werden muss. In unserem KiGa sind etliche Kinder (andere Gruppen) die das Händewaschen fast gar nicht anwenden. Und das leider nicht, weil der Spieltrieb größer ist und sie das vergessen haben.

von kügelchen12 am 08.01.2015, 10:07



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Meine Jüngste will sie im Kindergarten nicht helfen lassen, zuhause schon. Allerdings legen die Erzieher viel Wert auf das Händewaschen. In der Unterhose sind auch oft Spuren, und bei uns wird einfach jeden Abend kurz gebadet oder abgeduscht. Ehrlich gesagt, finde ich es gut, dass sie so selbständig ist.

von Astrid18 am 09.01.2015, 02:47