Kigakids

Forum Kigakids

AAAHHH, war jetzt gerade bei der Anmeldung für die Schule und.....

Thema: AAAHHH, war jetzt gerade bei der Anmeldung für die Schule und.....

da erzählt der Lehrer, dass das System von NRW, dass irgendwann alle Kids aus einem Geburtstjahr sind in einem Schuljahr sind, wieder eingefroren wurde. Super. Mein Sohnemann kommt jetzt mit gerade mal 6 in die Schule, ob man will oder nicht. Und nach dem neuen/alten System wäre er mit 7 in die Schule gekommen. Gut, wir müssen einfach abwarten, wie es mit ihm klappt. Im Moment würde ich sagen, ein Jahr Kindergarten wäre vielleicht noch besser gewesen. Wenn ich da so die jetzt schon 6jährigen im Vergleich sehe, ist das ja echt ein himmelweiter Unterschied. Na ja, die Politik kann es ja mit uns machen. Anke

von anke1709 am 10.11.2010, 13:45



Antwort auf Beitrag von anke1709

Hallo, in Bayern sind sie auch schon zurückgerudert. Eigentlich war ja geplant, das der ganze Jahrgang 2002 heuer eingeschult wurde. Aber nach ziemlich wenig Akzeptanz bei Lehrer und Eltern haben sie es soweit gekippt, das derzeit alle Kinder die bis 30.September 6 werden eingeschult werden - auf Antrag kann man auch die Okt. - Dez. Kinder einschulen. Und Rückstellen wurde sehr leicht gemacht - zumindest in unserem Landkreis - soweit ich weiß wurden an unserer Sprengelschule heuer 7 August/Septemberkinder zurückgestellt - nur ein Jungs der Anfang September geboren war eingeschult - und da wird jetzt schon darüber nachgedacht ob das so toll war, gibt halt Probleme. Es bringt einfach nix, immer jüngere Kinder einzuschulen, wenn sich nicht gleichzeitig das System und die Lehrer auch darauf einstellen. Mit fast 7jährigen kann und muss man anders arbeiten als mit gerade 6jährigen - das Jahr macht ganz schön was aus. Kognitiv würde es sicher die meisten schaffen, aber im Schulalltag wird ja was anderes verlangt. Zumindest für hier kann ich sagen, das sich auch die Grundschullehrer eher freuen, wenn die Kinder schon älter sind - und auch sie unterstützen das Rückstellen. LG Dhana

von dhana am 10.11.2010, 13:59



Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo, wir wohnen auch in NRW. Es sollte hier der Stichtag jedes Jahr um einen Monat weiter nach hinten verlegt werden. Nächstes Jahr wäre er am 30. September gewesen, was wohl auch noch gilt. Lediglich die weitere Verlegung (übernächstes Jahr 31. Oktober, danach 30. November etc.) wird voraussichtlich gestoppt. Es war also noch keineswegs so, dass alle Kinder des gesamten Jahres nächstes Jahr eingeschult werden sollten, das hätte auch fürs übernächste Jahr noch nicht gegolten. Erst ab dem Schuljahr 2014/15 wäre der gesamte Jahrgang betroffen gewesen, weil dann der 31. Dezember Stichtag gewesen wäre. Schau dazu ruhig mal auf die Site des Schulministeriums NRW, da stehen die Stichtage auch nochmal. LG

von Bonnie am 10.11.2010, 14:18



Antwort auf Beitrag von Bonnie

http://www.schulministerium.nrw.de/BP/Schulsystem/Schulformen/Grundschule/FAQ_Einschulung/Vorziehung/index.html LG Bonnie

von Bonnie am 10.11.2010, 14:20



Antwort auf Beitrag von anke1709

Ja, ich hab mich auch schon genug darüber aufgeregt. Meine Tochter hat nächstes Jahr einen Tag nach ihrem 6. Geburtstag ihren ersten Schultag. In der Kindergartengruppe sind mehrere Kinder 11 oder 12 Monate älter und die werden zusammen eingeschult. Wenn ich mir die Zeichnungen an der Kiga-Pinwand ansehe: Das sind schon gravierende Unterschiede in diesem einen Jahr. Ich hoffe auch, dass die Lehrer nicht darauf aus sind, dass die jüngeren Kinder mit den älteren mithalten müssen. Sie können einfach logischerweise noch nicht so weit sein. Meine Tochter ist mit ihren 5 Jahren 105 cm groß/klein und wiegt 14,7 kg. Sooo viel mehr wird das nächstes Jahr im September nicht sein. In ihrer Kigagruppe sind ein Jahr ältere Kinder, die jetzt 128 cm groß sind. Also wird sie auch in Sport vermutlich nicht mithalten können. Und ich rege mich auf, obwohl mein Kind recht gut dasteht (laut Testergebnissen und laut Erzieherinnen). Was müssen erst die Eltern durchmachen, deren Kinder noch Defizite haben. Echt schlimm, dass man kein Mitspracherecht hat. Bis zum ersten Schultag hat meine Tochter folgende Untersuchungen, die irgendwie mit Schule/Schulfähigkeit zu tun haben, hinter sich: - Zwei Jahre vor der Einschulung eine "Schuluntersuchung" im Gesundheitsamt - U8 - Delfin4 (hätte sie da nicht genug Punkte bekommen, wäre noch eine zweite Deflin4-Prüfung gewesen) - U9 (das war bisher, jetzt folgt noch:) - Gespräch in der Schule irgendwann in den nächsten Tagen (alle Kinder, die an der Schule angemeldet wurden, werden zum Einzelgespräch geladen) - "Olympiade" in der Grundschule (die Kinder werden an zweit Tagen in der Grundschule spielerisch getestet, um so die Klassen entsprechend zusammen stellen zu können) - um den 6. Geburtstag herum noch eine Untersuchung im Gesundheitsamt (bin gespannt, wann das sein wird, kann ja nur ganz kurz vor ihrem ersten Schultag sein) Da wird einem ja schon vor dem ersten Schultag ganz schwindelig.

von Carmar am 10.11.2010, 20:36



Antwort auf Beitrag von Carmar

Ja, das ist der Grund, warum ich froh bin, daß mein Kleiner erst Ende November Geboren wurde und somit erst 2012 in die Schule muß. Ich habe schon ein Kind in der Schule, der im Mai geboren wurde - und er ist der 6. jüngste in der Klasse! Ihm fiel das erste Schuljahr extrem schwer - wollte immer zurück in den KiGa. Inzwischen ist das Thema Kindergarten zwar einsegen abgeschlossen, aber wir müssen ihn immer wieder antreiben, damit er seine Hausaufgaben macht, ihm fällt das Konzentrieren noch immer recht schwer - ist echt kein Vergnügen. Ihm hätte auch ein weiteres KiGa Jahr gut getan, aber er war eindeutig schulpflichtig und es gab auch keinen Grund ihn zurückstellen zu lassen. Und nein, es wird auf die Kleinen keine große Rücksicht genommen - sie müssen mithalten. Wobei aber die Körpergröße nichts über die sportlichkeit aussage. Bei meinem Großen ist auch ein kleinerer Junge in der Klasse - er ist mit seinen 8 Jahren (er hatte Glück und wurde kurz nach der Einschulung schon 7) gerade mal 118 cm lang und sehr zierlich (auf jeden Fall noch unter 20kg) - aber den muß man mal laufen sehen - da können alle nur noch hinterher gucken.... Er hat auch keine Probleme sich durchzusetzen, wenn es nötig ist. In der Grundschule wird das riesen Gefälle immer vorhanden sein - da einfach alle Kinder gemeinsam lernen - erst in der weiterführenden Schule wird es homogener.

von JonasMa am 10.11.2010, 23:23



Antwort auf Beitrag von anke1709

Hallo! also ich bin sehr froh das es bei uns noch den Stichtag 30.06. gibt, denn meine tochter die dann mit knapp 6 in die Schule hätte müssen, wäre garantiert nicht mitgekommen. Schon wegen ihrer allgemeinen Art udn wegen der auditiven Wahrnehmungs-und verarbeitungstörung, die in dem 1 jahr super aufgearbeitet wurde, und so hat sie nun fast keine Probleme in der Schule. Letztes jahr hätte das sicher anders ausgesehen. Einzigster vorteil: sie wäre dann mit ihrer besten Freundin eingeschult worden.... lg katja

Mitglied inaktiv - 12.11.2010, 17:07