Kigakids

Forum Kigakids

Sohn 2 macht auf den Weg in die KIta in die Windel - Problem

Thema: Sohn 2 macht auf den Weg in die KIta in die Windel - Problem

Hi, heute als ich meinen 2 jährigen Sohn von der Kita abgeholt habe sprach mich die Betreuerin an das er fast jeden Morgen wenn ich ihn in die Kita bringe vollgek**** Windeln hat und ich mal kucken soll das er noch zu Hause auf den Topf geht. Daraufhin habe ich gesagt das ich das natürlich schon jeden Morgen mache und es meistens in der Kita oder auf dem Weg in die KIta in die Windeln geht. Mein Mann meinte zu mir das ich nicht schlagfertig genug bin und gleich meine Meinung sagen sollen, er ist der Ansicht das ich mir alles gefallen lasse... Ich setzte ihn immer vor der Kita noch mal auf den Topf und warte auch, wenn es dann aber auf dem Weg in die Kita bzw. in der Kita passiert kann ich auch nichts ändern... Was würdet ihr tut oder euch verhalten... Mein Mann und ich haben uns sogar deswegen gestritten weil er wirklich meint das ich mir soviel gefallen lasse und ich sowieso nie contra geben kann. lg Hanna

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hmmm, ich würde vermutlich ab sofort morgens "ein Näschen nehmen", wenn Ihr in der KiTa angekommen seid. Riecht´s sauber, ist alles Tacko und wenn Sohnemann tatsächlich auf dem Weg zur KiTa die Windel vollgemacht haben sollte, würde ich ihn vermutlich dann direkt vor Ort noch schnell wickeln. Wenn Du Dich vorher drauf einstellst, dass das passieren kann (oder halt täglich passiert), rechne doch einfach ein paar Minuten für´s Hinbringen mehr ein! Was ich nicht verstehe: Warum vor der KiTa nochmal auf den Topf setzen?? Also entweder hast Du ein Windelkind oder Dein Sohn ist sauber und braucht keine Windeln mehr. Oder wie ist das bei Euch?

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde auch , wenn ich merke, dass er die Windel voll hat, dort noch kurz wickeln und ihn sauber in der Gruppe abgeben.. Ich erwarte das im Übrigen auch von unseren Eltern in meiner Gruppe so.. Wenn die Eltern das morgens merken, dann dürfen sie ihr Kind noch kurz wickeln und dann bei uns abgeben. Also eure Erzieherin hat völlig richtig gehandelt, oder was sollte sie Deiner Meinung nach tun...

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:26



Antwort auf diesen Beitrag

wickel ihn doch einfach in der Kita. Wo ist das Problem?

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

"Was ich nicht verstehe: Warum vor der KiTa nochmal auf den Topf setzen?? Also entweder hast Du ein Windelkind oder Dein Sohn ist sauber und braucht keine Windeln mehr. Oder wie ist das bei Euch?" Habe ich auch schon gedacht und sehe ich auch so. Aber vielleicht LERNT er es ja gerade?! Denn es ist ja beileibe nicht so, dass Kinder, die zwar schon REGELMÄßIG auf den Topf/die Toilette gehen bzw. noch drauf gesetzt werden auch schon sauber und trocken sind; da sind viele halt NOCH am LERNEN. Also, wie gesagt, denke ich zum einen auch so wie du (das, was ich zitiert ganz oben reinkopiert habe), aber zum anderen finde ich dieses ENTWEDER NOCH-Windelkind ODER bereits sauberes und trockenes Kind zu "platt" und zu einseitig gedacht. Nichts für ungut, aber das ist meine Meinung.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 17:53



Antwort auf diesen Beitrag

"Also, wie gesagt, denke ich zum einen auch so wie du (das, was ich zitiert ganz oben reinkopiert habe), aber zum anderen finde ich dieses ENTWEDER NOCH-Windelkind ODER bereits sauberes und trockenes Kind zu "platt" und zu einseitig gedacht. Nichts für ungut, aber das ist meine Meinung." Als meine Tochter noch nicht auf´s Töpfchen bzw. Klo ging, hatte sie Windeln, als sie dann auf die Toilette und das Töpfchen wollte (sie wollte mal so mal so), hatte sie KEINE Windeln mehr! So platt und einseitig war das halt bei uns... Nichts für ungut, aber so war es halt! Ausserdem hab ich meine Tochter grds. nie "auf den Topf" gesetzt, auch nicht, ehe wir irgendwohin gegangen sind. Wenn sie MUSSTE, wurde nochmal vorher gepieselt. Wenn sie nicht mußte, dann hab ich sie auch nicht gezwungen, sich noch irgendwas rauszupressen. Ich geh ja auch nicht auf´s Klo, wenn ich nicht muß! Ich glaube kaum, dass ein Kind was lernt, wenn man es nötigt, auf die Toilette zu gehen, wenn es gar nicht muß, oder?? Gruß, dieElle

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 18:35



Antwort auf diesen Beitrag

So, ich also auch noch mal. Ganz klar geht man "eigentlich" nur dann auf die Toilette, wenn man muss, aber auch als Ex-Schülerin, Ex-Jugendliche und nun als inzwischen ausgewachsene Person ging/gehe ich soz. "prophylaktisch" auf die Toilette, bevor ich weggehe, WENN ich weiß, dass für längere Zeit keine Toilette in Sicht ist; oder aber, ich einen weiteren Weg vor mir habe. Und tatsächlich kommen dann auch oftmals nur ein paar Tröpfchen. Wie gesagt, ich betrachte das ganze total doppeldeutig. Aber ich werde es dennoch wohl auch nie sooo ganz verstehen, wenn ein Kind zwar auf der einen Seite schon recht fleißig und eifrig auf Topf oder Toilette geht, aber dann auf der anderen Seite halt IMMER NOCH RUND UM DIE UHR Pampers anhat. DAS ist für mich nämlich NICHT sauber und trocken sein! Also KÖNNTE man dann ja auch de facto die Pampers weglassen - oder das Kind auch erst mal noch nicht auf den Topf setzen. Und ganz klar soll man ein Kind nicht zwingen (würde ich auch natürlich auch nicht machen - und schon gar nicht, wenn das Kind noch sehr jung bzw. noch ZU jung dafür ist!), aber aus dem Beitrag der Strangeröffnerin geht nicht so richtig oder ganz hervor, dass sie ihren Sohn auf den Topf zwingt. Und wenn man die Kinder - hauptsächlich vor dem Weggehen - immer zwingt, noch mal auf die Toilette zu gehen, haben sie dann erst recht keine Lust mehr. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

... gedacht, denn zwischen "etwas noch nicht können" und "etwas schon 100 % können" liegt i.d.R. ein Weg, ein Lernprozess. Mag sein, dass es bei manchen "über Nacht" geschieht und sie es PLÖTZLICH können, aber i.d.R. ist es doch so, dass man auch dies -wie so vieles andere auch im Leben - ein bisschen üben muss. Und das geht m.E. schlechter, wenn man die Erfahrung, wie es sich anfühlt, ohne Windel zu sein, nie machen darf (auch, dass dann mal was daneben geht - das gehört auch dazu, ist OK und normal). Und andererseits wird erwartet, dass man es auf einmal weiss und kann - und auch noch fähig ist, dies klar zu artikulieren und sich quasi aktiv gegen die Windel "zur WEhr zu setzen". Ich denke diese "Alles-oder-nichts-Denken" kann ein Kind ganz schön überfordern... Zum Ausgangsposting habe ich anderswo schon was geschrieben. Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 22:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wie gesagt, ich finde das ganze total ambivalent und man muss hierbei ganz klar BEIDE Seiten betrachten und beleuchten. Und das eine schließt das andere auch irgendwo nicht aus - warum kann man ein Noch-Windelkind nicht auch mal auf Topf oder Toilette setzen, WENN es das mitmacht und sich eben NICHT dagegen wehrt? Nur wenn z.B. eine Mutter fest und steif behauptet, ihr Kind geht immer und regelmäßig auf den Topf/die Toilette, hat aber IMMER NOCH die ganze Zeit Pampers an, dann kann man auch nicht davon ausgehen, dass das Kind schon 100%ig sauber und trocken ist, wenn es die Mutter als solches "verkauft". DAS meine ich mit ambivalent. Gruß M. (auch!)

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 22:28



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich setzte ihn immer vor der Kita noch mal auf den Topf und warte auch,..." Sie setzt ihn drauf... Ob er nun muß oder nicht. Ich meine es nicht böse und nicht als Anklage oder ähnliches. Das ist für mich eine reine Verständnisfrage. Wenn ich meinem Kind ohnehin vor einer längeren Anfahrt, Reise oder sonstwas (also z.B. auch Weg in den KiGa) eine Pampers ummache, warum setz ich es dann unbedingt vorher auf die Toilette? Das versteh ich nicht! Ansonsten: okay, vielleicht übt er noch... Das ist natürlich ein Argument! Ich muß gestehen, dass ich das so überhaupt nicht kenne! Wie gesagt: meine Tochter hatte keine Windeln mehr um, als sie anfing, auf Töpfchen und Toilette zu gehen. Hätte für mich keinen Sinn gemacht. Wenn sie es doch kann, warum sollte ich ihr dann quasie als "Einladung" eine Windel ummachen? Sicher, auch bei uns hätten Unfälle passieren können (völlig normal, denke ich). Aber für solche Fälle war ich halt auch immer in irgendeiner Weise vorbereitet. Ich hab immer alles für den Notfall mitgeschleppt... Du verstehst, was ich meine???

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Klar verstehe ich dabei auch DICH bzw. das, was DU meinst. Und ich habe es auch verstanden, dass du das NICHT als Kritik oder Anklage meinst. Und hier auch noch meine Antwort an/für dich, die eigentlich einer anderen Benutzerin gilt: http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/beitrag.htm?id=101426 Beachte hierbei hauptsächlich meinen letzten Passus. Ich kannte nämlich auch schon solche Spezies Mütter, die fest und steif behaupteten, dass ihr Kind schon "immer" und "regelmäßig" auf Topf oder Toilette geht/ging, dann aber halt DOCH noch rund um die Uhr Pampers trugen. Dann sollte man sowas halt auch nicht sagen - und schon gar nicht den Erzieherinnen, die dann ja auch GLAUBEN, dass das so ist und dann wohl soz. "enttäuscht" sind, wenn es dann halt DOCH nicht so ist. Und üben ist ja auch vollkommen in Ordnung und gut und schön, nur muss das dann halt auch "Hand und Fuß" haben - wie du schon sagst.

Mitglied inaktiv - 01.03.2009, 00:39



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde ihn da auch nicht beeinflußen. Aber wenn es auf dem Weg in die Kita passiert, dann würde ich ihm dort eben noch persönlich die Windel wechseln und ihn nicht mit einer vollgek..... Windel abgeben. Aber wenn er halt dann dort in die Windel macht, ist es Aufgabe der Erzieherinnen, diese zu wechslen. Tina

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wickele ihn sowieso immer bevor ich in die Kita gehe und wenn es auf dem Weg bzw. in der Kita passiert kann ich ihn auch nicht wickeln da es dort keine Wickelmöglichkeit gibt bzw. nur die Betreuer haben Zugang zu dem Wickelraum.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 15:11



Antwort auf diesen Beitrag

Biete doch an, dass du ihn dort wickelst. Mehr kannst du nicht tun, wenn sie dich nicht in den Wickelraum lassen. LG

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 15:44



Antwort auf diesen Beitrag

Naja, wenn Du weißt, dass es auf dem Weg zur KiTa passiert oder passieren könnte, dann leg doch in der KiTa Wickelsachen bereit (z.B. in der Garderobe einen Beutel mit Einmal-Unterlage und Feuchttüchern oder so). Dann wickelst Du ihn halt schnell auf dem Boden. Machen doch viele Mütter so.

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 15:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn Du erschnüffelst ;) das die Windel voll ist, frag ob Du ihn saubermachen sollst/kannst - wenn sie das nicht wollen, sollen sie ihn gefälligst selbst saubermachen. Versteh das Problem der Kita nicht - wenn er nun mal unterwegs muss, muss er ;)

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

versteh das problem auch nicht... entweder du bekommst die möglichkeiten ihn da zu wickeln oder sie müssen es selber machen... sollst du ihn jetzt zu hause zwingen zu machen? man kann doch da nix machen...

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:44



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich denke , wenn Du rein gehst, und sagst " mein Sohn hat die Windel voll, ich möchte ihn noch kurz wickeln, bevor ich ihn abgebe", dann sagt keine Erzieherin, das geht nicht. Ich denke der wunde Punkt ist eher, dass Du ihn so abgegeben hast, oder? Du kannst nicht beeinflußen wann er muß, mehr kannst DU nicht machen, als ihn wickeln und dann abgeben, oder eben fragen, ob Du es kurz machen sollst oder nicht..

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich als Erzieherin sehe es genauso wie Nase. Der Punkt ist, dass Du ihn wohl "voll" abgegeben hast. Stört mich persönlich auch wenn bei mir solche Kinder abgeben werden. Sehe aber kein Problem darin, nach dem Bringen an der Windel zu Schnüffeln. Wenn sie voll ist, bitte die Erzieherin ihn wickeln zu dürfen (bitte nicht auf dem Boden ). Wenn er kackt nachdem Du ihn abgegeben hast - ist das deren Aufgabe. Schließlich haben sie Wickelkinder aufgenommen. LG

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 17:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich sehe es auch so, wenn er ankommt noch mal "gucken" u. wenn voll ist eben wechseln. Darfst du dort auch nicht zur Toilette mit ihm? Ich hab in dem Alter nur im Stehen gewickelt..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 27.02.2009, 19:52



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, wenn Du nicht in den Wickelraum kannst, ist das eben Sache der Erzieherinnen... Du kannst ja nicht beeinflussen, wann die WIndel voll ist. Ich habe bei uns genau das umgekehrte "Problem" Ich hole seit einem guten Jahr fast jeden Tag ein vollgekacktes Kind vom Kindergarten ab. Zuerst mein SOhn, der seit Sommer trocken ist, und jetzt die Kleine (genau 3). Das nervt teilweise noch mehr. Mein SOhn hatte oft dann schon keine WIndel mehr an, und rannte mit ver***en Hosen auf dem Spielplatz rum, meine Tochter war neulcih mehrfach so durch (WIndel Unterhose, Strupfhose, dass der Schneeanzug mit voll war. EIgentlcih auf dem Weg zum EInkaufen oder andere Termine (Kindergeburtstag etc), mussten wir erst mal nach Hause fahren, duschen, umziehen, und dann die knatschenden Kinder wieder einpacken... DAS nervt... Aendern kann ichs aber auhc nicht... ich glaube den Erzieherinnen schon, dass die Kinder alle vor dem SPielplatz nochmal kontrolliert bzw auf dem Klo waren... aber das passiert dann halt draussen... Und genau so wird's bei Euch halt auch sein. Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 09:12



Antwort auf diesen Beitrag

Eine KiTa, die Kinder mit 2 Jahren aufnimmt, muss auch damit leben, dass diese Kinder noch eine Windel brauchen. Dass euer Sohn auf dem Weg in die KiGa in die Windel macht, ist für mich ein Zeichen dafür, dass er es sich verkneift, bis er endlich auf dem Topf war. Er ist noch nicht soweit, er will noch nicht auf den Topf gehen und deshalb würde ich den Topf mal ganz schnell wegpacken. Vllt. macht er dann bald schon morgens früh sein großes GEschäft. Wenn er sich auf dem Weg in die KiTa die Hose vollmacht, dann würde ich einfach in der KiTa fragen, ob ich dort wickeln darf... darf ich das nicht, muss das halt eine Erzieherin machen!! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 17:01



Antwort auf diesen Beitrag

"Dass euer Sohn auf dem Weg in die KiGa in die Windel macht, ist für mich ein Zeichen dafür, dass er es sich verkneift, bis er endlich auf dem Topf war. Er ist noch nicht soweit, er will noch nicht auf den Topf gehen und deshalb würde ich den Topf mal ganz schnell wegpacken." Hallo Andrea, na, GLEICH ganz SO KRASS würde ich das aber NICHT sehen! Woher willst du denn wissen, dass dieser Junge noch nicht soweit ist? - Damit ich es nicht doppelt schreiben muss, kopiere ich dir mal hier rein, was ich einer anderen Benutzerin geantwortet habe: http://www.rund-ums-baby.de/kigakids/beitrag.htm?id=101405 KLAR ist der Sohn der Strangeröffnerin noch SEHR JUNG, aber immer gleich mit "Topf (erst mal und noch) wegpacken" und so zu kommen, finde ich nicht sooo prickelnd. Und solange der Kleine sich nicht gegen den Topf wehrt (und davon ist ja im Ausgangsstrang/-beitrag beileibe nicht die Rede!), finde ich da wirklich nichts dabei! Und wenn man nun mal gerade eine gewisse/bestimmte Sache noch LERNT(!) (ganz egal, was das nun ist), heißt das ja noch lange nicht, dass man es dann auch gleich BEHERRSCHT! Und von daher würde ich nicht gleich die Flinte ins Korn werfen. Wie gesagt, es wäre etwas vollkommen anderes, wenn sich der Kleine heftig gegen die Topf-Sitzung wehren würde. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Hanna, also erst mal; ich finde, es ist doch schon ein großer Fortschritt, dass dein Sohn überhaupt schon auf den Topf geht, denn wie viele Kinder in seinem/diesem Alter machen das NOCH NICHT! Und wenn er sowieso noch am LERNEN ist, was das betrifft, finde ich es in DIESEM Alter einfach noch zuviel verlangt, dass er das JETZT SCHON steuern kann! Wollen die Erzieherinnen denn über den Körper, die Verdauung sowie über die Nahrungsausscheidungen deines Sohnes verfügen?! Also das geht ein bisschen zu weit, finde ich. Und genauso würde ich es denen auch erklären. Denn wenn das eine Kita ist, die so junge und kleine Kinder aufnimmt, dann ist es auch DEREN Aufgabe, die Kinder auch zu wickeln. Oder sie müssen dir "gestatten", dass DU ihn noch mal nach der Ankunft in der Kita wickelst. Aber darüber meckern und jammern und sich beschweren, dass dein Sohn mit voller Pampers morgens im Kiga ankommt, finde ich echt total unmöglich und daneben! Und was deinen Mann betrifft - dazu sage ich nur: MÄNNER!!! TYPISCH! Selber feige sein und nicht die Klappe aufkriegen, aber DIR den Vorwurf machen, du wärst nicht schlagfertig genug!? Hallo?! Geht's noch? Ich hätte ihm geantwortet, WENN er schon so große und oberschlaue Reden schwingt, dass ER dann doch in der Kita erscheinen und was (zu den Erzieherinnen) sagen soll. Und dann wollte ich mal sein Gesicht sehen! Wie gesagt, ich würde es den Erzieherinnen so sagen, wie ich es weiter oben geschrieben habe. Und mich/dich dann auch "durchsetzen". Gruß M.

Mitglied inaktiv - 28.02.2009, 18:17