Kigakids

Forum Kigakids

So war unsere Piraten-Geburtstags-Party (mega-lang)

Thema: So war unsere Piraten-Geburtstags-Party (mega-lang)

hallo, ich hatte hier in mehreren Foren ja wegen einer Piratenparty anläßlich des 5. Geburtstages (31.12.) meiner Tochter Helen gefragt... vielen Dank für die links; ich habe mich durchgewühlt und das ist dann am letzen Samsatg letztendlich raus gekommen: es waren 9 Kinder von 5 Jahren und mein Bubi von 2 Jahren.... Vorbereitungen: Stationen einer Schnitzeljagd durch`s Haus wurden überlegt und dementsprechende Teile einer Schatzkarte gemalt. Die wurden dann an Flaschen angehängt. Nach bestandener Aufgabe gab es die nächste Flasche. Ein Karton wurde mit Alu-Folie ausgekleidet und gefüllt und dann mit Folie verschlossen; Inhalt: Wihnachts-Goldmünzen, 8 Sack, (hatte ich noch einen ganzen Karton für 50% reduziert bekommen), kleine goldenen Hanutas, Werther`s Echte, Gummitiere (Muscheln), goldene Glitzer- Badekugeln, pro Kind ein Überraschungsei, Piratenstrohhalm und noch Bodenfeuerwerk. Der Karton wurde unter dem Dach versteckt, der Speicher hat bei uns einen Vorraum und einen ausgebauten Raum. Hinter die Tür kam eine Hantelbank, die Kiste in eine Ecke. Darauf so eine Glas-Kugel, die so - hmh, schwer zu beschreiben - von deren Mittelpunkt im Glas elektrische Fäden aus gehen.... wenn man an das Glas kommt, elektrisiert so ein bisschen der Finger.... Auf jeden Fall reagiert die Kugel auch auf Stimme, d.h. aktiviert sich bei Lärm und leuchtet dann ein bisschen. Mein Sohn und ich haben vorher die Empfindlichkeit der Audio-Einstellung getestet.... Im Wohnzimmer habe ich Luftballons aufgehängt, die mit Konfetti und einem Schildchen mit einem Piratennamen gefüllt waren. Des weiteren habe ich viele Piraten-Augenklappen inkl. Ohrring besorgt (Gott sei Dank ist bald Fasching) und von meiner Mutter Tücher für Scherrpen und Kopftücher geliehen. Faschingsschminke mußte auch noch sein. Dann habe ich einen riesigen Stoffkraken (Durchmesser so 50 cm, gibt es von Steiff)in den Eingang gehängt und einen Flugdino in den Flur.... alles so auf Kinderkopf-Höhe.... die Flure oben und EG wurden mit so Zahlen-Schaumstoffplatten ausgelegt, daneben war "Wasser", welches man nicht betreten durfte. Die Kinder kamen und zuerst wurde nur mal GEschenke ausgepackt, gesungen etc.. Die meisten wußten schon, dass wir was vorhatten, meine Tochter war am Tag vorher bei einem anderen Kindergeburtstag eingeladen, wo viele ihrer Gäste auch da waren und da hat sie alle schon richtig eingestimmt.... - was ich nebenbei gesagt nicht so toll fand für diejenigen, die nicht bei uns am nächsten Tag waren, aber okay, sie ist ja erst 5.... Dann gab es die erste Flasche mit Karte.... "Piraten sind gut, Piraten sind groß, und mit der richtigen Kleidung gleich ganz famos..." oder so ähnlich, stand hinten darauf. Für jeden der sechs Zettel hatte ich mir einen themenbezogenen Spruch ausgedacht. Also ging es erst mal an`s Anziehen und Schminken. Es wurden eifrig Schnurrbärte, Narben, Totenköpfe und Augenklappen gemalt... Scherrpen gebunden, Kopftücher geknotet.... sahen alle richtig gut aus. Die nächste Flasche verlangte, sich ein Fernrohr zu basteln. Aus alten Klopapierrollen sollte das passieren. Ich hatte schon Bastelsachen (Kleber, Krepppapier, Konfetti etc.) ausgelegt und alle waren ganz eifrig dabei und malten und klebten. Die nächste Flasche hat in die KÜche geführt, das Schiff mußte ablegen und über Wasser. Das sah so aus, dass wir "Fischer, Fischer, wie tief ist das Wasser" gespielt haben. Also ein Fischer auf einer Seite (an der Arbeitsplatte), die Meute auf der anderen Seite vor der Tür zum Wohnzimmer, und dann eine Aufgabe stellen, wie man die Distanz überwinden soll, also auf einem Bein hüpfen, Boot fahren(da war ich auch erst mal überfragt) etc.. Die, die vom Fischer beim Versuch, die Küche zu durchqueren, dann gefangen wurden, mußten das nächste Mal mitfangen. War nett, aber auch ziemlich wild. Die nächste Flasche sah das Beladen der Boote vor. Das Wohnzimmer wurde in zwei Schiffe und Mannschafften geteilt (4 und 5 ) und die Kinder mußte innerhalb einer bestimmten Zeit so viele Papierkugeln (Zeitungen) wie möglich ins gegnerische Schiff schießen, die mit der wenigsten Anzahl hatten am Schluss gewonnen und bekamen die nächste Flasche. Die führte in den ersten Stock in Helen`s ZImmer. Da war nämlich ein Krokodil, welches einen Wecker verschluckt hatte (vorher habe ich die Peter-Pan-Geschichte erzählt).... dieses Krokodil mußte in 3 Dreier-Gruppen gefunden werden. Die Kinder waren total hippelig und haben gerätselt, ob das wirklich ein echtes Krokodil sei etc.. Die Gruppe, die dann schließlich erfolgreich den Wecker in Helen`s Bett gefunden hat (bevor der Wecker geklingelt hat - 3 MInuten), mußte dann runter ins Wozhnzimmer und den anderen nichts verraten!!!! Nächste Flasche war dann die Kiste; der Schatz war auf einem Leuchtturm.... wo war denn nun der Leuchtturm?? Die Kinder haben richtig verstanden, dass sie nach ganz oben mußten, also unser Haus hat EG, 1. Stock, 2. Stock und eben den erwähnten Speicher darüber, begehbar über so eine Raumspartreppe. Als alle Kinder oben waren (im Vorraum), habe ich leise die Tür zum Zimmer aufgemacht, alle Kinder mußten über die Hantelbank klettern und dann bei Drei zusammen rufen: TA-TA!!! Da hat die Kugel aufgeleuchtet und die Kinder haben die silberne Kiste gesehen. Die waren so wild darauf, dass sie sie noch an Ort und STelle aufgerisssen und sich die Taschen gefüllt haben... ich habe dann die Kiste wieder runter in`s Wohnzimmer gebraucht und gerecht aufgeteilt. Jedes Kind bekam eine kleine Plastiktüte im Piratendesign, in der Kiste war auch für jedes Kind der dazu passende Strohhalm. Die Kinder haben dann auch noch mindestens 20x die Kugel mit "Ta-Ta" angebrüllt, um sie zum Leuchten zu bringen. Fast hätte mein Kleiner zuerst alles verraten, er konnte sich an die Probe vom Vortag erinnern und hat sofort, nachdem er über die Hantelbank (also den Stege) geklettert war, die Kugel angebrüllt :), die Gott sei Dank nur einmal kurz gezuckt hat. Anschließend haben wir noch die Piratenmunition (das Standfeuerwerk, also Fontänen etc..) auf der Terrasse abgefackelt. Abgeschlossen wurde der Abend mit Fischstäbchen- udn Pommes-Essen in der Küche (1,5 kg Pommes und 35 Fischstäbchen). Insgesamt haben alle Kinder vor Wut gebrüllt, als dann so gegen 18:30 Uhr die Eltern kamen - alle wollten noch das eine oder andere Spiel wiederholen - ein Mädchen wollte sogar noch mal einen Schatz suchen :) Bei vielen Kindern mußte ich die Schminke nach dem Essen nachziehen und die Ohrringe und Augenklappen durften sie behalten - was soll ich mit 8 Faschingsaugenklappen?? Kuchentafel in der Form gab es nicht; im Wohnzimmer hatte ich an den Rand zwei kleine Tische gestellt, auf den Teller mit Salzstangen, Pom-Bären und Chips standen. Der Kuchen war eine von mir am Abend vorher gebastelte Piratenburg mit Totenkopf-Flagge. Außerdem gab es noch viertel Orangen, die mit Götterspeise gefüllt und mit Piratenflagge verziert waren. Am nächsten Tag ist mir noch aufgefallen, dass wir die Piratentaufe, das Zerstechen der Konfetti-Namens-Ballons vergessen hatten... naja, haben sich meine Kinder umso mehr gefreut. Die Tüten mit dem Schatzkisteninhalt waren äußerst begehrt und wurden durch`s ganze Haus geschleppt, am Schluss mußte ich sie mit Namen versehen, da es immer wieder Verluste und Verwechslungen gab. Ein Mädchen hatte die Tüte verlegt und ich habe sie ihr dann abends noch vor die Haustüre gelegt, nachdem meine zwei im Bett waren. Ihr werdet Euch bestimmt nicht wundern, wenn ich verrate, dass ich den ganzen Sonntag nur aufgeräumt habe???? Helen hat auch richtig schöne Geschenke bekommen, zwei Haba-Spiele, eine Barbie, ein ganz tolles activity-Buch etc.. Am Donnerstag feiert Helen noch Geburtstag im Kindergarten, aber da muß ich Gott sei Dank nur Wiener und Eis abgeben und darf mich dann verdrücken. Gott sei Dank ist es dann rum, irgendwie steigt das ganz meiner Tochter schon zu Kopf, erst Nikolaus, dann Weihnachten, dann Geburtstag mit den Omas, abends Silvester-Knallerei, dann Kindergeburtstag ein paar Tage später, dann noch Kindergartenfeier... cu eva

Mitglied inaktiv - 06.01.2004, 19:58



Antwort auf diesen Beitrag

boah das hört sich ja gut an. Muss ne ziemliche arbeit gewesen sein oder?? so die vorbereitung ? aber der spass muss einmalig gewesen sein :-)))

Mitglied inaktiv - 06.01.2004, 21:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich bin ja beim Lesen schon müde geworden. Aber mal ne Frage: Kann man Dich mieten? Kilian wird im Oktober 4. :-) Grüße Uschi

Mitglied inaktiv - 06.01.2004, 22:32



Antwort auf diesen Beitrag

...ich finds ehrlich gesagt etwas übertrieben...Was machst du denn in 1,2,3 Jahren?? 9 Kinder+die Eigenen finde ich schon sehr viel...-aber die Vorbereitung und die Ausstattung-Sorry das wäre mir zu teuer und zu aufwendig. Man kann bei 5-Jährigen Kids mit ganz"einfachen" Mitteln ne tolle Party feiern-die Ansprüche werden doch jedes Jahr höher-wie willst du DAS denn noch toppen;0)?? LG Tanja PS:Nicht falsch verstehen,ist nur meine ehrliche Meinung...

Mitglied inaktiv - 07.01.2004, 11:18