Kigakids

Forum Kigakids

Was mach ich denn nur falsch?...

Thema: Was mach ich denn nur falsch?...

Hallo Mädels, mein Kind bringt mich noch in die Nervenheilanstalt! Es ist echt zum Mäuse melken. Konstantin ist nun 3,2 Jahre alt. Mein großes Problem ist, dass ich mich mit ihm nirgends mehr blicken lassen kann. Er hört überhaupt nicht. Inzwischen ist es schon so schlimm mit ihm, dass ich Restaurantbesuche und alles wo er sonst dabei ist meide. Nicht mal ein Spielplatzbesuch läuft normal ab. Ich halte mich für konsequent und bin es auch. Aber anscheinend lernt nur mein Kind nicht dazu. Jüngstes Beispiel: Gestern waren wir beim Probeturnen. Es ist eine ganz neue Gruppe und die Initiatorin wollte einfach mal schauen, ob sich ihre Idee bei den Kindern durchsetzt. Alle haben schön mitgemacht, nur mein Sohn mußte wieder querschiessen. Gestern waren wir auch nur zu sechst. Heute also waren es schon 12 Mütter mit Kind. Erst schoß mein Sohn einer Mutter den Ball an die Wange, klar, war jetzt keine Absicht, aber wieder mein Sohn. Dann rannte er immer im Kreis und stieß irgendwann mit einem Mädchen zusammen, die dann auch gleich losheulte. Man war das peinlich. Die anderen Mütter haben schon geguckt. Am Ende haben sie dann Aufnahmezettel verteilt. Ich habe dankend abgelehnt. Das ist der reinste Nervenstress. Wenn er müde wird, dann ist es am schlimmsten. Da ich auch konsequent bin und das auch mache, was ich angekündigt habe, ist es mir ein absolutes Rätsel, dass er immer wieder den Bogen überspannt. Er weiß doch das es wieder Ärger gibt!!! Wie kann man denn nur so ein Dickschädel sein? Wie kann mich mein Mann effektiver unterstützen? Bin für jeden Rat dankbar und sagt mir bloß nicht, es ist nur eine Phase. Und wenn ihr doch der Meinung seit, dann sagt mir auch gleich, wie lange eine Phase geht. LG Simone

Mitglied inaktiv - 19.10.2006, 20:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, vielleicht hast du nur schlechte Beispiele gewaehlt, aber ich kann nicht ganz nachvollziehen, wieso du bei dieser Turnstunde deinen Jungen als Stoerenfried empfunden hast. Wenn er jemanden (ohne Absicht)) anschiesst oder gegen jemanden laeuft, dann ist das doch nichts schlimmes, wofuer er etwas kann oder du dich schaemen musst. Das passiert halt mal, erst recht bei so kleinen Kindern. Wenn ich von absoluter Konsequenz lese, dann steckt oft dahinter, dass alles und jedes reglementiert ist. Das stresst euch nur beide. Konzentrier dich auf wichtige Dinge und Verbote (z.B. absichtlich Schmerzen zufuegen oder Unfug in gefaehrlichen Situationen wie Strassenverkehr) und versuch, es ansonsten etwas lockerer zu sehen. Aus obigen Gruenden wuerde ich jedenfalls nicht aufs Turnen verzichten, das wird deinem Sohn in verschiedener Hinsicht gut tun, auch in sozialer. LG Berit

Mitglied inaktiv - 19.10.2006, 20:35



Antwort auf diesen Beitrag

hi, also ich gebe da berita recht, muss aber auch gleich dazu sagen, das ich damit selber probleme habe so locker zu sein! Bin mich aber schon am bessern und bin guter Hoffnung es bald geschafft zu haben, zumal ich noch ein kleinen sohn von 1 jahr hab! Also ich würd auch trotzdem mit ihm zum turnen gehen, da kann er sich auch austoben!! Er ist halt ein bissl wilder wie andere kinder, aber das heisst doch nicht gleich das er ein schlechtes benehmen hat! LG, Mama 0305

Mitglied inaktiv - 19.10.2006, 20:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ich sehe das genauso wie meine Vorrednerinnen. Vielleicht will er auch durch seine momentane Art und Weise in irgendeiner Hinsicht mit Dir in Kontakt kommen/bleiben, weil er im Moment vielleicht mehr Zuwendung braucht wie sonst und sich nicht ausdrücken kann oder es bei Dir nicht ankommt. Er wird - so hört es sich an - in den meisten Situationen evtl. nur zurechtgewiesen. Lob ihn mal zwischendurch, wenn er was für ihn tolles gemacht hat, auch für völlig banale Sachen, und sprich nicht immer gleich direkt Konsequenzen aus, er hört sonst nicht mehr zu, da er Dich durch dauerndes Nein-Sagen oder Konsequenzen aussprechen nicht mehr ernst nimmt. Lass ihn (aus)leben, er ist ein Kind. Solange er nichts schlimmes anstellt... Wir hatten auch mal ein Problem mit unserem Sohn (3) im Restaurant. Nachdem Essen - er war natürlich früher fertig - nahm er mit einem anderen Kind die Dekosteine vom Pflanzkasten näher unter die Lupe und fand es spaßig, damit im ganzen Restaurant rumzuwerfen. Super peinlich. Aber wir waren mit selber schuld. Er war schon etwas erledigt, und wir hätten für ihn auch Stickerheft oder Stifte und Malbuch o.ä. mitnehmen können, womit er sich in der Zeit, bis wir fertig waren, hätte beschäftigen können. Naja, hinterher ist man immer schlauer. Das unangenehmste war aber eine Bilderbuchfamilie mit zwei Kindern am Nebentisch, die Kids waren super lieb und haben sich nicht vom Tisch bewegt... Aber was solls. Thats Life!! Versuch mal, 5 grade sein zu lassen. Wenn Du nen Chef im Rücken hättest, der Dir nichts durchgehen lassen würde, würdest Du auch auf Konfrontation gehen. Oder? Hoffe, das war jetzt nicht zu persönlich! Trotzdem herzliche Grüße, Karola.

Mitglied inaktiv - 19.10.2006, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo versuche mal dich selbst zu beobachten, wie oft lobst du Ihn? wie oft sagts du nein? wie oft drohst du? drohst du schon bevor Ihr aus dem Haus geht? versuch mal Morgens 15 Minuten mehr Zeit einzuräumen15 min früher aufstehen? sanft wecken, mit Kuscheltier schnupernd oder so! Lobe Ihn bei jeder Gelegenheit, es ist schwierig vor dem PC dir einen rat zu geben. aber das mit dem Ball war nicht seine Absicht, hast du Ihn da unterstützt? und Ihn in den Arm genommen? und dich mit Ihm zusammen beim Kind entschuldigt. mit den Worten ohh entschuldige war nicht absichticht dut mir leid? sorry ich bin wohl nicht so eine Grosse Hilfe! silvia

Mitglied inaktiv - 19.10.2006, 21:33



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir finden, du machst nichts falsch. Und dein Sohn auch nicht. Ich finde sein Verhalten, wie du es beschrieben hast, gar nicht so gravierend falsch. Das sind Dinge, die könnten unserer Tochter (wird 4) auch mal passieren. Mensch, Konstantin ist erst (!) drei, da darf er seine Welt kennenlernen, solange er niemanden ernsthaft verletzt, stört oder beleidigt. Aber das tut er ja auch nicht. Und außerdem sind und bleiben Jungs halt Jungs. Mach dir keinen Kopf. Laß ihn seine Dinge machen, im Rahmen des normalen Miteinanders ist das echt o.K. LG marcus67

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 00:01



Antwort auf diesen Beitrag

Schliesse mich Marcus an. Mein Sohn wird naechste Woche drei und ist bisweilen auch so. Am besten funktioniert es zw. uns, wenn ICH immer die Ruhe bewahre. Mein Mann versucht es immer wieder mit dem Holzhammer (schnaubt los, will dass Elio SOFORT hoert ecc, sagt nur sein Sohn ist so ein Rabauke, was natuerlich Quatsch ist...), er hat null Erfolg.... Also Ruhe bewahren. Wenn bestimmte Dinge im Moment schwierig sind, dann halt auf spaeter verschieben. Wie lange die Phase dauert? Ich denke, dass es mit 4 allmaehlich besser wird... Gruss Christiane

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 04:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, genau so ist/war Max auch! Mittlerweile ist er 5 Jahre und es wird besser. Aber ich hatte lange Zeit einen Horror davor mit ihm ins Kinderturnen z.B. zu gehen. Mit 4 Jahre haben wir ihn dann zum Fußball angemeldet. Mein Mann trainiert die Bambinis und hatte ihn so im Blick. Aufgrund einiger Vorkommnisse im Regel-Kiga (kein Stuhl/Morgenkreis ohne Störung seitens Max) haben wir ihn in einem Waldkiga angemeldet, da er da weniger Reizüberflutung hat. Außerdem wurde auf ADHS getestet (negativ) und wir sind dadurch an eine wunderbare Therapeutin gekommen. Wir machen jetzt eine SI Therapie (sensorischen Integrationstherapie) in der er seine "Mitte" findet. vor kurzem sagte unsere Therapeutin si ehat selten ein Kind erlebt, dass so ausdauernd seien Grenzen sucht und sie auch finden muss. Als halte durch und bleib konsequent. Bei manchen Kids dauert die Umsetzen eben länger als bei anderen. Und wenn usnere Kids später im Leben genauso hartnäckig am Ball bleiben, können wir stolz sein solch selbstbewusste Männer erzogen zu haben :-) Wichtig für Dich (und für mich) ist es, Dir selbst mehrere Verschnaufpausen zu gönnen. Ich mach das z.B. so, dass er nach dem Mittagsessen in seinem Zimmer ca. 1/2 Std Pause macht. Die nutze ich für mich und mach auch Pause. Und hier kommt Dein Mann ins Spiel. Bei ihm müssen die Grenzen geauso sein wie bei Dir und er muss Dich entlasten, in dem er Dir diese Auszeiten (z.B. am Abend beim Kochen / Vesper richten) verschafft. Soll er mit ihm einen kleinen Spaziergang o.ä. unternehmen, damit Du für Dich bist. Mein Mann z.B. geht Sonntags vormittags oft für 1-2 Std mit Max alleine weg und ich hab herrlich Zeit für mich. Ui, jetzt ist es aber lang geworden. Ich hab Dir mal meine Email Addi hinterlegt, bei Fragen einfach mailen :-) LG Danny

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 08:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, ich kann Dich so gut verstehen. Ich habe vor einigen Tagen bei Frau Schuster gepostet (Kind will nachm Kiga nicht nach Hause), das kannst Dir ja mal durchlesen. Bei uns läuft es ähnlich ab wie bei Euch. Simon ist ebenfalls etwas über drei Jahre alt. Er ist seit zwei Wochen im Kindergarten. Dort hat er sich wohl gut zurecht gefunden, wobei es jetzt schon mehrmals Ermahnungen der Erzieherinnen gab. So sagt er seit Neustem z.B. wieder das Sch-Wort oder schlägt andere Kinder, so dass die natürlich nicht sonderlich gut auf ihn zu sprechen sind. Ich kanns mir nicht erklären, denn das Sch-wort haben wir schon vor einiger Zeit in "Mist" umgetauft und das weiß Simon auch. Jetzt ist es auf einmal wieder da. Geschlagen wird bei uns auch nicht, von daher... sehe ich es einfach so, dass er in seinem Übermut (und er macht es immer nur aus Übermut) nicht anders weiß sich mitzuteilen. Aber wie bei Dir sind für uns normale Sachen wie Einkaufen, Busfahren oder Restaurantbesuche undenkbar geworden. Busfahren ist ganz besonders schlimm. Es geht schon damit los, dass Simon regelrecht ausrastet und kreischt wie ein abgestochenes Schwein, wenn sein "Lieblingsplatz" ganz hinten rechts besetzt ist. Da ist eine Weiterfahrt eigentlich nahezu unmöglich. Vor ca. einem Jahr war das so schlimm, dass ein Busfahrer auf offener Strecke anhielt und mich aufforderte, das Kind ruhig zu stellen oder wir müßten aussteigen. Leider läßt man sich viel zu sehr von Einflüssen von Außen und von fremden Menschen beeinflussen und gerät so noch zusätzlich unter Druck. So habe ich schon Herzklopfen, wenn ich überhaupt daran denke, jetzt mit Simon einkaufen zu gehen - vielleicht merkt er das auch. Gestern waren wir im Supermarkt, Simon ist mir an der Kasse ausgebüxt. In den Wagen setzen haben wir schon vor Monaten abgeschafft, denn dann fliegen alle Einkäufe wieder nach draußen. Im Supermarkt reißt er alles auf, was er finden kann und isst es dann, ich darfs zahlen. An der Kasse ist er mir rausgerannt, während ich gerade gezahlt habe und ich habe ihn auf der Hauptstraße wiedergefunden. Im Restaurant waren wir genau einmal und nie wieder. Es war der pure Horror. Während andere Kinder süß am Tisch sitzen, malen oder ein Buch ansehen, rennt er von Tisch zu Tisch, penetriert die Leute, reißt Sachen runter. Essen will er natürlich auch nicht. Der einzige Ort, wo sowas funktioniert, ist im Biergarten mit Spielplatz, aber aufgrund des Wetters ist die Zeit ja leider vorbei. Wenn ich zu meinen Eltern nach Berlin fliege wirds immer besonders traumatisch :o) auf einem Flug, da war er zwei, ist er in die Nische gekrochen, wo die Stewardessen die Verpflegungs-/Getränkewagen normalerweise parken. Er saß in der Ecke und wir konnten nicht abheben, weil keiner an das Kind rankam. Den Flug über hat er aufm Schoß gezappelt und nur geschrien, die Frau neben mir war bedient. Kommentare kamen auch. Seit er einen eigenen Sitz hat ist es besser geworden, aber nicht wirklich super. Ich bin ebenfalls, wie Du, sehr konsequent geworden. Ich war auch schon beim Erziehungstherapeuten im GEspräch, weil es so schlimm wurde, dass ich regelrecht Angst hatte mein Kind von der Tagesmutter abzuholen. An diesen Punkt kommen wir jetzt auch wieder ganz langsam. Wie gesagt, im Kiga bravstes Kind der Welt, sobald ich auf der Bildfläche erscheine tickt er regelrecht aus und wird dabei extrem gemein. Meinem Freund hat er mal im Schlaf mit der Fliegenklatsche ins Gesicht gehauen, einfach so. Ich habe den Verdacht, dass er (auch aufgrund der Vergangenheit seines Kindsvaters, der nicht bei uns lebt) ADHS oder so hat, nur leider ist er noch zu klein um das testen zu lassen. Nur wir sind mit dem Latein echt am Ende, denn alle guten Regeln und Vorsätze und sonstwas werden täglich von Simon gebrochen. Heute habe ich ihn auf Socken rausgeschickt, weil er keine Schuhe anziehen wollte. Draußen war es nass. KLar hatte ich noch trockene Socken dabei, aber Du mußt ja nicht denken, ihn hat das gestört. Gestern sind wir ohne HOse und Schuhe ins Auto und wollten ihn so in den Kindergarten bringen, auch das hat ihn herzlich wenig interessiert. Er wäre glatt so in die Gruppe gegangen. Vielleicht solltest Du Dich, wenn Du so gar nicht mehr weiter weißt, auch mal an eine Beratungsstelle wenden, die können Dir sicherlich weiterhelfen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 10:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wie ist Dein Sohn denn motorisch so drauf? Wenn er z.B. versehentlich den Ball jemanden an den Kopf wirft und ein anders Kind umrennt, könnte es sein, daß er seine Motorik nicht im Griff hat. Dann passieren ihm natürlich dauernd Mißgeschicke, das frustriert ihn sicher und dann reagiert er auch schnell agressiv. Für die Motorik wäre es natürlich schön gewesen, ihn im Kinderturnen anzumelden. Alternativ würde ich den Kinderarzt mal ansprechen und evtl. über Ergotherapie nachdenken. Der KA kann auch überprüfen, ob er motorisch altersgemäß entwickelt ist. Ansonsten kam mir auch der Gedanke an ADHS. Vielleicht mal checken lassen. Aber das ist natürlich keine Lösung, nur eine Label, unter dem man dann aber vielleicht gute Lösungen findet. (Wobei: meiner Erfahrung nach sind die Erziehungsansätze, die man in ADHS-Büchern findet, auch für andere "wildere" Kinder geeignet. Also auch so mal ausprobieren.) Meine Fumi hat ADS, sie braucht jeden Tag mindestens eine Stunde intensive Bewegung. Sie geht jetzt auf eine Privatschule, wo sie jeden Tag eine Stunde Sport macht. Außerdem den Fernsehkonsum rigoros beschränken und klare, einfache, wenige (nicht mehr als 10) Regeln aufstellen. Nicht mehr als eine Anweisung auf einmal geben (nicht: "Wasch dir die Hände und bringe auf dem Rückweg die Wasserflasche aus der Küche" - das ist zu viel) und kein langes Palaver rund um die Anweisung (nicht: "Wasch Dir die Hände, die sind so schmutzig vom Fußballspielen und wir wollen doch jetzt essen" sondern einfach: "Wasch dir die Hände"). Gruß, Elisabeth.

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

vielen Dank erstmal für Eure Antworten. Wir waren letzte Woche erst im Kinderzentrum Großhadern, da wurde Konstantin auf Herz und Nieren geprüft, weil er so undeutlich spricht. Die fanden ihn ganz "normal", sehr aufgeschlossen und kommunikationsfreudig, also nichts ADHS oder sowas ähnliches. Er ist schon manchmal ziemlich wild, hat unglaublich Engergie. Kann aber auch ewig Bücher anschauen. Ich habe heute mal mit der Erzieherin gesprochen und im Kindergarten ist er ganz brav. Da gibt es überhaupt keine Probleme. Also liegt es doch an mir. Schließlich verbringe ich die meiste Zeit mit ihm. Kuscheln und alles was dazu gehört machen wir natürlich auch. Er wird ganz oft am Tag in den Arm genommen und geknutscht. Gelobt wird er auch von uns beiden, daran mangelt es nicht. Ich denke er ist einfach übermütig und meint es nicht böse. Ich werde ihn heute Nachmittag ganz genau beobachten. Ich vermute langsam, dass ich ihn einfach falsch verstehe und somit auch falsch reagiere. @Suka Über Deine Antwort mußte ich echt schmunzeln, naja ich gebe zu, bei der Fliegenklatsche mußte ich lachen. Da hast Du ja einen richtigen kleinen Feger zu Hause. Danke nochmal für Deine Antwort. LG Simone

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Erst einmal nicht immer macht die Mutter etwas falsch- es gibt auch schwierige und besonders hartnäckige Kinder. ich habe zwei davon...Bei meinem Großen habe ich lange gebraucht sein Temperament und seine Eigenheiten zu akzeptieren. Jetzt liebe ich ihn so wie er ist- manchmal eben etwas besonders. Mein Kleiner ist jetzt 3,5 und füllt die fussstapfen seines bruders voll aus- er ist genauso quierlig. Ich bin mit meinen Kindern immer in die schweren, peinlichen Situationen gegangen- Turnen, Einkaufen etc.Manchmal gab es anschliessend Tränen und ich war am Ende meiner Kräfte, dranbleiben lohnt sich aber. Mittlerweile (Jonas ist 5,5 J.)können wir manchmal Restaurantbesuche geniessen und durch üben ist das Sozialverhalten unauffällig.Im übrigen: mit der mama probieren die lieben kleinen alles aus, bei anderen zeigen sie was sie bei diesen Testläufen gelernt haben...

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr wisst gar nicht, welch Stein von meinem Herzen beim Durchlesen (auch von Suka) mir runterfiel. Mein Kind ist doch ganz normal!!!!! Er ist einer von vielen!!!!! *ggg (naja, irgendwie vermutet habe ich das natürlich schon immer, hatte aber die Befürchtung, dass ich ein besonders eigenwilliges Kind habe, wie es sonst kein zweites gibt - DOCH, es gibt sie!!!!) Danke Euch, vor allem Suka, deren BEschreibungen mir sehr sehr bekannt vorkommen.... *schmunzel

Mitglied inaktiv - 20.10.2006, 22:26