Kigakids

Forum Kigakids

Schlafen im KG

Thema: Schlafen im KG

Muesen euere Kinder im KG schlafen? Wie sieht es mit 5 jaehrigen und schlafen aus?

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 19:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns gibt es nur eine verlängerte Vormittagsgruppe von 7.30 - 13.45. Inwischen auch teilweise über Mittagbetreuung und Nachmittagsangebote bis 15.00 oder 16.00. Aber das geht nach Buchungszeiten - ist ein bischen kompliziert zu erklären. Aber dabei haben die Kinder nicht mal ein warmes Mittagessen, nur was an Brotzeit von zu Hause mitgebracht wird. Und Ruhepause gibt es auch keine. Schlafenszeit erst recht nicht. Steffi

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 20:08



Antwort auf diesen Beitrag

ja! ist in unserem kiga absolut normal. die haben dafür extra-matten und ziehen sich auch komplett um. die ganz großen, die jetzt also zwischen 5 und 6 sind (wie unser sohn), müssen nicht mehr unbedingt schlafen, sondern können sich lediglich ausruhen oder - an manchen tagen - ihre vorschul-aufgaben machen. wichtig: wir leben im osten, da ist das - denke ich jedenfalls, bin selber wessi - viel normaler und war früher auch so. lg paula

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Also hier bei uns im Kiga wird nicht geschlafen. Dort wo gearbeitet habe, war es so, das die Kinder bis zum 3. Lebensjahr geschlafen haben, es sei denn die Eltern wollten das nicht oder sie wollten das länger. Kam auch auf das Kind an, wenn ein Kind sehr müde war, dann haben wir schon mit den Eltern gesprochen und gefragt, ob wir es hinlegen sollen oder wenn ein Kind gar nicht zur Ruhe kam, eben ob es auf bleiben darf. LG Becky

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 20:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist es so das die Kleinen Mittags schlafen. Es ist eine KITA Öffnungszeiten von 07:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Und nach dem Mittagessen so gegen 13:00 Uhr müssen die Kleinen schlafen. Sie haben alle ihr eingenes kleines Bettchen und die stehen in der Turnhalle. So ab 4 oder 5 brauchen sie dann nicht mehr unbedingt wenn sie nicht möchten, (wird aber dann mit den Eltern auch abgesprochen). Die grösseren ruhen in der Zeit aus und bekommen geschichten vorgelesen oder basteln etc. LG Ciruna

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 20:32



Antwort auf diesen Beitrag

hi, also da nils in die kita geht und er ganztageskind ist, schläft er noch. hatte mich anfangs gewundert, da er ab 2 nimmer geschlafen hatte zuhause. dazu treffen sich alle ganztageskinder in der bärenhöhle und ziehen schlafanzüge an. und dann gehts auf die matten. später kann man da sicher verzichten , denke so ab vorschule. aber jetz brauch er es definitiv LG MEL

Mitglied inaktiv - 16.10.2006, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

In den Kindergärten / Kitas, die meine Kinder bisher besucht haben, wurde das ganz flexibel gehandhabt. D.h. müde Kinder konnten schlafen. Mein Mittlerer hat z.B. mit knapp anderthalb mit dem Mittagsschlaf aufgehört - da wäre ein Zwangsschlaf bis 5 Jahre ziemlich anstrengend gewesen. Ruhepause okay, aber Schlafen nur, wenn gewünscht... Schönen Gruß, sun

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 00:45



Antwort auf diesen Beitrag

außer in der Krippe, da mussten sie und brauchten das aber auch. aber im kiga gibts so ne art ruheraum mit matratzen und kuschelecken und so, da können sie sich ausruhen wenn sie wollen.... habe meinen nur mal beim kranksein dort entdeckt.... er macht seitdem er vier ist keinen mittagsschlaf mehr..

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns haben im allgemienen die Kleinen (also die unter drei) geschlafen - es musste aber keiner. So ab zweieinhalb Jahren schlafen die Kinder normalerweise mittags nicht mehr. Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 09:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der KiTa gibt es einen Raum,wo es eine Kuschelecke gibt. Dort liegen Matratzen mit Decken und ganz vielen Kissen und über dem Ganzen ist ein Himmelszelt aus transparent blauem Stoff.....sehr gemütlich *würdeichauchkuschelngehen* GG Wer von den Kindern mag,kann sich dort schlafen legen. Im gleichen Raum gibts auch einen Schaukelstuhl mit großen Stzkissen drum herum:die Vorleseecke! Der Raum wird gerne und oft genutzt-besonders von den kleineren Ganztagskindern,die dann von 8 Uhr bis 17 Uhr in der KiTa sind. Ein Zwang steckt aber nicht dahinter-wer mag,legt sich schlafen und blättert in einem Buch-die anderen gehen spielen! (dann in den anderen Räumen) Finde ich prima so.....jeder so,wie er mag! LG Jessy

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 09:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kiga hat ganz normal Mittagsruhe, alle Kinder ziehen Schlafanzug an und legen sich auf Matten. Es schläft aber nur noch ca. 1/4 der Kinder, die anderen müssen zumindest leise sein und dürfen aber Buch angucken. Ich finde diese "Auszeit" wichtig, obwohl unser großer "Räuber" schon lang keinen Mittagsschlaf mehr macht. Der Lautstärkepegel ist den ganzen Tag im Kiga schon recht hoch, da ist es gut, wenn sie noch mal für den Nachmittag auftanken. Zu Hause muss er auch Mittagsruhe einhalten - es wird leise gepielt oder Buch angeguckt, damit Mama oder und Baby sich in Ruhe hinlegen können. stillmama

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns schlaeft keiner (2,5 bis 6 Jahre). LG Berit

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 13:10



Antwort auf diesen Beitrag

aber wer will, der kann. Gibt aber auch Kinder, die noch sehr jung sind (so wie meiner) die auf der Schlafliste stehen. Die nehmen die Ruhestunde in Anspruch, dabei werden GEschichten vorgelesen, Traumreisen gemacht oder Musik gehört. Schlafen sie dabei ein, dürfen sie weiterschlafen. Wollen sie nicht, müssen sie raus und mit den anderen ruhig spielen. Oder gehen in den Garten. LG Sue

Mitglied inaktiv - 17.10.2006, 16:02