Kigakids

Forum Kigakids

Sachen die im KiGa kaputt gemacht werden

Thema: Sachen die im KiGa kaputt gemacht werden

bei uns in der KiTa gibt es einen Jungen (5) der oft in der Garderobe Jacken anderer Kinder mit der Schere bearbeitet. Danach kann man betroffene Kleidungsstücke in die Tonne werfen. mit den Eltern des Jungen zu sprechen beide Eltern kaum Deutsch sprechen. Eine Mutter die aus dem selben Land kommt hatte als Übersetzerin geholfen aber Eltern sagen das sind halt Kinder und passiert mal sowas. Erzieherinnen können da nicht helfen da unsere KiTa gruppenübergreifend arbeitet und Vormittags viele Kinder durch verschiedene Gruppen wandern. Was kann man da noch machen? Danke im voraus

von Marianna81 am 15.04.2014, 09:36



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Also, ich finde schon, dass es hier Aufgabe der Erzieherinnen ist, darauf zu achten, dass sowas nicht passiert. Dann bekommt der Junge eben ohne Aufsicht keine Schere mehr in die Hand.

von Loni1975 am 15.04.2014, 09:42



Antwort auf Beitrag von Marianna81

...in dessen Räumlichkeiten und auch gruppenübergreifend kann man darauf achten, dass dieses Kind keine Schere in die Hand bekommt bzw. eine solche nicht mit aus dem Gruppenraum schleppt.

von Flitzepiepe2010 am 15.04.2014, 09:56



Antwort auf Beitrag von Marianna81

unserer Kindergarten ist auch gruppenübergreifend, aber so etwas wird von den Erzieherinnen unterbunden, es fehlen auch keine Jacken oder Taschen etc. Ich finde da muss die Erzieherin, wenn der Junge dafür schon "bekannt" ist eben ein besonderes Augenmerk drauf haben (was mir ehrlich leid tut, sie hat bestimmt besseres zu tun, als Erziehungsfehler auszubügeln)

von wir6 am 15.04.2014, 10:00



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Also bei uns wandern die Kinder auch und trotzdem ist es eher unwahrscheinlich, das so etwas passiert. Die Scheren müssen bei uns nämlich im Bastelraum bleiben. Das wird schon drauf geachtet. Ausschließen kann man natürlich nichts zu 100%, aber merkwürdig finde ich es schon. Die Erzieher haben eine Aufsichtspflicht, der sie nachkommen müssen. Rausreden hilft da nicht! Bei uns und in vielen Kigas die ich gesehen habe, und das waren berufsbedingt an die 20, gab und gibt es im Flur auch Spielmöglichkeiten und natürlich auch Erzieher. Im Normalfall bemerken diese solch ein Verhalten. Ich denke nach wie vor, dass in einigen Kigas das Konzept der offenen Gruppenführung missverstanden wird. Da strolchen die Kinder unbeaufsichtigt rum, müssen alleine im Flur essen, es passiern unschöne Unfälle, die nichts mit den herkömmlichen Missgeschicken von Kindern zu tun haben, Kinder traktieren andere Kinder auf Heftigste, es kommt zu Doktorspielen und keiner hat etwas bemerkt?! Das sind alles Dinge, die haben in einem Kiga nichts zu suchen! Bei uns wäre in der Schule die Hölle los, würden Jacken zerschnitten während der Unterrichtszeit!

von Rassel2011 am 15.04.2014, 11:02



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

Hej! Ja, da muß der KIGA handeln. Wenn sich das Kind nicht kontrollieren läßt bzw. dieErzieher dafür keine Zeit und Lusthaben, müssen sie auf welche Art auch immer den kontakt zuden Eltern suchen und denen klarmachen, daß Kindsein bei uns nicht bedeutet,anderleuts Eigentum zu zerstören. Ich glaube auch nicht, daß das inanderenLändern geduldet wird - ich kenne keins. (Woherk omtm die Familie?) Notfalls würde ich durchaus weitergehen ,wenn sich de rKIGA bei erneuter Aufforderung einzuschriten stur stellt. DAS geht gar nicht. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 15.04.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

dann versuchen wir es nochmal mit den Erzieherinnen zu sprechen. Der Junge und seine Familie kommen aus Bosnien.

von Marianna81 am 15.04.2014, 12:20



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Ich denke aber nicht, das es was mit der Herkunft zu tun hat! Es laufen ja nun nicht alle bosnischen Kinder mit Scheren rum, gell! Sprachprobleme sind natürlich schon hinderlich, wenn es darum geht, die Eltern miteinzubeziehen. Der Knabe kennt entweder keine Schere bzw. den Umgang damit oder er ist einfach ein wenig "unerzogen". Da müssen auch die Erzieher ran! So oder so, denn es gibt ja nun mal auch Eltern, die egal, woher sie kommen, nicht willens oder in der Lage dazu sind, sich mit ihren Kindern zu beschäftigen.

von Rassel2011 am 15.04.2014, 14:07



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

es wurde hier in einem Posting danach gefragt und ist nicht böse gemeint.

von Marianna81 am 15.04.2014, 14:28



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

War auch nicht so bierernst gemeint und eher auf die Fragen in den anderen Postings bezogen!

von Rassel2011 am 15.04.2014, 17:20



Antwort auf Beitrag von Rassel2011

zu hören, wie schwer es wäre, einen ernstzunehmenden Dolmetscher zu finden. Das soltle mit Bosnisch nicht nötig sein. ich bin selberAusländer hier, also bitte keine Unterstellungen - ich bin die letzte,die kriminelles Verhalten an der Nationalität festmacht - im Gegenteil! Wie hinderlich Sprachprobleme, aber auch Kulturunterschiede manchmal sind, kenne ich zur Genüge. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 16.04.2014, 09:15



Antwort auf Beitrag von Marianna81

Wie die anderen schon sagten: Aufgabe der Erzieherinnen! Das geht ja wohl gar nicht, dass Scheren und ähnliches frei zugänglich sind! Meine Tochter hatte, als sie 3 war, mal für ein paar Tage Scherenverbot nur weil sie die Angewohnheit Papier zu zerschnippeln. Und zwar große amengen Papier. Es sollte also ein leichtes sein, einem Kind, was nachweislich Unfug mit Scheren treibt, die Scheren einfach nicht zu geben.

von binesonnenschein am 15.04.2014, 11:50



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Wer kommt denn für den Schaden auf? Stell mir gerade zerschnittene Jack Wolfskin Jacken vor, die zerschnitten wurden weil das Kind unbeaufsichtigt mit einer Schere im Flur rum rennt. Bei uns würde das richtig Ärger geben und ich wäre auch ziemlich sauer.

von Dreamie0609 am 16.04.2014, 10:05



Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Also ich würde sagen die Versicherung des Kindergartens? Aber solange niemand was einklagt... Ich würde jedenfalls schon bei der zweiten kaputten Jacke ziemlich heftig protestieren - einmal ist keinmal - wird besprochen und gut, aber bei mehrfacher Wiederholung? Das ist schon komisch.

von Kacenka am 16.04.2014, 10:28