Kigakids

Forum Kigakids

Nun, gestern war ja der Elternabend für die neuen Kinder...

Thema: Nun, gestern war ja der Elternabend für die neuen Kinder...

Ich habe auch gleich die neue Erzieherin der Kleinkindgruppe kennengelernt. Sie scheint mir sehr, sehr nett, eine in sich ruhende Person, freundliche, ruhige Stimme. Es werden wohl insgesamt 8 Kinder sein, die nun "neu" sind. Wieviel sonst noch in der Gruppe sind, weiß ich gar nciht, aber max. 15 glaub ich. Es gab auch nicht viel Neues, hat sich nicht sooo viel verändert in dem einen Jahr, wo ich nun "Pause" hatte, weil ja meine Große Schulkind wurde. Einzig das warme Mittagessen, da darf nun nur noch beim externen Lieferservice bestellt werden oder es muss kalt gegessen werden, also Brotzeit. Vorher war immer die Möglcihekeit, eine Mahlzeit von daheim in der KiGa Microwlle zu wärmen. Aber dies nehme wohl viel zu viel Zeit in Anspruch. Essen austeilen, welches der Lieferservice gebracht hat, Essen wärmen, welches die Eltern bringen, das andere Essen aus den Dosen holen usw. Naja, egal, meiner wird eh eher selten dort essen. Er bleibt ja nur bis 13 Uhr. melli

von bubumama am 30.06.2011, 09:10



Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, ich habe am kommenden Mittwoch den ersten Elternabend für meine Kleine. Sie geht dann ab Mitte Aug. in die Krippe. Es kommen 10 neue Kinder. Und 15 sind ingesamt in der Krippe. Es sind alles Jungs, außer meine Kleine und noch ein weiteres Mädchen. Beim Hausgespräch sagte eine Erzieherin, als ich meinte, dass meiner Kleinen es ganz gut tut, wenn sie sich mal durchkämpfen muß und nicht so schnell ihren Dickkopf durchbekommt, dass es wohl eher so ist, dass die Jungs die beiden Mädels eher verwöhnen werden.*g* Bei uns wird es so sein, dass Frühstück von der Krippe gestellt wird. Dafür müssen wir noch einen Extra-Zusatzbetrag zahlen. Mittag müssen die Eltern reihum abwechseln kochen. Heißt, dass jeder ca. alle 3 Wochen das Mittag kochen muß. Wie ich das finde, weiß ich ehrlich gesagt, nicht so genau. Schon z. T. gut, aber die Menge an Mäulchen die bekocht werden sollen/wollen, sind eben mehr als 4-Personen-Haushalt. Das macht mir schon ein wenig Angst... Kochen an sich ist absolut nicht das Problem, aber eben die Menge. Aber sie haben uns Hilfe und Unterstützung angeboten, na mal sehen. Meine Kleine geht dann von 8-15 Uhr. Jedenfalls soll all das nochmal im Elterngespräch nä. Mittwoch geklärt werde und schon die Eltersprecher gewählt werden. Auch komisch, oder? Man kennt sich überhaupt nicht und soll wählen?! Was das wohl wird? Ich bin gespannt und schon etwas aufgeregt *g*

von PhiSa am 30.06.2011, 09:50



Antwort auf Beitrag von PhiSa

Da reicht meist ne kleine Portion, ich würde was kochen, was man in Stückzahl "rechnen" kann, Pizza z.B. selbstgemacht in kleine Ecken, Pizzabrötchen, Würstchen mit Brezen und Ketchup (wenn erlaubt), evtl. auch einen Topf Gemüsesuppe oder so. Wir müssen noch extra OBstgeld bezahlen, sind im Jahr ca. 12 Euro. Da wird Obst und Gemüse gekauft, frisch, dann immer zu den Brotzeiten geschnitten und alle bedienen sich dann vom Teller. Elternsprecher werden erst im Oktober gewählt, da ist man dann gute 4 Wochen schon im KiGa, man kennt sich schon ein wenig und dann ist eben dieser Elternabend mit Wahl. Den ich ausfallen lassen werde..... ich hasse diese "Zwangswahlen" immer. Mal sehen, vielleicht gehe ich auch hin. Die Jungs werden sich sicher gut um "ihre" Mädels kümmern, ich glaub schon, bei der Menge an Jungs... melli

von bubumama am 30.06.2011, 10:02



Antwort auf Beitrag von bubumama

Hallo, bei uns wurde damals in der Krippe gekocht. Es gab meist ganz einfaches Essen. Möhren-Kartoffel-Eintopf, Nudeln mit Gemüse, Pfannkuchen mit Apfelmus etc. Das ist nicht so wild. Keine Sorge! Ich fand das besser, als das gelieferte Essen. LG

Mitglied inaktiv - 30.06.2011, 10:06