Kigakids

Forum Kigakids

Nutella im KiGa

Thema: Nutella im KiGa

Unsere Zwillinge werden nächste Woche KiGa-Kinder, inkl. Frühstück. Wir frühstücken zu Hause generell süß, mein Mann und ich haben es den Kindern so vorgelebt, klar, dass sie dies so übernommen haben.... Nun habe ich gehört, dass es Ki-Gärten gibt, wo süßer Brotaufstrich nicht gewollt wird. Auf solche merkwürdigen Regelungen war ich nicht gefaßt, deshalb habe ich ganz vergessen zu fragen, ob unser KiGa das auch so handhabt. Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es mal Tote nach Nutellagenuß gab - außerdem verfügen die meisten deutschen Kinder über Zahnbürsten! Ich bin gespannt, ob sie schief angeguckt werden, wenn sie am Montag ihre Honig- und Marmeladenschnitte auspacken....

von BB0208 am 23.02.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von BB0208

Hallo, Nutella bei uns im Kiga auch nicht gern gesehen. Marmelade oder Honig geht aber. Lg

von Heidschnucke am 23.02.2013, 15:37



Antwort auf Beitrag von BB0208

Hallo, sehr reizbares Thema und Schreibstil finde ich. Ich wüsste nicht, dass ein Kigakind tot umgefallen wäre, wenn es zum Frühstück im Kiga (was ja eine Zwischenmahlzeit sein sollte und nicht das reguläre Frühstück) keine süssen Sachen bekommt. Bei meinem Neffen übrigens wär ein Nutellabrot schon sehr fatal da hochgradig gegen Nüsse allergisch (wie war das mit dem totumfallen??) Also lieber mal ein bisschen mehr über den Tellerrand gucken und nicht nur an sich selber denken. LG coryta

von coryta am 23.02.2013, 15:40



Antwort auf Beitrag von BB0208

Nutella wird bei uns auch angemeckert (nicht nur wegen Allergiegefahr, sondern eher wegen dem immensen Fett- und Zuckergehalt), Marmelade geht aber. Wenn man es jeden Tag mitgibt, wird man schon mal drauf angesprochen (mein Sohn aß Brot damals nur mit Marmelade), aber "zulässig" ist das bei uns. Honig weiß ich jetzt gar nicht.

Mitglied inaktiv - 23.02.2013, 16:08



Antwort auf Beitrag von BB0208

Und ich finde es sehr sinnvoll, dass der KiGa da ein Auge drauf hat. Es muss nicht auch noch im KiGa dauernd süß gegessen werden. Wir frühstücken daheim immer süß, auch gern Nutella. Die Brotzeit für den KiGa aber ist immer herzhaft. WIr frühstücken um 6.30 Uhr daheim unsere süße Mahlzeit. Um 9.30 Uhr ist Brotzeit im KiGa, mit Obst und Gemüse. Und um 12 Uhr Mittagessen. Die paar Stunden können die Kinder sicherlich OHNE süße Sachen aushalten. melli

von sojamama am 23.02.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von sojamama

ich habe letzten meiner Großen Vollkornbrot mit Nutella für die Schule mitgegeben. War das 1. mal. Gab auch probt eine Mitteilung von der Lehrerin. Kein Nutella. Aber selber verteilt sie jeden Freitag Lutscher für die Kinder. Gruß maxikid

von Maxikid am 23.02.2013, 16:46



Antwort auf Beitrag von Maxikid

Ich finds echt dämlich. Sollen sie doch zum Frühstück ein süßes Brot essen. Es gibt doch auch mal Milchreis oder so. Lieber mal zu den Mahlzeiten was Süßes als ständig zwischendurch Naschen. Süß heißt ja nun nicht unbedingt ungesund, wenn man es in Maßen genießt...

von angi159 am 23.02.2013, 18:03



Antwort auf Beitrag von BB0208

Ich finde es auch albern, wenn es ein Nutellaverbot gibt. Insgesamt kommt es eben darauf an, ob man sich den ganzen Tag überwiegend gesund ernährt. Nutella ist nicht gesund, das ist mir klar, aber giftig ist es nicht. Außerdem: Ist ein Vollkornbrot mit Nutella ungesünder als ein Toast mit Sahneleberwurst oder Ernussbutter (die isst meine Neffe z.B. täglich- hat noch mehr Kalorien und Fett intus als Nutella)??? Letzteres wird "erlaubt", das finde ich Quatsch! Und wenn ein Kind eine Allergie gegen etwas hat, tut mir das zwar leid, dennoch müssen nicht alle anderen Kinder verzichten. Ich gebe auch Äpfel mit, obwohl die beste Freundin meiner Tochter hochgradig allergisch gegen Äpfel ist. Meine Tochter kann z.B. schlecht Fruchtsaft vertragen (dann kriegt sie Durchfall), trotzdem dürfen andere Kinder auch bei uns zu Hause Apfelschorle trinken, wenn sie kein Wasser mögen (wir trinken fast nur Wasser). Hauptsache es werden keine Süßigkeiten mitgegeben wie Schokoriegel, Gummibärchen etc. Solange es sich um Brote handelt, sollte doch Toleranz herrschen - finde ich.

von marie74 am 23.02.2013, 17:50



Antwort auf Beitrag von BB0208

Ich kanns auch nicht verstehen, Wurstbrot ist halt Fett und Salz, Nutella Fett und Zucker. Wenn dann müsste man konsequent alles ungesunde verbieten, vor allem die Wurst.

von lilly1211 am 23.02.2013, 17:56



Antwort auf Beitrag von lilly1211

Ich find man kann vieles doof finden aber man muss sich eben auch an Regeln halten. Wo ziehen die Erzieherinnen dann die Grenze ? Dann kommen Kinder mit Fruchtzwergen, Schokopudding oder Kuchen zum Frühstück. Mein Sohn darf Zuhause auch Nutella zum frühstück aber wenn das im Kindergarten nicht gern gesehen ist dann kann man ihm das durchaus verständlich erklären. Deine Kinder können ja morgens nach dem Aufstehen Nutellabrot essen und in den Kindergarten eben was anderes mit nehmen. Dem Unterton deines Postings entnehme ich aber, dass du keine Lust auf Kompromisse hast und dich jetzt schon freust auf deinen Standpunkt zu bestehen.

von Anja+Calvin am 23.02.2013, 18:37



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

.... bei einer Mutter aus der Gruppe! Das Frühstück beginnt bereits kurz vor 8 Uhr, halb 10 gibts eine kleine Obstpause. Die Kinder sollen ein Brot dabei haben, mit Aufstrich nach Wahl, ob süß oder herzhaft. Vor halb 8 (unsere Abfahrtszeit) mögen unsere 2 nichts essen, nur ein kleines Glas Milch. Würde es sich um eine Art Brotzeit gegen 10 Uhr handeln, wäre auch für mich ein Käsebrot logisch - aber kurz vor 8 Uhr als Erstes am Tag... - mögen wir halt alle nicht so unbedingt. Allergisch sind sie nicht gegen süßen Brotaufstrich und sollte dies ein anderes Kind aus der Gruppe betreffen, werde ich das noch rauskriegen und beherzigen. Einen Unterton sollte der Beitrag eigentlich nicht haben, eher eine Prise Ironie... Es war schlichtweg Unwissenheit, dass soetwas Probleme machen könnte - ich habe mich im Vorfeld mit der Problematik nicht auseinander gesetzt... Und kompromissbereit bin ich schon (hier wird man ja schnell abgestempelt!) aber keine Ahnung, ob es meine 2 Zweijährigen auch sind. Egal, bei richtigem Hunger werden sie schon essen, was sie mit haben :)

von BB0208 am 23.02.2013, 19:18



Antwort auf Beitrag von Anja+Calvin

denn leider kamen 80% aller kinder früh mit milchschnitte. das wollten und konnten die erzieherinnen einfach nicht mit ansehen. also dürfen die kinder jetzt nur noch vollkornbrot dabei haben. und dazu immer obst oder gemüse. und so wie hier waren es die eltern die gejammert haben "meine kinder essen doch nix anderes und ich lasse mir doch nich vorschreiben was mein kind isst". aber die kinder haben null probleme damit, die lieben ihr gesundes frühstück. kein kind sitzt da und jammert. dafür gibt es 1-2mal in der woche nachmittags süßes vespern, da haben dann die erzieher ein auge drauf. da gibt es dann mal kuchen oder nutellaschnitte.

von TiBi2009 am 23.02.2013, 20:38



Antwort auf Beitrag von BB0208

ich gehe doch mal davon aus, dass Du vernünftigerweise Deine Kinder nicht ohne Frühstück aus dem Haus gehen lässt. Und was ihr zu Hause esst ist eure Sache. Also frühstückt ihr zu Hause wie schon immer süß (wie wir auch ) und für den Kindergarten gibt es dann etwas herzhaftes. Bei uns ist es zwar "erlaubt" süß mitzubringen, trotzdem halte ich es so, dass es beim Vesper keinen süßen Belag gibt. Den gibt es zum Frühstück und damit hat es sich. Also auch nicht abends aufs Brot. So kann ich dann auch mit der täglichen Dosis Honig, Marmelade oder Nutella leben. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 23.02.2013, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

aber wenn Deine Kinder zu Hause früh nichts essen wollen (wobei es auf einen Versuch ankäme... in der Schule müssen sie auch vor halb acht raus und große Pause ist erst halb zehn, da ist es gut sich ein frühes Frühstück angewöhnt zu haben) hat sich meine Antwort erledigt Jeckyll

Mitglied inaktiv - 23.02.2013, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich das Kind halb 7 in die Kita bringe und um 7 wird gefrühstückt, dann essen wir doch vorher nicht noch. Wieviel Mahlzeiten soll denn das Kind zu sich nehmen?

von angi159 am 23.02.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von angi159

und zwar nicht das zweite sondern das erste Frühstück. 3x / Woche ist er um 07.00 Uhr dort und frühstückt dann. Die anderen zwei Tage geht er um 08.30 Uhr. Früher hat er an diesen Tagen zuhause gefrühstückt, aber inzwischen möchte er auch an diesen Tagen im Kiga frühstücken (er findet es toll mit den anderen Kindern gemeinsam zu essen). Die Kinder können von 07.00 - 09.30 Uhr dort ihre mitgebrachten Sachen frühstücken.

von Zwerg1511 am 23.02.2013, 20:59



Antwort auf Beitrag von angi159

Meine Töchter gehen auch ohne Frühstück aus dem Haus. Sie KÖNNEN so früh nichts essen. Die Kleine isst dann bald nach der Ankunft im Kiga. Auch die Große geht mit leerem Magen zur Schule und isst dann erst in der 1. kleinen Pause etwas. Manchmal krieg ich ne halbe Banane oder ein paar Schlucke Kakao in sie rein, aber meist nicht. Was soll man da machen, das Kind zwingen? Ich selbst bin auch immer ohne Frühstück zur Schule (war nie im Kiga), 13 Jahre lang. Habs überstanden.

von Susi0103 am 24.02.2013, 09:13



Antwort auf Beitrag von BB0208

Achja, das mit der Kita-Ernährung ist schon sone Sache. Bei uns soll man auch nur gesunde Sachen mitgeben.Süße Sachen wie Milchschnitte o-ä. also nicht. Eines Tages sagte meine Tochter morgens,sie möchte gerne einen Schokopudding mitnehmen, ich sage nee das dürfen wir nicht. Aber wieso den Erzieherin xyz isst doch auch immer einen zum Frühstück....(eine andere immer Schokoflakes) Seit diesem Tag bekommt meine Tochter auch MAL n Pudding, n Müsliriegel,Milchschnitte oder Schokoflakes als Zwischenmahlzeit oder n Brot mit Marmelade mit.Und es hat sich noch niemand beschwert...und wenn doch werd ich die Puddingsache ansprechen. Und außerdem dass es zum Mittag ständig Nudeln und Freitags generell süßes Mittagessen gibt!! Denn ich kann nicht den Kindern etwas verbieten und mich selbst als Erzieherin nicht daran halten... Ich würde Ihnen also mit ruhigen gewissen ein süßes Brot und etwas Rohkost mitgeben.Ausgeglichen muss es sein....lg

von CelinasMama am 23.02.2013, 21:17



Antwort auf Beitrag von BB0208

Bei uns wird das Frühstück im Kindergarten zubereitet. Da gibt es dann an verschiedenen Tagen, unterschiedliche Sachen. Mal Brot mit süßem Aufstrich (Marmelade, Nutella), mal Brot mit Käse, oder mal mit Wurst und manchmal Cornflakes. So werden alle Wünsche mal berücksichtigt. Es ist das erste Frühstück am Morgen gg. halb acht. LG

von dennethw am 24.02.2013, 06:36



Antwort auf Beitrag von BB0208

Bei uns heißt es "bitte gesundes Frühstück mitgeben" - d.h. keine Nutella, keinen Pudding, keine Fruchtzwerge, keine Milchschnitte usw. Gern gesehe werden natürlich Vollkornbrote und Rohkost. Ich kann diese Regelung verstehen, die Erzieher sollen den Kindern gesunde Ernährung beibringen.

von Karla_2 am 25.02.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von BB0208

bei uns gibt es jeden morgen im kiga "buffet". dort steht jeden morgen rohkost, obst, aufschnitt, honig, marmelade und nutella (aldi oder lidl) und ich finde es gut so!

von tina70 am 25.02.2013, 17:01