Kigakids

Forum Kigakids

Bleiben wir beim Thema: mich würde mal interessieren, ob Wald-Kiga-Kinder...

Thema: Bleiben wir beim Thema: mich würde mal interessieren, ob Wald-Kiga-Kinder...

weniger krank sind als Kinder in den anderen Einrichtungen? Man hört ja immer viel, dass frische Luft gut für die Abhärtung ist. Dann gibt es Wissenschaftler, die sagen, alles Quatsch, das hängt mit der Veranlagung zusammen wie oft ein Kind krank ist. Habt Ihr da Vergleiche aus Eurem Umfeld? Könnt Ihr bestätigen oder widerlegen, ob die Kinder der Wald-Kigas weniger krank sind (z.B. ab Herbst, wenn die Husten/Schnupfen/Grippe-Saison wieder losgeht)? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 08:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo ich kann sagen das meinse tochter seit april nicht mehr karnk war ( ihre freundinnen im regelkiga z.t. mit erkältung,magen-darm ect. zutun hatten ) . die eltern von älteren waldkids berichten haben mir berichtet das die kids deutlich weniger krank sind. unsere kiä. die einige waldkids betreut meinte das sie diese kinder meist nur noch zu den " U´s" und zum impfen sieht. sie sagte das kommt daher das die kinder eben immer mit den den verschiedenen temp. zutun haben und sich langsam dran gewöhnen können. ( es ist ja nicht sofort winter). außerdem gibt es weniger dinge die geteilt werden ( spielzeug, bei uns gibt es auch keine toilette), so dass keime einfach weniger flächen haben, bzw. dadurch das die dinge draußen gelagert werden auch nicht so gute überlebens chancen haben wie in wohltemp. räumen. ich bin mal gespannt. der einzige " nachteil" sind die zecken. davon hatten wir bereits 5. aber jetzt haben wir ein gutes spray, und sie bleiben fern. gruß christine

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke das auch, mit den Keimen, dass sie nicht so viele Chancen bei den kids haben. Ich hätte gern den namen des Sprays wir suchen was was wirkt. Bite, bitte!

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Christine, muss jetzt aber mal ganz blöd fragen, was heißt, "bei uns gibt es auch keine Toilette"??? Das heißt jetzt nicht, dass es in Eurem Kiga keine Toilette gibt, oder???

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Die machen denke ich in Wald. Haben ja eigentlich keine Räumlichkeiten. Eben Wald-Kiga.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

also wir haben auch einige bekannte deren kinder in den waldkindergarten gehen und die sind nicht mehr und auch nicht weniger krank als finn. Allerdings ist finn seit seiner geburt jeden tag an der frischen luft da wir zwei hunde haben die ja nun mal raus müssen. LG Jessi

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

na gut, das klingt natürlich logisch :-)

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

das einzige was die haben ist ein holzstuhl der in der mitte ein loch hat undder wird jeden tag meter weiter geschoben. die kids sind nach einer woche alle soweit das "puh" zuhause gemacht wird. pipi ist ja kein problem, auch die erzieherinnen machen es so. find ich auch ok. gruß christine

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 17:10



Antwort auf diesen Beitrag

nnn

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist im Regelkindergarten und sehr selten krank. Weiß gar nicht, wann er das letzte Mal Fieber hatte. Ich denke, dass hat wenig damit zu tun, ob man im Waldkindergarten ist oder nicht.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

... unsre beiden waren bisher kaum krank und der Grosse geht schon seit )uber zwei Jahren in einen "normalen" KiGA. Von daher... Es hängt auch von der Veranlagung und sonstigen Lebensweise (Ernährung, Bewegung, als Familie rausgehen... usw.) ab.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

bei fast jedem wind und wetter sind die kinder mind. 1h draußen; die schlafkinder dann ab 14h45 bis zum abholen. zusätzlich haben sie ein spezielles ernährungskonzept und kochen auch selbst. fazit: in unserer einrichtung rollt jede, aber auch jede grippewelle vorbei und auch sonstige erkrankungen sind selten. es ist auffällig, dass die kinder in unserer einrichtung sehr wenig krank sind.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

... bekanntermassen aber auch viel Kritik, wiederum in anderer Hinsicht (Steiners Ideologie, "Rassenlehre" in sich geschlossenes Weltbild, mehr oder weniger ausgeprägte sektenartige Züge... usw.), ich persönlich halte das für keine annehmbare Alternative - aber das ist ja nun ein ganz anderes Thema. Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 11:34



Antwort auf diesen Beitrag

Meine geht seit April in den Regelkindergarten und war seitdem 1 Tag krank mit Fieber. Die Kita geht jeden Vormittag von 10:30 - 11:30 Uhr raus, notfalls in Regenklamotten und Gummistiefel und nach dem Kaffee-essen ab 15 Uhr bis zur Abholung sind die Kleinen wieder draussen.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

keine Läuse mit nach Hause gebracht,und seit 2 Jahren auch nur zum Impfen und den U`s beim KiAr.

Mitglied inaktiv - 11.08.2009, 13:05



Antwort auf diesen Beitrag

mein freund leitet einen waldkindergarten und sagt auch die kinder sind weniger krank, im vergleich zu denen in der kita (hier arbeitet die kita mit dem waldkiga und dem erlebnisbauernhofkiga zusammen, weil beide aus der normalen kita entstanden sind). hier gibts irre lange wartelisten für neue kinder. ich hab in der kita jahrespraktikum gemacht als es noch keinen wald und bauernhof gab, kenne viele der kinder noch die nun im wald sind und merke den unterschied schon. ganz abgesehen von der sonstigen entwicklung - mein kind wird auch waldkind!

Mitglied inaktiv - 12.08.2009, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es hängt nicht nur vom Kindergarten ab. Wovon hängt es denn ab, ob ein Kind viel Krank ist? Wenn es um Ansteckung geht, haben Waldkiga-Kinder während der Kiga Zeit sicherlich einen Vorteil, weil sie nicht auf so engem Raum miteinander umgehen und sich auch nicht so viel Spielzeug, Türklingen u.ä. teilen, so daß eine Ansteckungsgefahr geringer ist. Wenn die Waldkiga Kinder aber in ihrer sonstigen Freizeit auch viel mit anderen Kindern zusammen sind, Gruppen und Vereine besuchen, können sie sich da auch anstecken. Im übrigen ist die "Hemmschwelle" ein halb-Krankes Kind in den Kiga zu schicken bei Waldkindergarten 'Kindern meiner Erfahrung nach höher, da die Eltern scheinbar mehr Skrupel haben ihr angeschlagenes Kind den "Belastungen" der Natur auszusetzen, als einer geschützten Kiga Gruppe im Haus. Wenn es um Abhärtung geht, sind Waldkiga Kinder wahrscheinlich im Vorteil, darüber muß man vermutlich nicht viel diskutieren. Wenn es ohnehin Veranlagung ist, spielt es eh keine Rolle, schaden wird viel frische Luft allerdings den meißten Kindern, egal mit welcher Krankheitsveranlagung, wohl nicht. Umgekehrt, haben Kinder in "häuslichen" Kigas ihr Immunsystem bestimmt mit durchgemachten Infekten und Kinderkrankheiten auch gut trainiert.

Mitglied inaktiv - 28.08.2009, 00:16