Kigakids

Forum Kigakids

Montessori Kindergarten ja oder nein????

Thema: Montessori Kindergarten ja oder nein????

Hallo! Mein Zwillinge sollen ab September 2013 in den Kindergarten gehen. Nur welcher Kindergarten ist der richtige für meine Kinder? Städtischer, kirchlicher oder Montessori???? Wobei unsere Chancen eh sehr schlecht stehen für einen städtischen oder kirchlichen. Momentan gehen sie in eine Elterninitiative wo sie einen Platz hätten ab September 2013 aber ich bin nicht wirklich zufrieden da immer die selben Eltern den Kiga unterstützen. Der Montessorikiga der uns nen Platz anbietet arbeitet nur mit Montessorimaterialien! Ist das was für mein Kind? Langweilt es sich später in der Schule? Ist das zu früh gefördert? Kann Kind weiterhin Kind sein? Was soll ich nur tun??? DANKE!!!!!!

von Nati-1983 am 15.01.2013, 13:49



Antwort auf Beitrag von Nati-1983

Bei uns im Kiga werden immer mehr Materialien von Monterssori gekauft, aber Kiga an sich?

von elfine am 15.01.2013, 15:58



Antwort auf Beitrag von elfine

http://www.rund-ums-baby.de/forenarchiv/kigakids/Montessori-Kindergarten_258.htm

von elfine am 15.01.2013, 15:59



Antwort auf Beitrag von elfine

Meine Tochter wird auch ab Sommer in einen Montessori KIGA gehen, dort werden aber nicht nur mit den Montessori Materalien gearbeitet. Für uns ist die Wahl okt, finde den Grundgedanken gut. Danke LG

von Lilly10 am 15.01.2013, 17:38



Antwort auf Beitrag von Lilly10

Dankeschön fürs Feedback!

von Nati-1983 am 15.01.2013, 21:18



Antwort auf Beitrag von elfine

Danke!

von Nati-1983 am 15.01.2013, 21:19



Antwort auf Beitrag von Nati-1983

Hallo, viele Eltern entscheiden vorwiegend nach dem Konzept. Doch nützt das beste Konzept nichts, wenn die Erzieherinnen vielleicht faul, unmotiviert, zu streng, reizbar oder unengagiert sind. Daher ist es wichtig, in mehreren Kigas mit ruhig unterschiedlichen Konzepten zu hospitieren (ein, zwei Stunden zuzuschauen), um einen Eindruck zu bekommen. Man merkt als Mutter sehr schnell, ob einem die Atmosphäre und die Art der Erzieherinnen zusagt oder nicht, da darf das Bauchgefühl zu Wort kommen. Ich habe das auch so gemacht, und auf diese Weise einen wunderbaren Kiga für meine Kinder gefunden. Mit lieben Erzieherinnen, die sich 1000 tolle Projekte ausdenken und umsetzen, wirklich nie (!) schimpfen und sich trotzdem durchsetzen können, die auch nachmittags um 16 Uhr immer noch gut gelaunt und fröhlich sind. Meine Kinder waren dort beide glücklich und wollten gar nicht so gern auf die Grundschule wechseln. Das Konzept: Die Reggio-Pädagogik, die mir sehr zusagt. Es ist ein Kiga des Roten Kreuzes, die haben oft die Reggio-Pädagogik (google dazu ruhig mal). Trotzdem: Das Konzept ist für ein Kind nicht so entscheidend, es soll sich einfach wohl fühlen. Deshalb: Ruf in drei Kigas an und geh zuschauen. Ein guter Kiga gestattet dies gern und problemlos. Wird es ungern gesehen, ist das schon ein ausgesprochen schlechtes Zeichen. Hier werden Eltern als störend empfunden und man lässt sich nicht gern auf die Finger sehen. Wenn Du etwa drei Kigas gesehen hast, wirst Du wissen, welchen Du nehmen sollst. Noch zwei Tipps am Schluss, so als Orientierung: Ein guter, zeitgemäßer Kiga ermöglicht die sog. sanfte Eingewöhnung, bei der Vater oder Mutter dabei bleiben dürfen, bis das Kind nicht mehr weint. Dies darf Tage oder sogar Wochen dauern, weder Eltern noch Kind werden zur Eile gedrängt. Frage ruhig danach. In veralteten Kigas wird noch behauptet, ein schneller Abschied sei "das Beste" fürs Kind. Er ist aber nur das Beste und Bequemste für solche Erzieherinnen, die die Eltern am liebsten von hinten sehen... In einem guten Kiga gibt es einen eigenen Wickelraum, in dem Kinder auch nach dem 3. Geburtstag klaglos gewickelt werden, bis sie von sich aus sauber sein wollen. Ohne murren und klagen. LG

von Bonniebee am 15.01.2013, 18:30



Antwort auf Beitrag von Bonniebee

Danke für die ausführliche Antwort!!!!!

von Nati-1983 am 15.01.2013, 21:18



Antwort auf Beitrag von Nati-1983

http://www.montessori-deutschland.de/haeufigefragen.html "Nur" Montessori-Material gibts nicht und geht nicht. Bei uns im Kiga gibt es ganz normal Lego/Puppenecke/Baueck/Tischspiele/Basteln/Malen UND zusätzlich dazu wird mit dem Material gearbeitet WENN die Kinder dazu Lust haben. Wichtige Elemente der Montessori-Erziehung sind u.a. auch feste Regeln und Rituale im Jahreskreis und Spiel in der freien Natur/Garten. Im Kiga lernt man keineswegs Lesen oder wird irgendwie zu früh gefördert. Erziehung nach Montessori bedeutet auch, sich auf das Kind einzulassen und es darin zu unterstützen was es gerade interessiert. Zum Schluss noch ein Zitat von M. Montessori: Hilf mir, es selbst zu tun. Zeige mir, wie es geht. Tu es nicht für mich. Ich kann und will es allein tun. Hab Geduld meine Wege zu begreifen. Sie sind vielleicht länger, vielleicht brauche ich mehr Zeit, weil ich mehrere Versuche machen will. Mute mir Fehler und Anstrengung zu denn daraus kann ich lernen. (Maria Montessori, ital. Kinderärztin) Anouschka (mit 2 Kinder in Montessori-Kiga und bald einem Montessori-Schulkind)

von anouschka78 am 15.01.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Dankeschön!!!!

von Nati-1983 am 15.01.2013, 21:17