Kigakids

Forum Kigakids

Mit wieviel Jahren in den KiGa?

Thema: Mit wieviel Jahren in den KiGa?

Hallo, mich würde interessieren mit wievielen Jahren eure Kids in den KiGa gekommen sind. Unser Großer ist dieses Jahr im September mit 3 1/4 Jahren in den KiGa gekommen. Beim Kleinen haben wir überlegt ob mit 2 1/2 oder 3 1/2. Ich habe jetzt eine Stelle angenommen und wir haben nun entschieden, dass er nächstes Jahr mit 2 1/2 gehen soll. Hab ein bisschen Bauchweh dabei. Er ist ja noch soooo klein Wie hat das bei euch geklappt? lg

Mitglied inaktiv - 25.11.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 2,5 jahren. War super easy, aber das wussten wir vorher schon, weil er in dieser Hinsicht wirklich das unproblematischste Kind überhaupt ist ;) Wir brauchten nicht mal eine Eingewöhnung. Eher eine Ausgewöhnung, ich krieg den Kerl noch immer kaum aus dem KiGa raus, selbst bei einem langen Tag bis 16 Uhr! WIe ist das denn mit Deinem? Ist er eher offen oder zurückhaltend (habs gerad nich aufm Schirm, sorry)? Kennt er Fremdbetreuung schon (Tagesmutter, Babysitter, AuPair...)? Kann er sich auch schon alleine beschäftigen (denn in dem Alter spielen Kinder oft noch nicht mit anderen)? Du selber kannst ihm auch ganz toll helfen, wenn du dich ein Stück lösen kannst, ihm vermittelst, das du ihm das mit dem KiGa absolut zutraust. Er spürt deine Unsicherheiten nämlich ganz schnell und denkt dann tatsächlich, dass da was faul ist ;) Und nicht zuletzt solltest Du dir den KiGa sehr genau anschauen. Was machen die Erzieher/innen für einen Eindruck? Können sie deinen Sohn auffangen? Wirken sie auf DICH sympatisch (auch das überträgt sich auf dein Kind)? Hm, mehr fällt mir zu so später Stunde nicht ein...

von Püminsky am 25.11.2010, 23:59



Antwort auf Beitrag von Püminsky

Hi, also, der KiGa ist super. Da war ich schon als Kind und der "Große" geht jetzt seit September dort hin. Immernoch die gleiche Erzieherin wie bei mir. Beschäftigen kann sich der Kleine sehr gut selbst, er kennt andere Kinder von der Krabbelgruppe und er spielt daheim mit seinem großen Bruder. Evtl kann er vor dem KiGa noch ein halbes Jahr in eine Spielgruppe. Das wäre dann 1x die Woche alleine. Und die Erzieherin dort arbeitet zufällig eigentlich in dem KiGa wo bereits der Große drin ist. Also würde er beim Wechsel die Erzeiherin kennen. Er übernachtet 2x im Monat bei den Omas und ist 1x in der Woche einen ganzen Nachmittag bei Oma ohne mich, aber mit seinem Bruder. Das klappt wunderbar mit der "Fremdbetreuung" innerhalb der Familie. Allerdings war er bis vor kurzem ein großes Mamababy . Auf einmal ist er sehr offen und bleibt z.B. problemlos bei der Arzthelferin solange ich beim FA auf dem Stuhl sizte. LG

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde sagen: Beste Voraussetzungen :))) Vor allem die Möglichkeit die Spielgruppe zu besuchen ist ja super! Ein 6er im Lotto, dass das die gleiche Erzieherin ist. Dass der Kleine ab und an bei Oma ist, würde ich nicht unbedingt unter Fremdbetreuung verbuchen, das ist ja noch immer Familie (auch wenn die Oma erst als dazugehörig erkannt werden muss, aber das sind gewachsene Strukturen und der Umgang innerhalb der Familie ist ein anderer als mit einer TaMu oder so. Das merken auch die Kleinsten). Aber zumindest schon mal ne gute "Trockenübung" und die Möglichkeit, mal was ohne Mama zu machen. An Deiner Stelle hätt ich jetzt echt keine Bedenken mehr. Wenn er dazu bereit ist, dann profitiert er unheimlich vom KiGa. Eigentlich doch was Schönes...? :) Drückerchen!!!

von Püminsky am 27.11.2010, 22:37



Antwort auf Beitrag von Püminsky

deswegen hatte ich das Wort Fremdbetreuung ja in " " gesetzt ;) lg und drück zurück

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 22:44



Antwort auf diesen Beitrag

1. mit 5 Jahren. 2. mit fast 4 Jahren. Bei beiden Problemlos. LG

von Danie1983 am 26.11.2010, 08:02



Antwort auf Beitrag von Danie1983

hab mal ne Frage... du hast deine Kinder mit 4 und 5 Jahren in KiGa gebracht.... was waren deine Gründe dafür sie "so spät" in den KiGa zu schicken?? Bitte nicht falsch verstehen, mein Großer wird im Jan. 3 und ich werde ihn da noch nicht in KiGa bringen...werde noch ein Jahr warten. Aber so viele andere sehen da manchmal so schockiert aus.... Deshalb finde ich es gut dass es auch noch andere gibt... :-) Lg, Bettina

von BeKo am 26.11.2010, 13:43



Antwort auf Beitrag von BeKo

Die Große hat wegen Umzugs vorher keinen Platz bekommen, die kleine war einfach noch nicht soweit. Ich war/bin auch zuhause und brauchte nicht unbedingt einen Platz. Würde ich immer wieder so machen solange die Vorrausetzungen stimmen.

von Danie1983 am 26.11.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo. Der Große mit grad so 3 Jahre alt geworden. Problemlos ohne große Eingewöhnungszeit Der Kleine mit noch nicht 2 Jahre alt in den gleichen Kiga wie der Große (gleiche Gruppe da nur eine Gruppe vorhanden) Alterstruktur 2-6 Jahre. Problemlos (allerdings war auch der Große da). Jetzt nur noch der Kleine (mittlerweile 3) da und er fühlt sich dort, wie zuhause *gg LG coryta

von coryta am 26.11.2010, 08:27



Antwort auf diesen Beitrag

meine große wurde anfang august 3 und eine woche später kam sie in den kiga. meine mittlere wurde immärz 3 und kam im august hin. nr. 3 wird dann im oktober 3 und mal sehen ob sie dann schon im august hingeht oder erst am oktober

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 08:38



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner kam ein Monat vor seinem dritten Geburtstag in den KiGa, ist jetzt den dritten Monat da. Hab auch eher das Problem, ihn mittags wieder nach Hause zu bekommen und morgens werde ich praktisch aus dem KiGa geschmissen Aber das ist wirklich von Kind zu Kind unterschiedlich. Meiner hätte schon mit zwei gehen können, waren da aber zu spät für einen Platz. Er ist sehr offen und unheimlich gerne mit anderen Kindern zusammen. Andere Kinder dagegen, sind noch mit vier nicht soweit, sich von Mama zu lösen. Da kennst Du Deinen Kleinen am besten.

von Jacky010477 am 26.11.2010, 10:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ok, jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen... Meine Tochter kam mit 1,5 in die Kita, mein Sohn schon mit 6 Monaten. Ist allerdings eine studentische Kita, da ist das nichts Außergewöhnliches, die nehmen Kinder ab 6 Wochen. Da ich alleinerziehend bin, studiere und arbeite, ging es einfach nicht anders. Aber die beiden fühlen sich sauwohl und nirgendwo anders hätten sie so viele soziale Kontakte mit Gleichaltrigen gehabt, was ja auch sehr wichtig ist. LG Alex

von Alex76 am 26.11.2010, 10:33



Antwort auf Beitrag von Alex76

meiner kam mit 2,5 in den Kindergarten, das ist hier in Bayern eher unüblich, weil die Kinder normalerweise erst ab 3 Jahren in den Kiga kommen und von 0-3 in die Krippe. Unser Kiga ist mit seinen 18 Kindern aber sehr klein und da machen sie auch Ausnahmen. Die Eingewöhnung war nicht einfach, weil mein Sohn sehr schüchtern war/ist und es hat ca. 5 Wochen gedauert (obwohl er vorher bei der Tagesmutter war), wobei ich sagen muss die Erzieher haben das ganz liebevoll und professionell gemacht. Mein Sohn ist jetzt bald 4 Jahre alt und rückblickend muss ich sagen war es die richtige Entscheidung, denn er hat sich nach der Anfangszeit sehr wohl dort gefühlt und geht gerne in den Kindergarten. LG Claudia

von claugu am 26.11.2010, 10:46



Antwort auf Beitrag von claugu

Kita mit 8 Monaten der Große und 12 Monate die Kleine. Jaja, soo klein. Und beiden hat es von Anfang an super gefallen. Der Große hat dann in eine echte KiGa- Gruppe gewechselt, die Kleine lasse ich vielleicht in der Kita- Gruppe (= altersgemischt 3 Monate - 6 Jahre) Anouschka

von anouschka78 am 26.11.2010, 16:05



Antwort auf Beitrag von anouschka78

Sie kam diesen Sommer rein. War dann knapp 3,5 Jahre alt. Würde immer wieder 3 Jahre Elternzeit nehmen und mein Kind erst mit 3 in den Kiga geben.

von nicole-fiona am 26.11.2010, 18:22



Antwort auf Beitrag von claugu

Ich bin auch aus Bayern. Und bei uns ist es eben auch üblich erst ab 3 in den KiGa zu kommen. Erst in den letzten Jahren gibt es einige 2-jährige in den Gruppen. LG

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

ist meine erfahrung. manche kinder gehen gerne schon mit 2, andere brauchen zeit bis sie 4 sind. dann aber sollten sie auf jeden fall.

von Julchen04 am 26.11.2010, 19:46



Antwort auf Beitrag von Julchen04

Meine Maus geht jetzt schon seit sie 1 Jahr alt ist in die Kita. Hat von Anfang an gut geklappt. Und sie fühlt sich wohl. Leider hatte ich keine große Wahl. Da ich wieder arbeiten musste. Aber ich glaube, ich habe mehr gelitten als sie! Und in der Kita sind alle Gruppen gemischt von 6 Wochen bis 6 Jahre. Finde ich persönlich klasse! lg

von NiNi1982 am 26.11.2010, 19:51



Antwort auf Beitrag von NiNi1982

Hallo, meine Maus ist 2 Tage vor ihrem 3. Geburtstag in den Kiga gekommen und am 2. Tag schon von Uhr 09.00 bis 13.00 geblieben. Am ersten Tag hat sie ihre Jacke ausgezogen, ist rein ins Zimmer und meinte, wir könnten jetzt gehen. Am 2. Tag ist sie zwar auch rein, aber sie wurde zögerlicher und am 3. Tag hat sie dann geweint. Wir wurden aber weggeschickt und sie hatte sich 1 Minute später schon wieder beruhigt. Ich würde es immer wieder so machen. Ich würde es immer wieder so machen, weil ich einfach die ersten 3 Jahre super wichtig finde. Ich kann es verstehen, wenn jemand auf das Geld angewiesen ist, Kinder vorher in die Kindergrippe zu bringen, aber ansosnten finde ich schon, dass man seinem Kind und auch sich selbst die 3 Jahre gönnen sollte. Liebe Grüße Sabine

von Sabine mit Amelie am 27.11.2010, 00:01



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Mein Sohn kam 2 Monate vor dem 3. Geb. rein. Meine Tochter 1 Monat vor dem 3. Geb.

von Charly80 am 27.11.2010, 13:51



Antwort auf Beitrag von Sabine mit Amelie

Angewiesen bin ich nicht auf den Job. Er ist aber für MICH eine große Chance, denn so kann ich parallel meine Weiterbildung starten. Der Chef ist sehr verständig und hat mir die Arbeitszeiten so gelegt wie ich sie wollte :) LG

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 22:42



Antwort auf diesen Beitrag

Man sollte auch hier wieder vorsichtig sein mit pauschalen Aussagen. Denn es ist nicht immer die Notwendigkeit, die Eltern dazu veranlast, ein Kind vor 3 in den KiGa zu geben. Unser Sohn zB profitiert unglaublich vom KiGa. Nicht zuletzt, da er (bis jetzt) ein Einzelkind ist. Seit dem KiGa hat er sich sprachlich deutlich entwickelt. Er hat unglaublichen Spaß dort vom ersten Tag an. Warum soll ich ihm den nehmen, nur weil von einigen die "Das Kind gehört in den ersten 3 Jahren zur Mutter"-Theorie hartnäckig vertreten wird? Wn eine Kind schon früher die nötige Reife hat, ist es nicht nur legitim, sondern wichtig. Wenn nicht, ist es selbstverständlich etwas anderes. Aber auch das sollte man tunlichst nicht mit der magischen "3" verbinden! Es gibt auch noch Kinder mit 4 Jahren, die nicht die KiGa-Reife haben! Wenn man also auch dann noch zu Hause bleiben kann, wäre das genauso wichtig. Wie immer gilt: Das Individuum betrachten und entsprechend handeln.

von Püminsky am 27.11.2010, 22:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hier ist es üblich, dass die Kinder mit 3 oder etwas später in den Kiga kommen. Meine Kinder sind beide sofort nach ihrem 3. Geburtstag in den Kiga gekommen. Unter 3-jährige werden hier nicht aufgenommen - dafür gibt es eine spezielle Kita, die sehr teuer ist.

von trisha0570 am 28.11.2010, 15:06