Kigakids

Forum Kigakids

Mamas da deren Kinder im August Geburtstag haben,

Thema: Mamas da deren Kinder im August Geburtstag haben,

während der Ferienzeit? Mein Sohn (3 wird 4) hat in der ersten Augustwoche Geb. Der Kiga ist da noch offen, dann hat er 3 Wochen zu. So, jetzt haben schon 2 Kinder abgesagt (für Geburtstagsfeier) weil sie im Urlaub sind. Von einem Kind haben wir eine Zusage (was ja nix heißt, kann ja auch an dem Tag krank sein) Und ein Kind hat sich noch nicht gemeldet. So ein Dilemma. Wie macht ihr das? Verschiebt ihr den Kindergeburtstag auf einen späteren Termin? Aber dann müssten wir im September feiern (fängt bei uns die Schule erst wieder an). Oder hoffen das die zwei eingeladenen Kinder wenigsten kommen?? Bin am Verzweifeln. Mein Sohn wäre tottraurig wenn keine Kinder kommen würden... Ganz absagen möchte ich also auch nicht... Liebe Grüße Daniela

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter hat am 14.8., immer in den bayrischen sommerferien. wir haben am tag mit einem kind ihrer wahl gefeiert und dann im september die party gemacht. sie wird jetzt 14, haben also schon ein paar geburtstage durch

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 11:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Angelina wird am 15.08.09 4 Jahre alt und es liegt auch in den Kigaferien. Da ihre allerliebste Freundin da im Urlaub ist feiern wir danach. Allerdings hat Angelina dieses Jahr an einem Samstag Geburtstag, da feiern wir sowieso mit der Familie. Den Kindergeburtstag würden wir so oder so an einem anderen Tag machen. Gruss Daniela

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Habe auch jedes Jahr das Dilemma. Wir haben 6 Kinder die kommen sollen. Wenn einer nicht kann, gibt es Ersatzkandidaten. Ich telefoniere vorher mit den Mamas ob Kinder auch können. Wenn fast alle nicht können wird an einem Samstag im September(schulunabhängig) nachgefeiert. Habe das aber vorher mit meinem Junior abgeklärt ob das auch so ok sei. Laß Deinen Sohn entscheiden! LG

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

??? Kann er denn mit 4 schon selber entscheiden? Ich denke er würde es noch nicht verstehen wenn an seinem GeburtsTAG keine Kinder kommen... Wenn er mal Schulkind ist werden wir es von Haus aus verlegen. Weil so ein Theater will ich mir nicht ewig antun. Daniela

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, warum denn um Gottes Willen nicht? Er wird 4, da kann man doch fragen ob er mit 2 Kindern feiern will oder aber später mit all seinen Freunden im September? Die Feier als Solches am GeburtsTAG fällt ja nicht aus. Macht was Schönes. Nur Kindergeburtstag wird eben nachgefeiert.Frag ihn doch einfach mal, wie er das denkt. Trau Deinem Kind etwas mehr zu. LG

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 12:16



Antwort auf diesen Beitrag

Wieso legst Du denn solch einen Wert auf den GeburtsTAG? Wieso wäre er traurig, wenn genau an DEM Tag keine Kinder kommen ?! Bei uns ist es generell so, dass wir am GeburtsTAG keine Kinder hier haben wollen, weil der Tag einfach der Familie gehört! Da kommen zum Kaffee und Abendbrot alle Omas, Opas, mein Bruder etc.! Das reicht an Trubel, da sie meist im Kiga schon etwas feiern. Sie weiß auch, dass ihre Freundinnen dann entweder am nächsten Tag oder an einem ausgemachten Samstag zum Feiern kommen. Manchmal ist es auch so, dass wir an dem GeburtsTAG auch wegfahren. Also ich würde auch mit ihm reden. Sicher versteht er noch nicht alles mit 4 Jahren, aber so eine kleine Absprache kann man sicher mit ihm schon ausmachen. Entweder feiert ihr mit den Beiden, die noch DA sind (wobei Du dann noch klären musst, ob das 2. Kind auch kommt, welches sich noch nicht gemeldet hat), oder Ihr feiert nach, wenn die 2 aus dem Urlaub wieder da sind. Vielleicht musst da aber gar nicht warten bis September ist. Was hat das denn mit den Schulferien zu tun? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, genau das Gleiche ist uns letztes Jahr auch passiert. Das war echt frustrierend. Dieses Jahr wollten wir es dann auch auf den September nach den Ferien schieben, obwohl ich es sehr spät finde. Dann habe ich mal alle ausgequetscht, wann sie so Urlaub haben. Und siehe da, nun klappt es doch schon im August. Zufällig sind in der 2. Woche noch alle da. Ich wünsche euch trotzdem einen schönen Geburtstag, macht das Beste daraus! Katja

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo mein Sohn hat zwar im Nov. aber ich u. mein Mann sind August-Kinder.... Bei mir war es auch so (auch mein Mann erinnert sich da dran) das meist nur meine beste Freundin kam - waren ja eh fast immer Ferien. Aber im Endeffekt machte mir das nix aus. War ja auch die Familie da u. es war einfach ein besonderer Tag. Ich persönlich bin gegen Nachfeiern allgemein, wir machen das zwar auch mit unseren Bekannten da die zum Teil weiter weg wohnen u. unter der Woche nicht kommen können aber mit der Familie die in der Nähe wohnt nicht. Den richtigen Tag der Geburt konnte ich ja auch nicht verschieben, also wird dort gefeiert. Egal wie groß o. klein es dann ausfällt. Vorteil der Augustkinder ist halt dass sie fast immer frei haben an ihrem Geb.tag - bis sie arbeiten gehen ..... ist doch auch was ganz tolles! viele Grüße

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 14:27



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde erstmal versuchen, weitere Kinder einzuladen. Mit einem Besucherkind würde ich jedenfalls nicht feiern, dann lieber auf nach die Ferien verschieben. Wobei wir das Problem nie in dem Maße hatten. Meine Tochter hat zwar im August Geburtstag, aber der Kiga hat keine Ferien und es sind nicht viel weniger Kinder da als sonst auch.

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 20:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Daniela, (andere Beiträge nicht gelesen; vermutlich also Wiederholung) Ich habe zwei Kinder, die immer in den Ferien Geburtstag haben. Wenn wir nicht gerade selbst im Urlaub sind, unternehmen wir an dem Tag alle zusammen etwas besonders Nettes - z.B. Freizeitpark-Besuch oder Go-Cart-Bahn etc. - und unser Geburtstagskind darf einen Freund dazu einladen (einer hat dann doch immer Zeit). Gemeinsam mit den vielen Geschwistern ist das dann sowieso immer eine große Runde. Nach den Ferien wird der Geburtstag dann mit der üblichen Freundesrunde nachgefeiert. Im nächsten Leben werden aber alle meine Kinder im Mai/Juni, evt. noch September Geburtstag haben. Die Winter-/Ferien- und Weihnachstkinder tun mir irgendwie doch leid. Gruß Anna

Mitglied inaktiv - 15.07.2009, 20:59