Kigakids

Forum Kigakids

Kindergeburtstag

Thema: Kindergeburtstag

Hallo Ihr lieben Forum-Teilnehmer, unser Sohn hat bald seinen 4. Geburtstag und damit den ersten richtigen Kindergeburtstag, Ich hätte dazu einige Fragen: 1) Welche Kinderspiele können in dem Alter gespielt werden? 2) Was kann zum Kaffee trinken und zum Abendbrot essen anbieten? 3) Was gebt Ihr den Kinder mit nach Hause (als kl. Dankeschön) Ich bin so unerfahren in diesen Dingen, deshalb frage ich so blöde Fragen. Ich hoffe Ihr habt Verständnis. Vielen Dank für Eure Mithilfe!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Bis bald Eure Carmelo

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, in diesem Alter braucht man nur wenige Spiele vorzubereiten, weil die Kleinen meist so ausgelassen selbst spielen, dass dies eher stört. Man kann aber zum Beispiel Materialien bereit stellen (Kissen, Decken, Stühle zum Höhlenbauen, einen Maltisch, einen Krabbeltunnel, ein kleines Kinderzelt usw.), die zum Spielen einladen. Ich spiele dann zwischendurch immer mit den Kindern einmal Topfschlagen (das immer noch gut ankommt) und zum Beispiel auch mal Stopptanzen. Hierbei lässt man Kindermusik laufen, alle dürfen dazu tanzen und Verrenkungen machen, in denen sie plötzlich erstarren müssen, wenn die Musik stoppt. Das sieht lustig aus und kommt gut an. Weitere Spiele findest Du unter http://www.heike-boden.de/Kinder/Kinderfeste/kinderfeste.html Hier ist zwar nach Motto-Partys sortiert, aber zu jedem Thema gibt es Spiel-Ideen, die sich auch für normale Kinderfeste super eignen. Klick einfach mal auf die einzelnen Feste und guck zum Unterpunkt Spiele. Zum Kaffee finde ich Muffins gut, weil die auch für kleinere Kinder gut zu bewältigen sind. Eine leckere Ergänzung sind auch Obstspieße, die in Milchschokolade getaucht wurden und wieder erkaltet sind (Obststücke auf Schaschlickstöckchen spießen, normale Milchschokolade oder Milchschokoladen-Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, Obstspieße eintunken, fest werden lassen). Zum Abendessen mache ich meist Chicken nuggets oder Hackbällchen plus Pommes mit viel Ketchup und Mayo. Als Mitgebsel erhält jedes Kind eine kleine Tüte mit zwei, drei Mini-Geschenken und etwas Süßem. Solche kleinen Geschenke gibt es extra für Partys, zum Beispiel bei Toys'r'Us, oder im Internet unter www.mytoys.de. Grüßle, A.

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 15:33



Antwort auf diesen Beitrag

Misch mich mal ein: Unsere Tochter wird nächsten Monat drei und wir überlegen ob wir feiern sollen. Leider wohnen wir nur in einer kleinen 3 Zimmerwohnung. Viel Platz zum spielen ist hier nicht. Ich dachte daran ihre drei Freundinnen aus dem KiGa einzuladen. Alle sind um die drei. Würdet ihr schon ausserhalb feiern? Wir haben wir eine kleine Spielscheune... Bin echt ratlos... Jenny

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 15:41



Antwort auf diesen Beitrag

Gerade bei den kleinen Kindern finde ich die Regel: So viele Gäste, wie das Kind alt wird sehr gut! Mit mehr Gästen sind die Geburtstagskinder meistens überfordert (sind sie eh - ich habe noch keinen Kindergeburtstag von unter 5- jährigen erlebt, bei dem es bei dem Geburtstagskind nicht irgendwann Tränen gab). Das Essen ist gerade bei den Kleinen noch gar nicht wichtig. Wenn sie kommen, wollen sie in der Regel spielen und nicht essen! Daher gab es bei uns keinen Kuchen etc., sondern ich habe nur ein paar Süßis (Gummibärchen, Mohrenköpfe, kleine Windbeutel etc.) bereit gestellt, wo sich die Kinder selbst bedienen durften. Abends gab es dann Würstchen, Chicken nuggets oder so was in der Art. Bzgl. der Spiele würde ich dir raten: möglichst viele Spiele vorbereiten und je nach Situation einsetzen. Es kann sein, dass die Kinder lieber selbst spielen wollen, es kann aber auch sein, dass jedes der Spiele nach 2 Minuten abgehakt wird und sie das nächste fordern. Auch mit den Kleinen kann man schon eine Kleinigkeit basteln - das bringt Ruhe in das Chaos und die Kinder können wieder etwas zur Ruhe kommen. Schau mal in das Forum "Kindergeburstag" - da gibts viele Anregungen!

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 19:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also ich hab´ die Erfahrungen beim 4. und 5. Geburtstag meines Sohnes so gemacht, dass die Kinder einfach zu unruhig waren, um lange genug bei einem Spiel auch dabei zu bleiben. Topfschlagen hat bei uns zwar jedes Kind gemacht, aber den anderen Kindern hat es zu lange gedauert, bis sie dran waren. Im Endeffekt hatten wir bei diesen beiden Geburtstagen die Kinder mehr oder weniger spielen lassen, wie sie wollten, erst im Kinderzimmer, dann sind wir noch raus in den Garten. Was aber gut wäre, wäre ein Spiel, wo die Kinder gleichzeitig mitspielen können. Da hatte ich draußen 2 Spiele: 1. Drachenschwanz: Ein Kind ist der Kopf und steht ganz vorne, ein Kind ist der Schwanz, steht ganz hinten und bekommt ein Tuch in die Hose gesteckt. Die anderen Kinder stellen sich so wie bei einem Zugspiel dazwischen und alle fassen sich an die Schultern. Dann muss der Kopf versuchen, seinen Schwanz zu erreichen, das ist ein super lustiges, aber auch heilloses Durcheinander, wo später natürlich Kopf und Schwanz alleine durch die Gegend laufen. Das zweite: Gymnastik: Ich hatte jedem Kind einen Löffel gegeben und dann ein Glöckchen drauf gemacht (mein Sohn sammelt immer die Glöckchen von den Osterhasen, lach). Die Löffel wurden in den Mund gesteckt und die Kinder mussten die verschiedensten Verrenkungen machen, ohne dass das Glöckchen fallen darf. Falls es also einigermaßen trocken sein sollte, wenn Euer Schatz Geburtstag hat, wäre das vielleicht noch eine Möglichkeit. Essensmäßig sind bei uns die Kinder immer auf Muffins und Würstchen abgefahren. Ich hatte natürlich einen kleinen Geb.kuchen, Muffins, Miniwürstchen und kleine Frikadellen, dann noch Flit oder Brötchen dazu. Sorry, ein bisschen lang LG

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 20:22



Antwort auf diesen Beitrag

Wir feiern in gut zwei Wochen auch den 4. Geburtstag :-) Meine Tochter hat sich vier Freunde/Freundinnen eingeladen, wobei allerdings zwei jeweils noch ihren Bruder/ihre Schwester mitbringen. Es sind also letztenendes sechs Gastkinder. Großartig am Tisch gegessen wird nicht. Es gibt einen Geburtstagskuchen, ein paar Laugenbrezel und Kleinigkeiten zu Naschen. An Spielen dachte ich an Topfschlagen und Eierlaufen (mit Plastikeiern). Ansonsten eher freies Rumtoben und Spielen! Mitgebsel wird es keine geben, weil ich beim Topfschlagen schon Kleinigkeiten unter den Topf legen wollte. Ich habe kleine Tierpfeifen, Mini-Flummies und Luftballons besorgt. Da bekommt dann jeder was von als "Preis". Ansonsten habe ich der Party einen zeitlichen Rahmen gegeben. Ich habe konkret für 15.00 bis 17.30 Uhr eingeladen. Ich denke, in dem Alter reicht das für den Anfang und die mitgereisen Mütter (drei von vier werden mir wohl Gesellschaft leisten) sind auch froh, wenn sie ihren aufgedrehten Nachwuchs daheim wieder zur Ruhe bringen können ;-)

Mitglied inaktiv - 06.01.2010, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn wird in ein paar Wochen 5, da steht der nächste Geburtstag an. Der Große ist schon 7, von daher haben wir schon ein paar Geburtstage hinter uns. In dem Alter würde ich nicht zu viele Spiele planen. Bei uns kam immer sehr gut Eierlaufen mit Kinder-Überraschungseiern. Die Kids mussten eine kleine Strecke schaffen und durften dann das Ei aufessen. Topfschlagen haben wir auch gemacht beim 4. Unterm Topf habe ich für jedes Kind ein Tattoo und eine kleine Tüte Gummibärchen gemacht. Kam auch gut an, wobei die Kinder die nicht dran sind irgendwann gelangweilt sind, wenn zu viele Gäste da sind. Und wir haben auch schon beim 4. eine ganz kleine Schatzsuche gemacht. Wir haben Pfeile mit Kreide gemalt, die zum Schatz führten. So "zwangen" wir die Kinder ein bisschen rauszugehen, auch im Winter, und das hat allen gut getan. Und die Kids haben sich total gefreut jedes Mal wenn sie einen Pfeil entdeckt haben. In der Schatzkiste war für jedes Kind eine kleine Tüte drin, die dann auch die "Mitgebsel-Tüte" war. Dort hatten wir für jedes Kind ein paar Kleinigkeiten - ein Flummi, etwas Süßes, Murmeln...was auch immer ich gefunden habe. Ich hatte immer 2-3 weitere Spiele vorbereitet (wie Stepptanz, Reise nach Jerusalem, Schokoladenessen) wobei die oft nicht gespielt wurden, weil die Kids alleine so gespielt haben. Zum Kaffee gab es bei uns immer Kuchen mit Kerzen, das Geb.kind musste die Kerzen ausblasen, die Gäste haben Happy Birthday gesungen. Alternativ finde ich Muffins sehr gut. Abends hatten wir meistens Würstchen und Pommes. Ein Jahr haben wir auch Pizza gemacht, jedes Kind durfte seine Pizza-Ecke selber belegen. Viele Leute planen beim Geburtstag auch etwas zu Basteln, für meine Söhne ist das aber nichts. LG cristina

Mitglied inaktiv - 07.01.2010, 11:10