Kigakids

Forum Kigakids

Kindergartenbeitrag

Thema: Kindergartenbeitrag

Hallo, ich lese immer wieder von horrend hohen Kindergartenbeiträgen: drei-, vier-, fünfhundert Euro im Monat. Frage an die, die so viel zahlen müssen: Wie kommt es zu diesen Beträgen? Sind das alles private Kindergärten, die elitäre Extras bieten oder muss man das auch an normalen städtischen/kirchlichen Einrichtungen bei Euch zahlen? Ist das einzig durch Angebot und Nachfrage geregelt? Nur zum Vergleich: In unserem kirchlichen Kindergarten zahlen wir für eine Ü3-Betreuung von 07:30 - 14:30 Uhr einen Beitrag von EUR 68,-- (Betreuung bis 17 Uhr und Mittagessen gehen extra, sind aber nicht über Gebühr teuer). Gestaffelt ist das lediglich nach Anzahl der Kinder < 18 Jahre innerhalb der Familie. Freue mich über Eure Erfahrungen!

Mitglied inaktiv - 10.05.2014, 21:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hier sind die Beiträge in der ganzen Stadt in allen Einrichtungen einkommensabhängig gestaffelt- das zweite Kind ist allerdings kostenlos. Bei Ganztagesbetreuung (45 h/Woche) und Höchsteinkommen nach Tabelle kommt man auf fast 400 € pro Kind. Essensgeld wird nochmals extra eingezogen und Musikerziehung kann man auch noch extra zubuchen. Lg Winterkind

von Winterkind09 am 10.05.2014, 21:30



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hallo, bei uns ist die Kita ab dem 2. Lebensjahr beitragsfrei Lg Mel

von bigwusch am 11.05.2014, 00:15



Antwort auf diesen Beitrag

Das dürften besserverdiener sein die diese hohen Summen haben und/oder private Einrichtungen. Auch hier ist es Einkommensabhängig. Unter anderem. Für U3-Kinder unter 25.000 Jahreseinkommen freiI ab 25.000 Jahreseinkommen 46€ - 74 € bei 25 - 45 Std Betreuung dann jeweils gestaffelt bis zu einem Höchssatz von ab 100000 € Jahreseinkommen 440-550 € bei 25-45 Std für Ü3-Kinder unter 25.000 € frei ab 25.000 29 - 45 € bei 25-45 Std dann jeweils gestaffelt bis zu einem Höchssatz von ab 100000 € Jahreseinkommen 295-432 € bei 25-45 Std Tagesmütter kosten dabei den gleichen Satz für die Eltern, sofern diese über das Jugendamt laufen. Private Betreuung aussen vor.

Mitglied inaktiv - 11.05.2014, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Naja...ein Platz ist teuer. Je nach Haushaltslage der Städte und Kommunen wird halt mehr oder weniger auf die Bürger abgewälzt. Hier in RLP ist der KiGa-Platz ab 2 frei. Und in meinem Landkreis kosten die Kinder bei mehr als drei Kindern in der Familie auch nichts. LG Wolke

von Wolke80 am 11.05.2014, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, meine tochter ging bis januar in die krippe. Wir haben dafür 450 euro monatlich bezahlt. Der kiga kostet uns 260 euro monatlich. Hier ist leider nichts abhängig vom einkommen! Grüssle, Marijana

von marijanam79 am 11.05.2014, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es auch nicht wirklich einkommensabhängig, nur Leute mit ganz geringem Verdienst bzw. ALG 2 bekommen einen Zuschuss vom Juamt. Ein Krippenplatz ohne Essengeld kostet je nach Träger zwischen 200 und 300 €. Kindergarten kostet weniger und das Vorschuljahr wird nochmal extra bezuschusst, nur "umsonst" gibts hier nichts. BG

von dennethw am 11.05.2014, 21:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hier in NRW zahlt man den Kindergartenplatz nach Einkommen. Wie hoch die Beiträge sind, sind aber wieder abhängig von der Stadt. Hier ist es z. B. so, das man bis zu einem Jahreseinkommen von 20000 Euro keinen Beitrag zahlt, der Höchstbetrag ist ab 87000 Euro Jahreseinkommen bei 45 Stunden in der U3 Gruppe 400 Euro...

von Birgit 2 am 11.05.2014, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen ohne Essen 65 € monatlich, die Kita hat von 6-18 Uhr auf, würde man die ganze Zeit ausreizen, würde man auch nicht mehr zahlen als ein Mittagskind. Es ist dabei auch egal, wie alt das Kind ist, es werden Kinder von 1 Jahr bis Schuleintritt betreut. Und unsere Kita ist nicht kirchlich, Träger ist die Gemeinde. In der benachbarten Kreisstadt zahlt man schon 90 €.

Mitglied inaktiv - 12.05.2014, 11:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wir zahlen 514 Euro im Monat (incl. Essen) für U3-Betreuung von 7:30 bis 17:30. Das Ganze ist einkommenunabhängig und in jeder Einrichtung gibt es eigene Preise. Unsere Krippe ist kirchlich, die städtischen sind ca. 80 Euro günstiger. (Zur Info: wir leben in Baden-Württemberg)

von SallyBW am 12.05.2014, 11:31



Antwort auf diesen Beitrag

Sachsen: 200 € U3 mit Essen bei 9 Stunden Über 3 wird preiswerter - weiss noch nicht genau. ist einkommensunabhängig Träger: Stadt

von gaensebliemchen am 13.05.2014, 09:53