Kigakids

Forum Kigakids

Kindergarten mit 2,5 Jahren

Thema: Kindergarten mit 2,5 Jahren

Mich würde mal interessieren, wann ihr eure Kinder in den Kindergarten gegeben habt. Zu Beginn des Kindergartenjahres wäre unserer dann 2 Jahre und 7 Monate alt. Weiß noch nicht, ob man nicht noch ein Jahr wartet. Was waren die Entscheidungskriterien, wann ihr eure in die KiGa gegeben habt? Meiner ist bei der Tagesmutter gut aufgehoben, aus Kostengründen ist es aber eine Überlegung wert. TaMu kostet 370 Euro + 50 Euro Essensgeld. KiGa nur ca. 100 Euro + Essens- und Spielgeld = 160 Euro ungefähr.

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

meine beiden kinder sind mit 3 jahren in den kindergarten gekommen. war bei uns das frühestmögliche.

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Man kostet Eure Tagesmu viel Geld. Wow! Wir haben unseren Großen mit 2 3/4 in den Kiga gegeben, er war vorher ein Jahr lang bei einer Tagesmutter. Die Kleine ging mit 1 1/2 in den Kita, wird jetzt in den Kiga mit knapp 3 wechseln. Je nach dem was man für ein Kind hat, würde ich den Kigastart mit 3 Jahren wagen. Es gibt mehr Angebote, mehr Kinder im gleichen Alter, Regeln und klare Strukturen. In der Regel mehr Platz zum toben. Man lernt die ersten Freunde kennen UND es ist preiswerter. LG

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große mit 4 Jahren und meine Kleine mit 3 Jahren, durften dann beide gleichzeitig in den Kiga. Habe mich dazu entschieden, da Lea (die Große) zieml. schüchtern u. ängstlich ist und damit sie nicht "alleine" ist wartete ich ich noch ein Jahr. Wäre sie ein anderer Typ, dann hätte ich sie viell. ein Jahr eher, also mit drei in den Kiga gegeben. Habe aber diesbezügl. alles richtig gemacht. War die richtige Entscheidung für uns. Gruß Tina

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Unsere Tochter kam mit 2 Jahren und 7 Monaten in den Kindergarten. Normalerweise hat man erst Anspruch auf einen Platz ab 3, aber wenn man arbeiten muss geht es eben bei uns zum Teil auch schon vorher..keine Ahnung wo du wohnst und wie da die Regelung ist meine Entscheidungskriterien lagen bei : ich fange im September 08 an zu arbeiten, Kind MUSS in den Kiga, Tagesmutter für ein Jahr fand ich irgendwie blöd und dank Kibiz in Nrw haben wir einen Platz bekommen obwohl sie unter 3 war Wir haben jetzt das erste Jahr hinter uns und sie hat sich fantastisch eingelebt, vermutlich werden jetzt ein paar Kids eingegärtnert ;-) die ein wenig älter sind aber was solls wenn dein Kind sowieso schon an Betreuung gewöhnt ist und nicht sehr schüchtern/verängstigt ist und wenn der Kindergarten es macht, dann spricht nicht viel dagegen das Kind jetzt schon in die Kita zu schicken

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Meine große ist 2 Jahre und knapp 10 Monate wenn sie in den KIGa kommt. (September 09) Würde sie nicht noch ein Jahr zuhause lassen - da ich es wichtig finde das sie viel mit anderen Kindern in Kontakt kommt. Auch weiß sie bald nicht mehr was sie zuhause noch anstellen soll. Außerdem fange ich dann im dezember oder JAnuar wieder das arbeiten an - und dann ist sie schon im Kiga eingewöhnt. LG Jessi

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

kommt sehr aufs Kind an - unsere Tochter war in der Krippe, sie wäre aber mit 2,5 einfach noch zu schüchtern für den Kindergarten und den Trubel dort gewesen. Beim Kindergarteneintritt war sie 3,5 und das hat dann halbwegs gepasst - 4 wäre aber vielleicht noch besser gewesen. Ihr kleiner Bruder (2) ist mehr ein Draufgänger, könnte mir schon vorstellen, dass es bei ihm früher geht. Die Kosten spielen schon auch eine Rolle - die Einsparung wäre bei uns ähnlich, und eingewöhnen wird sich Dein Sohn auch irgendwann, aber vielleicht wäre es auch schön für ihn, noch ein bisschen Schonraum zu geniessen. Frag doch mal nach, ob er evtl auch zum Halbjahr wechseln könnte, wenn er 3 ist.. Alles Gute al1ce

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 11:58



Antwort auf diesen Beitrag

Meine 3 sind mit 2,5 mit 3 und mit 2,5 in den Kiga gekommen. Bei uns kann man nur zum neuen Jahr, oder dann eben zum halbjahr nach Weihnachten anfangen. Die mittlere kam dann erst zum Halbjahr weil mit 2,5 zum neuen Jahr kein Platz frei war. Ruckwirkend würde ich sagen, dass 2,5 ein gutes Alter ist und für meine 3 def nicht zu früh. Sie hatten keinerlei Startschwierigkeiten und es gab keine Tränen etc. ABER: Je nach Einschulungsstichtag gehen die Kinder dann 4!!! Jahre in den Kiga und das wurde meiner Großen def. zu lang. In dem Jahr als sie 5 geworden sit wurde nur noch gemault wie langweilig der Kiga ist...klar, es war ihr drittes Jahr. Sie kannte alle Spiele, alle Angebote..einfach jeden Winkel. Wir haben sie dann mit 5,5 in die Schule getan weil ihr der Kiga einfach zu langweilig war. Zum Glück sind wir letztes Jahr umgezogen, so dass die 2 Kleinen nach einem bzw 2 Jahren Kiga in einen neuen kamen und alles wieder spannend war. Überlege es dir..wie ist der Kiga, bietet er Abwechslung, wird viel für die Größeren gemacht, wie ist das Vorschulprogramm usw. Es ist zwar dann noch lange hin, aber das ist eben extrem wichtig um in 4 Jahren keine Langeweile aufkommen zu lassen. Lg reni

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 12:20



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Große war 3 Jahre und 4 Monate, war ok, eher hätte ich sie nicht weggegeben!! Meine Kleine ist ein Septemberkind, sie kommt jetzt mit knapp 3 in den Kiga, ich habe auch überlegt , bei ihr noch ein Jahr zu warten, aber sie ist schon so weit, sie brint ja auch seit 2 Jahren ihre Schwester mithin, sie kennt den Kiga, nächstes Jahr wäre sie dann knappe 4, das fände ich dann doch zu spät, denn leider kommen die Kinder nur im September in den Kiga, sonst hätte ich gerne noch bis nach Weihnachten gewartet, aber si schafft das schon!!

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter ist mit knapp 3 reingekommen - 1 Monat vor ihrem Geburtstag. Entscheidene bei uns war die Trennung von meinem mittlerweile Ex-Mann. Wir sind dann umgezogen und es wäre ein Umweg gewesen...plus natürlich auch die Kosten - 350 Euro für die Tamu versus knapp 100 Euro (bzw. mittlerweile sogar noch viel weniger durch das neue Kibiz) für die Kita. Besser aufgehoben wäre sie vielleicht schon erst mal noch bei der Tamu gewesen, aber es hat auch in der Kita sofort sehr gut geklappt und sie fühlt sich dort sehr wohl. Hat jetzt ihr letztes Jahr vor sich und ich hoffe, sie wird sich nicht zu sehr langweilen...da sie im Nov. jetzt 6 wird und erst nächstes Jahr in die Schule kommt. lg heike

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 12:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter kam mit 1 Jahr zur Tagesmutter. Sie war da auch super aufgehoben. Es war dort alles "heimisch" und doch etwas privater als der Kindergarten. Und somit auch eine gute Entscheidung. In den Kindergarten kam sie, da war sie ca. 1 Jahr und 9 Monate. Sie sollte sowieso in den Kindergarten gehen, da paßte uns die Zusage sehr gut. Hätte ich damals einen Platz für ab 1jährige bekommen,hätte ich den auch genommen. Ich fand es schön, dass sie auch gleichaltrige Kinder kennenlernt. War ja auch mein 1. Kind, somit konnte ich in dem Sinne mit Kindergarten noch nicht soviel anfangen :-) Ein Hauptpunkt waren auch die Kosten. Die TaMu kostete für die gleiche Stundenzahl einiges mehr als der KiGa. Ich bin froh, dass wir Töchterchen schon zum Kindergarten gebracht haben. Das war eine gute Entscheidung und ich würde es immer wieder so machen. Ja, die Eingewöhnung hat ein Weilchen gedauert. Aber seitdem ist sie so glücklich da.Hat ihre "beste" Freundin dort, hat Vertrauen zu den Erzieherinnen. Lacht, quickt, freut und spielt dort. Toll!

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 17:36



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist der Einstieg in den KiGa jederzeit möglich, sofern ein Platz frei ist. Mika ist einen Tag nach seinem 2. Geburtstag in den KiGa gekommen. Da ich nach 2 Jahren Elternzeit wieder arbeiten wollte, war das für uns die beste Lösung. Wir zahlen von 7 - 13 Uhr im Monat 149 €. Da sind Wasser, Milch, 1x pro Woche Frühstücksbufett dabei. Das ist der einzige KiGa im Ort , von daher ist uns die Entscheidung nicht schwer gefallen. LG Tina

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, meine Kleine (inzwischen fast 3,5) wollte mit gut 2 schon unbedingt auch in den Kindergarten, weil der grosse Bruder jeden Tag geht. Ich habe mich mit genau 2,5 dann breitschlagen lassen und mich drauf eingelassen, es zu "versuchen". Schon am ersten Tag der Eingewoehnung wollte sie mich wegschicken (Mami, du brauchst nicht hier sitzen bleiben, ich spiele doch!)... und so beigeistert ist sie bis auf wenige Ausnahmen auch heute noch :-) Ich denke also schon, natuerlich je nach Typ Kind, dass das super gehen kann. Lieben Gruss, Karina

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 21:28



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die vielen Antworten. Das hilft mir eine Entscheidung zu treffen.

Mitglied inaktiv - 16.07.2009, 21:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es kommt immer aufs Kind an... Unsere Tochter ist im Juni 08 2 geworden und ab August 08 war sie im KiGa... also mit 26 Monaten. Schon zwischen den Oster- und Sommerferien, also noch bevor sie 2 wurde, war sie in der Loslassgruppe und ich brauchte nie mit ihr dort zu bleiben. Am ersten echten KiGa-Tag hat sie mich direkt nach 2 min weggeschickt. Zwischendurch hatten wir jetzt mal ne Phase, wo sie morgens etwas länger gebraucht hat, bis ich gehen durfte. Aber sie hat nicht einmal geweint oder musste frühzeitig abgeholt werden. Sie wird 4 Jahre in den KiGa gehen. Unsere Erzieherinnen sind zuversichtlich, dass sie unsere Tochter auch noch in 2 Jahren für den KiGA begeistern können... es werden sehr viele Kleingruppen-Aktivitäten angeboten, die dann altersgerecht für alle Kinder stattfinden. Unsere "Kleine" wird wahrscheinlich auch mit 2 Jahren in den KiGa kommen!! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 13:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Josua kam mit drei Jahren in den Kindergarten und war vorher bei der Tagesmutter. Durch unseren Umzug musste unsere Tochter nun mit 2Jahren und vier Monaten von der Tagesmutter in den Kindergarten wechseln. Sie hat das aber super gemacht und sich perfekt eingelebt, als "Kleinste" wird sie aber auch sehr von den großen"bemuttert". Duch ihrer vorherige Erfahrung bei der Tagesmutter war es aber auch ein leichteres sie dort einzugewöhnen. Wir sind auch sehr froh das sie dort in den Kindergarten gehen konnte. Sie noch ein halbes Jahr zu Hause zu lassen, wäre für alle danach wohl schwerer gewesen.

Mitglied inaktiv - 17.07.2009, 13:51