Kigakids

Forum Kigakids

Kindergarten Beazahlungshilfe?

Thema: Kindergarten Beazahlungshilfe?

Hallo Ihr Lieben Kindergartenkindermamis, ich habe mal eine Frage, und wollte euch mal Fragen ob mir einer weiterhelfen kann. Wir sind gerade mitten im Umzug, und meine Kleine soll dann in Kindergarten gehen. Ich bin verheiratet, und mein Mann verdient eigentlich gut. Das Problem..zahlen stehen drauf, aber das was er Verdient reicht nicht. Davon geht ab Miete usw. Wovon wir da Kindergarten bezahlen sollen weiss ich nicht. Ich habe mal ausgerechnet. Sein Verdienst Miete usw wenn gezahlt ist ist nicht mehr viel da. Der Einkauf wenn dann noch abgezogen ist und das Tankgeld damit er zur Arbeit kann, dann ist das Geld sogut wie weg. Laut rechnung ist es dann so, entweder Einkauf oder Kindergarten bezahlen. Kindergarten ist keine Pflicht, aber ich möchte schon das sie in die Kita gehen kann alleine wegen dem sozialen kontakt. Ich bin im ende vom 7ten Monat Schwanger und gehe nicht arbeiten. Viel Geld habe ich auch nicht und kann auch nichts beitragen finanziell. Den das was ich an Geld habe geht weg für das was meine Kleine brauch oder jetzt das Baby. Ich muss dazu sagen mein Mann ist NICHT der Leibliche Vater meiner Tochter. Und nun meine Frage. Wie wird das denn alles Berechnet? Mein mann verdient ca 1400-1600Euro im Monat. Davon gehen ab: 600 Euro Miete 200 Euro Tankgeld um auf Arbeit zu kommen 200 Euro Einkauf 2x im Monat 50,00 Euro Strom 200 Euro Rechnungen..mom noch bei 1400 euro, bleiben da noch 100 Euro Übrig. Gibt es denn irgendeine möglichkeit Hilfe von aussen zu bekommen? Bezahlungshilfe für den Kindergarten, Ergänzendes Harz4, oder so? Soll nicht für ständig sein, aber zumindest solange bis ich arbeiten gehen kann um finanziell etwas zu haben wo ich dann übernehmen kann was mom nicht geht. Kennt sich einer aus und kann mir helfen? Tipps geben? Erfahrung? LG Jessi

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, hast Du denn schon herausgefunden, was der Kindergarten Euch überhaupt kosten würde? Hier bei uns wärst Du mit ca. 30 Euro für einen normalen Kindergartenplatz dabei - das wär ja vielleicht machbar.

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 10:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja klar. 30 Euro wären machbar. So wie ich das verstanden habe, halbtags kann ich mit 90 Euro rechnen, und ganztags mit bis zu 150 Euro. Der grund, die Kindergärten wo ich war, bieten viel an für Kinder. Viele Ausflüge, Feste, Backen usw usw usw. Mir ist es auch wichtig, das sie in einen Kindergarten kommt und auch in einer Gruppe sein kann wo Ausländische Kinder sind. Alleine schon deswegen, das meine kleine auch die anderen Kulturen kennt und sieht das es auch andere Kinder gibt. Vor kurzen auf dem Spielplatz, haben wir einen Jungen gesehen, dessen Hautfarbe Schwarz war. (Ich weiss nicht wie man es ausdrückt ohne diese Kultur zu beleidigen den ein Wort war ja glaube beleidigend) Sie sagte Mama schau mal der Junge hat alles voll mit Schokolade. Bei einem Mädchen das ein Kopftuch trug, sagte sie Mama wieso hat sie keine Haare. Ich habe Ihr das Erklärt, aber so richtig verstanden hat sie es glaube noch nicht. LG Jessi

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das Jugendamt kann dir doch genau sagen, was Ihr zahlen müsst - und ggfs. auch, ob es Hilfsmöglichkeiten gibt. Bekommst Du denn Unterhalt für Deine Tochter? Und wenn das zweite Baby da ist, bekommst Du ja auch erstmal wieder Elterngeld... Das geht schon irgendwie :-) 90 Euro kommt mir viel vor bei Eurem Einkommen - in welchem Bundesland wohnt ihr? Gruss

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 19:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann dir nur Raten, geh zur Leiterin im Kindergarten und schildere deinen Fall. Die haben meist ein offenes Ohr und können dir vielleicht Tipps geben. Ich selber bin nicht betroffen, aber einer Mutter in der Gruppe meiner Tochter gings auch so. Sie hat den Weg nicht gefunden und dafür sich danach geschämt, da ihr vom Jugendamt die Hälfte übernommen wurde. Begründung da war allein erziehend und wieder Schwanger. Wobei das Schwanger mehr Gewicht hatte. LG Sabine

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 10:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Geh mal zu Jugendamt und schildere dein Problem. Dort kann auch ein Antrag auf Kostenübernahme der Betreuungskosten gestellt werden. Erkundige dich beim der Wohngeldstelle, ob ihr evtl. auch Wohngeld beantragen könnt. LG Ivonne

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 10:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das ist je Bundesland und Gemeinde sehr unterschiedlich! Hier zB sind die Kosten abhängig vom Brutto-Gehalt und liegen zwischen 20 und 300 Euro. Das beste ist sicher, dass du dich in der Kita oder beim jugendamt erkundigst.

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 12:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns ist der Kindergarten verdienstabhängig, mit eurem Einkommen müsstet ihr hier nicht den vollen Satz zahlen. Frag doch mal beim Kiga nach oder auch beim Stadtschulamt (hier zuständig) oder Jugendamt. Ihr bekommt nach der Geburt allerdings noch elterngeld, das hast Du in deiner Rechnung noch nicht drin. LG Kristina

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 11:56



Antwort auf diesen Beitrag

Was ist denn mit dem Vater deiner Tochter? Zahlt der keinen Unterhalt? lg, jule

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, der Vater zahlt Unterhalt ja allerdings nur einen gewissen Satz weil nicht mehr geht. (Persöhnlich) Kinder brauchen viel sind ja auch am wachsen. Mein Geld was ich bekomme geht auch weg. Ich selber Kaufe mir seit langem schon nichts mehr. Ich habe alles durchgerechnet. Finanziell aleine Tragen ist im mom nicht wirklich machbar

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

Bei geringem Einkommen ist es sicherlich möglich, den Kindergartenplatz voll oder z.T. bezahlt zu bekommen. Die Sätze sind aber - wie schon bereits geschrieben - von Bundesland zu Bundesland verschieden. lg, jule

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

oder?? Also wir mussten für 1 Kind 120 Eura zahlen dazu kam für jedes Kind 50 Essensgeld und 4 Euro Frühstück. Das 2. Kind war dann immBeitrag umsonst nur Essensgeld. Der Verdienst meines Mannes ist um einiges höher, da verstehe ich nicht warum ihr soviel zahlen müsst. LG Kerstin

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 13:16



Antwort auf diesen Beitrag

Erkundige dich mal beim Jugendamt, dem Kindergarten oder bei der Stadtverwaltung. Bei uns im Ort gibt es z.B. eine Stiftung, die finanziell schwache Familien unterstützt, allerdings gehört man da mit 1600 Euro/ Monat nicht wirklich zu der Gruppe. Bei uns ist es auch so, daß der Kindergarten für 4 jährige bis zum Ende kostenfrei ist, vielleicht ist das ja bei euch auch der Fall. Dann würde ich sie noch solange zu Hause lassen, allein schon wegen dem Baby, das demnächst kommt, würde ich eh diese Überlegung anstreben, sonst fühlt sie sich womöglich abgeschoben. Ist der Kindergartenbeitrag, den du angibst, für ein Kind oder schon für 2 ? Bei zwei geborenen Kindern wird der Beitrag nämlich günstiger, auch wenn das zweite Kind noch lange nicht im Kindergarten ist. Wir haben z.B. bei einem Kind 99,60 gezahlt, bei zwei Kindern ist der Satz bei 66,90 Euro. Wie gesagt, frag bei den zuständigen Stellen nach, wird wohl auch von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich gehandhabt. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

sibs

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 15:51



Antwort auf diesen Beitrag

xxx

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 16:02



Antwort auf diesen Beitrag

aus welchem budnesland kommst du denn udn iwe lat ist dein kind?

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn ich mir das jetzt durchrechne dann bleiben doch von den 1400 Euro noch 150 Euro übrig.....und das ist nur von den 1400 gerechnet - also ohne Kindergeld und ohne Erlterngeld was doch dazu kommt....und ohne unterhalt ( auch wenn das weniger als normal ist ). Richtig ???!!! Ich meine beantragen kannst Du ja alles was es gibt - Kigabeitragsübernahme , Wohngeld , Mehrbedarf wegen der beiden Kids etc. Aber ich denke eh das es kaum mehr sein wird was ihr da bekommen werdet. Wenn es 1400 Euro sind von deinem Mann - 154 Kindergeld ( das ja bald ma 2 also 308 Euro ) und das Elterngeld ( was zwar wieder weg fällt aber erst einmal ein Finazielles Polster ist ) wären es Monatlich 2000 Euro - das ist doch garnicht so wenig.....oder empfindest du das als wenig ?!

Mitglied inaktiv - 11.07.2008, 22:19



Antwort auf diesen Beitrag

Kindergeldzuschlag und Wohngeld kannst du sonst noch beantragen.

Mitglied inaktiv - 12.07.2008, 07:47



Antwort auf diesen Beitrag

Du hast geschrieben, dass Dein Mann nur einen gewissen Anteil Unterhalt zahlt?! Ist das weniger, als Dir bzw. dem Kind gesetzlich zusteht? Das ist m. K. nach nicht rechtens. Auf Kindesunterhalt darf nicht verzichtet werden (also auch nicht auf einen Teil). Ggf. würde ich da auch nochmal beim Jugendamt nachhaken, ob Dir da Unterstützung zusteht. Es scheint ja zusätzlich noch eine Menge zusammenzukommen mit Elterngeld, Kindergeld, evtl. mehr Unterhalt etc. V. G.

Mitglied inaktiv - 12.07.2008, 13:28



Antwort auf diesen Beitrag

Der Kindesvater MUSS den vollen Unterhalt zahlen. Er hat allerdings einen Pfändungsfreibetrag und kann den Unterhalt kürzen, wenn er bei voller Zahlung unter dem Freibetrag liegen würde. Im dem Fall zahlt das Jugendamt den Restbetrag, das zählt dann sozusagen als "Kredit" für den Vater. Wenn der Kindesvater dann irgendwann in seinem Leben (egal ob in 3 oder in 40 Jahren) mehr Geld verdient, muss er diesen "Kredit" zurückzahlen. Entsprechend solltest du dich dringend darum kümmern, dass du den vollen Unterhalt für das Kind bekommst. Dann bekommt ihr noch Kindergeld, demnächst sogar für 2 Kinder. Dazu kommt noch Elterngeld. Da müsste es doch möglich sein, den KiGa-Beitrag zu zahlen?? Hier in NRW ist der Beitrag abhängig vom BRUTTO-Einkommen, da wird so gut wie gar nix abgezogen, noch nichtmal die Steuern und Sozialabgaben!! Es gibt da verschiedene Stufen... bis zu einem gewissen Verdienst zahlt man gar nichts und dann ist es halt gestaffelt. Ausserdem ist es abhängig von der Betreuungszeit, 25, 35 oder 45 Stunden pro Woche! Frag doch mal beim zuständigen Amt bei euch nach, wieviel ihr ungefähr zahlen müsstet und welche Bedingungen erfüllt sein müssen, damit ihr Unterstützung bekommt! LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 13.07.2008, 22:17



Antwort auf diesen Beitrag

wenn du eh demnächst im elternjahr bist, muss deine tochter doch nicht ganztags in den kindergarten oder? und das mittagessen im kiga kannst du dir auch sparen, da du eh mittagessen machen musst. wir zahlen halbtags ohne mittagessen 78 euro, wäre also für euch auch machbar. klar wird es knapp, aber bei wem ist das nicht der fall. du kannst höchsten versuchen, wenn das baby da ist, mietzuschuß zu beantragen. aber da kann es gut sein, dass dein mann zuviel verdient. bei uns waren es damals 20 euro zuviel. die interessiert nämlich nicht, was du monatlich für fixkosten hast, sondern was reinkommt. in euerem fall zählt das kinder - und erziehungsgeld dann dazu. viele denken immer, kindergeld darf nicht angerechnet werden, aber wir wurden eines besseren belehrt. Außerdem: ihr bekommt für das kind 154 euro kindergeld. da sollte ein kiga-platz doch damit bezahlt werden.

Mitglied inaktiv - 14.07.2008, 05:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so wenig erscheint mir das Geld nun nicht, vor allem da ja auch noch Kindergeld und Unterhalt dazu kommt. Wenn der Kindsvater nicht den vollen Satz zahlen kann (und Kindergartengeb. ab dem 3. Lebensjahr sind Mehrbedarf!), dann kannst du ggf. die Sache ans Jugendamt abgeben und dafür einen Unterhaltsvorschuss beantragen. Weiteres Sparpotenzial besteht bei den Rechnungen - 200,- Eur/Monat ist schon heftig! Dann die Kiga-Kosten als Freibetrag auf seiner Lohnsteuer-Karte eintragen lassen, ebenso die vorr. Fahrtkosten >20km einfache Strecke zur Arbeit - das bringt dann direkt mehr netto. Evtl. gibt es noch einen Zuschuss vom Jugendamt (nachfragen!) - ist je nach Bundesland verschieden. Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 14.07.2008, 13:54