Kigakids

Forum Kigakids

Kind weint im Kindergarten und will nicht mehr hin

Thema: Kind weint im Kindergarten und will nicht mehr hin

Hallo. ich hab ein kleines Problem mit meinem Sohn(2). seit letzter Woche weint er immer im Kindergarten. un einem anderen beitrag habe ich den vorfall schon beschrieben. nur heute morgen war ganz schlimm. zu hause schin die ganze zeit weinen und das er nicht Kindergarten will.dann auf halben weg dorthin das selbe thema und im Kindergarten auch. auf anfrage bei den erziehern ob was gewesen ist meinten die nur das nichts vorgefallen ist. wie dem auch sei ich bin mir nun unsicher ob ich ihn trotzdem weiter himbringen soll trotz seiner weigerung oder sillte ich ihn zu hause lassen? muss dazu sagen dass er noch erkältet ist und bindehautentzundumg hatte

von Mericarol am 05.12.2014, 09:51



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Er ist ja noch sehr klein. Arbeitest du denn, so dass er in den Kiga muss oder könntest du ihn auch zu Hause lassen? Vielleicht ist er einfach noch etwas angeschlagen durch die beiden Krankheiten und muss sich noch auskurieren? LG

von Lotti03 am 05.12.2014, 10:36



Antwort auf Beitrag von Lotti03

hab ich auch keine Lust auf Arbeit zu gehen! Wenn`s was bringen würde, würd ich auch flennen, der Unterschied ist nur Ich bin erwachsen und kann sagen, "Mir geht's beschissen"! Der Kleine ist 2 , ist erkältet und brütet viell. noch mehr aus, da ist ein weinen und "Ich will zu Hause bleiben" ja nun echt nichts ungewöhnliches!

Mitglied inaktiv - 05.12.2014, 11:26



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Bring ihn ruhig hin. Er muss sich ja daran gewöhnen dass es nicht immer nach seiner Nase geht und die regelmäßigkeit tut ihm sicher auch gut. Sonst lernt er nur sich mit weinen durchzusetzen. Und mit zwei jahren kann er das auch. So eine Bindehautentzündung und Erklältung ist jetzt auch nichts was ein Kind zusätzlich belasten wurde. Ein paar Tage zusätzlich Kindergartenfrei um sich völlig zu kurieren sind auch völlig überflüssig. Da du ja geschrieben hast dass du ihn auch zu hause lassen könntest gehe ich davon aus dass.du nicht arbeitest. Aber du wirst sicher genug zu tun haben. Da sollte das Kind schon begreifen warum es wirklich in den Kindergarten "muss". *Ironie off* Jeckyll

Mitglied inaktiv - 05.12.2014, 12:02



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Na ja, zunächst mal muss man wissen, dass praktisch alle Kinder eine oder mehrere Krisen haben, wo sie nicht mehr in den Kiga wollen. Entweder schon in der Eingewöhnungszeit oder erst später. Mit 2, 3 oder 4 ist egal, diese Krisen gibt es halt. Damit können die Erzieher grundsätzlich umgehen, das gehört zu ihrem Job. Auf der anderen Seite ist jeder "Fall" etwas besonderes. Du musst selbst wissen, wie die Gesamtsituation ist. Musst du arbeiten oder nicht? Wieviele Stunden? Gibt es Kompromisse? Abhängig davon würde ich jetzt handeln. Ganz rausnehmen, auch nur für eine Weile führt auf jeden Fall dazu, dass es dann, wenn dein Kind tatsächlich wieder hingehen soll, Probleme geben wird. Ein Kompromiss wäre besser. Also vielleicht bis Weihnachten vom Mittagessen abmelden - dann sind erstmal Ferien und danach wieder langsam aufstocken. Meine beiden Töchter hatten auch solche Krisen. Ich musste aber arbeiten. Ich habe sie dann jeweils 2 Wochen lang früher abgeholt und etwas besonderes mit ihnen unternommen, danach war die Krise wieder vorbei und sie gingen wieder gerne in den Kiga.

von binesonnenschein am 05.12.2014, 12:29



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

nur ich habe immer den gedanken dass er dort von den Grossen geärgert wird weil er noch nicht von allein auf andere zu geht um mit ihnen zu spielen. auch die Erzieherinnen sagen dass er nicht der beliebteste spielpartner ist

von Mericarol am 05.12.2014, 12:51



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Du hast eine Menge Vorbehalte gegenüber dem Kiga und den Erzieherinnen. Aus all deinen Posts zu diesem Thema hört man heraus, dass du von Anfang an das Gefühl zu haben scheinst, dass dein Sohn dort nicht gut aufgehoben ist. Dein Sohn wird deine unguten Gefühle sicherlich auch bemerken. Das wiederum kann dazu führen (und tut es vielleicht schon) dass er sich auf den Kiga, die Erzieher und Kinder nicht richtig einlassen kann. Wieso schickst du ihn daher, trotz all deiner Vorbehalte und deinem fehlenden Vertrauen überhaupt in den Kiga??? Offensichtlich besteht die Möglichkeit, dass er zu hause bleiben könnte da du nicht arbeiten gehst.

von miemie am 05.12.2014, 13:41



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Hallo, meine Tochter war 3 als sie in den Kindergarten kam und ich empfand es als zu früh. Sie war, nachdem die Aufregung der ersten Zeit vorbei war, sehr unglücklich. Da ich sie wegen meiner Arbeit nicht ganz rausnehmen konnte, haben wir zumindest die Stunden reduziert und einen Oma-Tag in der Woche eingeführt, so dass sie nur 4 Tage pro Woche im Kindergarten war. Auch habe ich sie später hingebracht, so dass sie nicht erst zur Frühbetreuung musste, sondern gleich in ihre reguläre Gruppe konnte. Ihr hat das sehr geholfen. Man muss halt schauen, wo es hakt und dann dort ansetzen, allerdings hätte ich sie, wenn ich nicht gearbeitet hätte nicht mit 3 in den Kindergarten geschickt und mit 2 schon gar nicht. Außerdem würde ich, wenn ich eh zuhause wäre, ein Kind auch mit einer leichten Erkältung auf jeden Fall nicht in den Kindergarten schicken. Das liegt doch eigentlich auf der Hand.

Mitglied inaktiv - 05.12.2014, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja, das erinnert mich daran, dass meine 2. Tochter auch nicht gut mit dem Gruppenwechsel nach dem Frühdienst klar kam. Ich brachte sie deshalb frühestens um 8:30 hin. Irgendwann war das kein Problem mehr.

von binesonnenschein am 05.12.2014, 18:25



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

war hier auch nur am Anfang ein Problem, später hat es ihr gefallen, wenn sie mal ein bisschen Abwechslung hatte.

Mitglied inaktiv - 05.12.2014, 19:48



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Warum dein Kind da nicht hin soll. Er merkt,dass du unsicher bist und ist es auch!!

von MAMAundPAPA2013 am 05.12.2014, 14:29



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Bindehautentzündung ist hoch ansteckend. Da würden mir hier die Erzieherinnen aufs Dach steigen, wenn ich meinen Sohn bringen würde!

von Bivi76 am 05.12.2014, 17:30



Antwort auf Beitrag von Mericarol

Wenn du zur Zeit nicht auf den Betreuungsplatz angewiesen bist, lass ihn doch einfach zuhause. Mit 2 muss niemand ganz dringend in die Kita. Das reicht auch noch mit 3 oder 4 Jahren. Da du ja sowieso Vorbehalte gegen diese Kita hast, könntest du dir dann für nächstes Jahr in Ruhe eine neue suchen.

von Oktaevlein am 05.12.2014, 18:17



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

ich bin schon angewiesen drauf da ich im Januar wieder arbeiten gehe. ich habe keine vorbehalte es kam mir halt komisch vor.wurde aber alles vorort mit leitung und erziehern geklärt

von Mericarol am 05.12.2014, 19:44



Antwort auf Beitrag von Mericarol

huhu... so ein verhalten ist bei kleinen kindern wirklich normal...solche verhaltensweisen kann es auch nachher noch im schulalter häufiger geben.. es muss nicht zwingend im KIGA was vorgefallen sein, dass es deswegen so ist... kompromisse sind in so einer situation sehr hilfreich...wie viele tage i.d. woche musst du arbeiten?? wenn du einen freien tag hast...wie wäre es, wenn du ihn zb freitags daheim behälst und mit ihm was schönes machst?? oder ihn zb jeden tag ein wenig früher abholst ?? oder ihr findet eiin KIGA-ritual...du bringst ihn hin, liest zb noch ein buch vor oder malst mit ihm was oder was er halt gerne macht und gehst dann... zu hause lassen halte ich für keine gute idee...denn somit gewöhnt er sihc nur an, dass er bissl weinen und trotzen muss und wird künftig immer oder häufiger verlangen, zu hause zu bleiben... sowas lernen sie dann ganz schnell... vllt fühlt er sich nach der erkältung und bindehautentzündung auch einfach noch nicht so wohl..kann ja auch sein... gebe ihm zeit..das wird schon wieder...

von mallex am 08.12.2014, 13:45