Kigakids

Forum Kigakids

Kiga-Fasching nicht so toll

Thema: Kiga-Fasching nicht so toll

Ich finde den Kiga Fasching überhaupt nicht schön. Letztes Jahr war ich total enttäuscht. Die Kinder gingen verkleidet in den Kiga, dann um 10 Uhr mussten alle Eltern vor dem Kiga sein und eine Runde mit den Kinder laufen und Kamelle schmeißen. Danach ging es ab in den Kiga um zu essen, ohne Musik oder so - total dämlich. Danach ist schluß. Ist das bei euch auch so?

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Lilaloli, bei meinem Sohn im Kiga ist es so, daß die Kids Früh´s verkleidet in den Kiga gehen. Da wird dann gemeinsam mit den Erzieherinen der Kiga hergerichtet, wenn um 12 Uhr die Eltern kommen. Letztes Jahr war ein Laufsteg aufgebaut, wo dann alle Kinder eine Modenschau ihrer Kostüme veranstalteten. Wurde von einem Erzieher moderiert und den Kids hat es gut geafllen. Dann gab es Kaffee, Tee, was zum knabbern und Musik. Die Erzieher erzählten, was alles so im letzten Jahr alles mit den kids gemacht wurde und was in etwas in diesem Jahr ansteht. Dann wurde noch, wer wollte, Kinderdisco gemacht und der Vormittag klang um 14 Uhr, wenn der Kiga zu macht, langsam aus. Bin gespüannt, was sich die Erzieher mit den Kids dieses Jahr einfallen lassen. barnie

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

Ich fahre mit unserem Sohn zu einer richtigen Veranstaltung für Kinder... Meistens gibt es im Ort einen Karnevalsverein.. Letztes Jahr war das klasse... viel Musik, Spiele, Süßigkeiten Luftballons.. Herrlich... LG Janine

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kommen die Kinder verkleidet in den fertig geschmückten Kiga und dort wird gefeiert- wie genau weiß ich nicht, weil es ohne Eltern ist. Aber es wird gemeinsam gefrühstückt (Eltern tragen sich in eine Liste ein, was sie mitbringen). Dann gibts Spiele und so. LG Becky

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 15:50



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns am Bodensee heißt es Fanacht oder Fasching, die Kinder gehen verkleidet in den Kiga, es ist alles geschmückt, um 10 Uhr kommt der Ortsansässige Narrenverein und befreit die Kinder mit lautem Getose, danach zieht man auf den Dorfplatz, dort gibt es Würstle und Brot, gespendet vom Metzger und der Bäckerei, danach gehen sie zum Kaufladen und dort wird vom Dach Bonbon´s und Süssen geworfen. Später inst die Turnhalle der Schule geöffnet und dort läuft Musik und es werden Spiele gemacht. Wir haben es letztes Jahr das erste Mal mitgemacht und Mia kann es kaum erwarten. Ach ja, Kiga ist ohne Eltern und nach der Befreiung sind die Eltern dabei. LG

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Mensch, das klingt ja wirklich toll, da wünsch ich ganz viel Spaß. Schön, daß alle mitmachen, um den Kindern ne Freude zu machen. Weiß nicht genau, wie das bei uns ablaufen wird. Letztes Jahr hatte meine Tochter sich das Bein gebrochen, und mit Fasching war nix. Bin aber schon sehr gespannt, eigentlich machen die sich bei uns immer sehr viel Mühe. Aber Bäcker und Metzger werden sicher nix rausrücken. Gruß moppel03

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

auch hier auf der anderen seite vom bodensee ist es so. die kids gehen am schmotzigen dunschtig verkleidet in den kiga, ohne eltern werden dann von den narreneltern befreit, bei uns geht es dann mit eltern und narren zur schule/rathaus, dort werden dann die schüler befreit und der ortsvorsteher abgesetzt. danach geht es in die halle zur disko. am mittwoch vor dem schmotzigen ist im kiga kinderball, ohne eltern mit musik, tanz, spielen, essen etc.jedes kind bekommt vom verein eine schnecke (süßes stückchen aus hefeteig das wie eine richtige schnecke gemacht ist) spendiert. das ist hier richtig super. in der kreisstadt (ich wohne im dorf) wird auch vorgefeiert und am schmotzigen machen alle kigas einen großen umzug mit verschiedenen musikgruppen. danach werden auf dem markrtplatz auch brezeln etc von den narrenräten verteilt. also das ist hier echt super. mich freut es für die kids. lg schnuffelente

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 20:55



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, da freuen wir uns auch super drauf ,o)) Sind grad am Köstüme nähen, Familie geht dieses Jahr als Zebra´s LG

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:09



Antwort auf diesen Beitrag

Freuen uns scho super uff Fasnacht, des wird wieder e Gaudi ;o)) Von wo genau bist Du nochmal? Muss gleich wieder zum nähen, hab noch 4,5 Zebra´s zu machen ;o) LG

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Zumindest grob die Richtung

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

rüberschicke aus Überlingen. Junior hibbelt hier schon bis er um 12.00 einschnellen darf. bei uns wirds dies johr au wieder richtig guet, i frei mi scho druf. zum glück brauch ich nix nähen dieses jahr. ;-) lg schnuffelente

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 10:52



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns gehen die Kinder verkleidet in den Kindergarten, was dann dort gemacht wird weiß ich nicht. Eine Party halt, aber ohne Eltern. Es kommen dann auch noch die "närrischen Weiber". Das sind ein paar Frauen aus dem Ort, die sich jedes Jahr verkleiden und ein Gedicht dabei haben. Hauptsächlich gehen sie aber zum Bürgermeister, die Krawatte abschneiden und halt ihr "politisches" Gedicht vortragen. Im Kindergarten selber ist aber nichts weiter. Es gibt aber noch den Kinderfasching beim Sportverein. Der ist immer ganz nett. Melli

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 16:53



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird an Fasching nichts mit den Eltern gemacht. Die Kinder kommen verkleidet und wir vom Elternbeirat machen ein Büffet für die Kinder, wo dann alle Gruppen zusammen frühstücken. Aber hier in Bayern ist Fasching eh nicht so beliebt...

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 19:37



Antwort auf diesen Beitrag

mir sagt der KIGAFasching auch nicht so dolle vor, aber meinen Kids gefällt es echt super!! Und das ist doch wichtig. lg tine PS: bei uns wird 2 mal gefeiert einmal ohne Eltern mit eigenen Kostümen und am nächsten Tag mit den selbstgemachten Kostümen aus dem KIGA und Umzug mit Eltern und Geschwistern. Musik ist natürlich immer mit dabei.

Mitglied inaktiv - 05.01.2008, 21:51



Antwort auf diesen Beitrag

wird bei uns ohne Eltern gefeiert. Die Kinder kommen morgens verkleidet (aber es gibt keine Pistolen o.ä.) in den KiGa. Es gibt ein Karnevalsbuffet und die Kinder toben sich bei Musik im Turnraum aus. Die Kinder findens immer klasse und sehen auf den Fotos auch immer total glücklich aus. Nicole

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 08:13



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Bei uns machen sie richtig Party :o) An 2 Tagen, Donnerstag und Freitag. Die Turnhalle wird geschmückt und die Kinder kommen morgen verkleidet in den Kiga. Um 10.00 (wenn alle gefrühstückt haben) gehen dann alle zusammen (6 Gruppen)in den Saal und machen bei fetziger Kindermusik Party. Donnerstags kommen die Möhnen und verteilen "Naschis" und dann wird bis zum abholen weitergefeiert. Freitags können die Kinder Nachmittags kommen und dann wird von 14.00-16.00 wieder im Saal gefeiert und dann kommt die Minigarde in den Kiga und tanzt. Lg Mel

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 11:22



Antwort auf diesen Beitrag

geschmückt ist bei uns (oder wars letztes jahr) - was gemacht wurde weiß ich nicht... ist ein "normaler" kigatag, wo die eltern die kids bringen und dann wieder heim gehen / arbeiten gehen... und abends holt man sie ab. lg sue

Mitglied inaktiv - 06.01.2008, 13:15



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wird zur Faschingszeit an bestimmten Tagen in den versch. Gruppen individuell ohne Eltern gefeiert und die Kinder dürfen maskiert kommen. Traditionell veranstaltet der Elternbeirat am Faschingsdienstag vormittags einen Kinderball für die Kita-Kinder inkl. Geschwister u. Eltern mit Bewegungsspielen, Bastel/Malzimmer, Krapfen+Brezen ... Zum Ausklang wird ein Kasperltheaterstück vorgeführt. Kommt immer super an, vor allem weil die Kiga-Kinder hier nicht wie bei sonstigen öffentlichen Kinderbällen im Trubel der älteren Kinder "untergehen".

Mitglied inaktiv - 07.01.2008, 18:17