Kigakids

Forum Kigakids

Wie seht ihr das?

Thema: Wie seht ihr das?

Gestern war große Neueröffnung des Kindergartens meiner Kinder. In den gehen mein großer (5),jetzt im 3. Jahr, da gab es noch nie Probleme. Und mein kleiner (2 Jahre+2 Monate) seit 1,5 Wochen. Sie haben um und ausgebaut. Jetzt 5 Gruppen. 2 x normal - 3-6 2 x U3 - also 2-6 1 x U2 - also 4 Monate bis 3 Mein kleiner ist jetzt in einer der U3 Gruppen. Es gibt einen Schlafraum mit 7 Bettchen und 5 Matratzen auf dem Boden. Die Bettchen haben Kissen und Bettdecke und hübsche Bettwäsche. Drei der Matratzenlager auch. Mein Sohn und noch ein Junge haben nur ne olle Fleecedecke auf der Matratze da liegen. Ich war gestern total fertig. Habe gedacht, nur übergangsweise. Ist noch nicht alles geliefert. Aber nein, das bleibt so. Meine Freundin war mit und auch unsere Tagesmutter, bei der mein kleiner bis vor 1,5 Wochen betreut wurde. Die fanden das genauso lieblos. Und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass er jetzt 1-2 Jahre seinen Mittagsschlaf auf dem Boden machen soll. Das kann doch für seinen Rücken nicht gut sein. Haben die Leitung drauf angesprochen. Das wäre von den Eltern so gewünscht. Die Kinder würden anders nicht schlafen. HÄÄÄ!!! Niemals ist das mit mir besprochen worden. Zuhause schläft er im Gitterbettchen mit Stäben drin und im Schlafsack. Hätte dem nie zugestimmt. Habe heute schon Kopfkissen und Bettdecke und Bettwäsche vom großen für das kleine Bett gewaschen und werde ich morgen mit nehmen und nochmal um ein Gespräch bitten. Wenn die keine Betten mehr organisieren wollen, können, werde ich meines von zuhause da hinbringen und mir für zu Hause ein neues holen. Bin da echt gestern mit überrumpelt worden. Zuhause habe ich nur geweint. Klar bringt ihn das nicht um ab und zu auf einer Matratze zu schlafen aber 5 x die Woche. Mein Mann kommt morgen mit die Kinder hinbringen. Wollen wir sofort klären. Der findet das genauso schlimm und mein Vater, Freundin und Tagesmutter, und andere Mamies auch.

von Pabelu am 15.09.2013, 14:32



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Bei uns gibt's keine Betten. Hier haben alle Kinder nur eine Matratze auf dem Boden. Kenne es auch aus anderen Kitas nicht anders. Wüsste nicht, was daran schädlich sein soll. Die lieblose Fleecedecke neben der schönen b unten Bettwäsche find ich allerdings auch nicht schön und würde dann auch eigene mitgeben. Das Du deswegen weinst, find ich sowas von übertrieben.

von Susi0103 am 15.09.2013, 15:44



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Komm runter! Sehe das wie meine Vorschreiberin, bei uns gab es auch nur Matratzen, daneben wurde dann ein Stuhl gestellt für die Sachen! Viell. findet das dein Sohn sogar Cool nicht mehr in einem "Babybett" zu schlafen, allein aufstehen zu können, sich dann anzuziehen, sein "Bett" allein wegzuräumen ect. Mach es Ihm nicht so schwer, Kinder sehen so was meist gar nicht! Sondern finden das noch toll, wie Camping quasi! Das mit der Bettwäsche finde ich allerdings auch doof, hätte auch meine eigene mitgegeben! Also ist ja nicht so das es ein Nagelbett wäre, gell! Sich deswegen verrückt machen ,bringt es wirklich nicht!

Mitglied inaktiv - 15.09.2013, 16:32



Antwort auf Beitrag von Susi0103

Meine schläft zwar nicht im Kindergarten aber Betten gibt es dort auch nicht nur Matratze.

von Sternschnuppe2004 am 15.09.2013, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ja Bettwäsche wird mitgebracht hab ich vergessen.

von Sternschnuppe2004 am 15.09.2013, 18:12



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Meine Kinder haben alle auf einer Matratze geschlafen. Ich finde dies nicht schlimm. Du schläfst doch auch auf einer, blß, dasss dort noch ein Gestell drum herum ist. Meinen Großen gingen mit 2 in den Kindergarten und ab da trugen se ihre Schlafmatte zum Schlafen ins Zimmer.

von glückskinder am 15.09.2013, 16:26



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Hallo! Soviel ich weiß, ist das überhaupt nicht gestattet, einfach Matratzen auszulegen und diese als Schlafstätte zu deklarieren. Erwachsene würden es aber vermutlich als Zumutung betrachten, sollten sie selbst auf einer Matte auf dem Fußboden schlafen! Rege doch mal beim zuständigen Gesundheitsamt eine Kontrolle an. Soviel ich weiß, dürfte das nicht durchgehen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 18:39



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Es geht mir nicht um die Matratze an sich. Sondern, dass nicht alle Kids das gleiche bekommen. Sieben 2 Jährigen Bettchen, Decke, Kissen mit schöner Bettwäsche vom Kindergarten. Und die anderen fünf 2 jährigen eine Matratze auf dem Boden mit einer Fleecedecke. Und das sie behaupten, dass wäre mit uns Eltern abgesprochen. Was es nicht ist!

von Pabelu am 15.09.2013, 18:52



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wo hast du denn diese Info her? Das ist Quatsch!

von Muffin08 am 15.09.2013, 19:42



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Hallo Muffin, nein, dass ist kein Quatsch. Eine Einrichtung wo diese Art von "Schlafstätten" behördlich untersagt worden sind ist mir persönlich bekannt. Insgesamt gibt es einige Regeln mit dem Umgang zu den Schlafplätzen zu beachten. Wenn ich darüber bestimmen könnte, würde ich auch einen Schlafraum als verpflichtend ansehen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Dann müsste das Amt aber überall schauen weil ich kenne nur Kindergarten mit Matratze. Vll kann das kond bei der Methode wählen ob Bett oder Matratze.

von Sternschnuppe2004 am 15.09.2013, 19:57



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Ich bin stellv. Kigaleitung und kenne nur Kindergärten wo es auch solche Matratzen gibt ... Und nach einem Umbau kommt automatisch die "Abnahme" vom Gesundheitsamt, komisch komisch dass da nichts bemängelt wurde.. Wer weiß wo du wohnst und was in deinem besagten Kiga noch so alles war...Aber dann direkt mit dem Gesundheitsamt zu drohen, sorry...das ist albern!

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:01



Antwort auf Beitrag von Sternschnuppe2004

Hallo, vermutlich kümmert sich keiner darum, so lange es nicht beanstandet wird. Wer kontrolliert schon eine Einrichtungsräume in dem Kinder gerade schlafen? Ich finde es so, unabhängig von geltenden Vorschriften, sehr schade für die Kinder so. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:04



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wie ich schon im Novemberforum geschrieben habe, haben wir Betten, Matratzen und Körbe...bei uns wird aber stetig durchgewechselt...Und weder Eltern, noch Kinder noch das Gesundheitsamt hatten was zu beanstanden....aber ich kenne ja deinen Unmut über Kindergärten Ich würde meinem Kind einfach Bettzeug von zu Hause mitgeben und ab und zu waschen... Es geht ja nicht um einen Schlafplatz der täglich 10 Stunden genutzt wird, sondern um eine Möglichkeit sich auszuruhen.

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:15



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du redest mal wieder nur Mist weil du überhaupt keine Ahnung hast. Hier in der Stadt, in der ich lebe gibt es ausser für Babys, nur Matratzen. Alle, ja alle Einrichtungen werden jährlich kontrolliert und es gibt keine Beanstandungen. Zeig doch mal eine Gesetz das es vorschreibt das es Betten sein müssen. Für ganz Deutschland gültig bitte. Und zum Ausgangspost, hier gibt es auch nur Matratzen, mit eigener Bettwäsche.

von kati1976 am 15.09.2013, 20:16



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Hallo, dass hat nicht mit persönlichem Unmut zu tun. Es ist dort vorgeschrieben worden. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:17



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo Kati, offenbar hast du meinen Post nicht vollständig gelesen! Ich habe von EINER Einrichtung geschrieben und von der ANNAHME das dies vermutlich woanders ebenso sein wird. Da nicht nur diese Einrichtung dazu verpflichtet wurde ist anzunehmen, da einer Behörde sehr viele Einrichtungen obliegen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:21



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das hatte dann sicher andere Gründe Ich kenne nur Kitas mit Matratzen, und Betten für Babys. Ich verstehe das Problem nicht was an Matratzen so schlimm ist, die Kinder liegen da so kurze Zeit drauf. Man muss keine Probleme sehen wo keine sind.

von kati1976 am 15.09.2013, 20:24



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Dann gilt dies wohl nur für diese eine Einrichtung die du kennst...für alle anderen in Deutschland nicht...oder du hast was falsch verstanden..(vielleicht war der Fußboden der falsche, die Größe des Schlafraumes oder oder oder)

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:26



Antwort auf Beitrag von kati1976

Die Begründung liegt, bzw. lag in diesem Fall, bei der Hygiene. Die Matratzen durften auch nicht nach der Schlafenszeit aufeinandergestapelt werden, da sie sich dabei, logischerweise, berührt hätten. Gleichs galt für die Bettwäsche. Sie mußte für jedes Kind seperat aufbewahrt werden. Mit meiner persönlichen Einstellung hat das nichts zu tun. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:29



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Hallo Muffin, nein es ging um die Hygiene. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Bei uns wird das Bettzeug jeden Tag abgezogen..jedes Kind hat im Schrank seine eigene Schublade...wie es in dem Kiga der Fragestellerin ist weißt du doch gar nicht? Warum also direkt der Wink mit dem Gesundheitsamt?

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:34



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich kann mir schon vorstellen dass es bestimmt ein Haufen Erwachsene gibt die ein Riesen Drama aus einer Matratze auf dem Boden machen würden, müssten sie darauf schlafen. Manchmal hilft ein Blick der ein bisschen weiter geht als es der Alltag erlaubt. Es gibt Menschen, große und kleine die schlafen auf Mülldeponien. Was denkt ihr was die von einer Matratze auf dem Boden in einem sauberen, sicheren Land halten würden?

von Ami80 am 15.09.2013, 20:35



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Weil ich annehme, dass bereits das Auslegen der Matten auf den bloßen Boden nicht erlaubt ist. Und eine Fleecedecke schon gar nicht. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:38



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Hier hat jede matratze ein fach sowie die Bettwäsche auch

von Sternschnuppe2004 am 15.09.2013, 20:39



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ja, du nimmst an..hast aber kein Recht Und bei uns nehmen 70% aller Kinder von zu Hause Fleecedecken mit...gestroben ist noch keiner!

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:40



Antwort auf Beitrag von Ami80

Ich sehe da keinen Zusammenhang! Dann könnten wir Kinder ja getrost mit aufgewärmten Resten füttern, da anderswo Kinder darüber schon froh wären. Oder in Lumpen herumlaufen lassen, weil andere Kinder nichts zum Anziehen haben...... ICH würde nicht auf einer Matte auf dem Boden schlafen wollen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:42



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Ich habe bereits geschrieben, dass ich es mit Sicherheit nur von einer Behörde weiß. Ich habe auch nicht behauptet, dass Kinder sterben, wenn sie sich mit einer Fleecedecke zudecken.... Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:45



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du würdest doch auch nicht in einem Laufstall, Kinderwagen oder Körbchen schlafen wollen...oder? Puh, wenn du dir über alles immer so einen Kopf machst dann wundert mich echt gar nix mehr

von Muffin08 am 15.09.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Die Matratzen gehen selbstverständlich beim Gesundheitsamt durch. Es muß nur klar sein, dass jedes Kind sein Bett hat und nicht durchgetauscht wird.

von Nase am 15.09.2013, 20:48



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Gibt es bei dir nie was aufgewärmtes vom Vortag? Na ja ich meinte man sollte die Realität die es anderswo gibt nicht ganz aus dem Blick verlieren. Das erdet ein bisschen. Aber jedem das seine.

von Ami80 am 15.09.2013, 20:48



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Unsere Kita hat letztes Jahr von den alten (übrigens mordsschweren) Betten umgerüstet. Jedes Kind außer den Babys hat eine. Bettwäsche wird einmal die Woche gewechselt, solange nix ist (eingepullert, Nasenbluten, Infektionen etc.) Jedes Kind hat ein eigenes Fach für seine Matraze und ein extra Fach für die Wäsche. Das sieht dann so aus wie im Bild. Selbstverständlich liegen die dann auf dem Boden, sind ja auch dick genug. So wirds nicht kalt. Und was die Hygiene betrifft - ich kenne keine Kita in der nicht jeden Tag gereinigt wird und unten dran ist ein spezieller abwaschbarer Bezug. Wo ist also das Problem? Das Gesundheitsamt hat die Anschaffung der Matrazen damals übrigens sogar befürwortet, weil schneller auszutauschen usw.

von Woelfin90 am 15.09.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wir haben ein im Kindergarten Versand bestelltes Regal für dazugehörige schlafmatratzen. Wichtig ist das jedes Kind seine Matratze hat. Bei uns alles namentlich beschriftet. Vom zuständigen Dienst anstandslos abgenommen .es gibt regeln für Schlafraum das ist klar. Aber die Matratze an Sichtbehinderung Problem. Und abgenommen wird Bei uns jeder Kindergarten . Auch zwischendrin immer wieder.

von Nase am 15.09.2013, 20:52



Antwort auf Beitrag von Ami80

Selbstverständlich gibt es das. Ich denke aber, du hast verstanden was ich meine, sonst kannst du ja das zweite Beispiel lesen. Anderen-geht -es-schlechter-die-wären-froh-wenn.... sehe ich nicht als Maßstab für Richtlinien an. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:53



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Muffin, die Frage ist wohl nicht ernst gemeint, nicht wahr? Natürlich haben Kinder andere Bedürfnisse als Erwachsene. Aber bei sich zu Hause kämen Eltern wohl nicht so schnell auf die Idee, ihren Kinder zum Schlafen eine Matratze auf den Boden zu legen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 20:56



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Wie soll man bei deiner Reaktion noch ernst bleiben? Und ja, es gibt sicher auch Kinder die zu Hause auf einer Matratze schlafen müssen...aber der Kindergarten ist auch (wie schon bereits geschrieben) nur familienergänzend, sprich sie ruhen sich dort nur eine gewisse Zeit aus und schlafen nicht stundenlang.. Aber zum schlafen ist dein Kind doch noch nie im Kindergarten gekommen...also sei doch froh...wer weiß wie sich so eine Matratze auf die Psyche eines Kindes auswirkt...Ironie beendet.

von Muffin08 am 15.09.2013, 21:02



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Es wundert mich, wie sich jemand Gedanken um meine Zeit macht, sich selber aber wiederum Zeit mit mir zu antworten, dass er mich nicht ernst nimmt. Dann lass es doch bleiben! Selbstverständlich schlafen auch Kinder über längere Zeit in der Einrichtung. Ist halt vom einzelnen Kind abhängig.

von Johanna3 am 15.09.2013, 21:08



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Das ist jetzt aber ein ähnliches Argument wie "in andren Ländern". Die Kita ist nun mal nicht "zu Hause", Punkt. Wenn der Platz für einen extra Schlafraum nicht gegeben ist (übrigens keinesfalls ein Beinbruch), dann sind Matratzen einfach praktisch. Für die Kinder, weil sie irgendwann selbst beim Auf- und Abbau helfen können (im Normalfall sind sie dann auch stolz drauf, wenn sies könen) und für die Erzieher, die nicht ständig die schweren Betten durch die Gegend schleifen müssen, vor allem wenn nur ein Erzieher pro Gruppe da ist. Außerdem ist es eine enorme Platzersparnis, statt der aufgestapelten Betten einen Matratzenschrank zu haben, also auch noch mehr Spielfläche für die Kinder vorhanden. Und es gibt durchaus Eltern, die ihr Kind aus bestimmten Gründen auf einer Matratze schlafen lassen, was also soll der Aufstand? Mal noch ein persönliche Frage: warst du nicht die Erzieherin, die Krippenbetreuung so wahnsinnig furchtbar findet und auch sonst nahezu alles in Kitas kritisierst, was nicht deinen Vorstellungen entspricht? Ich provozier ja eigentlich nicht so gern, aber bist du sicher den richtigen Beruf ergriffen zu haben?

von Woelfin90 am 15.09.2013, 21:09



Antwort auf Beitrag von Woelfin90

Hallo! Ja, ich bin mir sicher, den richtigen Beruf ergriffen zu haben. Vielen Dank der Nachfrage! Was verstehst du unter Aufstand? Ist es nicht erlaubt, Dinge zu kritisieren? Ich habe manchmal den Eindruck, dass allgemein die Ansicht herrscht gerade Erzieherinnen sollten nichts Schlechtes über die Art der institutionellen Betreuung und Ausstattung sagen sollten - obwohl sie bestimmt am meisten gesehen und erlebt haben. Mit meinen Vorstellungen stehe ich nicht alleine da, leider haben viele, unberechtigterweise, Angst vor Konsequenzen. Ja, Krippenbetreuung finde ich in der Tat ganz furchtbar für die Kinder. Off-Topic-Ende Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 21:19



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Kritik ist das eine, natürlich kann man kritisieren. Aber man erhält den Eindruck, dass es nichts gibt, was für dich gut ist an der Fremdbetreuung an sich. Das ist dann keine Kritik mehr, sondern ein "schlecht machen". Vor allem dann, wenn jemand das ernst nimmt. Gut, wenns Spaß macht...

von Woelfin90 am 15.09.2013, 21:26



Antwort auf Beitrag von Woelfin90

Hallo, ich finde tatsächlich nichts gut an der Fremdbetreuung (die ich allerdings hier eher auf die Krippenbetreuung bezog). Du musst mich ja nicht ernst nehmen, aber ich meine es ernst, wenn ich jedem dringend davon abrate sein Kind in die Krippe zu geben. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 21:29



Antwort auf Beitrag von Ami80

...damit alle Betten und Matratzen mit Bettwäsche ausgestattet werden können. Es gibt kaum etwas gesünderes und gefahrloseres für die kleinen Kinderrücken als eine anständige Matratze auf dem Fußboden - zumindest solange ausgeschlossen werden kann, dass die Matratzen in der Zugluft liegen und/oder der Boden von unten so extrem kalt ist, dass die Kälte durch die Matratze kommt. Reisebettchen sind extrem ungesund und Gitterbettchen müssten/sollten stets gewartet werden. Bei uns im KiGa schlafen alle Kinder, die noch einen Mittagsschlaf machen, mit einer Matratze auf dem Boden - nicht nur aus Sicherheits- sondern auch aus hygienischen Gründen.

von Flitzepiepe2010 am 15.09.2013, 21:43



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Du bist Erzieherin?? Aber nie in den Beruf gearbeitet, oder??

von Muffin08 am 15.09.2013, 21:45



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Hallo, um deine Fragen zu beantworten: Ja, bin ich. Und auch schon so einige Jahre. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Ich weiß ja nicht, hinter welchem Mond Du lebst, aber unser Städtischer Kindergarten wird eigentlich ständig, in allen Räumen (auch Schlafstätten), sehr genau und nicht nur auf Hygiene kontrolliert, begutachtet, zertifiziert usw. Bin mal gespannt, woher die "Untersagung solcher Schlafstätten" kommt und wie die Begründung dazu lautet???

von Flitzepiepe2010 am 16.09.2013, 12:44



Antwort auf Beitrag von Johanna3

...tut denn so etwas? Gib' doch mal Butter bei die Fische!

von Flitzepiepe2010 am 16.09.2013, 12:47



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Dann bin ich wohl ne ziemliche Rabenmutter, denn meine Kinder haben in dem Alter auch auf einer Matratze am Boden geschlafen. Aus dem Gitterbett sind sie schon rausgeklettert und von einer Matratze am Boden fällt man nicht so tief wie aus einem Bett. LG Inge

von IngeA am 16.09.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von Johanna3

was soll das gesundheitsamt dort?? leider hast du wieder mal keine ahnung und davon ganz viel.... kontrolle, ich lach mich schlapp. hoffentlich kommen die nicht, wenn die kinder auf der erde spielen....

von biggi71 am 17.09.2013, 15:37



Antwort auf Beitrag von biggi71

für deinen netten und hochinformativen Beitrag, biggi. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 11:53



Antwort auf Beitrag von IngeA

Hallo Inge, zum Glück gibt es zwischen einer Matratze auf dem Fußboden und einem Gitterbett noch Alternativen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 11:55



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Was soll denn dieser Ton? Die Anordnung kam schließlich nicht von mir! Mit den ständigen Kontrollen in Kitas ist es nicht allzuweit her. Jetzt hat sich doch zum Beispiel gerade erst (welch eine Überraschung!!!) herausgestellt, dass in sehr vielen Einrichtungen der gesetzlich vorgeschriebene, Personalschlüssel deutlich unterschritten wird. Zu dieser Feststellung hätte man auch schon vor Jahren kommen können. Kontrollen finden oft auch nach Ankündigung statt. So werden Vorhänge in Kuschelecken schon mal von Erzieherinnen abmontiert, üblicherweise abgeschlossene Fluchttüren aufgeschlossen o.ä. Insofern gibt es bei der Kontrolle (wegen Brandschutz) keine Beanstandung, denn theoretisch weiß man ja um die Richtlinien...... Kontrollen (außer der wegen Brandschutz habe ich in all den Jahren noch keine miterlebt. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 12:03



Antwort auf Beitrag von Johanna3

habe 2 fragen gestellt - aber wie immer keine antwort erhalten. wundert mich aber nicht - kenne ich von dir ja schon. gruß

von biggi71 am 18.09.2013, 15:06



Antwort auf Beitrag von biggi71

Fragen gestellt? Fragen sind an sich freundlich oder zumindest neutral formuliert. Es wundert mich aber nicht - ich kenne das von dir ja schon. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 19.09.2013, 21:32



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Bei uns gibt es nur wenige Bettchen die vo ein paar Kindern genutzt werden. Der Rest schläft zusammen auf den Matratzen, die alle zusammengeschoben wurden. Und ich war so was von froh als ich das gesehen habe, wie das gemacht wird.

von Dinolino am 15.09.2013, 20:35



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also ganz ehrlich bei uns schlafen Kinder bis ca 1,5 im gitterbett. Die andren auch auf Matratzen auf dem Boden. Allerdings hält alle gleich überzogen. Aber ein gitterbett kannst du nicht fordern. Das finde ich wirklich völlig übertrieben . Ich würde mal vorsichtig Anfragen ob du ne andre Decke von Zuhause bringen darfst. Aber Matratze ist völlig ok.

von Nase am 15.09.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Also in der Matratze seh ich kein Problem, weder ein hygienisches noch ein anderes (Kind zu jung oder so find ich z.B. nicht). Was natürlich nicht toll ist, ist das nicht auf jedem Schlafplatz der selbe Bezug/die selbe Decke ist und dann behauptet wird es sei abgesprochen gewesen. Ich würde da mal anfragen, es sollte schon bei jedem das gleiche sein. Zur Not was von Zuhause mitbringen. LG

von Woelfin90 am 15.09.2013, 20:56



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ja, eine Abschiebeanstalt ist halt kein Luxushotel. Ich könnte weinen, weil 2jährige Kinder in solchen Buden aufbewahrt werden, DAS ist wirklich traurig.

von stella_die_erste am 15.09.2013, 22:17



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Auf den geistreichen Kommentar habe ich noch gewartet Frage mich wo deine Kinder zur Schule gehen oder gibts da Einzelunterricht? Oder ist das etwa auch eine Kindersammelstelle? Irgendwo werden Kinder zu Tode geprügelt und ihr könntet weinen weil sich Kinder auf Matratzen ausruhen? Affenzirkus!

von Muffin08 am 15.09.2013, 22:26



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Stella, ich kann dir nur zustimmen. Aber man macht es sich ja oft so einfach. Wenn Kinder anderswo zu Tode geprügelt werden, darf man hier doch wenigstens seine Kinder abschieben. Man kann sich immer mit dem Gedanken trösten, dass es anderen Kindern noch schlechter geht. Man kann sich sogar einreden, dass man Kinder die man unbesorgt in die Schule schickt, auch unbesorgt in die Krippe geben kann...... Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 22:43



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ja, genau. Genauso werden dann auch Kinder ab 3 abgeschoben. Und ab 6. Irgendwann musst du dein Kind auch abschieben - es wird in die Schule kommen. Schade, dass immer irgendwer Grundsatzdiskussion anzettelt. Mütter werden auf diese Art angegriffen, weil sie die Kinder abschieben. Oder weil sie zuhause bleiben, aber zum Leben HartzIV brauchen. Oder weil sie den Papi ganztags arbeiten lassen. Hört auf damit - darum geht es hier gar nicht. Zur AP: Ja, mich würde es auch stören, wenn da Unterschiede gemacht werden. Für mich gehört dazu: gleiche Schlafstätte, gleiche Bettwäsche. Und die Behauptung, dass alles mit den Eltern abgesprochen wurde, würde mich auch extrem stören. Sprich mit der Leitung - alle sollen gleich behandelt werden.

von wolfsfrau am 15.09.2013, 22:45



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Mit dem Unterschied, dass Sechsjährige von ihrer Entwicklung her eine Trennung für die Dauer der Schulzeit locker wegstecken. "Mama kommt heute am späten Nachmittag zurück", versteht jedoch kein weinendes Kleinkind. Für die Kleinsten ist derjenige "weg" der aus dem Blickfeld verschwindet. Es bleibt Müttern selber überlassen, ob sie sich angegriffen fühlen wollen. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 15.09.2013, 22:58



Antwort auf Beitrag von Muffin08

Und wir schlimmen Eltern die ihre Kinder in so ein Verwahrstelle geben sichern so einer Person wie Johanna den Job. Ich frage mich warum man dann so einen Beruf erlernt wenn es so schrecklich ist das Kinder abgeschoben werden.

von kati1976 am 16.09.2013, 12:30



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Erziehst Du wirklich Kinder? Dann vergiss bitte nicht, dass Kinder zwar kleine Leute, aber keine dummen Leute sind und bereits 2-Jährige so etwas wie ein Zeit-Weg-gefühl entwickeln können bzw. man ihnen je nach Entwicklung ihrer individuellen kognitiven Fähigkeiten vermitteln kann, WANN die Mama oder der Papa wiederkommt (nach dem Mittagsschlaf, nach dem Mittagessen... was auch immer). In einem gut strukturierten Tagesablauf mit immer wiederkehrenden Ritualen haben schon die aller Kleinsten sehr genaue Anhaltspunkte - traurig, dass Du ihnen diese Fähigkeit absprichst.

von Flitzepiepe2010 am 16.09.2013, 13:00



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Tja, dumm nur, dass diese schreckliche Eltern Dein Gehalt finanzieren, bzw. ohne diese schrecklichen Eltern Du arbeitslos wärst. Also wer im Glaushaus sitzt.... Wenn D wirlich Erzieherin sein solltest, woran ich grosse Zweifel habe.

von Fuchsina am 16.09.2013, 13:39



Antwort auf Beitrag von Johanna3

Angegriffen, nun ja... Ich habe das bei meinen Kindern völlig unterschiedlich gehandhabt. Der erste ist erst nach seinem 4. Geburtstag in den Kindergarten gegangen und der zweite kam kurz vor seinem 2. Geburtstag in eine Krippe. Bei beiden habe ich das davon abhängig gemacht, wie gut sie zurecht kommen würden. Das empfinde ich schon als Geschenk, weil sich das nun mal nicht jede Mutter aussuchen kann. Und gerade deshalb finde ich den erhobenen Zeigefinger bei einer konkret anderen Frage, ob Krippe ja oder nein, unsachlich. Aber austeilen lässt es sich leichter, gell?

von wolfsfrau am 16.09.2013, 18:49



Antwort auf Beitrag von Fuchsina

Gähn! Ich weiß nicht warum es dir wichtig ist mir abermals mitzuteilen, dass du Zweifel an meinem Beruf hegst. Ist doch in Ordnung, dann glaube es halt nicht! Übrigens wäre ich ohne Kindergärten sicher nicht arbeitslos, da es für Erzieherinnen auch genug andere Einsatzgebiete gibt. Aber es ist sehr nett von dir, Fuchsina, dass du mich vorwarnen wolltest was eine mögliche Arbeitslosigkeit von mir angehen könnte. Danke! Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 12:09



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Hallo Flitzepiepe, in welchem Beitrag habe ich ZWEIJÄHRIGEN diese Fähigkeit abgesprochen? Allerdings kann ich deine Ansicht im Bezug auf die Allerkleinsten nicht teilen. Niemals habe ich Kinder für dumm gehalten! Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 12:13



Antwort auf Beitrag von kati1976

Hallo Kati, auch dir sei gesagt, dass ich sicher nicht auf den Kindergarten angewiesen bin. Viele Erzieherinnen die die Ausbildung machen, wissen von Anfang an, dass sie niemals im Kindergaten arbeiten wollen. Es gibt auch genug andere Möglichkeiten. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 18.09.2013, 12:16



Antwort auf Beitrag von Johanna3

wirklich hinter der arbeit in einer kita stehst - warum arbeitest du nicht in einem anderen bereich???

von biggi71 am 18.09.2013, 16:04



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hallo, hinter der Arbeit "einer Kita" zu stehen finde ich schwierig. Allerdings kann ich für die Einrichtung in der ich arbeite für Verbesserungen kämpfen. Ich vertrete eher die Interessen der Kinder als das ich das umsetze, was "bildungstechnisch" gerne gesehen wird. Leider machen das viele Berufskolleginnen nicht, was ich sehr schade finde. Freundliche Grüße Johanna

von Johanna3 am 21.09.2013, 23:29



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Sorry, aber wegen so etwas zu weinen ist wirklich übertrieben! Ich finde diese Reisebettchen schrecklich und die Matratze auf dem Boden dagegen super. Versteh echt nicht das Problem. Die Fleecedecke na ja, aber wirklich schlimm ist das nun auch nicht. Wichtig ist doch, dass das Kind sich gut einlebt und einen Bezug zu den Erzieherinnen hat, und nicht welche Farbe die Bettwäsche hat. Im übrigen sind die Matratzen bei den Kindern bestimmt beliebter als die Bettchen.

von pflaumenbaum am 16.09.2013, 00:03



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Die Kinder haben noch so wenig Gewicht dass eine Matratze auf dem Boden völlig ausreichen ist und keine bleibenden Schäden anrichten wird bis sie nicht mehr am mittag schlafen sollen/müssen. Nimm ein wenig den Gang raus - Du hast ja jetzt was eigenes mitgebracht und fertig - Dein Sohn wird ja auch älter und braucht kein Gitterbett mehr irgendwann - dann wird er froh sein bereits eine Matratze zu haben und nicht weiter im Gitterbett bleiben zu müssen - und er kommt ja bald in die normale Gruppe wenn ich Deine Aufteilung richtig verstehe - es geht ja nicht mal um ein ganzes Jahr - es sind ja auch Ferien mit dabei und evtl. Krankentage oder einfach mal zu Hause bleiben!!! Nimm es locker - denn wenn man es genau nimmt gehört er ja schon zu den Großen in der Gruppe und daher die Matratze - denn die Kleinen gehören ja noch ins Bett. Gruß Birgit

von Birgit67 am 16.09.2013, 09:15



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Hallo Pabelu, Ist das evtl. nach Alter gestaffelt, z. B. die 1 jährigen im Bettchen, die 2 und 3 jährigen oder älteren 2 jährigen auf der Matratze? Frag doch da nochmal nach. Matratze an sich scheint wirklich normal zu sein. Bei uns z. B. haben, glaube ich, nur die 1 jährigen ein Bettchen, die anderen alle Matratzen. Weiß es nicht 100%, da mein Kind dort nicht schläft. Wegen dem Bettzeug würd ich auch noch mal nachhaken, vielleicht war alles nur ein Missverständnis? Ansonsten fänd ich auch gleiche Bettwäsche für alle besser. LG

von Oktaevlein am 16.09.2013, 09:41



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ehrlich gesagt, nicht schlimm. Meine Kinder haben in der Krippe auch auf Matratzen geschlafen, die dann wieder weggeräumt wurden. Wenn sie auf der Matratze liegen, können sie nicht über das Bettchen klettern und runterfallen.... Und eine Fleecedecke finde ich auch nicht schlimm. Ich glaube, Dich stört eher die vermeintliche Schlechterbehandlung Deines Kindes im Vergleich zu den schönen Betten und schönen Decken für die anderen...

von Astrid18 am 16.09.2013, 11:11



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich versteh deine Ärger, es sollten doch alle gleich behandelt werden. Wenn Betten angeschafft werden, dann bitte für alle oder aber es gibt für alle nur Matratzen. Falls der Kiga nicht genug Geld hat, muss das vorher mit den Eltern besprochen werden. Man könnte ja auch um Geld bzw. Sachspenden bitten, um noch etwas anzuschaffen.

von marie74 am 16.09.2013, 12:42



Antwort auf Beitrag von Pabelu

Ich verstehe ehlich Dein Problem nicht. Ich gehe mal ganz stark davon aus dass die Gitterbetten für die Babies sind und ab einem gewissen Alter auf Matrzen geschlafen wird. Wo ist hierbei das soo grosse Problem? Habt Ihr noch nie als Studenten in der Stundentenbude auf Matrazen geschlafen?? Wenn Dich die Decke stört, dann nimm einfach was eigenes mit. Oder noch einfacher: frag Dein Kind ob die Decke ihm stört. Wahrscheinlich eher nicht. Wenn das so sein sollte, dann mach kein Aufstand wegen etwas, was dem Kind überhaupt nicht wichtig ist.

von Fuchsina am 16.09.2013, 13:38



Antwort auf Beitrag von Pabelu

... etwas übertrieben? Ja OK, dass man das seltsam findet, wenn manche "richtige" Betten haben und manche "nur" Matratzen mit Decken, das verstehe ich. Da würde ich nachfragen bzw. gleich sagen, was ich (bzw. mein Kind) gern anders hätte. Aber weinen deswegen - ??? Ich habe mal in einem Kindergarten (privat, zweisprachig, recht teuer - also am Geld lag es nicht) gearbeitet und da gab es zum Schlafen für alle "nur" Matratzen und Decken! Das waren so Klapp-/Stapelmatratzen, die wurden nach dem Mittagessen in einem der Räume auf dem Boden ausgelegt, der wurde dann zum Ruheraum (etwas abgedunkelt, leise Musik oder Hörspiel an, oder Märchen vorlesen von Erzieherin). Die Kinder fanden es kuschelig :-), nahmen sich jeweils noch ein Plüschtier oder so - und ich hatte nicht den Eindruck, irgendjemand vermisste ein GITTERBETT! (Das ist doch eh nur für Babys, finde ich!) Was ich bei euch komisch finde, sind also nicht die Matratzen (warum soll die schlecht für den Rücken sein???) und Decken an sich, sondern dass es anscheinend so unterschiedlich ist. Warum gibt es nicht gleiche Schlafgelegenheiten für alle? Im KiGA, wo meine Jungs waren, gab es so Klappliegen, die aufgestellt wurden, und darauf "richtige" Bettwäsche, vom Kindergarten gestellt. Aber den Kindern war das meinem Eindruck nach ziemlich egal, viele finden ja auch Fleecedecken einfach kuscheliger alls so glatte Baumwollbettwäsche... Ich würde eher fragen, warum es diese Unterschiede gibt. Und mein Kind fragen, was es für eine Decke will - Fleece oder mit Bettbezug. Matratze finde ich OK, dann passiert wenigstens nichts, wenn sie versuchen rauszuklettern.

von MM am 17.09.2013, 10:02