Kigakids

Forum Kigakids

Getränke im Kindergarten

Thema: Getränke im Kindergarten

guten Morgen ihr Lieben, mich würde interessieren, was es bei euch im Kindergarten für Getränke gibt, falls diese vom Kindergarten gestellt werden und nicht von Zuhause mitgenommen werden. bei uns ist es so, dass es Wasser, Schorle, Tee, Milch, O-Saft und Kakao gibt. ich persönlich fänd es zwar besser, wenn es weder Saft noch Schorle und Kakao gibt, aber mir wurde gleich bei der Anmeldung gesagt, dass es Kinder gibt, die NICHTS anderes trinken. also gut, akzeptiert! :-) schlimm finde ich aber, dass das Wasser aus PETFlaschen kommt. klar, Verletzungsgefahr durch Glas habe ich alles bedacht und verstanden, nur dürfen die Kinder sich eigentlich eh keine Getränke selbst nehmen sondern es wird von den Erziehern eingeschenkt (hat sicher den Grund, dass sich 1,5Liter Wasser echt blöd aufwischen lassen) vielleicht hat sich jemand mit dem Thema PET Flaschen intensiv beschäftigt und kann mir sagen, wie schädlich es wirklich ist!? würdet ihr es kommentarlos hinnehmen oder ansprechen und auf Änderungen pochen? LG

von mama-nika am 08.09.2016, 09:15



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Huhu, ich kann Dich einerseits verstehen. Trotzdem versuche ich selbst, bei diesen Dingen etwas pragmatischer und gelassener zu sein. Klar, Kunststoffe im Kontakt mit Nahrungsmitteln sind in Verruf geraten. Aber angesichts der unzähligen weiteren Gefahren, finde ich es nicht so hilfreich, sich auf EINE Gefahr nun besonders einzuschießen. Weißt Du zum Beispiel, dass Teflon-Pfannen Krebs begünstigen? Oder dass man nicht mit nativem Olivenöl braten soll (sondern nur mit dem billigeren, raffinierten), weil sich hier beim Erhitzen krebserregende Substanden bilden? Dass fast jedes Mehl und jedes Brötchen kleinste Spuren von Hundekot enthält, weil Spaziergänger ihre Hunde auf die Felder machen lassen, obwohl die Landwirte sich darüber seit Jahren beschweren, weil sie das Zeug nicht aus dem Getreide herausbekommen? Dass die Nitritpökelsalze, die in fast jeder Wurstsorte enthalten sind, krebserregend sind? Die Liste ist endlos. Ich habe mich deshalb damals damit arrangiert, dass im - ansonsten sehr guten - Kiga meiner Kinder PET-Flaschen verwendet wurden. (An Getränken gab es Wasser, Sprudel und Tee, aber keine Milch, keinen Kakao, keinen Saft.) Wenn man daheim auf gesunde, hochwertige Nahrung achtet und die schlimmsten Gesundheitsgefahren meidet, vertraue ich einfach darauf, dass der Körper mit den restlichen, kleinen Belastungen fertig wird. LG

von Windpferdchen am 08.09.2016, 10:11



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei uns gibts Wasser, Apfelschorle und Tee. Wasser und Apfelsaft sind in Glasflaschen und werden von den Erzieherinnen auf Nachfrage eingeschenkt bzw gemixt. Früchtetee wird nur in einer Tupperkaraffe zum Frühstück angeboten. Milch und Kakao gibt es bei uns nicht. Oder vielleicht nur im Moment nicht und in der kälteren Jahreszeit wieder. Kann ich nicht genau sagen, da wir erst Kiga-Anfänger sind. Ich hätte da aber auch kein Problem mit, da ich denke, das würde dann halt zusätzlich zum Tee beim Frühstück angeboten. Zuhause gibt es ja beim Frühstück auch Milch oder Kakao oder halt Müsli mit Milch. Ansprechen und auf Glas statt PET pochen würde ich nicht. Klar ist PET in letzter Zeit öfter mal negativ aufgefallen, aber ganz ehrlich, wenn man danach geht, darf man ja heutzutage fast nichts mehr. Spar dir den Atem lieber für Sachen, die wirklich akut gefährlich sind und achte ansonsten halt darauf, privat auf PET zu verzichten, wenn es dir wirklich so wichtig ist. Lg JaMe

von JaMe am 08.09.2016, 12:34



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich denke auch wenn sonst alles super ist, sollte man wegen PET Flaschen kein Fass aufmachen. Merkwürdiger als PET Flaschen finde ich allerdings, dass sich die Kinder nichts selber einschütten dürfen. Bei uns dürfen das sogar schon die Kleinsten, obwohl es Glasflaschen sind. Wenn was daneben oder Becher umkippen, dann wischen es die Kinder halt auf (Kleinen wird natürlich geholfen). Aber bei uns müssen Kinder auch noch selber ihr Geschirr spülen. Die Argumentation das manche Kinder nichts anderes als Saft und Co trinken, finde ich auch nicht in Ordnung. In allen Kindergärten (3Stück) meiner Kinder gab es ausschließlich Wasser, Tee und Milch zum Frühstück und dort ist kein Kind verdurstet und alle haben es nach kurzer Zeit aktzeptiert, dass es im Kindergarten eben so ist. Einzig die Kohlensäure war manchmal ein Problem, dann wurden halt einige Flaschen stilles Wasser besorgt. Wenn ich mir überlege, manche Kinder trinken nur Saft und Kakao zuhause, dann sollte der Kindergarten dringend gegensteuern. Wie sollen Kinder so eine gesunde Lebensweise lernen? Bei uns gibt es im Alltag nur Wasser und am Wochenende auch mal Saft der einen Softdrink im Restaurant und für meine Kinder ist das normal. Hätten sie allerdings die Wahl, würden 2 von 4 Kinds zu Saft und Co greifen. Wäre für mich ein KO Kriterium gewesen, da genau die beiden Kinder auch noch sehr viel trinken.

von Dreamie0609 am 08.09.2016, 13:18



Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

dass manche NUR Saft, Schorle und Kakao trinken, finde ich auch echt erschreckend. und dass der KiGa da nicht entsprechend gegensteuert, finde ich auch nicht so ganz in Ordnung, ist aber nicht meine Baustelle, meine wählen von sich fast ausschließlich Wasser. und wenn sie im KiGa halt doch mal einen Kakao, Schorle oder Saft trinken, finde ich das jetzt nicht so dramatisch. Zuhause gibt es nur Wasser und selbst wenn zu Feiern oder so mal zwischendurch Saft, Schorle und Co im Haus ist, trinken sie davon höchstens einen halben Becher und möchten dann doch lieber Wasser.

von mama-nika am 08.09.2016, 13:43



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Du musst jetzt nicht den Moral- Apostel spielen! Wenn du dich überall so einmischst, wird der Kiga seine Freude an dir haben... Ich finde die Auswahl OK, gibt es so auch in unserem Kiga. Dem Kiga jetzt PET Flaschen zu verbieten finde ich sehr überheblich, denn Sicherheit geht vor (wird schon einen Grund haben, warum sie diese Flaschen wählen).

Mitglied inaktiv - 08.09.2016, 14:02



Antwort auf Beitrag von Dreamie0609

Anka, ich bin ansonsten mehr als nur zufrieden mit dem KiGa. es gibt auch ein geneinsames Frühstück, das von den Erziehern ausgerichtet wird. da gibt es auch nicht ausschließlich "gesund". ich spiele auch nicht den Moral-Apostel. ich fragte, ob sich hier jemand INTENSIV mit dem Thema beschäftigt hat und nach Ansichten, wie es andere mit diesem Thema handhaben

von mama-nika am 08.09.2016, 14:09



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich würde es schlichtweg verbieten und unser Kiga hat mit solchen Verboten auch kein Problem. Erübrigt sich allerdings bei uns, da unser Kiga sehr umweltfreundlich und nachhaltig handelt und Glasflaschen benutzt. Es gibt hier Wasser oder ungesüssten Tee aus biologischem Anbau.

von Littlecreek am 08.09.2016, 13:29



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hier gibt es ungesüßten Tee, Milch und Sprudel (mit und ohne Kohlensäure). Der Tee in Glaskaraffen und der Sprudel in Glasflaschen. Die Kinder haben Gläser und dürfen sich selbst nehmen. Die Kleinen bekommen von den größeren Kindern oder den Erziehern was eingegossen. Alle Kinder sind zwischen 1 und 6.

von HSVMarie am 08.09.2016, 13:52



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei uns gibt's im Regelbetrieb nur Wasser und das selbstgesprudelt in pet Flaschen, da auch die zweijährigen schon selbst einschenken. Zu Geburtstagsfeiern etc auch mal saftschorlen.

von Cassie am 08.09.2016, 14:18



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Nur Wasser und Tee.

von mallex am 08.09.2016, 14:46



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei uns gibt es Wasser, Sprudel und ungesüßten Tee. Wenn irgendein Kind das nicht trinkt, muss es von daheim etwas mitbringen (das hab ich aber in - inzwischen fast 7 Jahren in diesem Kindergarten) nur ein oder zwei Mal erlebt. Der Sprudel kommt aus Mehrweg-Plastikflaschen - die sind ja immerhin besser als PET. Die Kinder dürfen bei uns auch selbst einschenken, so gesehen verstehe ich, dass man keine Glasflaschen verwendet. Wenn es dich massivst stört, frage nach, hab aber am besten auch gleich einen Vorschlag auf Lager, wie man das alternativ lösen könnte (bei uns bringt z.B. der Lieferdienst vom Getränkehändler die Kisten und transportiert sie ins Kindergarten-Getränkelager. ...vielleicht kannst du auch mit dem Stichwort "Erziehung zur Nachhaltigkeit" punkten - unter dem Aspekt ist Einweg ja auch absolut negativ - und der Kindergarten hat diesbezüglich auch einen Bildungsauftrag.

von Snaffers am 08.09.2016, 15:42



Antwort auf Beitrag von Snaffers

das klingt gut. danke für deine Antwort. ich denke so werde ich es angehen

von mama-nika am 08.09.2016, 17:01



Antwort auf Beitrag von Snaffers

das klingt gut. danke für deine Antwort. ich denke so werde ich es angehen

von mama-nika am 08.09.2016, 17:23



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei uns dürfen die Kinder von 8 bis 10 Uhr Frühstücken und zu der Zeit steht Apfelschorle, Wasser, Milch und Kakao in Karaffen auf dem Tisch...danach bieten wir Wasser aus nachfüllbaren PET-Flaschen an...die Kohlensäure würde in der offenen Karaffe entweichen. Vor allem aber ist das Wasser jederzeit zugänglich, auch wenn gerade keine Erzieherin daneben steht...daher ist es einfach sicherer...

von Birgit 2 am 08.09.2016, 17:02



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo, ich habe mich zwar mit dem Thema PET nicht intensiv beschäftigt, hab nur gehört, das die nicht sooo gut sein sollen. Wir kaufen sie für uns zuhause aber trotzdem, da ich die Mehrweg-Pfandflaschen aus Glas absolut nicht mag. Da ist ganz oft am Verschluss Glas abgesplittert. Da habe ich persönlich mehr Bedenken als vor dem PET. In unserer Kita gibt es ausschließlich Wasser (ich glaube aus der Wasserleitung) und Tee (ich vermute, ungesüßt, da unser Kindergarten Wert auf zuckerarme Ernährung legt). Außerdem wird zum Frühstück auch Milch angeboten. Alle Getränke gibt es aus Glaskaraffen bzw. für Tee und Milch diese Metallkannen. Getrunken wird aus Gläsern, die - glaube ich -etwas bruchsicherer sind als "normales" Glas. D. h, sie gehen tatsächlich nicht bei jedem Herunterfallen sofort kaputt. Übrigens finde ich es selbst für Erwachsene äußerst schwierig, aus 1,5-Liter PET Flaschen zu schütten. Die sind ja ziemlich "wabbelig". Schlag doch vor, dass ihr Leitungswasser nehmt und dann bruchsicherere Kannen und Gläser anschafft. Das ist auf Dauer wahrscheinlich auch günstiger und die Kinder können auch mal lernen, sich selber was einzuschütten. Allerdings "auf Änderungen pochen" würde ich nicht. Da gäbe es für mich auch wichtigere Themen.

von Oktaevlein am 08.09.2016, 17:58



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Hallo! Bei meinen Kindern in der Kita gibt es zum Frühstück ungesüßten Tee und Milch und den übrigen tag Wasser und Tee. Wasser aus 1 Liter PlastikFlaschen. Die anderen Getränke aus EdelstahlKannen. Ist ok! Hab mal in einer Kita gearbeitet, da bekamen die Kinder in ihre TrinkFlaschen ZitronenTee von Aldi aus diesen Krümeln. Das fand ich erschreckend. Hab mir echt die Zähne ausgebissen, aber ganz wollte man nicht drauf verzichten... Hab gekündigt... Gruß aeonflux

von aeonflux am 08.09.2016, 19:29



Antwort auf Beitrag von aeonflux

Hier gibt's nur Wasser!

von Flora61 am 09.09.2016, 08:02



Antwort auf Beitrag von mama-nika

haben wir in unserer Kita leider auch. Mich nervt es gewaltig, aber so wirklich was tun kann man dagegen nicht. Noch schlimmer finde ich jedoch, das warmer Tee ab und an in diese Flaschen gefüllt wird und mit zu Ausflügen genommen wird. Und das die Flachen bei den Temperaturen auch in der Sonne stehen und sich das Kunststoffzeugs erhitzt. Ich darf nicht daran denken. Ich kann dich sehr gut verstehen! Vielleicht befragst du mal andere Mütter eurer Gruppe und ihr könntet gemeinsam zur Leitung gehen und dieses Problem ansprechen?

von Erdbeerelfe am 09.09.2016, 13:01



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei uns gibts nur Leitungswasser aus einem Krug. Jedes Kind hat eine Porzellantasse (extra nicht aus Plastik, damit sie gut damit umgehen) und darf sich jederzeit selbst Wasser einschenken. Finde ich klasse so. Meine Tochter ist seit 1 Jahr im Kiga und es ist einmal der Griff abgebrochen. Wir haben dann durch eine neue Tasse ersetzt. Dafür, dass sie täglich daraus trinkt, finde ich das ganz gut ;) Nachmittags gehen alle Tassen in die Spülmaschine und am nächsten Morgen stehen sie wieder frisch bereit. Flaschen o.Ä. sind bei uns verboten.

von Ju.le86 am 09.09.2016, 13:05