Kigakids

Forum Kigakids

Geschwisterbeziehung

Thema: Geschwisterbeziehung

Hallo! Wie würdet ihr das machen? Wir haben zwei Mädels 3 und 5 Jahre alt. Würdet ihr sie für Freizeitaktivitäten am Wochenende auch mal trennen? Die Große könnte ja zum Bsp. schon Eislaufen oder mal ins Kino. Das ist für die Kleine absolut nichts. Meint ihr das ist dann schlecht für die Geschwisterbeziehung, wenn die Kleine nicht mit darf, sondern nur mit Mama oder Papa auf den Spielplatz oder Ähnliches? (Eifersucht) Haben bis jetzt immer alles zusammen gemacht am Wochenende. Oder würdet ihr die Aktivitäten auf solche beschränken, die halt alle machen können? Das finde ich der Großen gegenüber dann irgendwie unfair, weil sie solche Sachen dann erst später machen darf als andere.

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Meine beiden sind zwar weiter auseinander ( 5 und knapp 9 Jahre ), aber ich habe es für wichtig empfunden, das jeder auch seine eigenen Freizeitaktivitäten hat, die den persönlichen Interessen und Bedürfnissen entgegenkommt. Ein Kind kann ja mit Opa/Oma mal was unternehmen und das andere Kind hat dann die Eltern für sich, bzw. kann dem nachgehen was es besonders gerne tut und seinem Alter entsprechend ist. LG Ute

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! danke für deine Antwort! möchte hlat auch nicht, dass sich ein Kind dann abgecshoben fühlt, oder so. Großeltern haben angeboten die Kinder im Herbst mit in den Urlaub zu nehmen. Die Große würde ich mitschicken, die Kleine nicht, da sie häufig karnk ist, Atemnot, Fieberkrampf usw. und ich mir dann die ganze Zeit nur Sorgen machen würde. Meint ihr, man kann das machen? Oder sollte man da nach dem Motto gehen, entweder beide oder keiner?

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Mein Sohn fährt schon seit Jahren mit meinen Eltern in den Urlaub, meine Tochter mit den Schwiegereltern. Das klappt super, und beide geniessen für die Zeit den Vorteil mal ein Einzelkind zu sein und die volle Aufmerksamkeit zu bekommen. Ich finde das eine gute Sache, auch die Kinder haben dann mal Urlaub voneinander Lg Ute

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:24



Antwort auf diesen Beitrag

Wir unternehmen auch immer mal wieder etwas einzelnd mit unseren Kids, natürlich ist das Gemeckere am Anfang groß, weil sich der andere dann benachteiligt fühlt. Aber meistens machen wir es so: Der große geht z.B mit meinem Lebensgefährten ins Kino u der kleine fährt mit mir zum KiddzWorld o.ä. Beim nächsten Mal drehen wir das dann, dass z.B ich mit dem großen mal zum Schwimmen fahre u mein LG und der kl. etwas anderes machen. Oder aber einer von beiden verbringt eine Nacht bei der Oma (auch gern genutzt von den Kids) und wir unernehmen etwas mit dem anderen. So verbringen die Kids ab und an einen schönen Tag mit einem von uns alleine, worauf sie sich immer sehr freuen. Große Ausflüge machen wir dann natürlich alle gemeinsam. Solang nicht ein Kind dabei ständig bevorzugt wird und das andere immer zuhause hocken muss, denke ich nicht dass es für die Geschwisterbeziehung störend ist.

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine haben einen Altersunterschied von 6 Jahren und da geht es gar nicht anders als auch mal etwas einzeln zu unternehmen. Wir trennen uns auch im Kino (mein Mann geht mit einem Kind, ich mit dem anderen), das kommt ja für Dich noch nicht in Frage, aber gerade Eislaufen und so, das sind ja Sachen, die man mit Eurer Großen langsam machen kann, das wäre doch Schade, wenn sie man ihr das, aus Rücksicht auf die Kleine, vorenthalten müsste. Bei uns heißt es oft vom Kleinen "oh man die darf das und ich nicht", das ist doch ganz normal und ist halt so. Kleinsein hat auch Vorteile und irgendwann darf er es auch. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Söhne sind 5 und 7 Jahre alt. Wir machen die meisten Aktivitäten am Wochenende gemeinsam. Was in der Regel dazu führt, dass der Kleine Sachen früher darf als andere. Ab und zu machen wir aber auch etwas getrenntes, wenn wir wissen dass es für den Kleinen gar nichts ist. Dann geht einer von uns mit dem Kleinen Eis essen, oder auf den Spielplatz, oder sonst was. Und der andere geht eben mit dem Großen ins Kino oder wo auch immer. Da wir keine Großeltern in der Nähe haben können wir auf diese nicht zurückgreifen. Aber es sind schon die Ausnahmen, in der Regel sind wir am Wochenende gemeinsam. LG

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:39



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Mädels sind 5 und fast 3 Jahre alt. Wir unternehmen auch mal bewußt nur mit einem Kind etwas. Die Große darf auch schon mal mit mir ins Kino gehen (und genießt die Exclusivzeit) und mit der Kleinen gehe ich auch mal allein zum Mutter-Kind-Turnen, weil die Große da schon zu groß ist. Ich denke, das ist völlig okay, denn die Große ist nun einmal schon älter und wird auch früher volljährig, da kann sich die Kleine schon mal dran gewöhnen ;-) Und ich denke, es ist auch wichtig zu lernen, sich mal zurück zu nehmen, für die Große und für die Kleine. Ich sehe darin keine Probleme für die Geschwisterbeziehung

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Meine beiden sind knapp 2 Jahre auseinander und können vieles gemeinsam machen, ich habe einen Jungen (7) und ein Mädel (5). Letztes Jahr haben beide noch sehr viel zusammen gemacht, aber da beide doch recht unterschiedliche Interessen haben, macht mein Sohn inzwischen vieles alleine. Ich würde Deine Entscheidung von den Interessen der beiden abhängig machen. Ichglaube auch nicht, dass es da zu großer Eifersucht kommen könnte, ich habe selbst die Erfahrung gemacht, dass wenn jeder das machen darf, was ihm Spaß macht, es keine Eifersüchteleien gibt. (Übrigens zum Thema Eislaufen: Ich laufe selbst Eis, und würde davor abraten ein 5-jähriges Kind auf die Eisfläche zu lassen, das wäre mir zu viel zu gefährlich.) Am Wochenende ist bei uns Familienzeit, d.h. wir machen alles normalerweise gemeinsam, ausser zu den Pfadfindern, da kann meine Tochter aus Altersgründen noch nicht mit. LG Paula

Mitglied inaktiv - 11.03.2010, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich habe eine 10jährige und einen 4 jährigen. Es gibt immer mal Mama oder Papatage. Und sicherlich darf die große Sachen, die der Kleine nicht darf und auch umgekeht. (Ist bei dem Altersabstand natürlich noch deutlicher). Abgesehen davon sind die beiden einzelnd recht easy, zu zweit streiten sie aber auch gerne... Bis dann Susanne

Mitglied inaktiv - 12.03.2010, 14:55