Kigakids

Forum Kigakids

gehen eure kinder länger in den kiga wie ihr arbeitet?

Thema: gehen eure kinder länger in den kiga wie ihr arbeitet?

also wenn ihr zb nur halbtags arbeitet bringt ihr eure kinder dann trotzdem länger in den kiga? wegen angeboten oder einfach so? meine tochter geht ja nicht so gern, daher möchte ich sie gern auch nur die 4 stunden bringen die ich arbeite, auch wenn sie dann turnen usw verpasst (aber mitmachen würde sie da eh nicht) sagt sie mal sie möchte z.b. ins turnen würde ich sie auch früher bringen klar,aber nicht täglich da der kiga nicht im wohnort ist... grüße julia

von julio am 22.05.2012, 17:03



Antwort auf Beitrag von julio

mein sohn geht die kernzeit von 8-12 uhr, wenn ich arbeite (2tage die woche) bleibt er bis 16Uhr. er ist 5,5 und kommt jetzt zur schule. gerne geht er nicht in den kindergarten, aber ich finde es wichtig,dass er geht und so erkäre ich es ihm auch. wie alt ist deine tochter? lg

von ichunddu am 22.05.2012, 17:33



Antwort auf Beitrag von ichunddu

unser sohn geht solang in die krippe wie wir arbeiten. ist aber auch nur ein halbtags-kiga. ich arbeite von 8-12 bringe ihn also 7:30 hin und hole ihn 12:15 ab. freitags hab ich frei, bringe ihn aber trotzdem hin, hole ihn oft aber früher ab. so kann ich arzttermine, einkäufe usw erledigen.

von DanaSchmied am 22.05.2012, 18:39



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Ich habe so die Regel, vormittags von 8-12 Uhr ist "Plichtprogramm", da planen sie im Kiga auch solche Projekte wie Turnen und so ein, und mittags von 14-16:30 Uhr, wenn er möchte, da ist eh nur freies Spielen angesagt. Meistens möchte er auch. Vor allem im Winter hat er sich zuhause auch nur gelangweilt, ist halt ein Einzelkind. Jetzt im Sommer spielt er Mittags viel draußen mit den Nachbarskindern, wir gehen auf den Spielplatz, Schwimmbad oder Rad fahren.

von Jacky010477 am 22.05.2012, 20:49



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Da mein Partner und ich beide Beruftätig sind und entgegengesetze Schichten haben, gibt es gar keine andere Möglichkeit als unser Kind täglich von 9Uhr bis 16:30Uhr betreuen zu lassen. Je nachdem wer von uns bis 15:30Uhr arbeiten muss, holt danach sofort den kleinen ab. Die Kita liegt 1Stunde von unserer Arbeit entfernt. Hat einer von uns mal unter der Woche frei (da am Wochenende gearbeitet wird), dann geht der Kleine von 9Uhr bis 14:30Uhr in die Kita und die Zeit wird genutzt um wichtige Wege zu erledigen. Er ist 15 Monate und fühlt sich dort sehr wohl.

von MamaEinesKleinenPrinzen am 22.05.2012, 20:51



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Wir sind beide voll berufstaetig, daher bringe ich sie morgens zwischen 8 und 8.30 hin und mein Mann holt sie gegen 5.30 - 6 Uhr ab, da arbeite ich noch. LG Katia

von Kaka_b am 22.05.2012, 21:06



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Mein Sohn ist schon immer ein Ganztageskind, früher im Kindergarten , jetzt im Hort. Früher habe ich hundert Prozent gearbeitet, da war er meist bis 5 im Kindergarten. Wenn ich früher fertig war, habe ich ihn geholt. dann haben wir noch gemeinsam die Zeit verbracht. Aber es gab auch Tage, an denen ich dann noch schnell einkaufen war, oder kurz beim Arzt vorbei und ihn danach abgeholt habe, dann war ich mit allem fertig, und hatte wirklich Zeit für ihn. Jetzt im Hort arbeite ich nur noch vier Tage. Den Tag an dem ich frei habe, darf er immer sofort nach der Schule kommen, dann haben wir Zeit füreinander, morgens solange er in der Schule ist, erledige ich die Haushaltsaufgaben, und was so anfällt, und dann habe ich Zeit. Generell habe ich schon darauf geachtet, dass mein Kind auch viel Zeit mit mir hatte, aber bei 100 Prozent arbeiten, genießt man auch ausnahmsweise mal eine halbe STunde noch für sich, und da habe ich auch kein Schlechtes Gewissen. Ich könnte mein Kind aber nie bis fünf in die Einrichtung stecken und selbst bin ich ab 12 Uhr daheim....

von Nase am 23.05.2012, 08:41



Antwort auf Beitrag von Jacky010477

Ab Sept. geht die Kleine auch in den KiGa, so lange wie ich arbeite, von 8-15 Uhr, arbeite von 9-14 Uhr, habe aber ca. 50 Min. Fahrzeit einfach. Auf keinen Fall länger, möchte ja auch noch was von meinen Kindern haben. :-)

von Julians.Mama am 24.05.2012, 13:22



Antwort auf Beitrag von julio

ja. mein sohn ist sehr gern im kiga. ich bringe ihn morgens gegen 8 hin (weil ich da auch den großen in die schule bringe) und hole ihn zwischen 14 und 15:30 wieder ab. arbeiten gehe ich nur 2x die woche, 1x vormittags, 1x nachmittags. halb 12 hole ich den großen wieder aus der schule ab und somit hat er ruhe zum hausis machen und einfach mal mit mama was für große zu spielen. und ich hab morgens zeit für den haushalt und um liegen gebliebene sachen aufzuarbeiten

von ninsche am 22.05.2012, 21:15



Antwort auf Beitrag von julio

Ja, durchaus. Vor allem wenn dann so Angebote sind, warum sollte ich das nicht nutzen? Bei uns waren das ganz tolle Sachen, Englisch lernen, Musik z.B. Flöte lernen, Natur erleben usw. Momentan geht mein Sohn auch bis 13 oder 14 Uhr, selbst an den Tagen, an denen ich daheim bin. Weil ich auch einfach Zeit brauche, in Ruhe einzukaufen, zu putzen oder zu bügeln. Die Nachmittage habe ich dann frei für die Kinder. Die Große in der Schule nimmt da auch div. Nachmittagsangebote wahr. melli

von sojamama am 22.05.2012, 21:20



Antwort auf Beitrag von julio

Hallo, unser Kindergarten hat folgende Zeiten: 7:30 Uhr: Beginn Frühgruppe 8:00 Uhr: Beginn Regelzeit 12:45 Uhr: erste Abholzeit 14:15 Uhr: zweite Abholzeit 17:00 Uhr: dritte Abholzeit Wenn ich nicht arbeite, gehen sie von 8:30 Uhr - 12:45 Uhr, wenn ich arbeite, hole ich sie um 14:15 Uhr. Früher als 12:45 Uhr darf man hier sein Kind nicht abholen (es sei denn, es steht ein Arzttermin o.ä. an), da sonst der ganze Rhythmus durcheinander gerät. Das kann ich absolut nachvollziehen. Grüße Andrea

Mitglied inaktiv - 22.05.2012, 21:50



Antwort auf Beitrag von julio

Ich bringe meine 2 jährige um 7 in die Kita, sie bleibt bis 12. In der zeit bin ich beim arbeiten. Wenn sie älter ist habe ich vor sie etwas länger zu bringen um noch etwas zeit für den Haushalt zu haben. Aber frühestens in einem Jahr. Ich finden diesem alter ist ein halber Tag schon viel.

von Ami80 am 22.05.2012, 22:38



Antwort auf Beitrag von julio

Mein M;ann arbeitet nur an einem Tag in der woche. Trotzdem geht mein Sohn täglich von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhrin den Kiga. Außerdem 1 mal pro woche zusätzlich von 14- 16 Uhr zum Projektnachmittag. Er geht sehr gerne und ich finde wichtig, dass er regelmäßig dabei ist. Würden wir ihn nur stundenweise bringen, wäre er sicher auch bei den Spielkamaraden nicht so integriert. Ich gebe mein Kind ja nicht ab, um Zeit zu haben, sondern weil ich den Kindergarten gut und sinnvoll für die Entwicklung eines Kindes finde.

von liha am 23.05.2012, 10:22



Antwort auf Beitrag von julio

Mein Sohn geht von 8.00 bis 14.30 Uhr, obwohl ich nur bis 12.30 arbeite. Gehe dann aber meist noch einkaufen, mache bißl Haushalt. Wenn dann die Große von der Schule zurück ist, dann hol ich ihn ab.

von muckmaus am 23.05.2012, 11:01



Antwort auf Beitrag von julio

kind groß geht nur zu der zeit, wo ich auch arbeite. das geht auch gar nicht anders, da der kiga nur bis 13 uhr auf hat. ich arbeite bis 12.30 uhr. ab sommer (also nächstes kiga-jahr) hat der kiga bis 14 uhr auf, ich arbeite dann trotzdem bis 12.30 uhr. und werde sie dann auch erst um 14 uhr abholen. einfach, weil es weniger streßig für mich ist und sie dort auch gleich mittag bekommt. z. zt. ist es nämlich so, dass ich nach hause fahre, auto wegbrigne, zu fuß zum kiga und wenn wir dann endlich irgendwann zu hause sind noch mittag machen/essen und um 14.30 schon wieder los. und das ist z. zt. einfach ziemlicher streß. kind klein geht bis 15 uhr aus dem o. g. grund. würde ich sie auch mittags abholen, würde das alles vorne und hinten nicht passen. das würde mit essen und schlafen etc. alles durcheinander kommen. kind klein geht also bis 15 uhr in die kinderkrippe. wenn ich in der woche tage habe, wo ich nicht arbeite, bringe ich die beiden trotzdem in den kiga bis 13 und 15 uhr. damit sie die regelmäßigkeit behalten und nicht einen tag zu hause und ausschlafen, dann wieder zwei tage kiga/kita früh aufstehen etc. und die paar tage find ich für mich dann auch ganz prima :-)

von PhiSa am 23.05.2012, 17:51



Antwort auf Beitrag von PhiSa

sobald ich fertig bin hole ich sie.

von die liebe am 24.05.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von julio

Ich arbeite von 6Uhr30 bis 14Uhr30, habe aber eine halbe Stunde Fahrt zur Arbeit, daher geht mein Sohn von 6 Uhr bis 15 Uhr in die KiTa. Mir tuts ehrlich gesagt leid, das er vor allem so früh raus muß, aber läßt sich leider nicht ändern. Außerdem ist es für mich mit viel Streß verbunden, da ich sowohl morgens als auch nachmittags immer sehr knapp dran bin. Wir haben mit der KiTa einen 9-Stunden-Vertrag, jede angefangene Stunde zu spät abholen kostet mich 5 Euro ! Da hab ich schon einiges nachzahlen müssen, weil halt doch mal was dazwischen kommt. Reicht schon ein Traktor, der die ganze Zeit vor mir hertuckert und wo ich nicht vorbei komme. Nerv... Und 10-Stunden-Verträge schließt unsere KiTa nicht ab, da sie es grundsätzlich nicht gutheißen, wenn Kinder so lange abgegeben werden. Regt mich voll auf, aber ist hier so üblich, leider. Würde sehr gern wieder Vollzeit arbeiten, auch wenn mir dann noch eine Stunde weniger mit meinem Sohn bleibt, aber finanziell sähe es dann auch besser aus. Naja, ist halt so.

von tingel am 25.05.2012, 16:42