Kigakids

Forum Kigakids

Aushang von Privatangelegenheiten einer Familie in Ordnung ?

Thema: Aushang von Privatangelegenheiten einer Familie in Ordnung ?

Mich würd mal eure Meinung interessieren zu folgendem: Eine neue Erzieherin in unserer Kiga-Gruppe hat mit den Kindern eine Umfrage gemacht. Die Kinder sollten Ihre Meinung zu "was mein Papa / meine Mama besonders gut kann" kundtun. Die gesammelten, teilweise auch amüsanten Sätze von 9 Kindern wurden von der Erzieherin wortwörtlich -neben dem Vornamen der jeweiligen Kinder- aufgetippt und an die öffentlich zugängliche Pinnwand vor dem Gruppenzimmer gehängt. Bis dahin wäre ja im Prinzip alles in Ordnung. Neben einem Kindernamen steht jedoch als Aussage "mein Papa kann gut mit meiner Mama streiten, oft ums Haus. Darum ist bei uns immer schlechte Stimmung" Als die Erzieherin durch eine andere Mutter persönlich darauf angesprochen wurde, dass so eine Aussage mit Namensnennung nichts in einem Aushang zu suchen hat, weil das für die betroffene Familie mehr als peinlich ist und eine Verletzung der Privatsphäre darstellt, kam folgende schnippische Antwort "wir haben beschlossen, dass es schon in Ordnung ist, auch das zu veröffentlichen". Was meint ihr dazu ?

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:20



Antwort auf diesen Beitrag

Frag' sie doch mal, wie sie es findet, wenn Ihr als Eltern beschließt, Sprüche der Kinder an eine Litfaßsäule zu plakatieren, auf der dann steht: "Meine Erzieherin XY ist eine hohle Nuss". GEHT GAR NICHT. Ob das nun, im rechtlichen Sinne, die Privatsphäre verletzt, weiß ich nicht. Aber es geht auf jeden Fall gegen jeglichen Anstand.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde nicht nur die Indeskretion unmöglich, sondern auch die Umfrage an sich. Kann da überhaupt keinen Sinn erkennen. Wozu soll das gut sein? Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Die Umfrage fand im Rahmen der Weihnachtsgeschichte statt :-o. Lt. meinem Sohn gings um Josef und Maria.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ah, okay. Ändert trotzdem nichts an meiner Meinung Mir ist das einfach zu persönlich.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:34



Antwort auf diesen Beitrag

Nee, das fänd ich auch peinlich. Allerdings hätte ich als Erzieherin diesen Ausspruch des Kindes den Eltern erzählt - als Denkanstoß.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 09:43



Antwort auf diesen Beitrag

allerdings gebe ich hofi recht...ich würde es den eltern auch als denkanstoss erzählen.... aber als aushang...mehr als unangenehm für die eltern (ich tippe gerade mit einer hand,daher alles klein) lg

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 10:05



Antwort auf diesen Beitrag

Sowas ist einfach nur peinlich. Ich würde mich auch fragen, ob die Erzieherinnen einfach nur gedankenlos und naiv waren (das spricht nicht für sie) oder sogar absichtlich diese Familie schlecht machen wollten (das spricht erst recht nicht für sie). Bei uns fand ich eine Sache auch mal grenzwertig: Die Kids hatten eine Collage mit Buntpapier gemacht: Thema Familie. Da waren dann auch richtige Kunstwerke mit Mama, Papa, der andere Papa, Peter, Mamas Freundin etc. dabei. Das wurde auch ausgehängt. Fand ich auch nicht ganz so gut (obwohl es von uns nur das fast schon spießige Mama, Papa, Schwester, ich - Bild zu sehen war). Trotzdem noch ein Aber: Klar kann man generell sagen, dass man das nicht in Ordnung findet und darum bitten, dass es nie wieder vorkommt. Allerdings sollte man die ganze Sache als Nichtbetroffener auch nicht so übermäßig aufbauschen, denn das wird eher noch peinlicher für die Familie.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

Unser Kiga hat im ersten Jahr, wo mein Sohn dorthin ging, mal etliche Fragen an die Kinder gestellt. Jede Frage nahm Bezug auf ihn, auf die Mama und auf den Papa. Also wie heißt Du, wie heißt die Mama, wie der Papa, usw. Dort haben die Erzieher auch immer die erste Antwort des Kindes notiert. Es waren viele Fragen, von was wünschst Du Dir zu Weihnachten, bis hin, was ist Deine Lieblingsfarbe und ging über, was magst Du besonders an Mama, was verdient die Mama usw. DAS fand ich damals sehr lustig, weil wirklich z.T. sehr lustige Antworten dabei heraus kamen. Wir haben hier an Heilig Abend wirklich Tränen gelacht, als wir diese Zeilen gelesen haben und ich könnte heute noch drüber lachen. Allerdings halte ich diese Aktion für eine völlig andere. Hier hat nur jedes Elternteil diese Zettel ausgehändigt bekommen. Ich hab also keine Ahnung, was andere Kinder über deren Eltern so ausgesagt haben. Ich finde es eine Unmöglichkeit, wie es nun bei Euch gelaufen ist. Natürlich sollte es den Eltern des betreffenden Kindes einen Denkstoß geben und die Erzieher hätten darauf vielleicht auch mal vorsichtig die Eltern ansprechen sollen, aber nicht auf diese Art und Weise. Ich würde es mir verbieten!

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Worüber sollen die Eltern denn nachdenken? Ihr Haus zu verkaufen, damit sie keine Geldsorgen mehr haben? Würde mir eine Erzieherin dazu einen Denkanstoß erteilen, würde ich sie bitten, sich um ihren eigenen Kram zu kümmern. Streit Ihr euch nie? Habt nie Probleme? Meine Güte.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 10:31



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch, dass es unverschämt ist, so einen Zettel öffentlich auszuhängen. Evtl. war es ja auch nur eine "Momentaufnahme" und die Eltern verstehen sich eigentlich sehr gut, haben aber am Vortag mal gestritten. Selbst, wenn sie sich gegenseitig die Köpfe einhauen würden, wäre es falsch, das öffentlich auszuhängen. Mich hat mal eine Erzieherin darauf angesprochen, dass meine Tochter ihr erzählt hätte, dass ich sie nicht lieb habe und immer schimpfe. Das war auch nur eine Momentaufnahme. Wir hatten uns morgens gegenseitig angezickt und wurden beide laut. Dass es so nicht immer bei uns zugeht, wusste die Erzieherin ja nicht. Normalerweise sind wir ein Herz und eine Seele ;-) Ich finde es gut, wenn Erzieherinnen solche Sachen unter vier Augen ansprechen, aber Andere geht das nichts an.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

im Kiga der Tochter einer Freundin hängt ein Plakat: "Glauben Sie nicht alles, was das Kind vom Kindergarten erzählt - wir glauben auch nicht alles, was es von daheim erzählt." Claudia

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ich glaub, Du hast da etwas völlig falsch verstanden... Natürlich sollen die Erzieher den Eltern keinen Denkanstoß verpassen, indem sie ihnen an den Kopf knallen, dass sie das Haus verkaufen sollen. So ein Blödsinn... Es geht doch hier um die Tatsache, dass ein Kind von zu Hause sagt, dass die Eltern nur noch streiten und genau da finde ich, liegt der Punkt. Ob es dabei um finanzielle Nöte, um ein renovierungsbedürftiges Haus oder partnerschaftliche Probleme geht, spielt dabei doch überhaupt keine Rolle. Aber wenn die Eltern schon streiten, dann sollten sie dafür Sorge tragen, dass das Kind nicht alles mitbekommt. Natürlich streite ich auch mal mit meinem Mann. Und ja, das bekommt unser Sohn hier und da dann auch mit. ABER, es handelt sich bei uns um eine harmonische Ehe. WENN wir uns wirklich mal streiten, dann ist das in 2 Min. wieder ausgestanden und die Welt ist wieder i.Ordnung. Einen richtigen Ehekrach kennen wir gar nicht (zum Glück) und mußten uns daher bisher auch keine Gedanken darum machen, wie wir das vor unserem Sohn verbergen können. Aber wenn ein Kind ganz offenbar so sehr damit belastet wird, dann wird auch zu viel vor dem Kind gestritten...

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe das sehr wohl richtig verstanden, bleibe aber dabei, daß sowas eine Erzieherin schlichtweg nichts angeht. Wir sind nicht bei der Stasi, wo Kinder ausgehorcht werden, um zu sehen, was hinter verschlossenen Türen geschieht. Natürlich kann man über die Streitkultur anderer Leute geteilter Meinung sein, aber sie gehört zu den Dingen, die nicht Teil der Aufgabe einer Betreuerin im Kindergarten sind. Sie soll meine Kinder betreuen, nicht mich erziehen. Ansonsten verweise ich auf den Text aus dem KiGa bei Fracla: besser kann man es nicht beschreiben.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter sagt auch dass Papa sie gehauen hat! Stimmt gar nicht, er hat sie gekitzelt und spaßhalber so n paar Trommler auf den Po gegeben. Sie hat das auch gar nicht klar gestellt dass es im Spaß war! Aber solceh Sätze lassen die Erzieher wohl vermuten dass die Kinder zuhause schläge bekommen. Wenn mein Mann und ich "mal" streiten, ist es sicher für die Kinder nicht schön...deshalb bewerten sie dies auch etwas über. Aber geh darum nicht ins stille Kämmerlein dazu! Es hätte gereicht die Sätze ohne Namen an die Wand zu hängen, dann hätten wohl viel mehr Eltern peinlich davor gestanden und sich angesprochen gefühlt, als wenn ein Name da steht! Sicher sind 80% der Eltern schon mal vor den Kindern ins Streiten geraten..

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Woher willst du wissen, dass das Kind damit "belastet" ist? Vielleicht fiel ihm nur gerade keine andere Antwort ein? Vielleicht haben Mama und Papa gerade an dem Morgen der Umfrage eine Meinungsverschiedenheit gehabt? Und vielleicht streiten die Eltern ansonsten gar nicht so viel und es war GERADE DESHALB für das Kind so ein einschneidendes Erlebnis, dass es das in der Umfrage sagte? Kinder erleben die Dinge ganz anders als wir Erwachsenen und man sollte in so eine Aussage nicht zu viel hineininterpretieren. Ich finde die Umfrage an sich nicht sooo schlimm, aber die Namen neben die Aussagen zu schreiben, das geht zu weit, weil es wie in diesem Fall vielleicht ein völlig falsches Licht auf eine Familie wirft und diese evtl. zu Unrecht bei den anderen Familien in Misskredit gerät. Wie schnell wird aus einem kleinen Satz eines Kindes ein fieses Gerücht??? Das wäre mein "Denkanstoß" für die Erzieherinnen!

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 09:27



Antwort auf diesen Beitrag

"Glauben Sie nicht alles, was das Kind vom Kindergarten erzählt - wir glauben auch nicht alles, was es von daheim erzählt." Auch sowas finde ich hochgradig vermessen und unverschämt und das geht ebenfalls nicht. Ich finde es einfach so RICHTIG SCHEIßE, andere (dermaßen) bloßzustellen!

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie meinen, sie müssen so eine "Umfrage" machen, dann bitte diskret. Man kann die Antworten der Kinder ins jeweilige Fach legen, als "Denkanstoß" für die Eltern. Aber so öffentlich finde ich es nicht gut. melli

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:42



Antwort auf diesen Beitrag

"Wenn sie meinen, sie müssen so eine "Umfrage" machen, dann bitte diskret. Man kann die Antworten der Kinder ins jeweilige Fach legen, als "Denkanstoß" für die Eltern." Genauso sehe ich das auch! Denn somit blamiert man ja Kinder UND Eltern - und was anderswo zu Hause geschieht, geht Außenstehende und Nicht-Familienmitglieder überhaupt gar nichts an und gehört von daher NICHT an die Öffentlichkeit! Von daher würde ich mit dieser Erzieherin mal ein ernstes Wörtchen reden und ganz energisch darauf bestehen, dass dieser Zettel (falls es mich/uns betreffen würde) ganz schnell wieder entfernt wird. Wie gesagt, das ist nicht für andere Ohren und Augen bestimmt, wie oft und wie "gut" ich/wir streiten kann/können. "Aber so öffentlich finde ich es nicht gut." Siehe weiter oben... und es ist außerdem auch nicht pädagogisch wertvoll. Gruß M.

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 16:52



Antwort auf diesen Beitrag

Auch die schnippische Antwort "wir haben beschlossen, dass es schon in Ordnung ist, auch das zu veröffentlichen" ist eine Unverschämtheit. Mit welchem Recht beschließen die das? Da würde ich als Elternteil mit anderen Elternteilen auch mal ganz schnippisch beschließen, dass das ein Unding ist und einfach den Zettel abhängen.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:54



Antwort auf diesen Beitrag

Ist ja jetzt schon oft genug gesagt worden: geht gar nicht. Wäre mir zutiefst peinlich. Mika erzählt bestimmt auch viel im Kiga, aber das muss ja nicht gleich die Runde machen. Außerdem, wenn sie umbedingt einen Aushang machen wollten, dann hätten doch die Sprüche gereicht. Ohne Namensnennung. Ich glaub da haben die Erzieherinnen nicht nachgedacht, böse Absicht war´s wohl eher nicht. Dani

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 11:59



Antwort auf diesen Beitrag

"Auch die schnippische Antwort "wir haben beschlossen, dass es schon in Ordnung ist, auch das zu veröffentlichen" ist eine Unverschämtheit." Finde ich auch - und ich würde denen echt ganz gewaltig was husten, wenn die einfach so über meinen Kopf hinweg "etwas beschließen" würden oder "etwas beschlossen" hätten. Des Weiteren würde ich mir den unverschämten TON verbitten!!! "Da würde ich als Elternteil mit anderen Elternteilen auch mal ganz schnippisch beschließen, dass das ein Unding ist und einfach den Zettel abhängen." Ich auch - und falls die sich weigern würden, wäre ich entweder so "frech" und "unverschämt" und würde diesen Zettel selber und eigenmächtig abhängen - oder einfach zur Leitung gehen! Also die Privatshäre anderer sollte schon geschützt und gewahrt werden! Gruß M.

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 16:57



Antwort auf diesen Beitrag

Nun - ich hätte als Erzieher den Satz dazu geschrieben: "Wenn Sie versprechen, nicht alles zu glauben, was Ihnen die Kinder zu Hause vom Kiga erzählen, dann versprechen wir, nicht alles zu glauben, was die Kinder von zu Hause erzählen." Das hätte dem die Schärfe genommen. Allerdings wissen wir hier alle nicht, warum die Erzieher das gemacht haben. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass es dafür gute Gründe gibt, denn Thema war es ja offensichtlich unter den Erziehern.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

Ich frage mich gerade, warum solche Interviews überhaupt sein müssen? Was versprechen sich die Erzieherinnen davon? Kann mir jemand bitte den pädagogischen Nutzen erklären? Falls nicht, würde ich boshaft davon ausgehen, dass sie die Kinder aushorchen wollen - ob aus Neugier, Voyourismus oder ehrlichem Interesse sei mal dahin gestellt... Aber dann auch noch die Antworten öffentlich aufzuhängen, ist mehr als gedankenlos und grenzt an Rufmord.

Mitglied inaktiv - 17.12.2009, 18:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auch als Erzieherin kann ich nur sagen: Geht gar nicht! Schon gar nicht mit Namen daneben, so dass sich die Sprüche zuordnen lassen. Falls die Erzieherinnen damit aus was für Gründen auch immer irgendwas mit bezwecken wollten, dann ohne Namen. Allerdings ist mir auch der Sinn der Umfrage schleierhaft. Gut fände ich "Was kann ich besonders gut". Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 18.12.2009, 21:56