Kigakids

Forum Kigakids

"Es ist soooo langweilig im kiga"

Thema: "Es ist soooo langweilig im kiga"

Hallo zusammen! Meine tochter, 3 j und 3 m, ist seit januar im kiga. Vorab: bei uns läuft die platzvergabe über die stadt und ich hab nur diesen platz bekommen. Er ist 25 min mit dem auto entfernt. Das wäre ja nicht schlimm, wenn es meinem kind dort gefallen würde. Nach rücksprache mit dem jugendamt erhalten wir ab mitte august einen neuen platz. 5 min fussweg von uns, tolles konzept, riesen garten usw So: über den jetzigen kiga hatte ich im januar schon geschrieben. Fehlender aussenbereich, manche erzieher sind eher meiner meinung nach "aufpasser" als erzieher, usw. Das hauptproblem für meine tochter (und vielleicht auch andere kinder) ist, dass sie den ganzen tag nichts zu tun haben. Es gibt einen raum, in dem es eine kleine rollenspielecke gibt, ein paar holzzüge und etwas legos. Das wars. Keine bücher, stifte, spiele,... Ich seh es täglich wenn ich meine kleine abhole. Die kinder sitzen gelangweilt auf der treppe, oder laufen planlos herum. Die grossen rennen herum oder prügeln sich. Meine tochter sagt jeden morgen, dass es dort nicht schön ist und dass ihr langweilig ist. Mittlerweile weint sie jeden morgen und weigert sich. Mir tut das natürlich in der seele weh! Es ist leider so, dass ich arbeiten muss und nicht bis august zu hause bleiben kann. Es ist so schon schwer für uns mit der betreuung nach dem kiga aufgrund unserer atbeitszeiten. Es gibt zwar einen "turnraum", in diesen dürfen aber nur die grossen. Auf meine nachfrage hin hieß es, die kleinen dürfen auch bald rein. Versteht mich nicht falsch, kinder müssen nicht dauerbeschäftigt werden. Meine ist wirklich offen, selbständig und spielt auch glücklicherweise sehr viel alleine daheim. Ich weiss einfach nicht, wie ich die (für uns langen 3-4 monate) überstehen soll??? :( sorry dass es so lang wurde! Lg Marijana

von marijanam79 am 05.05.2014, 09:28



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Ihr braucht 'ne Tagesmutter, die einen Garten hat und/oder mit den Kindern zum Turnen, auf den Spielplatz, nach draußen... geht. Diese könnte dann vielleicht auch die Betreuungszeiten so gestalten, dass es für Euch von den Arbeitszeiten her besser passt? Sprich' mit dem JA, ob es eine Übergangslösung gibt, es sei für die ganze Familie nicht mehr tragbar das ganze bis zu 16 Wochen weiterhin durchzuhalten.

von Flitzepiepe2010 am 05.05.2014, 09:53



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

Das war auch mein erster Gedanke. Tagesmutter bis s zum Sommer. Ruf beim Jugendamt an! Notfalls wenn möglich aus eigener Tasche bezahlen. A.

von anouschka78 am 05.05.2014, 15:45



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Hallo, hast Du schon mal das Gespräch mit der Erzieherin gesucht? Lass Dir die Konzeption geben (sollte jede gute Einrichtung haben) und schau nach, was dort über Tagesablauf, Angebote, Schwerpunkte steht und nagel die Erzieherin drauf fest! Aus welchem Bundesland kommst Du? Du kannst Dir auch den Bildungs- und Erziehungsplan des Bundeslandes (in Bayern sehr umfangreich) holen und sie auf dessen Grundlage zum Programm befragen. Dass Kinder sich ohne adäquates Spielmaterial selbst beschäftigen sollen und gelangweilt sind, kann kein Dauerzustand sein! Wer ist Träger des Kindergartens? Sich evt. dort hin wenden! Oder zum Jugendamt. Solch einem KiGa gehört die Konzession entzogen! Bin übrigens selbst Erzieherin und Heilpädagogin! Alles Gute für Dich und Deine Tochter! Philo

von Philo am 05.05.2014, 17:31



Antwort auf Beitrag von Philo

Hi, Es ist ein offenes konzept. Träger ist die stadt. Und die ist so überfordert mit der platzvergabe. Alles total chaotisch hier!! Mit den erziehern hab ich schon gesprochen. Für sie ist dieser zustand "normal". Es wird nie den kindern z.b. ein buch vorgelesen, zusammen gebastelt, gesungen o.ä. Die leitung hat wieder mal gewechselt. Ich hab sie bisher nur ein mal kurz gesehen. Sie hat sich auch nicht vorgestellt oder so. Im neuen kiga läuft das anders. Dort gibt es ne spiel-, mal-, bastel-, bücherecke. Dort können sich die kinder natürlich leichter beschäftigen. Ich finde es einfach nur traurig! Und bin froh wenn die zeit rum ist. Der neue kiga ist übrigens auch ein städtischer! Ich hoffe wir bekommen die zeit gut rum. Eine tagesmutter jetzt auf die schnelle hier zu finden für 4 monate ist schwierig. Bin übrigens aus ba-wü! Lg marijana

von marijanam79 am 05.05.2014, 18:27



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Wenn es ein offenes Konzept ist, dann müssten sich der Maltisch und die Bilderbuchecke eigentlich einfach nur in einem anderen Gruppenraum befinden. Sinn eines offenen Konzepts ist es doch, dass alle Räume von jedem Kind genutzt werden. Deshalb gibt es einzelne Spielecken nicht gleichzeitig in allen Gruppen. Nutzt deine Tochter denn schon die anderen Gruppenräume? Für jüngere Kinder ist das Konzept meist nicht so toll. Wie groß ist denn die Einrichtung, wie viele Gruppen gibt es? Ev.

von Ev71 am 05.05.2014, 20:52



Antwort auf Beitrag von Ev71

Ja genau, das ist es ja. Es gibt nur diesen großen Raum mit ein paar Spielsachen sowie die kleine Rollenspielecke. In die Turnhalle dürfen die Kleinen nicht. Es gibt noch einen Raum für die Vorschulkinder. Dort stehen ein paar PCs sowie eine Experementierecke. Da haben die Kleinen so oder so nichts verloren laut Erzieherinnen. Ja, wenn meine Tochter dürfte, würde sie mit Sicherheit alle Räume nutzen. Ist aber leider nicht so. Es gibt 3 Gruppen insgesamt.

von marijanam79 am 05.05.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von Ev71

Ja genau, das ist es ja. Es gibt nur diesen großen Raum mit ein paar Spielsachen sowie die kleine Rollenspielecke. In die Turnhalle dürfen die Kleinen nicht. Es gibt noch einen Raum für die Vorschulkinder. Dort stehen ein paar PCs sowie eine Experementierecke. Da haben die Kleinen so oder so nichts verloren laut Erzieherinnen. Ja, wenn meine Tochter dürfte, würde sie mit Sicherheit alle Räume nutzen. Ist aber leider nicht so. Es gibt 3 Gruppen insgesamt.

von marijanam79 am 05.05.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von Ev71

Ja genau, das ist es ja. Es gibt nur diesen großen Raum mit ein paar Spielsachen sowie die kleine Rollenspielecke. In die Turnhalle dürfen die Kleinen nicht. Es gibt noch einen Raum für die Vorschulkinder. Dort stehen ein paar PCs sowie eine Experementierecke. Da haben die Kleinen so oder so nichts verloren laut Erzieherinnen. Ja, wenn meine Tochter dürfte, würde sie mit Sicherheit alle Räume nutzen. Ist aber leider nicht so. Es gibt 3 Gruppen insgesamt.

von marijanam79 am 05.05.2014, 21:22



Antwort auf Beitrag von Ev71

owt

von marijanam79 am 05.05.2014, 21:23



Antwort auf Beitrag von marijanam79

PC für die Größeren, aber im ganzen Kiga keine Bücher?? Finde ich unmöglich (in unserem Kindergarten ist es umgekehrt- eine Menge Bücher und Spiele, aber kein PC).

von Emmi67 am 09.05.2014, 20:22



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Wenn es keine andere Möglichkeit gibt, dann tut euch Eltern zusammen und jeder bringt was mit. Stifte, Spiele, Papier - was auch immer nötig ist die Langeweile zu brechen

von Littlecreek am 05.05.2014, 20:03



Antwort auf Beitrag von Littlecreek

Das war auch mein Gedanke anfangs. Mittwochs ist das kein Problem, da ist Spielzeugtag. Meine Tochter wollte auch sonst mal ein Buch mitnehmen oder ein kleines Auto oder ihre Puppe, aber das ist nicht gewollt dort. Traurig aber wahr! Naja, ich zähle schon die Tage bis zum Wechsel!

von marijanam79 am 05.05.2014, 21:26



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Dass hört sich aber wirklich sehr trist an Mich würde interessieren, wie die anderen Eltern mit der situation umgehen. Da ist doch sicherlich auch der Elternrat eingeschaltet oder? Wie wird diese Konzeption gerechtfertigt? Es gibt einen Bildungsauftrage, wie wird dieser denn umgesetzt, wenn es nur Freispiel mit solch unzureichenden Spielmöglichkeiten gibt? Wird das von allen einfach so hingenommen? Grundsätzlich wird es sicherlich schwer in den 4 Monaten grundsätzlich was ändern zu können. Hilft nur: nach vorne schauen, da ist ja ein Licht am Ende des Tunnels. Und dann einen guten Neustart im August :-)

von miemie am 06.05.2014, 22:40