Kigakids

Forum Kigakids

Erzieher dauernd krank

Thema: Erzieher dauernd krank

Bei uns im kiga seit Anfang des Jahres dauernd Erzieher krank. Ich weiß nicht genau wie es in den anderen Gruppen aussieht, aber in der ü3 Gruppe meines Sohnes ist seit Februar nur ein Erzieher in der Gruppe. Eigentlich sind sie zu dritt, aber eine Erzieherin ist schon den 3. Monat krank und ein Erzieher war vielleicht 2 Wochen da. Wie lange muss man sowas "hinnehmen"? Mein Kind geht nicht mehr gerne dort hin, weil den Kids nichts mehr geboten wird. Geturnt haben sie auch schon seit Wochen nicht mehr. Die Situation im kiga ist sowieso nicht einfach, ich hab schon einige Male mitbekommen, wie sich 2 Erzieher in den Haaren hatten. Da möchte ich nicht noch die Leitung damit "ärgern"! Hat zufällig jemand den ultimativen Tip?

von nest118 am 20.04.2015, 10:08



Antwort auf Beitrag von nest118

Das Thema hatten wir neulich im Elternbeirat. Bei uns war auch eine Wochenlang weg, später kam raus,dass sie schwanger ist ;) Vlt kann sich eine Elterninitiative bilden die unterstützt?! Zum Sport machen dürfte es grade noch reichen ;) Oder vlt könnte man in einer Schule für Erzieher "Werbung" für die Kita machen. In den Ferien "Praktikantinnen" anwerben.... Die Kita kann auch einen "Überlastungsantrag" (heißt das so?) stellen. Dann muss der Träger Personal schicken.

von MAMAundPAPA2013 am 20.04.2015, 11:28



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Danke dir, ich werde mal mit dem Elternbeirat reden.

von nest118 am 20.04.2015, 11:35



Antwort auf Beitrag von nest118

Wenn die Erzieherinnen nicht mehr in adäquater Weise agieren können, ist es sinnvoll wenn die betroffenen Erzieherinnen eine Überlastungsanzeige schreiben (Vordrucke die sich leicht abwandeln lassen gibt es im Internet). Sich als Eltern in der Einrichtung zu beschweren ist eher nicht hilfreich, da das dortige Personal die Situation nicht ändern kann. Es wäre besser wenn sich die Eltern zusammentäten und beim Träger Druck machen. Gesetzlich ist es leider (kommt glaub ich auch aufs Bundesland an) nur vorgeschrieben, dass in Ü - 3 Gruppen erst nach SECHS WOCHEN Vertretung kommt. Besonders schlimm ist es, wenn der Erkrankte dann vielleicht zwei Tage arbeiten kann und abermals krankgeschrieben wird und die sechs Wochen wieder von vorne beginnen. Dennoch kann der Träger sich nicht auf die Rechtmäßigkeit seines Handelns berufen, wenn eine vernünftige Arbeitweise unmöglich gemacht wird. Viel Erfolg!

von Johanna3 am 20.04.2015, 12:29