Kigakids

Forum Kigakids

Dickkopf im Kiga / Kind hört nicht auf Erzieherinnen

Thema: Dickkopf im Kiga / Kind hört nicht auf Erzieherinnen

Hallo zusammen Unsere Tochter, 4 1/2 Jahre geht gerne in den Kiga und ist ein fröhliches, selbtbewusstest Kind. Manche Kinder mag sie, manche aber nicht so sehr. Unsere Eingewöhnung war damals so lala. Ich denke das lag unter anderem daran, dass sie im März und nicht wie üblich nach den Sommerferien in den Kiga kam. Ab und zu scheint ihr innerer Monk ihr einen Streich zu spielen. Ab und zu hat sie Phasen, dass sie andere Kinder haut. Zudem kann sie schlecht ein Nein verstehen und hört nicht auf die Erzieherinnen. Ich will nicht behaupten, dass mein Kind zu Hause ein Engel ist, aber gehauen hat sie bei uns definitiv noch nie und das Kinder in dem Alter mal nicht hören, finde ich völlig normal. Aber im Kiga muss man sich halt an Regeln halten, da es ja noch 20 andere Kinder gibt. Wir haben schon mehrmals mit ihr darüber diese Dinge gesprochen, aber es passiert immer wieder. ( ca. Alle 2 monate). Hat jemand einen Rat? Lieben Dank im Voraus

von Morla1983 am 08.09.2023, 21:33



Antwort auf Beitrag von Morla1983

Hallo, du kannst von zu Hause aus das Verhalten deiner Tochter im Kiga nicht steuern, wie sollte das gehen? Dinge, die man zu Hause „bespricht“, hat das Kind sofort vergessen, wenn es wieder in der lauten und trubeligen Kiga-Gruppe ist. Sondern die einzigen, die das Verhalten deiner Maus im Kiga beeinflussen können, sind die Erzieherinnen. Ich finde es immer wichtig, dass Erzieherinnen sich nicht nur bei den Eltern beklagen, sondern sich selbst Gedanken dazu machen, wie sie ein Kind gut integrieren können. Das ist ihr Job, und dafür sind sie ausgebildet. Wie sollst du das von daheim aus übernehmen? Ich habe daher, wenn es um meine Kinder ging, den Erzieherinnen immer zuerst freundlich zugehört. Es ist natürlich sehr wichtig, dass man erfährt, wie sich das eigene Kind im Kiga verhält. Dann habe ich aber gefragt: „Was werden Sie tun, damit meine Tochter ihr Verhalten verbessert?“ So habe ich den Erzieherinnen den Ball zugespielt und ihnen ihre Verantwortung zurückgegeben. Ich habe dann vereinbart, dass wir im Gespräch bleiben. Jeweils im Abstand von ca. einer Woche habe ich dann nachgefragt: „Hatten Ihre Maßnahmen schon Erfolg? Ist es schon besser geworden?“ So zeigt man zum einen Interesse, was ja sehr wichtig ist. Zugleich aber regt man die Erzieherinnen auf freundliche Art dazu an, das Problem, das ja innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs und ihrer Gruppe besteht, auch selbst zu lösen. Es auf die Eltern abwälzen zu wollen, ist nämlich ein häufiger Reflex und viel bequemer, als sich selbst Gedanken zu machen und verstärkt um das Kind zu kümmern. LG

von Lillimax am 09.09.2023, 10:42



Antwort auf Beitrag von Lillimax

Ich kenne dieses Verhalten von meiner Tochter oder ihrem besten Kumpel, wenn es zu „viel“ wurde oder zu trubelig. Der beste Freund von meiner Tochter hatte in der Kita immer mal Situationen, wo er aus Überforderung angefangen hat zu hauen oder Dinge herumzuwerfen. Ohne 10 weitere Kinder drumherum ist er aber ein „liebes“ und entspanntes Kind. Die Lösung für ihn war ihm einfach etwas früher abzuholen, weil ihn die Kita-Situation überreizte und dann wurde er einfach eine Stunde früher abgeholt für eine Zeit. Mittlerweile hat sich das gelegt und er geht wieder die gesamte Zeit. Wäre das für euch eine Möglichkeit, sie früher abzuholen, später zu bringen oder einen extra „Zuhause-Tag“ (z. B. Mittwochs) einzulegen? Und was schätzen die Erziehenden in der Kita, woran es liegt?

von salatblatt am 09.09.2023, 15:53



Antwort auf Beitrag von Lillimax

Liebe Lillimax Erstmal vielen lieben Dank für deine Antwort. Den "Ball" habe ich bisher noch nicht zurückgespielt, da ich immer wie gelähmt war. Ja mein Kind hat nen kleinen Dickkopf, oder wie wir es zu Hause etwas positiver Ausdrücken, sie ist Willensstark Ich habe den Erzieherinnen bisher nur gesagt, dass meine Tochter zu Hause nicht haut ich aber nicht einmal die Woche mir 18 Kinder zu Hause einladen um das Verhalten zu überprüfen. Es ist echt schwierig, denn ich glaube niemand möchte gerne hören, dass sein Kind haut oder ähnliches. Wenn wir zu Hause darüber reden, haben wir das Gefühl das ihr das am A. vorbei geht

von Morla1983 am 10.09.2023, 19:50



Antwort auf Beitrag von salatblatt

Liebes Salatblatt, auch dir danke ich für deine Antwort. Die Erzieherinnen haben bisher nicht gesagt, was sie denken. Sie haben uns bisher nur immer mitgeteilt, wenn etwas vorgefallen ist oder uns ne Rückmeldung gegeben, das die Woche gut war. Leider haben wir keine Möglichkeiten sie viel früher abzuholen oder gar mal nen Tag zu Hause zu lassen. Wenn ich es schaffe, hole ich sie eher ab aber das will sie nicht, da sie sich im Kiga wohl fühlt. Beim letzten Gespräch wurde uns auch gesagt, daß sie zu hilfsbereit ist und das nervt die anderen Kinder. Also wenn etwas geholt oder abgewischt werden soll, macht meine Maus das gerne. Ich versteh das nicht...

von Morla1983 am 10.09.2023, 19:56



Antwort auf Beitrag von Morla1983

Das die Eingewöhnung so lala war, hat eher nichts damit zu tun, dass sie im März und nicht im Sommer war ;) Informieren Dich die Erzieher lediglich darüber, oder beschweren sich? Eventuell tun sie ja schon etwas dafür, dass es deinem Kind leichter fällt und besser geht und wollten dich nur über das Verhalten informieren? Alle zwei Monate mal hauen finde ich ehrlich gesagt völlig normal!

von Muffin2020 am 10.09.2023, 08:17



Antwort auf Beitrag von Muffin2020

Hallo Muffin, auch dir herzlichen Dank. Ich denke schon das es einen Unterschied gibt, ob du als einzigste neu im Kiga bist oder man ist zu viert. Von den Aussagen her finde ich das sie sich beschweren und informieren. Es kommt hier aber auch auf die Erzieherin an.

von Morla1983 am 10.09.2023, 20:00



Antwort auf Beitrag von Morla1983

Kennt sie denn Zuhause Regeln und "Nein"? Schlagen im Kindergarten ist gar nicht so selten und würde ich nicht überwerten. Klar ist das nicht in Ordnung, aber die Kinder müssen eben erst lernen, Konflikte anders auszutragen, sich selber zu regulieren. Wie reagierst du auf die "Information" (Beschwerde?) der Erzieherinnen? Wenn dir das Verhalten völlig neu vorkommt, du eine Theorie für das angesprochene Verhalten hast oder aber auch manches sich mit dem Verhalten Zuhause deckt, würde ich das offen kommunizieren. Oder ggf nachfragen, was sie von dir erwarten.

von Ruto am 12.09.2023, 19:55



Antwort auf Beitrag von Ruto

Hallo Ruto, Vielen Dank für deine Nachricht. Wir haben zu Hause Regeln und für eine 4 1/2 jährige, finde ich, hält sie sich da ziemlich gut dran. Wie schon geschrieben, sie ist kein Engel der immer Ja und Amen sagt, aber das wollen WIR auch gar nicht. Erwarten tun die Erzieherinnen nichts, außer das wir das Verhalten zu Hause ansprechen, was wir auch machen. Meine Maus sagt aber zu 99 % das sie nicht weiß warum sie das getan hat. Natürlich wurde sie von anderen Kinder mal zu Hause gehauen oder geschubst und hat das dann auch gemacht. Aber das ist selbstverständlich nicht die Regel! Ich bzw wir sind ja der Meinung, daß es völlig normal ist in dem Alter, aber anscheinend sehen das die Erzieherinnen manchmal anders. Wobei hier auch noch geschrieben werden muss, dass sie von Anfang an zu der einen Erzieherin nicht sooo einen guten Bezug aufbauen konnte. Des Weiteren ist unsere Maus recht groß, sodass sie oft überschätzt wird, was die Erzieherinnen auch Ihrerseits zugegeben haben.

von Morla1983 am 16.09.2023, 19:46