Kigakids

Forum Kigakids

Das letzte halbe Jahr KiGa-Zeit und das erste Mal total unzufrieden

Thema: Das letzte halbe Jahr KiGa-Zeit und das erste Mal total unzufrieden

Seit Januar müssen wir Zusatzstunden wie Frühbetreuung buchen und bezahlen. Wäre ja nicht so schlimm (war allerdings vorher kostenlos möglich), wenn man nicht eine Woche vorher wissen müßte, wann man die Frühbetreuung braucht. In meinem Job ist es manchmal aber spontan (erfahre es erst einen Tag vorher) und für mich jetzt nicht mehr zu machen. Früher hab ich Malte einfach gebracht, wenn ich die Frühbetreuung gebraucht hab. Wie macht ihr das? Ich überlege, einen festen Tag in der Woche mit Frühbetreuung zu buchen - aber es kann dann sein, dass ich an dem Tag gar nicht zwingend früh anfangen muß zu arbeiten...

von Hofi2 am 08.02.2011, 08:01



Antwort auf Beitrag von Hofi2

Naja, auch die Mitarbeiterinnen wollen planen. Vermutlich haben sie morgens öfter mal zu zweit mit einem Kind da gesessen, oder allein mit 10. Bei uns ist der KiGa ab 6.30 Uhr auf, das ist natürlich paradiesisch. Ist das denn so uferlos teuer, daß Du nicht einfach pauschal die Frühbetreuung buchen kannst und eben notfalls nicht nutzt?

von Caipiranha am 08.02.2011, 10:24



Antwort auf Beitrag von Hofi2

wieso unzufrieden. das ist doch eigentlich ganz normal, das man früh- und spätdienst extra zahlt. im alten kiga wollten die für früh- und spätdienst pauschal je 10 euro/monat. im neuen kiga gibts zwar früh, aber kein spätdienst. weiß nicht wie teuer das jetzt wäre.

von PhiSa am 08.02.2011, 11:21



Antwort auf Beitrag von Hofi2

Bei uns bucht man die Frühbetreuung (ab 7) entweder mit oder eben nicht (dann ab 8). Man zahlt also pro Monat, unabhängig davon, wie oft man die Kinder jetzt vor acht bringt. Der Unterschied ist nicht immens, sind vielleicht 20 Eur im Monat. Schöne Grüße. melsk

von melsk am 08.02.2011, 11:48



Antwort auf Beitrag von melsk

Der Frühdienst kostet pauschal 20€ - da der KiGa aber so schon 210€ im Monat kostet, ist das schon eine Überlegung, wenn man es nicht immer braucht.

von Hofi2 am 08.02.2011, 13:44



Antwort auf Beitrag von Hofi2

... denn bei uns ist es so, wie es bei Euch wohl früher war: Der KiGA hat offen von 6:30 - 17 Uhr und man kann die Kinder nach Bedarf bringen - auch wie es sich spontan ergibt. In den "Randzeiten" sind halt weniger Erzieherinnen da, klar. Eine Abstufung bei der KiGA-Gebühr (die aber eh nicht teuer ist) gibt es nur zwischen Ganztags- und Halbtagskindern. Letztere gehen nach dem Mittagessen, also cca. 12:30-13:00 nach Hause. Früh kann man sie aber auch bringen wann man will (bis cca. 8:45, dann geht das "Programm" los), das ist egal. Die meisten sind aber ganztags angemeldet - auch wenn sie öfter mal nach dem MIttagessen heimgehen (geht auch spontan - man schreibt es morgens am selben Tag ins Heft). Dann bekommen sie einen Nachmittagssnack mit nach Hause. Warum ist das denn bei Euch geändert worden? Ist es teuer, die Frühbetreuung zu buchen?

von MM am 08.02.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von Hofi2

Sprich doch mal mit Deinem Arbeitgeber. Vielleicht kann man da eine "Regelmäßigkeit" für Dich finden. Es ist halt nunmal so, dass man als Mutti nicht mehr so spontan früher oder länger arbeiten kann. Dafür hat mein Chef zumindest Verständnis. Und vor 8 geht bei mir eben überhaupt nicht. Vom Kindergarten her finde ich das ok. Die 210 Euro sind zwar viel Geld (ist das ganztags mit Verpflegung?) aber die 20 Euro für den Frühdienst sind ok... Gruß Corinna

von shinead am 08.02.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, wir haben es auch so, 210 Euro plus Essen plus Frühbetreuung und Spät. Bisher habe ich Früh und Spät nicht genutzt, da mein 2. Kind dieses Angebot leider nicht hat und wir eh "basteln" müssen..... Sind auch so 20-25 Euro pauschal im Monat extra. Bestünde bei beiden Kindern die Möglichkeit, würde ich es bezahlen..... Weniger Stress, man ist flexibler und nie auf andere angewiesen. Mich würd´s auch ärgern, dass sie es jetzt auf einmal machen und vorher ging es so. Buch es für das letzte halbe Jahr und spar dir den Stress .... würde ich sagen ;-)

von jori am 08.02.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von Hofi2

Hallo, manche Arbeitgeber übernehmen die Kosten der Kinderbetreuung, sie müssen dies dann weniger versteuern und so kann eine Gehaltserhöhung für beide seiten Spaß machen. Vielleicht lassen sich so Deine Kosten reduzieren... Viel Glück JUli

von juli2004 am 08.02.2011, 19:45