Kigakids

Forum Kigakids

Darf mein Enkelkind mit Dellwarzen in die Kita?

Thema: Darf mein Enkelkind mit Dellwarzen in die Kita?

Guten Abend, meine Enkelinder haben alle Dellwarzen gehabt als sie im Kleinkindalter waren und haben immer eine Tinktur verschrieben bekommen die aufgetragen werden sollte. Die Kids durften weiterhin die Kita besuchen und die Kinderärztin hat es auch gesagt das sie kitafähig sind. Das hat eine Zeit lang gedauert bis sie weg waren und sie durften nur nicht aufgekratzt werden da sie da ansteckend sind. Für die Kita war das auch in Ordnung. Nun sind ist meine Tochter in eine andere Stadt gezogen (andere Kita und Kinderärztin) und meine Enkeltochter (2 Jahre) hat am Po/ Bein Bereich eine kleine Stelle mit Dellwarzen. Nun hat die Kinderärztin eine Tinktur aufgeschrieben die aufgetragen werden sollte und die Kita jetzt eine Kitafähigkeitsbescheinigung haben. Also waren sie jetzt wieder bei der Kinderärztin und sie meinte das sie in zum Kinderchirugen sollen obwohl es nur ein kleiner Bereich ist. Das wollten sie aber nicht da es bei meinen anderen Enkelkindern auch nicht nötig war. Meine anderen Enkelkinder waren viel stärker betroffen und hatten die am Hals, Arm, Bein, Bauch und wurden für kitafähig befunden. Die neue Kinderärztin hat wohl auch einen sehr schlechten Ruf unter den Eltern die sich mit meiner Tochter unterhalten haben und haben alle zu anderen Ärzten gewechselt. Daher wollte ich Sie um ihre Meinung bitten: Meine zweijährige Enkeltochter hat nur eine kleine minimale Stelle am PO Bein Bereich. Kann sie daher in die Kita gehen und kann man die Stelle nicht mit einer Tinktur weiterbehandeln? Oder muss man unbedingt zum Kinderchirugen? Danke

von Tut-tut-bahn-2.10 am 15.04.2014, 21:06



Antwort auf Beitrag von Tut-tut-bahn-2.10

Anderen Arzt suchen und Bescheinigung von dem holen. Wenn der auch keine gibt ist es wohl so. Kann man schlecht beurteilen aus der Ferne.

von MAMAundPAPA2013 am 15.04.2014, 22:48



Antwort auf Beitrag von MAMAundPAPA2013

Moin! Meine Töchter haben bzw. hatten beide Dellwarzen. Bei beiden hat die Tinktur nichts gebracht und war ungeheuer schmerzhaft. Wir haben sie vom Kinderarzt entfernen lassen. Das ging ganz problemlos und deutlich schmerzfreier, als wenn man die sich entzünden und abheilen lässt. Trotzdem kamen immer welche wieder vereinzelt nach. Bis die Dinger bei der Großen ganz weg waren hat es über ein Jahr gedauert. So lange kann man kein Kind zuhause lassen. Meine Empfehlung: Lasst die Dinger abschaben (die Kinder kriegen da vorher so Betäubungspflaster drauf, dann merken die nichts). Dann gibt der Kindergarten Ruhe und ihr habt das Problem mit dem Aufkratzen etc nicht.

von Eris am 16.04.2014, 09:16



Antwort auf Beitrag von Tut-tut-bahn-2.10

Mein Sohn hatte im Kleinkindalter ganz schlimm mit Dellwarzen zu kämpfen. Sie haben sich sehr schnell vermehrt, es waren z.T. bestimmt um die 150 oder mehr. Da die Dellwarzen eigentlich nur auftreten, wenn das Immunsystem der Haut geschwächt ist (es ist ja eine Virusinfektion), stecken sich nicht alle an. Bei meinem Sohn war es vermutlich so schlimm, da er Neurodermitis hat. Zwar haben wir das gut im Griff, seine Haut war aber vor allem in dem Alter trotzdem nicht so widerstandsfähig. Die Entfernung durch einen Chirurgen, wäre nur mit Vollnarkose möglich gewesen, zum einen, weil es so viele waren und zum anderen, weil er es nicht mit sich hätte machen lassen. Die Behandlung mit der Tinktur war auch nicht möglich, da sie extrem (durch seine empfindliche Haut) gebrannt hat und es waren ja wirklich viele. Also hat uns unser Kinderarzt empfohlen, einfach ab zu warten, irgendwann verschwinden sie von ganz alleine, wenn der Körper Antikörper gegen bildet, was aber dauern kann, da sich die Viren verkapseln. Als sie nach 6 Monaten aber immer noch nicht besser geworden sind, habe ich es mal versuchsweise mit einer Art "Warzenbesprechung" versucht. Ich habe ihm erklärt, dass er, wenn er ganz fest dran glaubt seine "Körperpolizei" losschicken kann, um die doofen Warzen zu bekämpfen;) Jeden Abend habe ich ihn dran erinnert und es war erstaunlich. Nach kurzer Zeit haben sich die Warzen nach und nach entzündet, nach 2 Wochen fielen die ersten ab und nach 8 Wochen waren alle weg und kamen nie wieder. Er ist im übrigen die ganze Zeit in den Kiga gegangen, es hat sich keiner angesteckt, die Dellwarzen waren auch fast nur am Oberkörper, ein paar an Oberarmen und Oberschenkel, so dass man wenn er angezogen war, sie nicht gesehen hat, schwimmen waren wir in der Zeit allerdings nicht.

von zwimama am 16.04.2014, 10:46



Antwort auf Beitrag von Tut-tut-bahn-2.10

Wir hatten tinktur und es hat paar Monate gedauert. Plus Stärkung immunSystem. Von wegschneiden hat nie jemand was gesagt. Sie war auch in Kita.

von Patti1977 am 17.04.2014, 21:39



Antwort auf Beitrag von Tut-tut-bahn-2.10

Die Tinktur kann wohl sehr schmerzhaft sein, gerade bei empfindlicher Haut der Kinder, aber ich weiß von einer Freundin, dass der Kinderarzt die Warzen selbst entfernt, da braucht man keinen Chirurgen. Ihre Tochter hatte keine Schmerzen dabei, vermutlich gab es eine betäubende Salbe, ich weiß nicht mehr genau. Der Kinderarzt hat gesagt, dass es nicht so gut ist, wenn die Warzen sich entzünden, weil sie sich dann durch Aufkratzen vermehren können und wenn dein Enkelkind schon so viele hat, würde ich sie wohl entfernen lassen. Sieht doch auch nicht schön aus! Im Kindergarten war sie immer, aber wie gesagt, sie hatte keine entzündeten Warzen. Die sind dann wirklich hochansteckend. Das ist jetzt aber schon fast ein Jahr her und neue hat sie, glaube ich keine!

von Rassel2011 am 18.04.2014, 09:29



Antwort auf Beitrag von Tut-tut-bahn-2.10

mein kleiner hatte auch dellwarzen. als es immer mehr wurden, haben wir sie vom hautarzt entfernen lassen. das war eigentlich nicht schlimm, aber es war trotzdem eine etwas blutigere angelegenheit. er war damals 2.5 glaube ich. nun hat er da kleine weiße narben. die fallen nur auf, wenn man es weiß, aber für uns war das vertretbar.. die tinktur hat gar nix gebracht und es wurden immer mehr (auch wegen seiner neurodermitis). im (mini)kiga war er damals auch. er hatte sie am bauch und den armen und es wurden immer mehr, deshalb haben wir uns dazu entschieden.

von ninsche am 18.04.2014, 12:15