Kigakids

Forum Kigakids

Buggy, Bollerwagen und/oder Fahrrad?

Thema: Buggy, Bollerwagen und/oder Fahrrad?

Hallo! Ich würde unter andererem gerne ein paar Erfahrungen einholen, wie nützlich Bollerwagen sind. Kurz: meine Tochter wird im April 3 Jahre alt und soll dann ein kleines Fahrrad bekommen. Da wir als Familie gerne draußen spazieren gehen, soll sie dann mit dem Fahrrad mitfahren. Mein Ziel ist es, auch mal länger als nur 20-30 min am Stück zu laufen. Letztes Jahr hatten wir noch folgende Konstellation: am Wochenende sind wir immer mit Kind auf Dreirrad/Bobbycar 20 min bergab bis in die Stadtmitte gelaufen und dann noch durch den Park. Wenn meine Tochter nicht mehr konnte, durfte sie in den Buggy und wir haben geschoben Problem: Leider "musste" ich unseren Buggy an eine Bekannte verkaufen. Sie hat ein Baby bekommen und mein Freund hat ihr den Buggy zugesagt, weil unsere Tochter doch schon so groß ist (zu dem Zeitpunkt 2,5 Jahre). Mittlerweile bereue ich den Verkauf fast. Jetzt im Winter haben wir es nämlich dann immer so gemacht, dass wir mit dem Auto in die Stadt gefahren sind, da unsere Tochter nach dem Spaziergang nicht noch 20 min bergauf nach Hause laufen kann. Momentan finde ich das noch in Ordnung, weil ich auch keine Lust habe bei dem kalten Wetter länger als 1 h draußen zu sein. so, und nun zu dem Problem: ich würde, wie gesagt, also ab nächstem Frühjahr gerne am Wochenende spazieren gehen und meine Tochter soll dabei Fahrrad fahren lernen. Bergab und in der ebenen STadt/Park ist das ja kein Problem. Aber wie kommen wir am besten wieder bergauf? Ich habe eigentlich keine Lust, entweder Kind (15 kg) oder Fahrrad (auch schwer) 20 min nach Hause zu schleppen. Oder gibt es so Fahrräder mit Schiebestange? Oder kann man Kind und/oder Fahrrad in einen Bollerwagen tun und sie darin nach Hause ziehen? Oder ist der Bollerwagen an sich schon zu klein dafür oder auch zu schwer? Oder soll ich mir nicht doch nochmal einen gebrauchten kleinen Buggy kaufen, in dem wir sie dann nach oben fahren können, während der Partner das Fahrrad trägt? Oder ist das alles utopisch und müssen wir wirklich immer mit dem Auto dorthin fahren, wo meine Tochter auf ebener Strecke Fahrrad fahren kann (wir wohnen oben auf einem Hügel, auf dem es Fußweg 20 min nur bergab geht)? Wie lange habt ihr eure Buggys verwendet? Fragen über Fragen, aber was ist sinnvoll??? Bin schon total durcheinander Danke

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich habe es dann so gemacht dass mein Sohn Laufrad fuhr so lange er wollte u dann setzte er sich in den Buggy u. das LR haben wir am Buggy festgebunden u. so transportiert. Wir machen auch sehr lange Spaziergänge u. so lange fährt bzw. läuft kein kleines Kind. Vorteil am Buggy fand ich halt dass das Kind da drin auch mal MS machen kann o. wenns doch anfing zu regnen konnte man das Verdeck drüber machen. Bollerwagen hatte ich mir auch mal überlegt, aber die Dinger sind sehr schwer zu ziehen mit Kind drin u. nicht so bequem fürs Kind u. passen auch nicht unbedingt in einen normalen PKW wenn du mal einen Tagesausflug irgendwohin machen möchtest.... unser Sohn ist jetzt 5 geworden u. seit einem guten halben Jahr brauchen wir keinen Buggy mehr - wir hatten ihn also sehr lange für solche Spaziergänge. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Ehrlich gesagt, finde ich, KiGa-Kinder im Buggy durch die Gegend zu schieben, ätzend: man kann erstens seine Spaziergänge etwas auf die Kinder zuschneiden und zweitens haben diese gesunde Beine! Entweder haben wir Radtouren gemacht, oder eben kurze Spaziergänge mit Spielplatzbesuch. Den Buggy hab ich verkauft, als Flo 2 einhalb war. Wie ist es mit einem Laufrad? Bergauf kannst Du ja etwas schieben... Gruß Kati

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 15:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich persönlich hätte keine Lust Fahrrad UND Bollerwagen / Buggy mitzunehmen. Wenn wir das Laufrad dabei haben hat Mika (27 Monate) die Möglichkeit entweder damit zu Fahren oder wenn er keine Lust hat zu Laufen. Das Rad trage ich dann entweder oder er schiebt es selbst. Klar gab es am Anfang immer die Diskussion, er möchte auch getragen werden. Aber da hab ich immer gesagt, ich kann entweder Dich oder Dein Fahrrad tragen. Und bergauf ist mit dem Laufrad / Fahrrad schon anstrengend für die Kleinen. Aber wir schieben dann immer mit, da ist Mika ganz schnell und findet es klasse. Buggy kommt für mich absolut nicht mehr in Frage. Nehmen wir lediglich mit wenn wir längere Ausflüge machen. Dafür dann aber kein Rad oder so; sprich Mika läuft dann eben die meiste Zeit. Tina

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 15:43



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, wir haben zum Laufrad bei hügeligen Strecken immer ein Seil dabei, das wir dan vorn einmal um den Lenker führen. Man kann bergauf mit Ziehen helfen und notfalls bergab auch beim Bremsen. Klappt vom Balance-Halten her super, wesentlich besser, als man das zunächst erwarten würde.. Geht mit radl sicher auch.. alles gute al1ce

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so haben wir es auch gemacht, geht super. LG Inge

Mitglied inaktiv - 13.02.2009, 20:19



Antwort auf diesen Beitrag

Im Allgemeinen sagt man, dass Kinder erst im Alter von 5 Jahren den Straßenverkehr halbwegs überblicken können, Bremse benutzen, rechts und links unterscheiden, sich auf die Straße (Bürgersteig in dem Alter) konzentrieren, Blick nach vorne usw. Aber ich kenne auch Kinder, die mit drei schon Radfahren konnten. Allerdings wohnen wir im absoluten Flachland. Ich sehe gerade beim Bergabfahren viel größere Probleme auf euch zukommen. Da wir keinen Garten haben und ich immer sonstwo hin muss mit Kind (3 Jahre), habe ich noch den Buggy und werde ihn auch noch länger benutzen. Was andere dazu denken, ist mir sowas von egal. Ich bin ja nicht der Packesel des Kindes. Ich schleppe weder Kind, noch Spielsachen oder Kleidung (z.B. Schwimmzeug). Das kommt alles in den Buggy und ab geht es. Bollerwagen finde ich zwar nett. Aber die einseitige Belastung des Zieharms ist schon auf ebener Strecke ungüstig. Bergauf wird es für dich noch unangenehmer sein.

Mitglied inaktiv - 14.02.2009, 13:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! also ich würde ganz einfach sagen, nur soweit spazieren gehen wie es die kleine auch schafft! nur aus diesen gründen nochmals nen buggy oder so anzuschaffen, fände ich persönlich unsinnig. bollerwagen sind zwar praktisch, aber schwer zu ziehen und für eure zwecke auch unsinnig. die lohnen merh bei ausflüge in parks oder so wo man auch viel zu schleppen dabei hat( proviant usw.) und wenn das wunschziel einfach zu weit ist, würde ich halt ein stück mit dem auto fahren... lg katja

Mitglied inaktiv - 14.02.2009, 14:40